DE1799665U - Spielgeraet. - Google Patents
Spielgeraet.Info
- Publication number
- DE1799665U DE1799665U DE1959S0031503 DES0031503U DE1799665U DE 1799665 U DE1799665 U DE 1799665U DE 1959S0031503 DE1959S0031503 DE 1959S0031503 DE S0031503 U DES0031503 U DE S0031503U DE 1799665 U DE1799665 U DE 1799665U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- containers
- game device
- carrier
- remove
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- BHMLFPOTZYRDKA-IRXDYDNUSA-N (2s)-2-[(s)-(2-iodophenoxy)-phenylmethyl]morpholine Chemical compound IC1=CC=CC=C1O[C@@H](C=1C=CC=CC=1)[C@H]1OCCNC1 BHMLFPOTZYRDKA-IRXDYDNUSA-N 0.000 description 1
- 241000220324 Pyrus Species 0.000 description 1
- 235000019219 chocolate Nutrition 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000021017 pears Nutrition 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
-
" n i e l s e r ä i DieNeuerung betrifft ein Spielgerätmit mehreren an einem bleg- samenTräger iBit Abstand aufgereihten Behältern* SolcheSpielgeräte sind fF die verschiedensten Zwecke, s. B. sua. Rechnen bekannte wobei die Behälter längs des Prägers ver- schiebbare Segeln eind DieNeuerung ! zielt nun darauf ab, dieses Spielgenät fUr Über-,- raschongenzu verwendene die in eiiner bestimmtea eeiheafolge nach der Spielregel den Kindern zugänglich werden sollen. Dies wird nach der Neuerung dadurch erreicht, daß die 8@hSlt@r ohne Unter- brechung des Trägers zu Sffnen und ggf. vem Träger abnehmbar und mit Gegenständen ge"ilt sind. Ale Gegenstände kann man Geldseckel, Süßigkeiten, Wunachzettel, Bildehen, kleine Tiertiguren und der- gleichen verwenden. Bie egenetäsäe werben in die Behälter einzel lgt, dann der Behälter am Träger rch Schließen aufgereiht. Die einzelnen Behälter nnen die Form von Frachten, s. B Sssen oderBirnen, od-er von Tieren haben. Als biegsamer Träger eignen sichZierschnüre. Kordeln oder Kettohen. DieBehälter selbst rannen aus Kunststoff oder Metall, als d3nn- wandige Schalen hergestellt sein. man kann öle Behälter entweder vollständigteilen nd die beiden Teile dann darch ein SNIlapier oder Kleben verschließen. San kann die Behälter aber aueh seitlieh soweit schlitzen, daß an sie, falls sie aus elastischem Stoff beatehen, zur. Einführung und Entnahme der Gegenstände öffnen und durchihre Selbstpug nach Autrelhung auf dem Träger wieder schließenkann. Das Aufreihen der Behälter am Träger kann durch Durchführen des Trägers durch den Behälter oder durch Aufhängen sit einer an der Außenfläche des Behälters vorgesehenen dse erfolgen. Die Zeichnung zeigt ein Ausfuhrungebeispiel für die Neuerung, anhand eines. als Adventskalenders ausgebildeten Spielgeräts. Da- beizeigen n as ß ffi et gehU ? ig l das Spielgerät an einsy Sismerwand aufgehängte fix. 2 einen einzelnen in Form einer Waln. uß ausgebildeten Behälters Pig. 3 einen Schnitt durch den Behälter nach der Linie A-B derFig< 2 und der Biæ+ 2 md Fig. 4 einen gleichen Schnitt, jedoch durch den geöffneten Behalte?. AnBaken l iner ismerand ist das aus der Kerdel 2 mit daran in Form von Nassen mit Abatand aufgereihten Behältern 3 bestehende Spielert aufgehängt, s sind so vile NSsse vorgesehen, als dieAdventsseit Tage hat. eden Tag darf gas Kind einen Behälter öffnen und ggt. von der Kordel 3 abnehmen. Sind in einer Familie mehrere Kinder dann kann man ent-spreehend mehr Behälter vor- sehen oder die Kinder dürfen abwechselnd Behälter öffnen. Der nußtörmige Behälter lt. den Fig. 2 bi. 9 4 kann aus zwei ze- preßten oder tiefgezogenen ujicl eutspreehend gefärbten Metall- schalen 3a und 3b bestehen, die an einer Seite aa. der Stelle 4 miteinander durch Schweißen oder eine andere feste Verbindung elastischverbunden. sind, so daß man die beiden Schalen 3a, : ; b eutsprechencl fig. 4 von-einer Seite her wie eine Uluschel öffnen und entsprechend ig. 3 mit einer Spielmarke oder einem hiebigen anderenGegenstand oder-einem Wunachzettel füllen ka=. Ziagleich haben die Schalen an den beiden Enden der SuB Aussparungen 5 zum Durchführen der Kordel 2* Ziet san die Kordel 2 durch den ge- fllten Behälter 3 und ISSt die beiden Schalen 3a nd 3b los ? dann Mlemmt sih der BeMlter selbst auf der Kordel 3 : fest. In dieser Weise werden sämtliee Behälter der Reihe nach gefüllt. Me Kinder k8nsen sie dana. Sag für ag der Reihe nach öffneng die Gegenstände oder Wunschzettel entnehmen und die Behälter wieder auf- setzen oder abnehmen Man kan di Behälter auch durch Sarken oder Farbgebunguntereinander unterschiedlich kennzeichnen- und aus essbarem Stoff, z. Bo Schokolade, herstellen.
Claims (1)
-
chutzanarüohe 1. Sielgerät mit mehreren an einem biegsamen Träger mit Abstand aufgereihten Behältern, gadaych gekesnseiehnet aS die Be- hälter hne Unterbrechung dss Trägers a : u offnen und vom Träger abnehmbar und mit Gegenständen gefüllt sinä. 2. Spielgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behältergeteilt und die Teile miteinander verklammert sind. 3. Spielgerät nach Anspruch eh i dadurch gekennzeiohnetp daß die Behälteresshiiist und dursh ßijgensßamung selbstschließend sind. 4. Spielgerät nach den Ansprüchen 1 bis 3"dadurch gekennzeichnet, 4ag die Behäl-ter die Porm einer Prucht haben,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959S0031503 DE1799665U (de) | 1959-08-19 | 1959-08-19 | Spielgeraet. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959S0031503 DE1799665U (de) | 1959-08-19 | 1959-08-19 | Spielgeraet. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1799665U true DE1799665U (de) | 1959-11-05 |
Family
ID=32889582
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1959S0031503 Expired DE1799665U (de) | 1959-08-19 | 1959-08-19 | Spielgeraet. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1799665U (de) |
-
1959
- 1959-08-19 DE DE1959S0031503 patent/DE1799665U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1799665U (de) | Spielgeraet. | |
DE1073166B (de) | Nagellackflasche | |
CH414453A (de) | Verpackung für Tampons | |
AT393254B (de) | Behaelter fuer nahrungsmittelprodukte, insbesondere suessigkeiten | |
DE162078C (de) | ||
DE374477C (de) | Schuettelspiel | |
DE1674364U (de) | Scherzbild. | |
CH442136A (de) | Becherförmige oder tütenförmige Detailpackung für Lebens- und Genussmittel | |
DE1915103U (de) | Elastische tortengiessform. | |
DE1758561U (de) | Spielzeugeimer. | |
DE1800669U (de) | Verpackungsmittelbahn. | |
DE6907387U (de) | Schmucketui | |
DE1716941U (de) | Esgeraet fuer lebensmittel, insbesondere wuerstchen. | |
Rypka | Nezami di Ganje. Le sette principesse a cura di Alessandro Bausani (Book Review) | |
DE7132480U (de) | Trinkhalm aus Kunststoff, Mittelteil verlängert und verformt | |
DE6908830U (de) | Eierstrauss | |
DE9411964U1 (de) | Halter aus Edelstahl für mit Fleisch, Gemüse usw. gefüllte Brote oder Brotfladen | |
DE1743155U (de) | Kugelspielgeraet. | |
DE7038617U (de) | Transportabele Verbindung eines Tamburin paare«; mit Koffereigenschaft | |
DE2014990A1 (de) | Verpackung | |
DE1943029U (de) | Behaltnis zur aufbewahrung einer kette. | |
DE1940531U (de) | Lesezeichen. | |
DE1829520U (de) | Kuechengeraet zur herstellung von angemachten kaese. | |
DE2046427A1 (de) | Verpackungsbehälter | |
DE6904054U (de) | Verpackung fuer zubehoerteile von puppenhaeusern |