[go: up one dir, main page]

DE1803692U - Erdanker. - Google Patents

Erdanker.

Info

Publication number
DE1803692U
DE1803692U DE1959L0025007 DEL0025007U DE1803692U DE 1803692 U DE1803692 U DE 1803692U DE 1959L0025007 DE1959L0025007 DE 1959L0025007 DE L0025007 U DEL0025007 U DE L0025007U DE 1803692 U DE1803692 U DE 1803692U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ground
ground anchor
thank
anchor
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959L0025007
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959L0025007 priority Critical patent/DE1803692U/de
Publication of DE1803692U publication Critical patent/DE1803692U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Protection Of Plants (AREA)

Description

  • Erdanker Zur Dauerverankerung von Freileitungsmasten, Drahtanlagen für den Obstbau od. dgl. verwendet man vielfach sogenannte Erdanker, welche in das Erdreich eingeschraubt werden und dann in demselben verbleiben. Da diese Teile innerhalb des Erdreiches einer Reihe von zerstörenden Einflüssen, vor allem der Feuchtigkeit ausgesetzt sind, besteht die Gefahr, daß sie z. B. durch Rost zerstört werden und sich hierdurch die Verankerung löst.
  • Die bisher verwendeten Mittel, um die Erdanker zu schützen. sind entweder nicht ausreichend oder aber verhältnismäßig teuer. Um hier eine Verbesserung zu schaffen ist neuerungsgemäß ein solcher Erdanker mit einem gegen äußere Einflüsse weitgehend unempfindlichen Überzug aus Kunststoff überzogen. Ein derartiger Überzug ist außerordentlich billig herzustellen und gewährleistet eine fast unbegrenzte Haltbarkeit des Erdankers. Die zeichnung zeigt zwei Ausführungsbeispiele der Neuerung. Es stellen dar: Fig. 1 die Vorderansicht eines schraubbaren Erdankers mit zentraler Stange, Figw 2 die Vorderansicht einer in der Mitte durchbrochenen Er@nkerscheibe.
  • Bei dem in Figur 1 dargestellten Erdanker sind sowohl die zentrale Stange 1 als auch der in der Art einer Förderschnecke ausgebildete Schraubengang 2 mit einem Kunststoffüberzug 3 versehen. Am Gewinde 4 kann der Kun stoff
    beimEinsohrauben eines Handgriffes ohne
    Schwierigkeiten entfernt : werden.
  • Auch die Erdankerscheibe 4, die mittels eines nicht dargestellten Schlüssels in das Erdreich einschraubbar ist, ist mit einer Kunststoffschicht 3 versehen. Mit 5 ist das Spannseil bezeichnet, welches aus dem Erdreich herausragt.

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r u c h I1 I I l Erdanker, gekennzeichnet durch einen gegen äußere Einflüsse weitgehend unempfindlichen Überzug aus Kunststoff (3) <
DE1959L0025007 1959-10-07 1959-10-07 Erdanker. Expired DE1803692U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959L0025007 DE1803692U (de) 1959-10-07 1959-10-07 Erdanker.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959L0025007 DE1803692U (de) 1959-10-07 1959-10-07 Erdanker.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1803692U true DE1803692U (de) 1960-01-07

Family

ID=32917254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959L0025007 Expired DE1803692U (de) 1959-10-07 1959-10-07 Erdanker.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1803692U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
BE807223A (fr) Conteneur d&#39;expedition et de distributions
CH478050A (de) Vorrichtung zur Anzeige von Fadenbrüchen in mindestens einer Fadenbahn sowie Verwendung der Vorrichtung
DE1949001B2 (de) Verfahren und einrichtung zur regelung der luftfeuchte in einer pflanzenwuchskammer
DE1803692U (de) Erdanker.
DE918475C (de) Eierpruefgeraet
CH432260A (de) Vorrichtung zur lastabhängigen Regelung der Federung und/oder des Bodenabstandes eines Fahrzeuges
DE1704768U (de) Messkluppe.
DE1779956U (de) Bambusblumenstaender.
DE1746177U (de) Aufbauelemente fuer kombinationsmoebel.
DE1848078U (de) Gitarre mit elektrischem tonverstaerker.
DE1687022U (de) Unterteil von kabel-abstandschellen aus isolierstoff.
DE1881619U (de) Elektrozaun-isolator.
DE1016430B (de) Wildgatter
DE1176223B (de) Weidezaun-Isolator
DE1809705U (de) Aufhaenger mit haken fuer schautafeln.
CH261244A (de) Metallhaltestift.
DE1818211U (de) Christbaumstaender.
DE1954847U (de) Magnetischer verschluss fuer tuben.
DE1847140U (de) Waermeisolierendes und schalldaemmendes bauelement.
DE1799478U (de) Rechenveranschaulichungsgeraet.
DE2037147A1 (de) Haltevorrichtung fur Zahnprothesen
DE1812064U (de) Befestigungsmittel fuer mit kunststoff ueberzogene spanndraehte, insbesondere spalierdraehte.
DE1757072U (de) Tubenverschluss.
DE1773947U (de) Befestigungsorgan.
DE1754328U (de) Damenschuh-absatz mit lauffleck.