[go: up one dir, main page]

DE1812411U - Zusammenlegbarer oder reise-kleiderbuegel. - Google Patents

Zusammenlegbarer oder reise-kleiderbuegel.

Info

Publication number
DE1812411U
DE1812411U DEB39383U DEB0039383U DE1812411U DE 1812411 U DE1812411 U DE 1812411U DE B39383 U DEB39383 U DE B39383U DE B0039383 U DEB0039383 U DE B0039383U DE 1812411 U DE1812411 U DE 1812411U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collapsible
sheet metal
travel
hanger
clothes hanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB39383U
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Brendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB39383U priority Critical patent/DE1812411U/de
Publication of DE1812411U publication Critical patent/DE1812411U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/28Hangers characterised by their shape
    • A47G25/32Hangers characterised by their shape involving details of the hook

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • "Zusammenlegbarer oder Reise-Kleiderbügel. «
    u
    Im vorliegenden Gebrauchsmuster wird ein zusammenlegbarer oder Reisekleiderbügel behandelt, dessen Vorteile in seinem materialeinsparenden und deshalb sehr wirtschaftlichen Aufbau zu suchen sind.
  • Bei derartigen Kleiderbügeln wurde der die
    Bügelbestandteile tragende llittelkörper meist aus einem
    verhältnismäßig großen Stück von Hartholz in mehreren Arbeitsvorgängen erzeugt und lackiert, wobei neben diesen teueren Dearbeitü. ngen die Auswahl der hierzu verwendeten Holzqualität zu erwähnen ist. Da mit Holz aber sparsamster Umgang geboten ist, sieht die Neuerung anstelle dessen die Verwendung von Blechteilen vor, welche, da die Teile der Aeuerung in ihren neuen Ausführungen sehr klein gehalten sind, aus Abfällen von solchem im Stanz-und preßvorgang erzeugt werden.
  • Es entsteht dabei ein U-förmiges Lagerstück, in welchem der drehbare Aufhänger mit seiner Rolle und einem unteren Haken gelagert ist und welches Lagerstück mit
    seitlichen Bohrungen versehen, die Kleiderbügel-Schwenk-
    u ZD
    oder Kopfstücke lagert. Die Schwenkzapfen dieser Stücke sind dabei durch Pressung gebildet, sowie Rollenpaare ebenso abgeformt sind, von welchen die runden der Stahl-
    d : bahtbügel iait ihren Textil-od. dgl. Überzügen gefaßt
    und sicher festgehalten werden
    Dieeichnun veranschaulicht einAu. sf'uhrungs-
    beispiel dieses zusammenlegbaren Eleiderbügels.
    Abb. 1 zeigt eine Seitenansicht davon und
    Abb. 2 eine Draufsicht.
  • Durch Stanzen und Pressen ist ein kleines U-fermiges Lager-Blechteil 1 gebildet, dessen Boden in der kitte
    lose drehbar den Afhäner 2 it seiner olle 3 und den
    unteren Haken 4 afnit Ferner sind in d3 Seitenwan-
    dingen dieses Teiles 1 bohrunen 5 6 vorgesehen, in denen
    sich Zapfenbildungen 7, 8 von Sohwenkstücken 3, 10 drehend
    bewegen, die durch PressunG Geformt sind. In solcher Art
    sind auch Rollenpaare 11, 12 an den Schwenkstücken 9, 10
    gestaltet und halten die Stahldrahtbügel 13,14 mit ihren textilischen oder sonst geeigneten Überzügen 15,16 an den
    Enden fest, so daß ein Hervorrutschen der Überzüge und
    Zusammenschieben auf den Bügeln ausgeschlosen ist.
  • Schutzansprüche.

Claims (2)

  1. ä22äSSR2.
    l.ZusammenlegbareroderReise-Kleiderbügel, dadurch gekennzeichnet, daß ein kleines U-förmiGes Blechstück (1)
    gestaltet ist, welches aaßer einem drehbaren Aufhänger (2) mit Rolle (3) und unterem haken (4) in Bohrungen (5,6) die eoenfalls aus Blech gebildeten Schwenkstücke (9,10) der mit Textil- od.dgl. Material überzogenen Stahldrahtbügel (13,14) aufnimmt.
  2. 2. Zusammenlegbarer oder Reise-Kleiderbügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Blechstück (1)gelagerten Schwenkstü ke (9, 10) mit Rollenpaaren (11, 12) versehen, die Enden der Bügel (13, 14) samt Überzügen (15, 16) fest eingerollt halten. 3* Zusammenlegbarer oder Reise-Kleiderbügel nach Anspruch l und 2, dadurch gekennzeichnet, daß darch Pressen der Blechteile Lagerzapfen (7, 8) an den Schwenkstücken (9, 10) angeformt sind.
DEB39383U 1959-11-12 1959-11-12 Zusammenlegbarer oder reise-kleiderbuegel. Expired DE1812411U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB39383U DE1812411U (de) 1959-11-12 1959-11-12 Zusammenlegbarer oder reise-kleiderbuegel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB39383U DE1812411U (de) 1959-11-12 1959-11-12 Zusammenlegbarer oder reise-kleiderbuegel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1812411U true DE1812411U (de) 1960-06-02

Family

ID=32933421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB39383U Expired DE1812411U (de) 1959-11-12 1959-11-12 Zusammenlegbarer oder reise-kleiderbuegel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1812411U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3401816A1 (de) Kleiderbuegel, hosen- und rockspanner und dergleichen mit kennzeichnung oder werbeausstattung im bereich des aufhaengehakens
DE1812411U (de) Zusammenlegbarer oder reise-kleiderbuegel.
DE747809C (de) Verfahren zur Verguetung und Verzierung der Oberflaechen von Platten aus Holz, Asbest, Cellulose o. dgl.
DE3805314A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kleiderbuegeln und danach hergestellter kleiderbuegel
DE1812409U (de) Kleiderbuegel.
DE863541C (de) Kleider- und Pelzschutzhuelle
DE9419144U1 (de) Aufhängevorrichtung
AT231649B (de) Aufhängegestell
DE801848C (de) Aufhaengevorrichtung fuer mottensichere Kleidersaecke
DE364843C (de) Kunstkorkkoerper und Verfahren zu deren Herstellung
DE1817877U (de) Garderobe.
DE1953631A1 (de) Buegelfoermiger Halter zur Aufnahme von Krawatten,Guerteln od.dgl.
DE100557C (de)
DE1058011B (de) Kunstleder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE8701864U1 (de) Rutschfester Kleiderbügel
DE1812412U (de) Zusammenlegbarer traeger fuer damenroecke.
DE1824800U (de) Haken.
DE2939205A1 (de) Ballenpresse, insbesondere fuer langfaseriges gut
DE1629908U (de) Kleiderhalter.
DE1682157U (de) Malkasten.
DE7042318U (de) Kleiderbuegel aus holz, kunststoff oder draht
DE1766058U (de) Wetzstab.
DE9004152U1 (de) Hänge-Wäschetrockner
DE1730813U (de) Kombiniertes kleinmoebel.
DE1788333U (de) Tuerband mit schraeger steigflaeche.