DE1806123U - Trommelwaschmaschine. - Google Patents
Trommelwaschmaschine.Info
- Publication number
- DE1806123U DE1806123U DES31091U DES0031091U DE1806123U DE 1806123 U DE1806123 U DE 1806123U DE S31091 U DES31091 U DE S31091U DE S0031091 U DES0031091 U DE S0031091U DE 1806123 U DE1806123 U DE 1806123U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stub shaft
- drum
- channels
- washing machine
- cup
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F37/00—Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
- D06F37/02—Rotary receptacles, e.g. drums
- D06F37/04—Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2340/00—Apparatus for treating textiles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
Description
-
TrommelWaschmaschine Zur Lagerung der Trommel von Trommelwaschmaschinen ist es be- kannt, aus Blech gezogene topfförmige Wellenstümpfe anzuwenden, - Dieser Nachteil wird gemäß der Neuerung dadurch beseitigt, daß der Luftraum, der von dem topfförmigen Wellenstumpf umschlossen wird, durch mindestens zwei Kanäle, die im Blech des Wellenstumpfes an vorzugsweise einander gegenüberliegenden Stellen angeordnet sind, mit der Außenluft verbunden ist. Mit Hilfe dieser Kanäle wird der Raum innerhalb des topfförmigen Wellenstumpfes jedes Mal beim Waschprozeß gut durchspült, so daß sich in diesem Bereich keine Ablagerungen, die später zu Verschmutzungen führen, ansammeln können.
- Die Verbindungskanäle können beispielsweise durch Dellen gebildet sein, die im Flansch des Wellenstumpfes radial vom Rand nach innen zu verlaufend angeordnet sind. Eine andere Ausführungsmöglichkeit erhält man, indem man dem zylinderischen Teil des Wellenstumpfes an den entsprechenden Stellen Löcher zuordnet, die die gewünschten Kanäle zum Durchspülen des vom topfförmigen Wellenstumpf umschlossenen Luftraums bilden.
- In den Figuren sind schematisch Ausführungsbeispiele der Neuerung dargestellt. Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der Trommel einer Trommelwaschmaschine, bei der zwei Ausführungsmöglichkeiten dargestellt sind. Die Lagerzapfen der Waschmaschinentrommel 1 werden beim Ausführungsbeispiel durch Wellenstümpfe 2 gebildet. Ein solcher Wellenstumpf ist in Fig. 1 auf der linken Seite teilweise in Ansicht und teilweise im Schnitt dargestellt. Fig. 2 zeigt die zugehörige Draufsicht auf diese Trommelseite. Der topfförmige Wellenstumpf ist mit seinem Flanschteil 3 durch Punktschweißen an den Stellen 4 mit der Stirnwand 5 der Trommel verbunden. Im Flansch 3 befinden sich radial vom Rand nach innen zu verlaufende Dellen 6, durch die Kanäle 7 gebildet werden, welche den inneren Luftraum 8 des topfförmigen Wellenstumpfes mit der Außenluft verbinden. Beim Waschprozeß kann somit ein laufendes Durchspülen des Innenraumes 8 erfolgen, so daß ein unerwünschtes Ablagern von festen, zu Verschmutzungen führenden Teilen nicht zu befürchten ist.
- Auf der rechten Seite der Fig. 1 ist ein anderes Ausführungsbeispiel der Neuerung an der Antriebsseite dargestellt. Hier ist ein topfförmiger Wellenstumpf 11 mit seinem Flanschteil 12 durch Punktschweißen an den Stellen 13 mit der Stirnwand 14 der Waschmaschine verbunden. Vorzugsweise an einander gegenüberliegenden Stellen sind mit 15 bezeichnete Löcher in dem gezogenen Wellenstumpf angeordnet, durch die auch in diesem Fall das Wasser beim Arbeiten der Maschine hindurchtreten kann, so daß der Innenraum 16 in guter Verbindung mit der Außenluft zur Verhütung von Schmutzablagerungen steht. Mit 17 ist bei diesem Ausführungsbeispiel eine in den gezogenen Wellenstumpf eingedrückte Längsdelle bezeichnet, die die Kupplungsstelle für den anzuschließenden, in der Fig. nicht dargestellten Kupplungsteil bildet, welcher mit dem Antriebsmotor verbunden ist.
- 2 Figuren 3Schutzansprüche
Claims (3)
- Schutzanspruche 1. Trommelwaschmaschine, bei der zur Lagerung der Trommel aus Blech gezogene topfförmige Wellenstümpfe dienen, die an der Trommelstirnwand mit ihrem Flanschteil befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftraum, der von dem topfförmigen Wellenstumpf umschlossen wird, durch mindestens zwei Kanäle, die im Blech des Wellenstumpfes an vorzugsweise einander gegenüberliegenden Stellen angeordnet sind, mit der Außenluft verbunden ist.
- 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle durch Dellen gebildet sind, die im Flansch des Wellenstumpfes radial vom Rand nach innen zu verlaufend angeordnet sind.
- 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeic-hnet, daß die Kanäle durch Locher gebildet sind, die dem zylinderischen Teil des Wellenstumpfes zugeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES31091U DE1806123U (de) | 1959-07-13 | 1959-07-13 | Trommelwaschmaschine. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES31091U DE1806123U (de) | 1959-07-13 | 1959-07-13 | Trommelwaschmaschine. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1806123U true DE1806123U (de) | 1960-02-18 |
Family
ID=32919457
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES31091U Expired DE1806123U (de) | 1959-07-13 | 1959-07-13 | Trommelwaschmaschine. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1806123U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8415274B2 (en) | 2003-10-10 | 2013-04-09 | Bayer Cropscience Ag | Synergistic fungicidal active substance combinations |
-
1959
- 1959-07-13 DE DES31091U patent/DE1806123U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8415274B2 (en) | 2003-10-10 | 2013-04-09 | Bayer Cropscience Ag | Synergistic fungicidal active substance combinations |
US9006143B2 (en) | 2003-10-10 | 2015-04-14 | Bayer Intellectual Property Gmbh | Synergistic fungicidal active substance combinations |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1806123U (de) | Trommelwaschmaschine. | |
DE2732684A1 (de) | Bottich fuer eine wasch- und schleudermaschine | |
DE1460325A1 (de) | Verfahren zum Waschen von Textilmaterialien,wie Rohwolle und Garne,und zur Durchfuehrung dieses Verfahrens dienende Vorrichtung sowie entsprechende Anlage | |
DE2923990C2 (de) | Stirnseitig beschickbare Trommelwaschmaschine | |
DE60119529T2 (de) | Wäschegerät mit doppelwandiger trommel | |
DE637180C (de) | Laengs geteilte Waschtrommel | |
AT151782B (de) | Gerät zum Waschen von Wäsche. | |
DE347519C (de) | Schnecke zum Verdichten breiiger Massen, insbesondere Torf | |
DE580685C (de) | Bremstrommel mit Rueckwand und radialen Versteifungsrippen | |
DE2322739C3 (de) | Waschmaschine mit stirnseitiger Beschickungsöffnung | |
AT141743B (de) | Handwaschmaschine. | |
DE10130990B4 (de) | Gegenstromwaschmaschine | |
DE473607C (de) | Verfahren zum Reinigen und Entfaerben von Waschflotte, insbesondere Benzin, in Waeschereianlagen fuer Textilgut | |
DE514077C (de) | Apparat zum Auswaschen der Staerke aus staerkehaltigen Fruechten | |
DE1259545B (de) | Filterelement fuer die Reinigung von faserbeladener Luft | |
DE272775C (de) | ||
AT56089B (de) | Muldenpresse. | |
DE206631C (de) | ||
DE584592C (de) | Mit einer schellenbandartigen Klemmklaue ausgeruesteter Hebel | |
AT48660B (de) | Waschmaschine. | |
AT43290B (de) | Reinigungsapparat zum Entfetten von Metallgegenständen. | |
DE475047C (de) | Waschmaschine | |
AT155266B (de) | Horizontale Waschmaschine mit in einem Gefäß rotierender Waschtrommel. | |
DE636360C (de) | Vorrichtung zum Carbonisieren von Lumpen | |
DE536234C (de) | Verfahren zur Herstellung von aus mehreren Lagen bestehendem Pergamentpapier |