DE1798343U - Verband, wie binde oder mit klebstoff versehenes pflaster. - Google Patents
Verband, wie binde oder mit klebstoff versehenes pflaster.Info
- Publication number
- DE1798343U DE1798343U DES30295U DES0030295U DE1798343U DE 1798343 U DE1798343 U DE 1798343U DE S30295 U DES30295 U DE S30295U DE S0030295 U DES0030295 U DE S0030295U DE 1798343 U DE1798343 U DE 1798343U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bandage
- plaster
- binding
- film
- adhesive plaster
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/00051—Accessories for dressings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F2013/00361—Plasters
- A61F2013/00902—Plasters containing means
- A61F2013/0094—Plasters containing means for sensing physical parameters
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
-
yband.eBinde,odemiKlbstqfyersehenes,Pflasier,, Ve. kbanci.. Lfl2. Binde V a2. ter - Nicht immer läßt sich dadurch eine Milderung bzw. Heilung erzielen.
- Auf Grund von Versuchen wurde nun festgestellt, daß derartige Erkrankung besonders wirksam behandelt werden können, wenn man auf die erkrankten Stellen, wie gemäß der Neuerung empfohlen wird, mindestens zwei durch e11 Zwischenlage voneinander getrennte Metallfolien bzw. Metalle enthaltende Paten aufbringt. Diese Auflage wird zweckmäßigerweise einem Verband, wie Binde oder mit Klebstoff versehenem Pflaster, zugeordnet, um leicht an einem zu behandelnden Körperteil festgelegt werden zu können. Zweckmäßig ist es, die eine Folie bzw. Paste aus einem anderen Werkstoff bestehen zu lassen bzw. zusammenzusetzen wie die andere bzw. die anderen. Als äußere
Schicht,die auf den zu behandelnden Körperteil aufgelegt wird, empfiBNLi papieren besteht. Um die Wirkung der einzelnen Folien bzw. Pasten zu er- - Die Neuerung zielt - ähnlich wie bei den von dem Erfinder durchgeführten therapeutischen Versuchen im magnetischen Kraftfeld-darauf ab, die elektrischen Potentialverhältnisse an Zellen, Eiweißmolekülen und insbesondere der Nervenmenbrane zu ändern. Verschiedene bedeutende Wissenschaftler haben darauf hingewiesen, daß durch derartige Änderungen der Potentialverhältnisse entscheidender Einfluß auf die Grenzflächen von
Zellen und somit auf Storfwechselvorgänge ausgeübt wird. Der Erfinder hat durch verschiedene Arbeiten bewiesen, daß sich derartige Potentialver- änderungen u. a. insbesondere auf den Ablauf nervöser Erregungen auswirken. Besonders auffällig ist der Einfluß auf das sensible Nervensystem, der sich in einem nachhaltige analgetischen Effekt äußert. Aber auch das vegetative und motorische Nervensystem wird dadurch beeinflußt, und es kommt zu den entsprechenden Wirkungen, wie Entspannung, Entzündung- hemmung usw. Die Neuerung bezweckt u. a. derartige Potentialveränderungen durch die oben angeführten Pflaster usw. zu erreichen. Durch die elektri- frappierend und übertreffen bei manchen Indikationsgebieten alle uns bisher bekannten therapeutischen Maßnahmen an Wirksamkeit. Dies trifft besonders bei Neuralgien zu, wo auch schwerste und hartnäckigste Brachialgien, Ischialgien usw., die bekanntlich über Soeben und Monate andauern, in wenigen Tagen nachhaltig beeinflußt werden. Erstaunliche Erfolge werden ebenfalls erzielt bei Entzündungen, insbesondere bei GelenkentzSndungen, wie Periarthritis, Humeriseapularis, bei Epicondylitis - Die Neuerung wird schematisch an Hand eines Ausführungsbeispieles erläutert, ohne daß dadurch der Gedanke der Neuerung auf das Ansführungsbeispiel beschränkt ist.
- Es zeigen : Figur 1 eine Aufsicht auf ein einseitig mit Klebstoff versehenes Pflaster, auf dessen Klebfläche sogenanntes Kondensatorpapier aufgelegt ist, Figur 2 einen Schnitt durch das Pflaster nach Figur 1, geschnitten nach der Linie II - II, in vergrößerter Darstellung.
- Auf der mit Klebstoff versehenen Fläche 1 eines Pflasters 2 ist an sich bekanntea Kondensatorpapier 3 aufgeklegt, das aus mehreren Silberpapieren 4 mit zwischen diesen liegenden Papieren 5 eine Einheit bildet.
- An Stelle des Pflasters 2 kann man auch andere flächige Teile, beispielsweise Binden, verwenden, auf die dann durch Zwischenlagen, insbesondere aus durch Papier getrennte Metallfolien oder Metalle enthaltende Pasten aufgebracht und festgelegt werden, beispielsweise durch Nähen.
- Mit mit Kondensatorpapier-'Auf lagen versehene Pflaster, die mehrere Tage an Flächen von schmerzenden Körperteilen festgelegt werden, konnte völlige Schmezfreiheit erzielt werden, ohne daß sich die Auflage störend bemerkbar machte.
Claims (5)
- Ansr ehe 1. Verband, wie Binde oder mit Klebstoff versehenes Pflaster, dadurch gekennzeichnet) daß auf einer Seite der Binde bzw. auf der mit Klebstoff versehenen Fläche des Pflasters mindestens zwei durch eine Zwisehenlage getrennte Metallfolien bzw. Metalle enthaltende Pasten aufgebracht und festgelegt sind.
- 2. Verband nach Anspruch, l, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Folie bzw. Paste aus einem anderen Material besteht als die andere bzw. ein anderes Metall enthalt als die andere.
- 3. Verband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere, mit Körperteilen in Berührung kommende Folie bzw.
- Paste aus einem Edelmetall besteht bzw. ein solches enthält.
4*1 Vèrband näch den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß an ihm - 5. Verband nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Verband zugeordnete Metalle enthaltende Auflage mindestens eine magnetisierte Folie bzw. magnetisierte Späne enthalt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES30295U DE1798343U (de) | 1959-04-27 | 1959-04-27 | Verband, wie binde oder mit klebstoff versehenes pflaster. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES30295U DE1798343U (de) | 1959-04-27 | 1959-04-27 | Verband, wie binde oder mit klebstoff versehenes pflaster. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1798343U true DE1798343U (de) | 1959-10-22 |
Family
ID=32889374
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES30295U Expired DE1798343U (de) | 1959-04-27 | 1959-04-27 | Verband, wie binde oder mit klebstoff versehenes pflaster. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1798343U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3390091C1 (de) * | 1982-07-16 | 1993-03-18 | Koezponti Valto Hitelbank | Krampfstillendes Praeparat aus einem auf der Haut befestigbaren Pflaster,Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung |
WO2009106323A1 (de) * | 2008-02-28 | 2009-09-03 | Barth Steffen | Pflaster |
EP4186481A1 (de) | 2021-11-30 | 2023-05-31 | Steffen Barth | Pflaster zur aufbringung auf die haut |
-
1959
- 1959-04-27 DE DES30295U patent/DE1798343U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3390091C1 (de) * | 1982-07-16 | 1993-03-18 | Koezponti Valto Hitelbank | Krampfstillendes Praeparat aus einem auf der Haut befestigbaren Pflaster,Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung |
WO2009106323A1 (de) * | 2008-02-28 | 2009-09-03 | Barth Steffen | Pflaster |
EP4186481A1 (de) | 2021-11-30 | 2023-05-31 | Steffen Barth | Pflaster zur aufbringung auf die haut |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2806088C2 (de) | Therapeutisch wirksames Pflaster | |
SU1489574A3 (ru) | Способ получения спазмолитического пластыря | |
DE142372T1 (de) | Biomedizinische elektrode. | |
DE1965195A1 (de) | Elektrode fuer elektromedizinische Geraete | |
DE8135397U1 (de) | Magnetisches heilpflaster fuer die behandlung groesserer flaechen | |
EP0794770B1 (de) | Transdermale darreichungsform mit antihistaminisch wirksamen loratidinmetabolit | |
EP0229200B1 (de) | Vorrichtung zur Durchführung der Akupunktur | |
DE2420345B2 (de) | Hauttestdeckung | |
Kuttruff et al. | Zur Abhängigkeit des Raumnachhalls von der Wanddiffusität und von der Raumform | |
DE1798343U (de) | Verband, wie binde oder mit klebstoff versehenes pflaster. | |
EP2702984A1 (de) | Wirkstoffhaltiges Pflaster zur Therapie lokaler Symptome | |
CH384730A (de) | Vorrichtung für elektrische Therapie | |
EP2257254A1 (de) | Pflaster | |
DE102008035848A1 (de) | Pflaster | |
DE3413540A1 (de) | Uebertragungsgeraet fuer medikamentenwirkung | |
DE1177282B (de) | Verband, wie Binde oder mit Klebstoff versehenes Pflaster | |
DE3437493A1 (de) | Vorrichtung zur durchfuehrung der akupunktur | |
AT139279B (de) | Vorrichtung zur Einführung von Heilmitteln in den Körper mittels Ionthophorese. | |
DE3830333C1 (en) | Pharmaceutical composition for the treatment of the eruption caused by herpes viruses | |
DE749267C (de) | Monatsbinde | |
DE3424837C1 (de) | Depot-Pflaster | |
DE102020134781B4 (de) | Verbessertes Pflaster | |
DE824679C (de) | Fussstuetzplatte | |
CH171866A (de) | Vorrichtung zur Einführung von Heilmitteln in den Körper mittelst lonthophorese. | |
DE1091289B (de) | Verfahren zur Herstellung einer oral anzuwendenden Arzneiform mit verlaengerter Wirkungsdauer |