DE1799081U - Mehrzweckgefaess zur aufnahme und abgabe von gegenstaenden. - Google Patents
Mehrzweckgefaess zur aufnahme und abgabe von gegenstaenden.Info
- Publication number
- DE1799081U DE1799081U DE1959A0013449 DEA0013449U DE1799081U DE 1799081 U DE1799081 U DE 1799081U DE 1959A0013449 DE1959A0013449 DE 1959A0013449 DE A0013449 U DEA0013449 U DE A0013449U DE 1799081 U DE1799081 U DE 1799081U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- crutch
- vessel
- vessel according
- stick
- multipurpose
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Table Devices Or Equipment (AREA)
Description
-
Hehrzweckgefäß zur Aufnahme und Abgabe CD vonGegenständen und für Dekorationszwecke. ---------------------- Hehrzweckgefäße aus verschiedenstem Material sind in Zusammen- hang mit der Abgabe von Waren bekannt wie z. B. bei Kaffee. 1-)-affee. - Die mitgelieferten Dosen können im Haushalt für weitere Zwecke wieder Verwendung finden, sind aber durch ihre Gestalt nur für einen beschränkten Zweck zu gebrauchen.
- Die anderweitig zu verwendende Verpackung soll ein Kaufanreiz sein, aber der Hauptzweck des Gefäßes ist die Erstverpackung.
- Das Hehrzweckgefäß nach vorliegender Anmeldung geht von einer anderen Voraussetzung aus. Es soll grundsätzlich und überhaupt einer Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten dienen und ist in seiner Formgebung für diesen Zweck besonders geeignet.
- Jm Besitz einer Gaststätte kann das Gefäß z. B. folgenden Zwecken dienen : als Halter für Salzstangen, für Trinkhalme, für Zahnstocher u. dgl. und auch für Blumen oder als Aschbecher. Nach Herausnahme des Einsatzes ist die Verwendungsmöglichkeit als Eis-Becher, Eier-Becher, Behälter für Blumen und Duftstoffe in fester oder flüssiger Form gegeben.
- Das Mehrzweckgefäß nach der vorliegenden Anmeldung kann sowohl als Standgefäß Verwendung finden und auch an üblichen Zierhaken aufgehängt sein. Die Verwendungsmöglichkeiten sind sehr vielseitig im Haushalt und in Geschäftsräumen. Selbstverständlich kann das Gefäß auch mit Waren, z. B. Süßwaren, gefüllt und mit einer Glashaut überzogen als Verpackung dienen. Auch kann das Gefäß als Warenverkaufsständer Verwendung finden, z. B. für kosmetische Artikel o. dgl.. Der besondere Vorteil dieses Mehrzweckgefäßes liegt darin daß infolge der gewählten Form das dargebotene Gut dem Beschauer kreis-bezw. sternförmig gespreizt angeordnet, angeboten wird.
- Bei Füllung als Verkaufsständer mit verschiedenen Arten einer Ware, z. B. Farbstiften, ist eine sehr gute Übersichtlichkeit gegeben weil die Lochanordnung des Einsatzes"auf Lücke"vorgenommen wurde.
- Auch können die Waren durch stufenförmige Gestaltung des Einsatzes in der Höhe verschieden gehalten werden.
- Durch seine äußere Gestaltung ist das Mehrzweckgefäß ein sehr guter Blickfang. Diese Wirkung wird bewußt durch Farbzusammenstellung und durch Verwendung von undurchsichtigen Kunststoffen für den Schirm und Fuß erhöht. Der Stock und die Krücke dagegen werden aus durchsichtigem und lichtfangen-
demfarbigen Kunststoff gefertigt. ID - Das Mehrzweckgefäß kann bei Verwendung als Verkaufsständer den Hausfarben des Lieferwerkes angepaßt sein und/oder entsprechende Firmenzeichen am Fuß oder an der Krücke tragen.
- Jn den beigefügten Zeichnungen 1 bis 6 sind verschiedene Verwendungszwecke aufgezeigt worden, ohne daß sich die Anmeldung hierauf beschränken soll.
- Fig. 1 zeigt das Mehrzweckgefäß, welches die Gestalt eines etwas geöffneten Schirmes aufweist. Der Gefäßkörper (1) kann fest oder lose mit einem Fuß (2) verbunden sein. Der Stock (3) mit Krük ke (4) dient zur Handhabung. Ein oder mehrere Einsätze (5) welche im Gefäß festgesetzt werden können, dienen zur Halterung der Gegenstände (6).
- Fig. 2 zeigt die Ausbildung des Gefäßinneren. Es ist so geformt,
daß nach Entfernung des Einsatzes (5) eine Benutzung als Eier- CD -) ist a£i seine,-i unteren 3Le becher erfolgen kann. Der Stock (3) ist an seinem unteren Eno. e - Fig. 3 zeigt die Verwendung.als Eisbecher.
Fig.4 zeigt das Qefäß in Glashautverpackung z, B. als Verpackung. zeij7pt d---ig Ver) acl-, u-is. Fig. 5 zeigt das Gefäß mit einer beispielsweise andersgeformten Krücke und ohne Fuß. Es kann als Behältnis zur Aufnahme von Ruft- stoffen in fester oder flüssiger Form dienen und in wohin-und '. ! aschräumen aufgehängt werden.'
Claims (4)
- Schutzansprüche.
---------- - 2.) Mehrzweckgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wahlweise Einsätze Verwendung finden, welche Gegenstände sternförmig gespreizt halten.
- 3.) Mehrzweckgefäß nach Anspruch 1+2, dadurch gekennzeichnet, daß wahlweise Einsätze Verwendung finden, welche Gegenstände in verschiedenen Höhen halten.
- 4.) Mehrzweckgefäß nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß Einsätze (5), der Stock (3) und Krücke (4) lose im kelchar-
tigen Behälter (2) angeordnet sind, aber auch einzeln fest- stellbar sind. ."5-.)Hehrzweckgefäß nach. An, dadurch gekennzeic, aß dadurch ~ek LL ennzeic ape-Ki>üc-ke und akusti mittels Stock und/oder Krücke 4-) optisc und akustische .) optisc Effekte, b'e't'ätigt werden. &T-) Mehrzweckgefäß nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stock (3) und/oder die Krücke (4) aus lichtfangendem selbstleuchtendem Werkstoff hergestellt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959A0013449 DE1799081U (de) | 1959-06-01 | 1959-06-01 | Mehrzweckgefaess zur aufnahme und abgabe von gegenstaenden. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959A0013449 DE1799081U (de) | 1959-06-01 | 1959-06-01 | Mehrzweckgefaess zur aufnahme und abgabe von gegenstaenden. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1799081U true DE1799081U (de) | 1959-10-29 |
Family
ID=32876287
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1959A0013449 Expired DE1799081U (de) | 1959-06-01 | 1959-06-01 | Mehrzweckgefaess zur aufnahme und abgabe von gegenstaenden. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1799081U (de) |
-
1959
- 1959-06-01 DE DE1959A0013449 patent/DE1799081U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1799081U (de) | Mehrzweckgefaess zur aufnahme und abgabe von gegenstaenden. | |
DE3034017A1 (de) | Reineiskoerper fuer die kuehlung von fluessigkeiten, z.b. getraenken und vorrichtung zur herstellung derselben | |
DE202020004071U1 (de) | Weinglashalter zum Umhängen | |
DE202020004070U1 (de) | Weinglashalter zum Umhängen | |
DE802975C (de) | Schaukasten fuer in Tueten verpackte Waren | |
US108765A (en) | Improvement in soap-dishes and brush-racks | |
US1887481A (en) | Sanitary container | |
DE1804211U (de) | Bierfaenger. | |
DE1790101U (de) | Tupfer-behaelter fuer zahnaerzte. | |
DE1925806A1 (de) | Becher | |
DE1952492C3 (de) | Vorichung zum Feilhalten und Ausgeben von gestapelten Waren | |
DE1953876U (de) | Behaeltnis zur aufbewahrung eines schmuckstueckes. | |
WO2006108376A2 (de) | Blumentransport- und/oder verkaufseinrichtung | |
DE19940739A1 (de) | Ablage aus Glas für Tee- bzw. sonstige Löffel innerhalb eines Honig-, Marmeladen- oder anderen Glases ("Löffelablage im Glas") | |
DE1796355U (de) | Vorratsbehaelter mit gestell. | |
DE29908727U1 (de) | Aufgußbeutel zum Aufbrühen von Tee o.dgl. | |
DE7541358U (de) | Tischstaender | |
DE1950795A1 (de) | Trage- und/oder Verwahrungsgeraet fuer insbesondere Getraenkeflaschen | |
DE1870673U (de) | Schau- und verkaufsstaender. | |
DE1685845U (de) | Loeffelstaender. | |
DE1792738U (de) | Zahlteller. | |
DE1919252A1 (de) | Tablett | |
DE9201440U1 (de) | Verkaufsverpackung für Schmuckstücke, insbesondere für Ringe und Ohrstecker | |
DE1774691U (de) | Rundschleifvorrichtung fuer flaechenschleifmaschinen. | |
DE1638152U (de) | Etui-packung. |