DE2037147A1 - Haltevorrichtung fur Zahnprothesen - Google Patents
Haltevorrichtung fur ZahnprothesenInfo
- Publication number
- DE2037147A1 DE2037147A1 DE19702037147 DE2037147A DE2037147A1 DE 2037147 A1 DE2037147 A1 DE 2037147A1 DE 19702037147 DE19702037147 DE 19702037147 DE 2037147 A DE2037147 A DE 2037147A DE 2037147 A1 DE2037147 A1 DE 2037147A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- anchor
- holding device
- spring
- dentures
- armature
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C13/00—Dental prostheses; Making same
- A61C13/225—Fastening prostheses in the mouth
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
- Haltevorrichtung für Zahnprothesen Die Erfindung betrifft eine fur Zahnprothesen mit teleskopierenden Ankern bestimmte Haltevorrichtung, bei der bei Aufschieben des mit der Zahnprothese versehenen Sekundärankers auf den Primäranker ein an dem einen Anker befindliches federndes Organ in eine Rast des anderen Ankers rastet. Derartige Haltevorrichtungen fixieren nicht nur die Anker sicher gegenseitig und damit die Zahnprothese, sondern ermöglichen auch leichtes Herausnehmen der Zahnprothese.
- Die bisherigen elastischen Haltevorrichtungen bestehen im allgemeinen aus einem federbelasteten Bolzen oder einer federbelasteten Kugel, die entweder in einem Loch des Primärankers gelagert sind, wobei das eine Ende des Loches mittels einer der Feder als Widerlager dienenden Schraube verschließbar ist, oder mittels eines Bajonettverschlusses mit dem Primäranker verbunden sind. Der Einbau derartiger Haltevorrichtungen ist jedoch nicht zuletzt durch den Umstand, daß sich die Haltevorrichtungen aus mehreren Einzelteilen zusammensetzen, kompliziert und zeitaufwendig.
- Es ist daher Aufgabe der Erfindung, diesen den bekannten elastischen Haltevorrichtungen für Zahnprothesen mit teleskopierenden Ankern anhaftenden Nachteil zu beseitigen. Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß die Haltevorrichtung aus einer zweischenkligen Feder besteht, die mit ihren vorgespannten Schenkeln unter Durchsetzen eines an der Unterseite des Sekumdärankers befindlichen Loches in nach dem Kopfende des Sekundärankers hin divergierenden Ausnehmungen geführt ist.
- Beim Aufschieben der Zahnprothese mit dem Sekundäranker auf den Primaranker rastet die Feder mit ihrer Abbiegung, mit der sie gegenüber dem Sekundäranker vorsteht, in eine Rast des Primärankers, wonach Zahnprothese und Primkr-anker sicher gegenseitig fixiert sind, wGhrend bei Zug an der Zahnprothese die Feder wieder aus der-Rast ausrastet. Die sichere Verbindung der Feder mit dem Sekundäranker ist auch beim Abziehen der Zahnprothese von dem Primäranker dadurch gewährleistet, daß die Schenkel der Weder an der Wandung des Loches des Sekundärankers unter Spannung anliegen.
- Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung zeichnet sich gegenüber den bekannten Haltevorrichtungen dadurch aus, daß sie nur aus einer Feder besteht, die lediglich mit ihren Schenkeln in den Sekundäranker eingesetzt zu werden braucht.
- In der Zeichnung ist die Erfindung an dem Sekundäranker einer Zahnprothese veranschaulicht. Es zeigt: Fig. 1 den vergrößert dargestellten Sekundäranker ohne Feder im Schnitt, Fig. 2 mit Feder im Schnitt und Fig. 3 die Feder in Ansicht.
- Mit 1 ist eine aus Draht gebogene, zweischenklige Feder und mit 2 der Sekundäranker einer Zahnprothese bezeichnet. Der Sekundäranker 2 weist am unteren Ende ein mit 3 bezeichnetes Loch auf, an das sich zwei nach dem Kopfende des Sekundärankers 2 hin divergierende Ausnehmungen 4, 5 anschließen. Die Feder 1 durchsetzt mit ihren vorgespannten Schenkeln das Loch 3 und führt sich mit ihren Schenkeln in den Ausnehmungen 4, 5.
Claims (1)
- PatentanspruchHaltevorrichtung für Zahnprothesen mit teleskopierenden Ankern, bei der bei Aufschieben des mit der Zahnprothese versehenen Sekundärankers auf den Primäranker ein an dem einen Anker befindliches federndes Organ in eine Rast des anderen Ankers rastet, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung aus einer zweischenkligen Feder (1) besteht, die mit ihren vorgespannten Schenkeln unter Durchsetzen eines an der Unterseite des Sekundärankers (2) befindlichen Loches (3) in nach dem Kopfende des Sekundärankers (2) hin divergierenden Ausnehmungen (4, 5) geführt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702037147 DE2037147A1 (de) | 1970-07-27 | 1970-07-27 | Haltevorrichtung fur Zahnprothesen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702037147 DE2037147A1 (de) | 1970-07-27 | 1970-07-27 | Haltevorrichtung fur Zahnprothesen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2037147A1 true DE2037147A1 (de) | 1972-02-10 |
Family
ID=5777991
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702037147 Pending DE2037147A1 (de) | 1970-07-27 | 1970-07-27 | Haltevorrichtung fur Zahnprothesen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2037147A1 (de) |
-
1970
- 1970-07-27 DE DE19702037147 patent/DE2037147A1/de active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2037147A1 (de) | Haltevorrichtung fur Zahnprothesen | |
DE7028178U (de) | Haltevorrichtung fuer zahnprothesen. | |
DE823492C (de) | Standrohrbefestigung fuer Garderobestaender, Stehlampen und aehnliche Einrichtungen | |
DE1104471B (de) | Seilanker | |
DE749653C (de) | Anordnung zum Befestigen mehrerer elektrischer Leitungen durch Klemmstuecke | |
DE637540C (de) | Selbsttaetige Sicherungsvorrichtung gegen das Loesen des Kloeppels bei Haengeisolatoren und Armaturen | |
DE551385C (de) | Zusammensetzbarer Schaustaender | |
DE435956C (de) | Sicherung gegen selbsttaetiges Loesen aufgeschraubter Teile, insbesondere der Schalen bei Fahrradglocken | |
AT315562B (de) | Kettenverankerung | |
DE7614286U1 (de) | Kastenklemme für elektrische Leitungen | |
DE955546C (de) | Vorrichtung zum Aufhaengen von Gegenstaenden, z.B. von Vorhaengen, Kleiderbuegeln u.dgl. | |
DE829054C (de) | Vorrichtung zum Befestigen und Festhalten von Pfaehlen bei Eingaengen von Viehweiden | |
AT358889B (de) | Abhaengevorrichtung mit tragbuegel und abhaenge- band | |
DE1566229B2 (de) | Zweiteilige geschiebevorrichtung zur loesbaren befestigung einer zahnprothese am restgebiss | |
DE1853588U (de) | Elektrische nebenuhr mit aus zwei entgegengesetzten richtungen sichtbaren zifferblaettern. | |
DE1829084U (de) | Mehrflammige wohnraumleuchte. | |
DE2749842A1 (de) | Universelle camping-erdbefestigung | |
DE1794661U (de) | Baukasten. | |
DE1798756U (de) | Lichtbogenschutzarmatur fuer freileitungsisolatoren. | |
DE1774190U (de) | Vorrichtung zum befestigen eines spulenkoerpers. | |
DE1912424U (de) | Vorrichtung zur gelenkverbindung der gliedmassen und des kopfes mit dem koerper, insbesondere fuer gestopftes figuerliches plueschspielzeug. | |
DE1893184U (de) | Aus zwei gegeneinander verstellbaren winkelfoermigen armen bestehender verlaengerungssteg zur befestigung einer lampenfassung auf einem tragrohr. | |
DE1953345U (de) | Gas-zentralheizgeraet. | |
DE1851858U (de) | Staender, insbesondere fuer puppen. | |
DE7130347U (de) | Befestigungshalter für elektrische Läutewerke |