[go: up one dir, main page]

DE1812865C3 - Reinforcement for flat concrete components - Google Patents

Reinforcement for flat concrete components

Info

Publication number
DE1812865C3
DE1812865C3 DE1812865A DE1812865A DE1812865C3 DE 1812865 C3 DE1812865 C3 DE 1812865C3 DE 1812865 A DE1812865 A DE 1812865A DE 1812865 A DE1812865 A DE 1812865A DE 1812865 C3 DE1812865 C3 DE 1812865C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reinforcement
strips
cross
mat
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1812865A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1812865A1 (en
Inventor
Andreas Van 4041 Stuerzelberg Schyndel (Verstorben)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHYNDEL AGNES VAN 4041 STUERZELBERG
Original Assignee
SCHYNDEL AGNES VAN 4041 STUERZELBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHYNDEL AGNES VAN 4041 STUERZELBERG filed Critical SCHYNDEL AGNES VAN 4041 STUERZELBERG
Priority to DE1812865A priority Critical patent/DE1812865C3/en
Priority to PL1969136929A priority patent/PL80693B1/en
Priority to AT1076269A priority patent/AT297283B/en
Priority to CS763169A priority patent/CS156465B2/cs
Priority to IL2342469A priority patent/IL23424A/en
Priority to IL33424A priority patent/IL33424A0/en
Priority to BG013427A priority patent/BG19199A3/en
Priority to ES1969176942U priority patent/ES176942Y/en
Priority to YU2994/69A priority patent/YU31886B/en
Priority to NL6918095A priority patent/NL6918095A/xx
Priority to JP44096567A priority patent/JPS5016568B1/ja
Priority to BR214722/69A priority patent/BR6914722D0/en
Priority to LU59936D priority patent/LU59936A1/xx
Priority to US881821A priority patent/US3914915A/en
Priority to GB58971/69A priority patent/GB1255720A/en
Priority to FR6941820A priority patent/FR2025406B1/fr
Priority to NO04801/69A priority patent/NO127117B/no
Priority to BE742647D priority patent/BE742647A/xx
Priority to IE1638/69A priority patent/IE33899B1/en
Priority to CH1805069A priority patent/CH511994A/en
Priority to SE16808/69A priority patent/SE364336B/xx
Publication of DE1812865A1 publication Critical patent/DE1812865A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1812865C3 publication Critical patent/DE1812865C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/02Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance
    • E04C5/04Mats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bewehrung für flachige Betonbauteil, bestehend aus Bewehrungsmatten und Zulagen in Form schmaler Mattenslreifen.The invention relates to a reinforcement for flat concrete component, consisting of reinforcement mats and allowances in the form of narrow mat tires.

Flächige Bcionbaulcilc. wie /.. B. Deckenplatten, können mit einzelnen Stahlstäben oder mit Bewehrungsmatten bewehrt werden. Bei einer Bewehrung aus Einzelstäben ist es möglich, die in der statischen Berechnung ermittelten erforderlichen Stahlqucrschnitte in der ganzen Vielfalt mit beliebiger Genauigkeit darzustellen. Zur Erzielung eines bestimmten Stahlqucrsehnittes brauchen nur die Abstände der einzelnen Stäbe gleichen Durchmessers verringert bzw. vergrößert zu werden. Ist eine Verringerung oder Vergrößerung der Abstände nicht sinnvoll oder nicht möglich, dann können auch Stäbe unterschiedlichen Durchmessers angeordnet werden. Somit kann jedes Bauteil statisch und konstruktiv richtig bewehrt werden. Eine Bewehrung aus Einzelstäbcn hat jedoch den Nachteil eines großen Arbeitsaufwandes, weil jeder einzelne Stab für sich vorbereitet und eingebaut werden muß.Flat bcionbaulcilc. like / .. B. ceiling tiles, can reinforced with individual steel bars or with reinforcement mesh. In the case of reinforcement from individual bars it is possible to convert the required steel cross-sections determined in the static calculation into to represent the whole variety with any precision. To achieve a certain steel cross section only the distances between the individual rods of the same diameter need to be reduced or increased to become. If reducing or increasing the spacing is not sensible or not possible, then bars of different diameters can also be arranged. This means that every component can be static and are properly reinforced structurally. However, reinforcement from single rods has the disadvantage of one thing a lot of work, because each individual rod has to be prepared and installed for itself.

Die zweite Möglichkeil zur Bewehrung von flächigen Bauteilen aus Beton besteht in der Verwendung von Bewehrungsmatien. Diese Matten besitzen zwei Scharen einander rechtwinklig kreuzender Stäbe — Längs stäbe und Qucrstäbc -, die an den Kreuzungspunktei meist durch Punktschwcißung miteinander verbündet sind. Aus Gründen," die mit der Herstellung und den Transport dieser Malten zusammenhängen, können si< nicht in beliebigen Abmessungen hergestellt werden Sie müssen somit zur Bewehrung eines Bauteiles nc beneinander und mit einer zur Überleitung der Stab Kräfte notwendigen gegenseitigen Überdeckung ver legt werden. Diese Überdeckung bezeichnet man al; Stoß.The second possibility for the reinforcement of flat concrete components consists in the use of Reinforcement materials. These mats have two sets of bars crossing each other at right angles - lengthways rods and cross rods - which at the intersection points i are mostly allied to one another by point welding. For reasons, "those with the manufacture and the Transport of these Malten are related, they can not be made in any dimensions So you have to reinforce a component nc next to each other and with one to transfer the bar Forces necessary mutual overlap are laid. This overlap is called al; Push.

Der Vorteil dieser Bewehrungsart liegt darin. daC großflächige Bewehrungseinheiten maßgenau wirt schaftlich hergestellt werden können. Da die bei cinei Bewehrung mit Einzelstäben notwendigen Arbeitsgän ge, wie Biegen, genaues Auslegen und Verknüpfen, entfallen, können Bewehrungsmatten schnell und sichel eingebaut werden. Die starre Verbindung der Längsund Querstäbe in den Schweißpunkten bewirkt außerdem einen ausgezeichneten Verbund zwischen Bewehrung und Beton.The advantage of this type of reinforcement lies in this. that large-area reinforcement units are made to measure can be produced economically. Since the work steps necessary for cinei reinforcement with individual bars ge, such as bending, precise laying out and linking, are omitted, reinforcement meshes can be installed quickly and easily. The rigid connection of the longitudinal and Cross bars in the welding points also create an excellent bond between the reinforcement and concrete.

Allerdings ist mit den genannten Vorteilen einer Bewehrung aus Matten eine gewisse Starrheit verbunden. Der Stahlquerschnitt der Längs- und Querstäbc je Breiteneinheit muß nämlich für die Vorfertigung vorbestimpit werden, und zwar sowohl hinsichtlich der Abstände der einzelnen Stäbe voneinander als auch hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Durchmesser. Unter Beachtung der von der Drahtindustric angebotenen Stabdurchniesser hat sich im Laufe der Jahre hinsichtlich der Abstände eine Normung ergeben, derart, daß nur Abstände von 50 mm und einem Vielfachen hiervon sowie 75 mm und einem Vielfachen hiervon angewendet werden. Die Wahl der Abstände ist weiter dadurch eingeschränkt, daß tragende Stäbe nur einen größten Abstand von 200 mm voneinander und Querstäbe einen solchen von 333 mm voneinander haben dürfen.However, a certain rigidity is associated with the mentioned advantages of reinforcement made of mats. The steel cross-section of the longitudinal and transverse rods per unit of width must namely vorbestimpit for prefabrication be, both in terms of the distances between the individual rods and in terms of the available diameter. Under consideration of the wire industry offered In the course of the years, there has been a standardization of the distances between the rods, in such a way that that only distances of 50 mm and a multiple thereof and 75 mm and a multiple thereof are used will. The choice of the distances is further restricted by the fact that supporting bars only have one maximum distance of 200 mm from each other and cross bars 333 mm from each other to be allowed to.

Unter diesen Voraussetzungen läßt sich beispielsweise ein Querschnittsbcrcich von 0,84 bis 7,54 cm2 pro Meter Breite durch 18 verschiedene Mattentypen darstellen. Um den Querschnittsbercich zu vergrößern, wurden in der Vergangenheit auch aus zwei dicht nebeneinander angeordneten Stäben bestehende Doppelstäbe verwendet, wodurch der Querschniitsbcrcich bis 15,08 cm2 pro Meter Breite und die Typenanzahl auf 2 · 18 = 36 erweitert wurde.Under these conditions, for example, a cross-sectional area of 0.84 to 7.54 cm 2 per meter of width can be represented by 18 different types of mat. In order to enlarge the cross-sectional area, double bars consisting of two bars arranged close to one another were used in the past, whereby the cross-sectional area was extended to 15.08 cm 2 per meter width and the number of types to 2 · 18 = 36.

Die Vielfalt der Maitcntypen und die Vielzahl der zu deren Herstellung erforderlichen Stabdurchniesser beeinflussen die Herstellungskosten der Bewehrungsmatten ganz wesentlich. Weiterhin steht diese Vielzahl einer anzustrebenden Automation in der Fertigung entgegen. Auch der für die Lagerung und Vorratshaltung aufzuwendende Anteil an den Gesamtkosten ist beträchtlich. The variety of May types and the multitude of to The rod diameters required for their production influence the production costs of the reinforcement mesh very essential. Furthermore, this multitude stands in the way of the automation to be striven for in production. The share of the total costs that has to be spent on storage and stock keeping is also considerable.

Trotzdem reicht selbst die genannte Anzahl von 3b unterschiedlichen Mattentypen für die Konstruktion einer wirtschaftlichen Bewehrung in der Praxis in vielen Fällen nicht aus. Man verwendet deshalb oft zwei Lagen von Bcwehrungsmatten übereinander, um die zur Verfügung stehenden Stiihlqiicrschnitlc zu verdoppeln und durch Kombination unterschiedlicher Typen weitere Querschnitte zu erzielen, um damit die Differenzen zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Querschnitten zu verkleinern. Durch diese Maßnahmen werden aber die Kosten für die Verlegung der Malten wesentlich erhöht.Nevertheless, even the mentioned number of 3b different types of mats is sufficient for the construction economic reinforcement in practice is not sufficient in many cases. Therefore one often uses two Layers of reinforcement mats on top of one another in order to double the available chair sections and to achieve further cross-sections by combining different types in order to reduce the differences between two successive cross-sections. Through these measures but the costs for the laying of the Malten are significantly increased.

Um dem Nachteil abzuhelfen, daß beispielsweise beiTo remedy the disadvantage that, for example, at

«tihlbetonplaucn mit einer parabolischen Momeiiien-"Concrete slab with a parabolic momeiiien-

ilung der in Fcldmiite für das maximale Bicgcmo-elution of the in Fcldmiite for the maximum Bicgcmo-

t erforderliche Siahlquerschniu auch in voller Grö-t required Siahlquerschniu also in full size

R1C"bis zu den Plaitcnründcrn durchgeführt werdenR 1C "can be carried out to the bottom of the plait

R wo er in dieser Größe an sich nicht mehr crfor-Hriich wäre, hat man eine sogenannte gestaffelte Be-R where in this size it is no longer crfor-Hriich would be, you have a so-called staggered

hrung verwendet. Dabei wird die jeweils /weite *C(j von Bcwehrungsmattcn dem Momentcnverlauf ^rnrcchcnd verkürzt angeordnet. Durch diese Maß-C"l ip vird aber die Anzahl verschiedener Maltenty-"""n undi -grölicn weiterhin vergrößert, so daß der Arbeitsaufwand und der Mattenbedarf an der Baustelleused. Here, the respective / C wide * (j of Bcwehrungsmattcn is arranged the Momentcnverlauf ^ rnrcchcnd shortened This measure C "l ip vird but the number of different Maltenty -". "" N undi -grölicn further increased so that the amount of work and the Need for mats at the construction site

sich erhöhen.
Ein weiteres Problem bei der Bewehrung mil Bewch-
increase.
Another problem with reinforcement with

smatten !jcgl J111-Jn, daß diese zur Sicherung der Kraftübertragung mit einer gegenseitigen Übcrdek verlegt werden müssen. Besitzen die einzelnen Bewchrung*smatten bis zu ihren Rändern Längsstäbe !eichen Stablqucrschnities. dann sind in den Überdekkun»sbcreichen die Längsstäbe zwangläufig doppelt vorhanden. Das führt zu einem gewissen Stahlüberschuß der wegen des großen Abslandes dieser Bereiche voneinander, welcher der jeweiligen Mattenbreite entspricht, nicht über die ganze Bewehrungsbreite eleichmäßig verteilt gedacht werden kann.smatten ! jcgl J 111 -J n that these must be laid with a mutual cover to secure the power transmission. If the individual reinforcements have flat bars up to their edges! then the longitudinal bars are inevitably present twice in the covering areas. This leads to a certain excess of steel which, because of the large distance between these areas, which corresponds to the respective mesh width, cannot be thought of as being equally distributed over the entire width of the reinforcement.

Es sind auch schon verschiedene Vorschläge bekanntgeworden. um Jen in den Überdeekungsberciciien vorhandenen Mehrquerschnitt zu vermeiden. Ein bekannter Vorschlag besteht darin, daß in den Randbcreiehcn auf die Breite des Übcrdeckungsbereichcs nur LHn^ssiäbc angeordnet sind, deren Querschnitt halb so «roß ist wie derjenige der Stäbe im inneren Mattenbereich '(deutsche* Patentschrift 9 73 001). Damit wird durch zwei in einem Überdcekungsstoß übereinandcrlicendc Längsstäbe halben Querschnittes jeweils ein einem normalen Siabquersehnill entsprechender Querschnitt erreicht und eine über die ganze Bcwchrungsbrcitc gleichmäßige Bewehrungsiniensiiät erzielt.Various proposals have also become known. in order to avoid the excess cross-section present in the overdeveloped areas. A well-known suggestion is that in the edge areas across the width of the cover area, only LHn ^ ssiäbc are arranged, the cross-section of which is half as large as that of the bars in the inner mat area '(German Patent 9 73 001). In this way, by using two longitudinal bars of half cross-section one above the other in a covering joint, a cross-section corresponding to a normal cross-section is achieved and a reinforcement line that is uniform over the entire width of the reinforcement is achieved.

Ein weiterer nicht vorvcröffeniliehter Vorschlag (deutsche Auslcgeschrifl 12 90 322) besteht darin, daß /wischen den Überdcckungsslößcn zweier Matten zur Erzielung von Bewehrungsanhäufungen im inneren Mattenbereich, vorzugsweise in Maltcnmitte. zusätzliche Mattenstreifen angeordnet sind, deren Stäbe den überzähligen Stäben in den Überdcckungsbercichcn entsprechen. Bei diesem Vorschlag dienen die schmalen Mattenstreifen lediglich dazu, eine über die ganze Maticnbreite gleichmäßige Bewehrungsintensität zu erreichen die gleich dem erforderlichen Stahlqucrschnitt ist.Another unpublished proposal (German Auslcgeschrifl 12 90 322) is that / wipe the covering loops of two mats to create reinforcement clusters inside Mat area, preferably in the middle of the painting. additional Mat strips are arranged, the rods of which correspond to the surplus rods in the covering areas correspond. In this proposal, the narrow mat strips only serve to cover the entire width of the mat To achieve a uniform reinforcement intensity that is equal to the required steel cross-section.

Es ist weiterhin ein Verfahren zur Armierung von Beton unter Verwendung von Bewehrungsmaltcn bekanntgeworden (österreichische Patentschrift 2 38 919). bei dem unterdimensionicrte Bewehrungsmatten verwendet und der in Anpassung an den Momentenverlauf ic Längeneinheit erforderliche Stahlquerschniit durch loses Zulegen von Suihlstäben mit einer eine erhöhte Hartfestigkeil gewährleistenden Oberfläche erreicht wird. Hier handelt es sich im wesentlichen ebenfalls um die bereits erwähnte gestaffelte Bewehrung, wobei als zusätzlicher Nachteil hinzukommt, daß einzelne lose Stahlstäbc verlegt und an die Stäbe der Bewehrungsmaiten angerödeli weiden müssen, um ein Verschieben derselben beim Einbringen des Betons zu vermeiden. Da die lose zugelegten Siahlstäbe nicht mit den andercn Stäben verschweißt sind, dürfen sie auch nicht mit den gleichen Stahlspannungcn ausgenutzt werden, was weitere Schwierigkeiten hinsichtlich der statischen Berechnung zur Folge hat.It is also a method of reinforcing Concrete has become known using reinforcement paints (Austrian patent 2 38 919). where undersized reinforcement meshes are used and the steel cross-section required to adapt to the torque curve ic unit length loose addition of Suihlstäben with an increased one Hard strength wedge ensuring surface is achieved. This is essentially also about the staggered reinforcement already mentioned, with the additional disadvantage that some are loose Stahlstäbc laid and to the bars of the reinforcement maiten angerödeli have to graze in order to avoid shifting the same when pouring the concrete. Since the loosely attached safety sticks do not interfere with the other Rods are welded, they must not be used with the same steel tensions, what results in further difficulties with regard to the static calculation.

Schließlich ist es im Zusammenhang mit einem Bewehrungselement, das zur Verbesserung der Verankerungswirkung aufgeschweißte Querstäbe oder Quer-Mabstücke aufweist, bekanntgeworden (FR-PS 14 37 626) zur örtlichen Verstärkung einer aus Bewehrungsmauen bestehenden Bewehrung schmale, mattenähnliche Streifen unterschiedlicher Länge zu verwen den. die einander rechtwinklig kreuzend ober- und unterhalb der ebenen Bewehrung angeordnet sind. Dabei wird die verbesserte Verankerungswirkung dieser Bewehrungselement ausgenutzt, da es sich bei einer örtlichen Verstärkung einer Mattenbewehrung nicht vermeiden läßt, daß die Zulagen im Zugbercich enden.Finally, in connection with a reinforcement element, the cross bars or cross pieces welded on to improve the anchoring effect has become known (FR-PS 14 37 626) for the local reinforcement of a reinforcement wall existing reinforcement narrow, mat-like Use strips of different lengths. crossing each other at right angles above and below the level reinforcement are arranged. The anchoring effect of this reinforcement element is improved exploited, since a local reinforcement of a mesh reinforcement cannot be avoided lets the allowances end in the train area.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, um die Vorteile der vorgefertigten Mattenbewehrung mit denjenigen der vielseitig variierbaren Einzelsiabbcwehrung zu verknüpfen und zugleich die diesen Bewehrungsformen eigenen Nachteile zu vermeiden.The invention is based on the object of creating a way to take advantage of the prefabricated To link mesh reinforcement with those of the versatile, variable individual shielding and at the same time to avoid the disadvantages inherent in these forms of reinforcement.

Die Erfindung löst diese Aufgabe bei einer gaitungsgemäßen Bewehrung dadurch, daß die schmalen Mattenstreifen aus mindestens zwei durch Querdrähie verbundenen Längsstäben in solchen Abständen angeordnet sind, daß eine über die ganze Bewehrungsbreite gleiche Bewehrungsintensitäl wirksam ist und daß der Bewehrungsanteil der Matten einschließlich der etwaigen als gleichmäßig verteilt gcnutzien Bewehrungsanhäufung ihrer Überlappungsbcreiche geringer ist als die maximal erforderliche Bewehrung.The invention solves this problem with a method according to the invention Reinforcement in that the narrow mat strips are made up of at least two connected by transverse wires Longitudinal bars are arranged at such intervals that one over the entire width of the reinforcement the same reinforcement intensity is effective and that the reinforcement portion of the mats including any useful as an evenly distributed accumulation of reinforcement their overlap areas is less than the maximum required reinforcement.

Die Bewehrungsmallen können am Rande wie in ihrem mittleren Teil ausgebildet sein. Sie können aber auch infolge Querschniitsverringerung an den Rändern nach der Verlegung einen über die ganze Bewehrungsbreite konstanten Stahlquerschnitt bilden, wobei zwischen zwei Überdeckungsbereichen mindestens zwei Matienstreifcn angeordnet sind und der Abstand der Längsmittellinien der jeweils äußersten Streifen von den Längsmiltellinien der Überdeckungsbereiche halb so groß ist wie der Mittenabstand der Streifen untereinander. The reinforcement malls can be designed on the edge as in their central part. But you can Form a steel cross-section that is constant over the entire width of the reinforcement, also as a result of the reduction in the cross-section at the edges, with between two overlap areas at least two strips of material are arranged and the distance between the Longitudinal center lines of the outermost strips in each case half of the longitudinal center lines of the overlap areas is as large as the center-to-center distance between the strips.

Die schmalen Mattenstreifen können auch in beiden Tragriehtiingen des zu bewehrenden Bauteils jeweils einander übcrkrcuzcnd angeordnet sein.The narrow mat strips can also be used in both The support strings of the component to be reinforced can each be arranged over one another.

Schließlich können die Abstände der Längsmittcllinien der Mattcnstrcifcn ganzzahligc Vielfache der Abstände der Stäbe der Bewehrungsmallen sein.Finally, the distances between the longitudinal center lines the matting lines are integral multiples of the distances be the bars of the reinforcement malls.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Bewehrungsanordnung ist in erster Linie darin zu sehen, daß die in der unteren (ersten) Lage verlegten Bewehrungsmatten nur den die Grundbewehrung bildenden Qucrsehnilisanlcil enthalten, der zur Bewehrung eines Bauteils von Auflager zu Auflager durchgehen muß. während mit der oberen (zweiten), aus den schmalen Matiensireifen gebildeten Lage der jeweils erforderliche Querschnitt erreicht wird. Mit der Anordnung eier zweiten Lage aus schmalen Mattcnsireifen kann je nach Anzahl und Abstand derselben eine Vielzahl von Bewehrungsquerschnitten bis zum doppelten Wert des Querschnittes der ersten Lage eines Grundmattentyps erzielt werden. Durch die Zweiteilung des Bewehrungsquerschniitcs in eine Grundbewehrung und eine Zulagebewehrung aus schmalen Matienstreil'en wird nicht nur die Kombitutionsmöglichkeii erweitert und damit die Anzahl der vorrätig zu haltenden Mallcmypcn verringert, sondern auch die Herstellung und Vorratshaltung der Matten vereinfacht. So kann mit einer gelingen Anzahl von Matienlypen herkömmlicher Art und höchstens der »!•tii-hnn uprinsTL-n Anzahl von Streil'entypen ein Quci-The advantage of the reinforcement arrangement according to the invention is primarily to be seen in the fact that the in the In the lower (first) layer, the reinforcement meshes laid only the cross-section elements that form the basic reinforcement that must go through from support to support in order to reinforce a component. while with the upper (second), from the narrow material tires formed position of the respectively required cross-section is achieved. With the arrangement of a second layer narrow matte tires can vary depending on the number and spacing the same a large number of reinforcement cross-sections up to twice the value of the cross-section the first layer of a base mat type can be achieved. By dividing the reinforcement cross-section in two In a basic reinforcement and an additional reinforcement from narrow material sections, not only is the combination possible expanded and thus reduced the number of mallcmypcn to be kept in stock, but also simplifies the manufacture and storage of the mats. So can succeed with a number of Matienypes of conventional kind and at most the »! • tii-hnn uprinsTL-n number of Streil'typen a Quci-

gleichen geringen Anzahl von Sireil'entypen ein Quer·same small number of sireil types a cross

sehnittsbercieh von etwa 1.0 bis 45.0cm-/m gedeckt werden.Sehnittsbercieh from about 1.0 to 45.0cm- / m covered will.

Die besonderen Vorteile der neuen Bewehrungsanordnung ergeben sich aus folgender Überlegung:The particular advantages of the new reinforcement arrangement result from the following consideration:

Wenn beispielsweise mit bekannten Bewehrungsmatten für einen Qucrschnittsbereich von 0.92 bis 22.62 cni2/m zur Bewehrung einachsig bewehrter Bauteile 24 verschiedene Matteniypen erforderlich sind, so besitzen diese 24 Maiienlypcn 24 verschiedene Querschnitte. Da die erforderlichen Stahlquerschnitte aber nur selten der vorbestimmten Querschnittsreihc gleich sind und Unterbewehrungen aus Gründen der Standsi cherheit der Bauwerke nicht vertretbar sind, lassen sich Überbewehrungen nicht vermeiden. Dieser Mehrverbrauch durch Überbewehrung schwankt bei den heute bekannten Maitcnsystemcn zwischen 10 und 20%.If, for example, with known reinforcement mats for a cross-section range of 0.92 to 22.62 cni 2 / m for reinforcing uniaxially reinforced components, 24 different types of mesh are required, then these 24 may have 24 different cross-sections. However, since the required steel cross-sections are only rarely the same as the predetermined cross-sectional series and under-reinforcement is not justifiable for reasons of stability of the structures, over-reinforcement cannot be avoided. This additional consumption due to over-reinforcement fluctuates between 10 and 20% with the maize systems known today.

Nach der Erfindung sind zur Erzielung des gleichen Qucrschniltsbcrciches nur 6 Mattentypen handelsüblicher Art und 5 Typen von Mattenstrcifcn erforderlich. Mit diesen 6 Matten- und 5 Streifentypen, die beispielsweise in Abstanden von 1.0: 0,90: 0.80: 0.70: 0.60 und 0.50 in auf die ganze Bewehrungsbreitc verteilt werden, können 6 · 6 · 5 = 180 verschiedene Querschnitte erzielt werden. Während für das handelsübliche Mattenprogramm 18 verschiedene .Stabdurchmesser erforderlich sind, werden bei der erfindungsgemäßen Bewehrung nur 6 verschiedene Stabdurchmesser benötigt, da die Mattentypen der Grundbewehrung aus den gleichen Stäben bestehen können wie die Streifentypen der Zulagebewehrung.According to the invention, only 6 types of mat are commercially available in order to achieve the same cross section Type and 5 types of mat structure required. With these 6 types of mats and 5 strips, for example at intervals of 1.0: 0.90: 0.80: 0.70: 0.60 and 0.50 in are distributed over the entire width of the reinforcement, 6 · 6 · 5 = 180 different cross-sections can be achieved. While for the standard mat program 18 different rod diameters are required for the reinforcement according to the invention only 6 different bar diameters are required, as the basic reinforcement mesh types are the same Bars can exist like the strip types of the additional reinforcement.

Hin weiterer Vorteil der Kombination einer geschlossenen Grundbewehrung herkömmlicher Art mit einer Zulagebewehrung in Form von schmalen Mattcnstreifcn liegt darin, daß die zugelegten Streifen sowohl wie bisher bei Mattenbewehrungen üblich, im Bereich von Zugspannungen enden können, wobei sie dem Verlauf der Biegemomentc entsprechend verkürzt angeordnet sind, als auch, wie es bislang nur bei Einzclstabbcwehrungcn möglich war. aufgebogen werden können. Damit wird die gestaffelte Bewehrung unter Verwendung von Bewchrungsmalten auch für alle die Bereiche anwendbar, in denen sie bislang wegen der Größe der zu erwartenden und mit Bewehrungsmatten nicht aufnehmbaren Schubspannungen nicht möglich war. Es können nämlich so die im Zugspannungsbereich nichi mehr benötigten Bewchrungsanteilc der Streifen durch Aufbiegen im Druckspannungsbcrcich verankert und bei über mehrere Felder durchlaufenden Platten zur Aufnahme der negativen Biegemomentc im Stützcnbcrcich herangezogen werden.Another advantage of combining a conventional type of closed basic reinforcement with a Additional reinforcement in the form of narrow matt strips lies in the fact that the added strips both as well as Previously common for mesh reinforcements, they can end in the area of tensile stresses, with the course the bending moment are arranged in a correspondingly shortened manner, as well as, as has so far only been the case with individual bar reinforcements was possible. can be bent up. This means that the staggered reinforcement is used of reinforcement paintings can also be used for all areas, in which they have so far not been able to be accommodated due to the size of the expected reinforcement meshes Shear stress was not possible. Namely, those in the tensile stress range cannot do this more required reinforcement parts of the strips Bending is anchored in the compressive stress area and for plates that run through several fields Absorption of the negative bending moments in the support area can be used.

Ein weiteres Problem liegt darin, daß. je nachdem, ob ein Bauteil einachsig oder zweiachsig zu bewehren ist. unterschiedliche Anteile an Verteilcrbewehrungen vorhanden sein müssen. Das Mindestmaß an Verteilerbewchrung beträgt bei einachsig gespannten Platten 20% des Snihlqüersehniucs der Tragbewehrung. Um auch Zwischenwerte bis zu zweiachsig gespannten Platten mil 100"/(I Verteiicrbcwehrung realisieren /u können, werden verschiedene Mattcntypen gefertigt, bei denen ungefähr 40. 60. 80 und 100% des jeweiligen Stahlquerschniltes der Längsstäbc als Vcrtcilcrbewchrung vorgesehen sind. Dadurch wird die Vielfalt der vorrätig zu haltenden Mattentypen noch weiter gesteigert.Another problem is that. it depends on a component is to be reinforced uniaxially or biaxially. different proportions of distribution reinforcement are available must be. The minimum amount of distributor bracing for uniaxially clamped panels is 20% of the structure of the load-bearing reinforcement. To also Intermediate values up to biaxially tensioned slabs with 100 "/ (I can implement reinforcement / u can, different types of matting are produced, for which about 40, 60, 80 and 100% of the respective steel cross-section the longitudinal bars are provided as Vcrtcilcrbewchrung. This increases the variety of stocks holding mat types increased even further.

Mh der erfindiingsgeniäßen Bewehrung dagegen lassen sich mit den bereits genannten 6 verschiedenen Matten- und den 5 verschiedenen Streifentypen nicht nur in einer, sondern auch in zwei zueinander senkrechten l<iihiunj.'cn hclicbiL-f StahkiiierschniHi; erzielen.Mh let the inventive reinforcement against it do not deal with the already mentioned 6 different types of mats and the 5 different types of strips only in one, but also in two perpendicular l <iihiunj.'cn hclicbiL-f StahkiiierschniHi; achieve.

Weitere vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbcispiele. Es zeigtFurther advantageous properties of the invention emerge from the following description of the in Exemplary embodiments shown in the drawings. It shows

F i g. 1 einen schemalischen Querschnitt durch eine Bewehrung nach der Erfindung unter Verwendung von Bewehrungsmatten mit Qucrschnittsverringerungen an den Rändern,F i g. 1 shows a schematic cross section through a reinforcement according to the invention using FIG Reinforcement meshes with reduced cross-sections at the edges,

F i g. 2a bis 2f Querschnitte durch nach tier ErfindungF i g. 2a to 2f cross sections through according to the invention

ίο ausgebildete schmale Mattenstreifen,ίο trained narrow mat strips,

I i g. 3 und 4 in schcmatischcr Darstellung verschiedene Möglichkeiten zur Anordnung von schmalen Mat tenstreifen bezüglich der Grundbewehrung.I i g. 3 and 4 different in schematic representation Possibilities for arranging narrow mat strips with regard to the basic reinforcement.

In F i g. 1 ist ein Anwendungsbeispiel der erfindungsgemäßen Bewehrung an Hand eines Ausschnittes aus einem Querschnitt durch eine Betonplatte dargestellt. Die Bewehrungsmatten 1 bestehen aus Querstäben 2 und Längsstäben 3; letztere haben über fast die ganze Mattenbreile gleiche Durchmesser und liegen in Abständen ;i voneinander.In Fig. 1 shows an application example of the reinforcement according to the invention on the basis of a detail from a cross section through a concrete slab. The reinforcement mats 1 consist of cross bars 2 and longitudinal bars 3; the latter have the same diameter over almost the entire width of the mat and are spaced apart ; i.

In den Randbcrcichen der Matten 1 sind auf die Breite des jeweiligen Übcrdeckungsberciches l.ängsstäbe 4 angeordnet, deren Querschnitt etwa halb so groß ist wie derjenige der Eängsstäbc 3 im übrigen Mattenbereich. Auf diese Weise wird in der Grundbewehrung eine auch über den Stoßbcrcich hinweg gleichmäßige Bewehrungsintensität erreicht.In the edge areas of the mats 1 are on the width of the respective cover area l.ängsstänke 4 arranged, the cross-section of which is about half as large like that of the Eängsstäbc 3 in the rest of the mat area. In this way, the basic reinforcement becomes even across the joint area Reinforcement intensity reached.

Zusätzlich zu der aus Malten 1 bestehenden Grundbewehrung sind zwei Mattenstreifen 5 angeordnet. Dabei sind die Abstände der Längsmiitcllinien der Streifen 5 von der Längsmittcllinic der Stoßbcreiche etwa halb so groß wie der Abstand der Längsmitiellinien der Mattcnsircifcn voneinander. Dadurch sind die Quersehnittsanhäufungen in regelmäßigen Abständen voneinander angeordnet, so daß die rechnerische Verteilung des durch die Stahlanhäufungcn erzeugten Zulagequerschnittes über die ganze Bewehrungsbreite gerechtfertigt ist.In addition to the basic reinforcement consisting of Malten 1 two mat strips 5 are arranged. Here are the distances between the longitudinal center lines of the strips 5 from the longitudinal center line of the shock area approximately half as large as the distance between the longitudinal center lines of the matte circles from one another. As a result, the cross sections are accumulated arranged at regular intervals so that the arithmetical distribution of the additional cross-section created by the steel accumulations over the entire width of the reinforcement is.

In F i g. 2 sind verschiedene Ausführungsbcispiele von in der erfindungsgemäßen Bewehrungsanordnung zu verwendenden Mattenstreifen aufgezeigt. Der Streifen 6 in F i g. 2a besteht aus zwei Längsstäben 8. die im Abstand b voneinander liegen. Die Längsstäbe 8 sind durch Querdrähte 9 miteinander verbunden. Diese Verbindung kann durch Punktschweißung. durch Verklammcrung oder durch Kunststoff erfolgen.In Fig. 2 shows various exemplary embodiments of mat strips to be used in the reinforcement arrangement according to the invention. The strip 6 in FIG. 2a consists of two longitudinal rods 8. which are spaced b from one another. The longitudinal bars 8 are connected to one another by transverse wires 9. This connection can be made by spot welding. be done by clamping or by plastic.

Wie die F i g. 2b und 2c zeigen, kann einer oder können beide Längsstäbc 8 als Doppelstäbc ausgebildet sein. Schließlich können auf die gleiche Breite des Mattenstreifens auch drei, vier oder fünf Längsstäbe 8 vor handen sein. Der Abstand der äußersten Längsstäbe ί beträgt mindestens 200 mm (F i g. 2d bis 2f).As the F i g. 2b and 2c show one can or can both longitudinal rods 8 be designed as double rods. Finally you can use the same width of the mat strip also three, four or five longitudinal bars 8 in front be at hand. The distance between the outermost longitudinal bars ί is at least 200 mm (Fig. 2d to 2f).

In den F i g. 3 und 4 sind noch einige weitere Beispie Ie gezeigt, wie die Mattenstreifen bezüglich des sich au:In the F i g. 3 and 4 show some more examples of how the mat strips look like:

der Breite der Bewchrungsmatten ergebenden Stoßab Standes angeordnet werden können.-Fi g. 3a zeigt die Grundbewegung aus Matten 11. bei denen im Stoß eint normalerweise nicht nutzbare Slahlanhäufung entsteht Der Abstand der Mittellinien der Stoßbereichc ist mit J bezeichnet, in F i g. 3b liegen im Bereich zwischen dci Stößen zwei Mattenstreifen 12. die einen den Grund querschnitt übersteigenden, über die ganze Bcweh rungsbreitc als gleichmäßig verteilt anzusehenden zu säizlichen Stahlqucrschnitt erbringen. Die Abstand verändern sich mit wachsender Anzahl von Matten streifen jeweils aus 1A S bzw.'/-, .V(F i g. 3c und 3d).the width of the reinforcement mats resulting joint distance can be arranged.-Fi g. 3a shows the basic movement from mats 11 in which a normally unusable pile of slabs arises in the joint. The distance between the center lines of the joint areas is denoted by J, in FIG. 3b, in the area between the joints, there are two mat strips 12, which produce a steel cross-section that exceeds the base cross-section and is evenly distributed over the entire width of the reinforcement. The spacing changes as the number of mats increases, each strip consisting of 1 AS or '/ -, .V (Figs. 3c and 3d).

F i g. 4 zeigt eine der F i g. 3 ähnliche Darstellung ii Zusammenhang mit Mallen, bei denen im SlolibereicF i g. 4 shows one of the FIGS. 3 similar illustration ii Connection with malls, where in Slolibereic

keine Stahlanhäufung entsteht. Die Malten der Grundbewehrung (Fig. 4a) sind hier mit 13 bezeichnet. Zu der Grundbewehrung sind in F i g. 4b zwei Mattenstreifcn 12 gelegt, die einen Abstand vom Sioßbcreich haben, der halb so groß ist wie der Abstand der Streifen 12 untereinander. Dadurch liegen, bezogen auf die ganno steel build-up occurs. The paintwork of the basic reinforcement (Fig. 4a) are denoted by 13 here. The basic reinforcement is shown in FIG. 4b two mat strips 12 placed, which have a distance from the Sioßbcreich that is half the distance between the strips 12 among each other. As a result, based on the gan

ze Bewchrungsbreitc. die allein durch die Streifen erzeugten Querschniitsanhüufungcn in gleichen Abständen voneinander. Auch diese Anordnung läßt sieh mit drei bzw. vier zugelegten Mattenstreifen noch variieren (F i g. 4c und 4d).ze protection width c. those generated by the strips alone Cross-section increases at equal intervals from each other. This arrangement can also be varied with three or four added mat strips (Figs. 4c and 4d).

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Bewehrung für flächige Betonbauteile, bestehend aus Bewehrungsmatten und Zulagen in Form schmaler Mattenstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die schmalen Mattenslreifen aus mindestens zwei durch Qiierdrähte verbundenen Längsstäben in solchen Abständen angeordnet sind, daß eine über die ganze Bewehrungsbreite gleiche Bewehrungsintensität wirksam ist und daß der Bewehrungsiinteil der Matten einschließlich der etwaigen als gleichmäßig verteilt genutzten Bewehrungs: anhäufung ihrer Überlappungsbereiche geringer ist als die maximal erforderliche Bewehrung.1. Reinforcement for flat concrete components, consisting of reinforcement mats and supplements in the form of narrow mat strips, characterized in that the narrow mat strips of at least two longitudinal bars connected by Qiierdrraht are arranged at such intervals that an equal reinforcement intensity is effective over the entire width of the reinforcement and that the Reinforcement component of the mesh including any reinforcement used as evenly distributed : the accumulation of their overlapping areas is less than the maximum required reinforcement. 2. Bewehrung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrungsmatten am Rand wie in ihrem mittleren Teil ausgebildet sind.2. Reinforcement according to claim 1, characterized in that that the reinforcement meshes are designed at the edge as in their middle part. 3. Bewehrung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrungsmatten infolge Rand-Schwächung nach der Verlegung einen über die ganze Bewehrungsbreite konstanten Siahlquerschnitt bilden und daß zwischen zwei Überdekkungsbercichen mindestens zwei Mattenstreifen angeordnet sind, wobei der Abstand der Längsmittellinien der jeweils äußersten Streifen von den Längsmittellinien der Überdeckungsbereiche halb so groß ist wie der Mittenabstand der Streifen voneinander.3. Reinforcement according to claim 1, characterized in that that the reinforcement meshes due to edge weakening after laying one over the the entire width of the reinforcement form a constant cross-section and that between two cover areas at least two mat strips are arranged, the distance between the longitudinal center lines the outermost strips of the longitudinal center lines of the overlap areas are half as large is like the distance between the centers of the strips. 4. Bewehrung nach einem der Ansprüche 1 bis J, dadurch gekennzeichnet, daß die schmalen Mattenstreifen in beiden Tragrichtungen des zu bewehrenden Bauteiles jeweils einander übcrkrcuzend angeordnet sind.4. Reinforcement according to one of claims 1 to J, characterized in that the narrow mat strips in both load-bearing directions of the structural element to be reinforced, each arranged overlapping one another are. 5. Bewehrung nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände der Längsmittellinien der Mattenstreifen ganzzahlige Vielfache der Stababstände der Bewehrungsmatien sind.5. Reinforcement according to one of claims I to 4, characterized in that the distances of the Longitudinal center lines of the mesh strips are integral multiples of the bar spacing of the reinforcement material are. 6. Bewehrung nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß aufgebogene Mattenstreifen verwendet sind.6. Reinforcement according to one of claims I to 5, characterized in that bent-up mat strips are used.
DE1812865A 1964-04-27 1968-12-05 Reinforcement for flat concrete components Expired DE1812865C3 (en)

Priority Applications (21)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1812865A DE1812865C3 (en) 1968-12-05 1968-12-05 Reinforcement for flat concrete components
PL1969136929A PL80693B1 (en) 1968-12-05 1969-11-17 Reinforcing mat structure for planar concrete construction units[US3914915A]
AT1076269A AT297283B (en) 1968-12-05 1969-11-18 Reinforcement arrangement for planar components made of concrete
CS763169A CS156465B2 (en) 1968-12-05 1969-11-19
IL2342469A IL23424A (en) 1964-04-27 1969-11-25 Reinforcing arrangements for slab-like structures 1-amino-4-dibenzocyclohepthenyl(or-dibenzocyclohepthenyl-methyl)piperazine and homo-piperazine derivof concrete atives
IL33424A IL33424A0 (en) 1968-12-05 1969-11-25 Reinforcing arrangements for slab-like structures of concrete
BG013427A BG19199A3 (en) 1968-12-05 1969-11-25 REINFORCEMENT DEVICE FOR FLAT CONCRETE BUILDING ELEMENTS
ES1969176942U ES176942Y (en) 1968-12-05 1969-11-28 A DISPOSAL OF ARMOR.
YU2994/69A YU31886B (en) 1968-12-05 1969-11-28 Armatura za pljosnate gradevinske delove od betona
NL6918095A NL6918095A (en) 1968-12-05 1969-12-02
JP44096567A JPS5016568B1 (en) 1968-12-05 1969-12-03
LU59936D LU59936A1 (en) 1968-12-05 1969-12-03
US881821A US3914915A (en) 1968-12-05 1969-12-03 Reinforcing mat structure for planar concrete construction units
GB58971/69A GB1255720A (en) 1968-12-05 1969-12-03 Improvements in or relating to reinforcing arrangements for slab-like structures of concrete
BR214722/69A BR6914722D0 (en) 1968-12-05 1969-12-03 ARMOR ARRANGEMENTS FOR PLANIFORM CONCRETE ELEMENTS
NO04801/69A NO127117B (en) 1968-12-05 1969-12-04
FR6941820A FR2025406B1 (en) 1968-12-05 1969-12-04
BE742647D BE742647A (en) 1968-12-05 1969-12-04
IE1638/69A IE33899B1 (en) 1968-12-05 1969-12-04 Improvements in or relating to reinforcing arrangements for slab-like structures of concrete
CH1805069A CH511994A (en) 1968-12-05 1969-12-04 Reinforcement for flat concrete components
SE16808/69A SE364336B (en) 1968-12-05 1969-12-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1812865A DE1812865C3 (en) 1968-12-05 1968-12-05 Reinforcement for flat concrete components

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1812865A1 DE1812865A1 (en) 1970-06-11
DE1812865C3 true DE1812865C3 (en) 1975-12-04

Family

ID=5715331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1812865A Expired DE1812865C3 (en) 1964-04-27 1968-12-05 Reinforcement for flat concrete components

Country Status (20)

Country Link
US (1) US3914915A (en)
JP (1) JPS5016568B1 (en)
AT (1) AT297283B (en)
BE (1) BE742647A (en)
BG (1) BG19199A3 (en)
BR (1) BR6914722D0 (en)
CH (1) CH511994A (en)
CS (1) CS156465B2 (en)
DE (1) DE1812865C3 (en)
ES (1) ES176942Y (en)
FR (1) FR2025406B1 (en)
GB (1) GB1255720A (en)
IE (1) IE33899B1 (en)
IL (1) IL33424A0 (en)
LU (1) LU59936A1 (en)
NL (1) NL6918095A (en)
NO (1) NO127117B (en)
PL (1) PL80693B1 (en)
SE (1) SE364336B (en)
YU (1) YU31886B (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4057967A (en) * 1976-05-14 1977-11-15 Suntech, Inc. Reinforced ice matrix
DE3265453D1 (en) * 1981-11-20 1985-09-19 Avi Alpenlaendische Vered Reinforcing mat for armoured concrete
GB2113739B (en) * 1981-12-14 1985-06-19 Alphacrete Linings Reinforcing member
US20110131905A1 (en) * 2009-12-07 2011-06-09 Paul Aumuller Cementitious deck or roof panels and modular building construction
US10119276B2 (en) * 2016-07-15 2018-11-06 Richard P. Martter Reinforcing assemblies having downwardly-extending working members on structurally reinforcing bars for concrete slabs or other structures
US11220822B2 (en) 2016-07-15 2022-01-11 Conbar Systems Llc Reinforcing assemblies having downwardly-extending working members on structurally reinforcing bars for concrete slabs or other structures
RU2686872C1 (en) * 2018-04-25 2019-05-06 Василий Никитович Мазур Ice road crossing

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB192198A (en) * 1921-11-07 1923-02-01 Arnhold Brothers And Company L Improvements in reinforcements for reinforced concrete
DE975059C (en) * 1954-02-14 1961-07-27 Baustahlgewebe Gmbh Reinforcement arrangement for flat reinforced concrete components
US2814943A (en) * 1955-10-12 1957-12-03 Bowie G Simmons Reinforcing trussed girder
FR1215087A (en) * 1958-11-05 1960-04-13 Method of establishing reinforcements for reinforced concrete slabs
US3302360A (en) * 1963-01-09 1967-02-07 Bjerking Sven-Erik Method of reinforcing concrete floors and the like, and a reinforcing element therefor
FR1437626A (en) * 1965-03-25 1966-05-06 Anchor reinforcement element for reinforced concrete reinforcement

Also Published As

Publication number Publication date
DE1812865A1 (en) 1970-06-11
ES176942U (en) 1972-09-01
GB1255720A (en) 1971-12-01
JPS5016568B1 (en) 1975-06-13
IL33424A0 (en) 1970-01-29
CS156465B2 (en) 1974-07-24
YU299469A (en) 1973-06-30
NL6918095A (en) 1970-06-09
FR2025406B1 (en) 1976-03-19
NO127117B (en) 1973-05-07
PL80693B1 (en) 1975-08-30
IE33899L (en) 1970-06-05
BE742647A (en) 1970-05-14
ES176942Y (en) 1973-04-01
YU31886B (en) 1973-12-31
AT297283B (en) 1972-03-27
CH511994A (en) 1971-08-31
BG19199A3 (en) 1975-04-30
LU59936A1 (en) 1970-02-03
IE33899B1 (en) 1974-12-11
SE364336B (en) 1974-02-18
BR6914722D0 (en) 1973-05-08
US3914915A (en) 1975-10-28
FR2025406A1 (en) 1970-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1659189B2 (en) Staggered reinforcement for concrete components
DE1812865C3 (en) Reinforcement for flat concrete components
DE2248472C3 (en) Process for the production of T-beams from prestressed concrete
CH542975A (en) Support arrangement for concrete formwork
DE69123517T2 (en) Process for the production of a sheet steel concrete ceiling
DE8700301U1 (en) Construction element for insulation in buildings
DE10350082B4 (en) Prestressed flat ceiling with hollow ceiling slabs
EP0796961B1 (en) Foam concrete elements with reinforcing system
DE3408878C2 (en)
DE2454459A1 (en) U-SHAPED METAL CHANNEL AS SUPPORT FOR COMPACT FLOOR CEILINGS MADE OF LIGHTWEIGHT BLOCKS
AT406281B (en) REINFORCED CONCRETE
EP2175079B1 (en) Method for forming a rigid corner reinforcement for reinforced concrete construction, reinforcement element and rigid corner reinforcement
DE2422771C3 (en) Space framework
CH147365A (en) Wood-concrete composite.
DE2015952A1 (en) Prefabricated reinforcement for components made of reinforced concrete
CH662600A5 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF AN ARMORED WALL MAKING AND A STONE AND ARMORING BRACKET FOR IMPLEMENTING THE METHOD.
DE3444645C2 (en)
DE1609344C3 (en) Folding girder
DE3112783C1 (en) Warping mat for the pit lining
DE2614186A1 (en) Prefabricated concrete ring beam formwork - has interfacing steel rods in sidepieces connectable to provide spacers
DE7000197U (en) REINFORCEMENT ELEMENT FOR BEAMS OD. DGL. CONCRETE
AT241769B (en) Ribbed concrete ceiling
DE1812865B (en) Reinforcement for flat concrete components
DE7431083U (en) REINFORCEMENT MAT
DE2439713A1 (en) Prefabricated reinforced concrete component for building purposes - is made with reinforcing members without lower tension continuous members

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee