<Desc/Clms Page number 1>
Motorbetriebenes, von Hand führbares landwirtschaftliches Gerät
ES ist eine Vielzahl von motorbetriebenen, einachsigen Geräteträgern und Bodenfräsen bekannt, die zum Antrieb der Anbaugeräte Zapfwellen haben, die oft auch über ein Wechselgetriebe mit dem Antriebsmotor in Verbindung stehen.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein motorbetriebenes landwirtschaftliches Gerät, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Tellerrad zum gleichzeitigen Antrieb von zwei mit Zapfwellenan- schlüssen verbundenen Kegelrädern dient.
Der technische Aufbau dieses erfindungsgemässen Zapfwellenantriebes ist denkbar einfach und teilesparend, da das Ritzel jeder Zapfwelle ohne jedes Zwischenglied mit dem Tellerrad in Eingriff steht. Das Tellerrad ist mit der Radachse starr verbunden und dient auch zum Antrieb der fest mit der Radachse verbundenen Räder.
Besonders vorteilhaft ist die erfindungsgemässe Anordnung von zwei Zapfwe11en in gleicher Höhe und in einer in Fahrtrichtung liegenden Achse, weil dadurch die Möglichkeit besteht, aus einer Reihe von Anbaugeräten mit gleichen Anschlussmassen entweder ein Gerät vor oder hinter der Antriebsachse anzubauen, oder aber zwei Geräte gleichzeitig verwenden zu können.
Die Laufräder können in an sich bekannter Weise durch umlaufende Bodenbearbeitungswerkzeuge ersetzt werden.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel eines solchen Gerätes dar.
Hierin ist 1 das Getriebegehäuse, das an der oberen Seite den Motor 8 mit dem zugehörigen Getriebe 9 trägt. Im unteren Teil des Gehäuses 1 ist die Laufradachse 2 und die Zapfwellenanschlüsse 6 und 7 gelagert. Das vom Motor 8 über das Getriebe 9 angetriebene Kegelrad 5 steht 1m Eingriff mit dem, auf der Laufradachse 2 angeordneten Tellerrad 4. Das Tellerrad 4 ist fest mit der Laufradachse verbunden und dient zum Antrieb der Laufräder S sowie der mit Kegelrädern versehenen ZapfweI1enanschlüsse 6 und 7.
PATENTANSPRÜCHE :
1. Motorbetriebenes, von Hand fahrbares landwirtschaftliches Gerät, bei dem der Abtrieb der Motor-
EMI1.1
zeichnet, dass das Tellerrad (4) zun gleichzeitigen Antrieb von zwei mit ZapfweUenansch1ilssen (6, 7) verbundenen Kegelrädern dient.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
<Desc / Clms Page number 1>
Motorized, hand-operated agricultural implement
A large number of motor-driven, single-axis implement carriers and tillers are known which have power take-off shafts to drive the attachments, which are often connected to the drive motor via a gearbox.
The present invention relates to a motor-driven agricultural implement, which is characterized in that the ring gear is used for the simultaneous drive of two bevel gears connected to power take-off shaft connections.
The technical structure of this power take-off drive according to the invention is very simple and saves parts, since the pinion of each power take-off shaft meshes with the ring gear without any intermediate link. The ring gear is rigidly connected to the wheel axle and also serves to drive the wheels that are firmly connected to the wheel axle.
The inventive arrangement of two Zapfwe11en at the same height and in an axis lying in the direction of travel is particularly advantageous, because this makes it possible to either add one device in front of or behind the drive axle from a number of attachments with the same connection dimensions, or use two devices at the same time to be able to.
The running wheels can be replaced by revolving tillage tools in a manner known per se.
The drawing shows an embodiment of such a device.
Here, 1 is the gear housing, which carries the motor 8 with the associated gear 9 on the upper side. In the lower part of the housing 1, the wheel axle 2 and the power take-off shaft connections 6 and 7 are mounted. The bevel gear 5 driven by the motor 8 via the gear 9 meshes with the ring gear 4 arranged on the impeller axle 2. The ring gear 4 is firmly connected to the impeller axle and serves to drive the impellers S and the bevel pinion connections 6 and 7 .
PATENT CLAIMS:
1.Motor-operated, manually drivable agricultural equipment in which the output of the motor
EMI1.1
shows that the ring gear (4) is used to simultaneously drive two bevel gears connected with power take-off connections (6, 7).
** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.