MotorbetriebeneSy vo Hand fahrbares landwirtschaftliches Gerät
Es sind eine Vielzahl von motorbetriebenen, einaohsigen Ge-
rãteträgern und Bodenfräsen bekannt, die zum Antrieb der
Anbaugeräte Zapfwellen haben, die oft aueh ber ein Wechsel-
getriebe mit dem Antriebsmotor in Verbindung etehen#
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf ein motore-
triebenes landwirtschaftliches Gerät das gekesaeiehnet
ist dadurohj daß die Motorleietung über ein Kegelrad auf
ein auf der lanteadaohoo angeordnetes Tollerrad geleitet
wird, das z= Antrieb von mindestens einem dureh ein Kegel-
radangetriebenen Zapfwellenanschluß dien.
Der technische Aufbau dieses Zaptwollen=t : riebes ist denk-
bar einfach und teilesparend da das Ritzel eder Zapfwelle
ohne jedes Zwischenglied mit dem dev X ertad in
steht. Das Tellerrad kann mit der Radachse starr verbunden
sein d zum Antrieb der : fest mit der Radachse verbundenen
: Räder dienen.
Um die Mõgliohkeit zu haben, das bzw. die Anbaugeräte, B
eia. Sprhgerät, auch i Stand zu betreiben kann zwischen
! ellerrad und Radachse eine ausrückbare Kupplung vorgesehen
sein. Dieses ! ellerrad kann also zum Antrieb der Räder und
derZapfwellen dienen, iet damit mehrfach verwendet und kann
nicht als für den Zaptwel1enantrieb ßusätsliah erforderliches
Bauteil betrachtet werden.
Besonders vorteilhaft ist die Anordmmtg von wei Zapfwellen
ingleicher HShe umd in eir in FahrtpieMung liegenden
Achse, weil dadurch die Möglichkeit besteht, aus einer
Reihe von Anbaugeräten mit gleiehen Anachlußmaßen entweder
ein Gerät vor oder hinter der Antriebsachse anzubauen, oder
aber zwei Geräte gleichzeitig verwenden 8nnen
Die Laufräder können in an sich bekannter Weise durch um-
laufendeBodenbearbeitungewerkzeuge ersetst werden
Die ZeiChnung stellt ein AusfUhrungsbeispiel eines solohen
Gerätesdar*
Hierin ist 1 das Getriebegehause, das an der oberen Seite
den Motor 8 mit dem sagehrigen Getriebe 9 trägt. Im unteren
Teil des Gehäuses 1 ist dia Laufradaohse 2 und die Zapf-
wellenansohlüsse 6 und 7 gelagert* Bas, vom Motor 8 Über
das Getriebe 9 angetriebene Kegelrad 5 steht dz Eingriff
mit dem, auf der Laufradache 2 angeordneten Sellerrad 4.
Das Telleyrad 4 ist fest, oder über eine ausrückbare
Kupplung mit der Laufradaohse verbunden und kann um An-
trieb der laufräder 3 dienen. Außerdem treibt das Teller-
rad 4 die mit Kegelrädern versehenen Zapfwellenansohlüsae
6 und 7 an. Der verstellbare Holm 10 dient. um fUhren des
Gerätes von Rand.
"-SehuansprNßhe"
Motorized Sy of Hand Mobile Agricultural Implement
There are a variety of motorized, single-ohmic
rãteträgern and tiller known to drive the
Attachments have power take-off shafts, which often also have an interchangeable
gearbox in connection with the drive motor #
The present innovation relates to an engine
driven agricultural equipment that kesaeiehnet
is dadurohj that the motor line on a bevel gear
guided a roller wheel arranged on the lanteadaohoo
the z = drive of at least one through a conical
Wheel-driven PTO connection are used.
The technical structure of this Zaptwollen = t: rubes is thought
bar simple and parts-saving because the pinion of each PTO shaft
without any intermediate link with the dev X erad in
stands. The ring gear can be rigidly connected to the wheel axle
be d to drive the: firmly connected to the wheel axle
: Wheels serve.
In order to be able to use the attachment (s), B.
eia. Sprayer, also i stand can operate between
! Ring gear and wheel axle are provided with a disengageable clutch
be. This ! So ellerrad can be used to drive the wheels and
serve for the PTO shafts, so it can and is used several times
not as necessary for the Zaptwel1enantrieb ßusätsliah
Component are considered.
The arrangement of white power take-off shafts is particularly advantageous
in the same HShe and in one lying in motion bleeding
Axis, because it enables one
Range of attachments with either the same attachment dimensions
to mount a device in front of or behind the drive axle, or
but you can use two devices at the same time
The impellers can be used in a known manner by
ongoing tillage tools are replaced
The drawing represents an exemplary embodiment of a solo
Device dar *
Here 1 is the gearbox housing that is on the upper side
the motor 8 with the legendary gear 9 carries. At the bottom
Part of the housing 1 is the impeller shaft 2 and the tapping
shaft connection nuts 6 and 7 stored * Bas, from motor 8 about
the gear 9 driven bevel gear 5 is engaged
with the seller wheel 4 arranged on the wheel shaft 2.
The Telleyrad 4 is fixed, or a disengageable
Coupling is connected to the impeller shaft and can be
Drive the running wheels 3 are used. In addition, the plate
wheel 4 the PTO shafts with bevel gears
6 and 7. The adjustable spar 10 is used. to carry out the
Device from the edge.
"-SheuansprNßhe"