[go: up one dir, main page]

DE1808420C - Device for squeezing juicy goods, especially fruit - Google Patents

Device for squeezing juicy goods, especially fruit

Info

Publication number
DE1808420C
DE1808420C DE1808420C DE 1808420 C DE1808420 C DE 1808420C DE 1808420 C DE1808420 C DE 1808420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
housing
squeezing
filling
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Franz 7911 Oberelchingen; Federl Ulrich 7900 Ulm; Reichl Ernst 7911 Oberelchingen Preisinger
Original Assignee
Gugelot Design GmbH, Institut für Produktentwicklung u. Design, 7910 Neu-UIm
Publication date

Links

Description

Die Erfindung belriffi ein Gcrilt zum Auspressen safihalligen Gules, insbesondere von Obst, bei dem ein wulzetmriiger Prellkilrper in einem GeliHu.su exzentrisch umllliifl, welches eine Einfülliiffnung für das Preßgul, eine perforierte Zone zum SufUlurch· trill und eine Ausseliuböffiiung für den Tresler mil'· wei.si.The invention is a gel for squeezing safihalligen Gules, especially of fruit, in which a bulbous protuberance in a GeliHu.su eccentric umllliifl, which has a filling opening for the Preßgul, a perforated zone to the SufUlurch trill and a selection opening for the Tresler mil '· white si

Es sind bcreils G υ rille dieser Duuarl in jeweils unlersehledlieheir Ausführt! ngsformen hukunnl. Alle bisher hekuniilen Geräte arbeilen in kuiiiinuicrliclicm u> Delrieb, d.!)., es erfolgl eine liuifende Zuführung von Preßgut und dementsprechend ein ununterbrochener Snflauslrilt. Dabei isl es unvermeidbar, daß während des Preßvorganges ein ständiger Rückstand von nur teilweise entsaftetem Preßgut verbleibt, llieruus er· wächst der grundsätzliche Naclueil, daiJ kein völlig reiner Saft gewonnen werden kann.There are bcreils G υ rille this Duuarl in each case unlersehledlieheir Executed! ngsformen hukunnl. All Previously hekuniilen devices work in kuiiiinuicrliclicm u> Delrieb, d.!)., A flowing supply of Material to be pressed and, accordingly, an uninterrupted flow rate. It is inevitable that during the pressing process leaves a constant residue of only partially juiced material to be pressed, llieruus he The basic necessity grows that no one is completely pure juice can be obtained.

Kin weiterer Nachteil dieser bekannten Gerate besteht darin, daß das einzelne Gerät jeweils nur zur Veiarbeiluiig einei mehr oder weniger eng begrenzten ao An von Preßgut geeignet isl, mil anderen Worten kann ein bestimmtes Gerät z. IJ. jeweils nur für Beerenobst und nicht gleich/eilig auch für Kernobst verwendet werden, wenn letzteres nicht vorher einsprechend aufbereitet, insbesondere entkernt wird.There is a further disadvantage of these known devices in the fact that the individual device is only used for a more or less narrowly limited ao Isl suitable for pressing material, in other words a certain device can e.g. IJ. each only for Soft fruit and not immediately / hastily also used for pome fruit, if the latter is not approved beforehand is processed, in particular gutted.

Fs isl ferner zu berücksichtigen, daß der konstruktive Aufbau bekannter Geräte dieser Art besonders für den vorgesehenen Verwendungszweck insofern prinzipiell unzweckmäßig ist, als bei fast allen Geräten im Preßkürper beweglich ungeordnete Teile, z.B. Schieber od. dgl., erforderlich sind. Durch die Zusammensetzung der verschiedenen Obstsorten, vor allem durch den immer gegebenen Zuckergehalt, ist dabei ein Verkleben tier beweglichen 'Feile unvermeidbar, die dann nicht mehr oder nur mehr teilweise ihre Funktion erfüllen können. Dies wiederum ist die Ursache dafür, daß wie eingangs bereits erwähnt --- kein reiner Saft mehr gewonnen uei'dcn kann.Fs isl also to take into account that the constructive Construction of known devices of this type especially for the intended use is in principle inexpedient, as in almost all devices in the pressed body movably disordered parts, e.g. slider or the like, are required. Due to the composition of the different types of fruit mainly due to the always given sugar content, sticking together of the moving files is unavoidable, which can then no longer or only partially fulfill their function. this in turn is the reason why, as already mentioned at the beginning --- no more pure juice can be obtained can.

Auf einem anderen technischen Gebiet bei Ve.-breniHingsmotoren - isl es bereits bekannt, daß sich in einem Gehäuse mit trocluiidenförniiger Innenwaiidung ein über eine Innenverzahnung angetriebener Dreicckläufer dreht, wobei .sieh das zwischen Läuferohcrfliiclie und Innenwarulung definierte Volumen während der l.iiul'erdrehiiiig ändert.In a different technical area at Ve.-breniHingsmotoren - It is already known that it is housed in a housing with a trocloid-shaped interior a triangular rotor driven by an internal toothing rotates, whereby .see that between the rotor ohms and interior warning defined volume during the l.iiul'erdrehiiiig changes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit geringem Bauaufwand ein Gerät der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei dem aus flüssigkeitshalligeni Gut von unterschiedlicher Konsistenz ein reines Extrakt gewonnen weiden kann und bei dem gleichzeilig ein automatischer Ausschub des Keslguies aus dem Gerät erfolgt.The invention is based on the object of providing a device of the type mentioned at the beginning with little construction effort To create genus in which from liquid halligeni A pure extract of different consistencies can be obtained and at the same time an automatic extension of the Keslguies the device.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung gelost durch einen dreieckförmigen Läufer als Prallkörper, der zur Antriebswelle exzentrisch gelagert ist, in einem Gehäuse mit troehoidenfürmiger Arbeitsraumwandung im Taktverfahren umläuft und dabei eine Füllstellung, eine Auspreßslellung und eine Tr.esleraustragslclliing einnimmt. finThis object is achieved according to the invention by a triangular runner as an impact body, which is mounted eccentrically to the drive shaft, in a housing with troehoid-shaped work space wall rotates in a clocked process and thereby has a filling position, an expressing position and a Tr.esleraustragslclliing occupies. fin

Der Antrieb des Prcßkörpcrs erfolgt vorteilhafterweise über eine Innenverzahnung im Drchzahlverhältnis 2: 3.The drive of the compression body takes place advantageously via internal gearing in a speed ratio 2: 3.

In Ausgestaltung der Erfindung isl weiter vorgesehen, daß die Arbeitsflächen des Laufeis, die zusammen mit der Gehiuisewundung die Kammern bilden, innerhalb der geometrischen Maxiinall'orm unterschiedlich abgeflacht sind.In an embodiment of the invention it is further provided that that the working surfaces of the course, which together with the housing wound form the chambers, different within the geometric maxiinall'orm are flattened.

Gegenüber dem konstruktiven Aufbau und den Arbeitsverfahren bekannter Gorllte weist das erstmalig im Tuklverfahren tirboHendu Gerlll nach tier I Windung den Vorteil auf, daß bei jedem einzelnen Prcßvorgnng das Roslgui giinzlieh «usgeschohen wird. IiIn wesentlicher weilerer Vorteil des Gerätes isl darin zu sehen, daß mit ein und demselben Geriit alle anfallenden saflhaltigen Obstsorten mit gleich gulem Wirkungsgrad verurbcitct werden können.Compared to the structural design and the working methods of well-known Gorllte, this shows for the first time in the Tukl process tirboHendu Gerlll after tier The advantage of this winding is that the roslgui will occur in every single pressing process will. This is a major advantage of the device is to be seen in the fact that with one and the same scaffold all the safflower fruits are included can be verurbcitct equal efficiency.

lüne richtige Füllung der gewühlten Prellkammer wird durch eine einfache Dosiereinrichtung in Verbindung mit dem Vorratsbehälter b/w. dem Einfülltrichter gewährleistet.; es kann dubei lediglich bei leerem Vorratsbehälter eine unzureichende Safluusbeule erfolgen, tüne Überfüllung der gewählten Preß· kammer kann nicht eintreten, da die Aufnahme von Preßgul durch das jeweilige Kammervolunien begrenzt ist.Lüne correct filling of the churned bounce chamber is by a simple metering device in connection with the storage container b / w. the feed hopper guaranteed .; it can only with If the storage container is empty, there will be an insufficient Safluus bulge, the selected press will be overfilled. Chamber cannot enter, since the intake of Preßgul is limited by the respective chamber volume is.

Hinsichtlich des konstruktiven Aufbaues unterscheidet sich das Gerät insofern vorteilhaft von den bekannten Konstruktionen, als der Preßkürper keine beweglichen Teile, z. B. Schieber oder Platten, enthüll. With regard to the structural design, the device differs advantageously from the known constructions, as the press body has no moving parts, e.g. B. slides or plates revealed.

Die Herslellkosten des Preßkörpers als Gußteil sind dabei niedriger als die Kosten bekannter Preßkörper, da sich die mechanische Bearbeitung eines derartigen Prellkörpers auf ein Minimum beschränkt.The cost of producing the compact as a cast part are lower than the cost of known compacts, since the mechanical processing of a such a baffle is limited to a minimum.

Durch die unterschiedliche Abflachung der Lau ferf lachen entstehen Kammern verschiedener Größe, und es wird ermöglicht, jeweils eine Preßkammer mit bestimmtem Volumen als Füllkammer mil der Eintiabeöffnung in Verbindung zu bringen.Due to the different flattening of the running surfaces, different chambers are created Size, and it is made possible, one bale chamber at a time to be brought into connection with a certain volume as a filling chamber with the inlet opening.

Mit Hilfe der verschieden großen Preßkammern wird es dabei ermöglicht, unterschiedliches Preßgul zu verarbeiten. Die größte Kammer dient dabei zur Verarbeitung von Steinobst mit großen Kernen, z. B. Pfirsichen. Das Auspressen erfolgt dabei ohne Zerquetschen der Kerne, die nach Beendigung des Auspreßtakles zusammen bzw. eingebettet in den Tresler aus dem Gerät ausgeschoben werden.With the help of the different sized press chambers it is possible to use different Preßgul to process. The largest chamber is used to process stone fruit with large seeds, e.g. B. Peaches. The pressing takes place without crushing the kernels after the end of the pressing out can be pushed out of the device together or embedded in the Tresler.

Mit dem Erfindiingsvorschlag wird ein Gerät geschaffen, das mit geringem Bauaufwand und somit mil einem für Geräte kleinerer und minierer Größe tragbaren Kostenaufwand hergestellt werden kann.With the inventive proposal a device is created, that with little construction effort and thus with one for devices of smaller and smaller size affordable costs can be produced.

tun Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.do embodiment of the invention is shown in the drawing and will be described in more detail below described.

1 i g. I zeigt einen Schnitt durch das Gerät in scheinatischer Darstellung;1 i g. I shows a section through the device in a schematic representation;

Fig. 2, 3 und 4 zeigen in sehemaliseher Darstellung die einzelnen Phasen bei einer Umdrehung des Läufers;2, 3 and 4 show the individual phases in one rotation of the Runner;

F i g. 5, 6 und 7 zeigen im Schema die Einstellung jeweils unterschiedlicher Kammervolumina als Füllkamnier. F i g. 5, 6 and 7 show the setting in each case of different chamber volumes as a filling chamber.

In einem Gehäuse 1 mit trochoidenförmigcr Innenwandung ist ein dreieckförmiger Preßkörper Z drehbar und exzentrisch zur Antriebswelle gelagert. Der Antrieb des Preßkörpers 2 erfolgt über eine Innenverzahnung 3, z.B. im Drehzahlverhältnis 2 : 3. Am oberen Teil des Gehäuses 1 befindet sich eine F.ingabeöffnung4 mit einem Fülltrichter 5, der mil einem Deckel 6 verschließbar ist. Der untere Teil des Gehäuses 1 isl aus perforiertem Stahlblech gebildet, das zweckmäßig auswechselbar angeordnet ist; er wird von einem Sammelraum 7 für die Flüssigkeit umschlossen, der an seiner tiefsten Stelle eine Ab-In a housing 1 with a trochoidal inner wall, a triangular pressed body Z is rotatably mounted and eccentric to the drive shaft. The drive of the pressed body 2 takes place via an internal toothing 3, for example with a speed ratio of 2: 3. An input opening 4 with a filling funnel 5, which can be closed with a cover 6, is located on the upper part of the housing 1. The lower part of the housing 1 is formed from perforated sheet steel, which is expediently arranged to be exchangeable; it is enclosed by a collecting space 7 for the liquid, which at its deepest point has an ab-

lau IWf mi ng 8 für die gewonnene Flüssigkeit aufweist. Für den Aussehuh des Rcstgutos ist um CJehüusu I eine weitere Orfiuing 9 ungebrucht, an deren oberer Kante ein Abstreifer IO vorgesehen Ist, der unter Fcderdruek tun UuferZ anliegt. Organisch Im Gerät ist unler der Auslriltsiiffniing 8 für die Flüssigkeit und unter der Aiistrilisöffnung9 für das Reslgut je ein Auffangbehälter Il bzw. 1Γ angeordnet.lau IWf with 8 for the obtained liquid. For the appearance of the rest of the estate, it is around CJehüusu I Another Orfiuing 9 unbroken, at the upper one Edge a scraper IO is provided, which is applied under Fcderdruek do UuferZ. Organically in the device is below the outlet diffusion 8 for the liquid and under the Aiistrilis opening9 for the Reslgut each a collecting container II or 1Γ arranged.

In den Hg. 2 bis 4 ist die Arbeitsweise des Gcrlltes im Taktverfahren jeweils wiihrend einer Umdrehung des Uufers2 dargestellt. Fig. 2 zeigt die Ausgangsstellung des LlIufers 2, in der die Füllkiimnier IS mit der F.ingubeöffiuing4 in Verbindung steht. In Hg. .1 ist die Kammer 16 mit dem kleinsten Volumen gezeigt; in dieser Stellung des Lüufers 2 ist der AusprefJvorgang weitgehend beendet, und die ausgepreßte Flüssigkeit gelangt durch den perforierten Gehäuseteil in den Sammelrauiv 7 und HIufl durch die Ablauföffnung» in den Auffangbehälter Il ab. In tier in Fi μ. 4 dargestellten Stellung des Läufers 2 erfolgt der Ausscluih des Rcslgules durch die Austriiisöffnung 9 in den Aurfangbehälter I Γ. In Hg. 2 to 4, the operation of the Gcrlltes in the clock process is shown during one revolution of the bank2. Fig. 2 shows the starting position of the LIIufers 2, in which the filling station IS is connected to the input opening 4. In Hg. 1 the chamber 16 is shown with the smallest volume; In this position of the fan 2, the squeezing process is largely complete, and the squeezed-out liquid passes through the perforated housing part into the collecting chamber 7 and through the drain opening into the collecting container II. In tier in Fi μ. 4, the position of the rotor 2 shown is the discharge of the Rcslgules through the outlet opening 9 in the collecting container I Γ.

Die Arbeitsflächen des Läufers 2, die zusammen mit der Wandung des Gehäuses I die Kammern bilden, weisen untereinander unterschiedliche Abflachungen auf, wodurch Kammern unterschiedlicher Grüße entstehen. An Hand der Fig. 5 bis 6 wird die Wirkungsweise dieser Maßnahme erläutert. Der Läufer 2 stellt sich jeweils in eine »eslinimle Ausgangslage ein; entsprechend. den drei Arbeitsflächen des Läufers können jeweils drei verschieden große Füllkaminern 17, 18 und 19 eingestellt werden. Zweckmäßig erfolgt die gewünschte Umstellung elektronisch, vvivii drei Schalter 20, 21 und 22 dienen, die vorteilhal'lcrweise mit Sinnbildern für das verschiedene CJut gekennzeichnet sind.The working surfaces of the runner 2, which together with the wall of the housing I form the chambers, have different flattenings from one another on, creating chambers of different sizes. With reference to FIGS. 5 to 6 is explains how this measure works. The runner 2 stands in an »eslinimle Starting position a; accordingly. the three working surfaces of the runner can be three different large filling chimneys 17, 18 and 19 can be set. The desired changeover is expediently carried out electronically, vvivii three switches 20, 21 and 22 are used, which are advantageously marked with symbols for the different Cjut.

In F" i g. 5 ist der Schaller 20 gedrückt; dabei ist die Kammer 17 mit dem größten Volumen als FiIIlkammer eingestellt.In FIG. 5, the Schaller 20 is depressed; Chamber 17 with the largest volume as the filling chamber set.

In Fig. 6 ist der Schalter 21 gedrückt und die Kammer 18 mittlerer Größe eingestellt, während in Fig. 7 der Schalter22 betätigt ist, was der Flinstellung der Kammer 19 kleinsten Volumens entspricht. In Fig. 6, the switch 21 is pressed and the Chamber 18 set medium size, while in Fig. 7 the switch 22 is operated, what the Flinstellung the chamber 19 corresponds to the smallest volume.

Der E:ingabeöffnung 4 kann eine an sich bekannte Vorrichtung 12 /um Zerkleinern des festen Gutes vorgeschaltet werden, diezweckmäßigerweiseim Fülltrichter 5 eingebaut ist. Diese Vorrichtung besieht aus einer angetriebenen Raffelwalze 13, die in Wirkverhindung mit einer Riffelung 14 an einer Innenwand des Fingabetrichters 5 steht. Die Lagerung der Raffelwalze 13 ist derart verschieb- oder verschwenkbar ausgebildet, daß der Diirchtrittsc]iicrschnill für das feste Gut zwischen der Raffelwalze 13 und der Riffelung 14 veränderbar ist. Damit wird es ermöglicht, z. B. drei verschieden große DurehlriltsqucrschniUc entsprechend unterschiedlichem Eingabegut festzulegen. Die Raffelwalze 13 kann ferner in eine Endslei lung gebracht werden, in der sie den größten DurchtriUsquersehniU freigibt und wobei dann erforderlichenfalls der Antrieb der Raffelwalze· abgeschaltet sein kann.The input opening 4 can be known per se Device 12 / to comminute the solid material are connected upstream, which are expediently in the filling funnel 5 is built in. This device consists of a driven grating roller 13, which is in operative connection stands with a corrugation 14 on an inner wall of the finger funnel 5. The storage of the Gathering roller 13 is designed such that it can be displaced or pivoted in such a way that the diirchrittsc] iicrschnill for the solid material between the grating roller 13 and the corrugation 14 can be changed. This enables z. B. three different sized DurehlriltsqucrschniUc according to different input material to be determined. The Raffelwalze 13 can also be brought into a endslei development in which they the clears the largest transverse passage and then, if necessary, the drive of the grating roller can be switched off.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt der Antrieb des Gerätes elektrisch mit elektronischer Steuerung. Bei Antrieb von Hand erfolgt bei drei Umdrehungen der Handkurbel eine Umdrehung des Läufers und damit ein abgeschlossener Preßvorgang. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt der Antrieb mit Hilfe von einem oder zwei Eleklromotoren, und die Steuerung erfolgt elektronisch- In the illustrated embodiment, the device is driven electrically with an electronic control. When driven by hand, one turn of the rotor takes place with three turns of the hand crank and thus a completed pressing process. In the illustrated embodiment, the drive takes place with the help of one or two electric motors, and the control is electronic-

Zur Sicherung bei der Bedienung erfolgt die Belllligung des Gerätes uuf die Weiso, dall der Deckel 6 S am Einfülltrichter 5 uinen elektrischen Kontakt derart steuert, daß sich das Gerlit — nachdem vorher einer der Schallknöpfe 20, 21 oder 22 gedrückt wurde -■ beim Schließen de» Deckels 6 automatisch In Betrieb setzt und beim öffnen desselben zum Still-To ensure safety during operation, the device is exposed to the cover 6 S on the hopper 5 uinen electrical contact controls so that the Gerlit - after before one of the sound buttons 20, 21 or 22 has been pressed - automatically when the cover 6 is closed Starts up and when it is opened it comes to a standstill

in stand kommt.comes to a stand.

Der Ablauf eines Prellvorgangs geschieht dabei in folgender Reihenfolge: Entsprechend dem auszupressenden Gut wird einer der drei Sehallknöpfe 20, 21 oder 22 gedrückt und bei geöffnetem Deckel 6The bouncing process takes place in the following order: One of the three Sehall buttons is set according to the material to be pressed out 20, 21 or 22 pressed and with the lid open 6

das auszupressende Gut in den Fülltrichters eingebracht. Der Läufer 2 befindet sich dabei in einer dem jeweils gedrückten Schallknopf entsprechenden Stellung, und das aufzubereitende Gut gelangt in die eingestellte Füllkammer 15. Nach Schließen des the product to be pressed is placed in the filling funnel. The runner 2 is in a position corresponding to the respective pressed sound button, and the material to be processed enters the set filling chamber 15. After closing the

au Deckels 6 beginnt der Läufer 2 zu drehen. Infolge des kleiner werdenden Kammervolumens wird das Gut ausgepreßt und weitergeschoben. Die aus gepreßte Flüssigkeit tritt dabei durch die perforierte Gdiiiiisestirnsoite in den FUissigkcilssammclraum 7 aus und fließt durch die Austrillsöffnung 8 in das Auffanggefäß 11.The rotor 2 begins to rotate on the cover 6. Due to the decreasing volume of the chamber, the Well pressed and pushed on. The squeezed out liquid passes through the perforated Gdiiiiisestirnsole in the fuissigkcilssammclraum 7 and flows through the outlet opening 8 into the collecting vessel 11.

Diis ausgepreßte Gut — Tresler — entspannt sich nun infolge der eintretenden Volumenvergrößerung der Kammer, und der Läufer 2 schiebt den Tresler durch die Austrillsöffiuing 9 in das Auffanggefäß ΙΓ. Das Auswerfen des Tresters wird dabei durch den Abstreifer 10 unterstützt, der durch Fcderdruek am Läufer 2 aufliegt. Der Läufer 2 dreht sich dann noch bis in seine Ausgangslage und kommt nach einer Umdrehung in dieser Stellung zum Stillstund. Nach öffnen des Deckels 6 kann ein neuer Auspreßvorgang beginnen.The squeezed good - Tresler - relaxes now as a result of the increasing volume of the chamber, and the runner 2 pushes the Tresler through the outlet opening 9 into the collecting vessel ΙΓ. The ejection of the pomace is supported by the scraper 10, which is operated by Fcderdruek on Runner 2 rests. The rotor 2 then rotates to its starting position and comes after one rotation in this position to stand still. After opening the cover 6, a new squeezing process can be started start.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: .10 I. Gerät zum Auspressen safthalligen Gutes,.10 I. Device for squeezing juicy goods, insbesondere Obst, bei dem ein wal/enartiger Preßkörper in einem Gehäuse exzentrisch umläuft, welches eine Einfüllöffnung für das Preß gut, eine perforierte Zone zum Saftdiirehlriu undespecially fruit in which a whale-like pressed body revolves eccentrically in a housing, which has a filling opening for the press well, a perforated zone for the juice diaphragm and eine Ausschuböffnung für den Trester aufweist, gekennzeichnet durch einen dreieckform igen Läufer (2) als Preßkörper, der zur Antriebswelle exzentrisch gelagert ist, in einem Gehäuse (1) mil tioehoidenförmiger Arbeitsraumwandung im Taktverfahren umläuft und dabei eine Füllstellung (Fig. 2), eine Auspreßslellung (Fig. 3) und eine Tresterauslrugsiellung (F i g. 4) einnimmt.has a discharge opening for the pomace, characterized by a triangular shape igen rotor (2) as a pressed body, which is mounted eccentrically to the drive shaft, in one Housing (1) with tioehoid-shaped work space wall rotates in a clocked process and thereby a filling position (Fig. 2), an expressing position (Fig. 3) and a pomace extract (Fig. 4). 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch grkennzeichnet, daß der Antrieb des Läufers (2) über eine Innenverzahnung im Drch/ahlverhältnis 2 : 3 erfolgt.2. Apparatus according to claim i, characterized in that the drive of the rotor (2) via an internal toothing in the gear ratio 2: 3 takes place. 3. Gerät nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der, in Umlaufrichtung des Läufers (2) gesehen, oberen Kante der Ausschuböffnung (9) für das Restgut ein federnder Abstreifer (10) angeordnet ist.3. Apparatus according to claim I or 2, characterized in that on the, in the direction of rotation of the Runner (2) seen, upper edge of the ejection opening (9) for the residual material a resilient scraper (10) is arranged. 4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsflächen des Läufers (2), die zusammen mit der Gehäusewandung die Kammern bilden, innerhalb der geometrischen Maximalform unterschiedlich abgeflacht sind.4. Apparatus according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the work surfaces of the rotor (2), which together with the housing wall the chambers form, flattened differently within the maximum geometric shape are. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
BE1030418B1 (en) A PLANT EXTRACTION DEVICE FOR CONTINUOUS CYCLIC EXTRACTION
DE3638839A1 (en) CONTINUOUS MULTI-CHAMBER PRESS
DE3908679A1 (en) FRUIT JUICE PRESS
DE3105049C2 (en) Press for juicing fruit or the like.
DE566820C (en) Oilseed press consisting of two pressing devices connected in series
DE1808420C (en) Device for squeezing juicy goods, especially fruit
DE1916125A1 (en) Fruit press
DE1808420B2 (en) Device for squeezing juicy goods, especially fruit
DE2501645A1 (en) MOLDING MACHINE FOR PRINTING A PLASTIC FOOD COMPOUND
DE285623C (en)
DE1252380B (en)
DE412694C (en) Dewatering machine for peat u. like
DE2951743C2 (en) Device for pressing liquids out of solids
DE635779C (en) Continuously working press filter
DE2143206A1 (en) Automatic espresso coffee tap
DE2608093A1 (en) CONTINUOUSLY WORKING MULTI-STAGE CRUSHING DEVICE FOR SEPARATING THE LIQUID PART FROM THE SOLID PART OF VARIOUS PRODUCTS, FOR EXAMPLE GRAPES
DE201681C (en)
CH274052A (en) Continuous press.
DE2620628A1 (en) CONTINUOUS PRESS
WO2001021385A2 (en) Press for extracting substances containing liquids
DE418533C (en) Potato noodle press
DE2501633C2 (en) Device for separating meat
DE341880C (en) Eccentric ring roller press
DE2030913A1 (en) Device for pressing and packing waste
DE102013213490B4 (en) Press rotor, press housing, pressing device and food processor with internal-axis rotary piston machine