DE1797295U - Breitbandige, raumsparende richtantenne. - Google Patents
Breitbandige, raumsparende richtantenne.Info
- Publication number
- DE1797295U DE1797295U DE1957S0022873 DES0022873U DE1797295U DE 1797295 U DE1797295 U DE 1797295U DE 1957S0022873 DE1957S0022873 DE 1957S0022873 DE S0022873 U DES0022873 U DE S0022873U DE 1797295 U DE1797295 U DE 1797295U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dipoles
- open
- space
- directional antenna
- siad
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
- Aerials With Secondary Devices (AREA)
Description
-
Breitbandige,, raumsparende Richtantenne --------------------------------------- ,',. s ist bekannt ;, deß man Richtanten. nen vielfach aus Kombinationen von d. l von. O-an'ellendipolen a'ufa. ut d. h. aus sogenannten Antennenfeldri 'Derartige konstruktive Kombinationen aas (zumeist vier) G-answel- len-Dipolen sind. insbesondere fnr honere Frequenzen vielfach imGebrauch.-undsindtechnischundkonstruktivweitgehenddurch" gebildet., Für.relativ niedere Frequenzen (also z. B. für das Fernsebband I .,. on47 bis'68MEz)weisenaber diese bekannten Antennenfelder ausGanzwollendipolen den Nachteil auf, daß sie'erbeblichen Raum beanspruchen. Man kamnun auf Halbwellendipole übergehen. Dies bat aber den Nachteil ;, daß normale Halbwellen-Dipole verhältnismäßig nieder- ohmig sind (Größenordnung 70 Ohm). Wenn man Halbwellen-Dipole in ähnlicher Weise wie bei Antennenfeldern aus Ganawellen-Dipolen nacl dem sogenannten Prinzip der fortschreitenden Anpassung speisen wollte, so würde es unmöglich sein, eine Anpassung an den Wellen- widerstand üblicher Speisekabel zu erreichen. Die Verwendung von Transformationsmitteln hat entweder zur Folge, daß die Antennen- anordnung schmalbandi wird oder daß aufwendige Kompensationa- mittel angewandt werden müssen. Neuerung Die BiKBg benutzt zum Aufbau eines raumsparenden Antennen- feldes Halbwellen-Dipole in der Form von Falt-Dipolen, die bekanntlich einen Widerstand in der Größenordnung von 200000300 Ohmausweisen. Neuerung Die ezltxduxg, welche eine breitbandige, raumsparende Richt- antenne betrifft ist dadurch gekennzeicbnet, daß mehrere Halb- wellen-Dipole als Falt-Dipole in einem gegenseitigen Abstand von einem Viertel der mittleren Wellenlänge durch in ihrer geometrischen Mitte angreifende starre und leitende Halterungen in einem Abstand'von einem Viertel der mittleren Wellenlänge voneiner s. B. aus Stäben bestehenden Reflektorwand gehalten und daß die Falt-Dipole paarweise mittels offener symmetrischer Leitungen gespeiet sind. Man gewinnt auf diese Weise eine in konstruktiver Hinsicht'vorteilhafte raumsparende Kombination Ganzwellendipolen. Neuerung Weitere Einzelheiten der siNm : ergeben sieh aus der nach- folgenden Beschreibung des in den Figuren 1 und 2 dargestellten AusfUhrungsloeispiels! die offene symmetrische Li tung 3, v : elche eine L,'Ü1ce von etwa der halben mittleren Wellenlänge besitzt, miteinander verbunden. In der geometrischen Mitte der ? dipole 1 und 2 greifen die an starren, metallischen Haltestäbe 4 und /, welche die Faltdipole in einem Abstand von etwa einem Tiertel der mittleren Wellen- - Die Kurzschlußschieber a, b, c, d, die z. B. aus an den Enden gebogenem Flachmetall bestehen, erlauben eine Einstellung der Abstimmung der'Taltdipole auf die mittlere Wellenlänge.
'neu6rui') ß's Einer der wesentlichen Vorteile der ifiiiEgemäßen Richtatenne ist-wie oben bereits gesagt-der geringe Raumbedarf im Ver- gleich zu Richtantennen aus Ganzwellendipoleno Dieser relativ Faltdipolen zusammengesetzten Richtantennen 10y 11 und 12 zange- - Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Breite der Reflektorfläche an jeder Seite etwa um ein Achtel der mittleren Wellenlänge großer als die Ausdehnung des Faltdipols zu machen. Die Kantenlänge des z.B. dreieckigen Mastes kann ungefähr die gleiche
Größe haben wie die Rflektorbreite. neeriin s DieSemäBe Richtantenne stellt als"Antennenf e ; ld" ein Bauelement, dar, das sich in üblicher Weise wie die bekannten Antennenfelder aus Ganzwellendipolen anwenden läßt. 1 Schutzanspruch xsiSKKXN 2Figuren.
Claims (1)
-
Sch'atsaasprueh 3rei-bbancUSes z. B. teDe sit AteRResfeldern i DreicaBoydHURg obei jedes AenMenfeld aehrero Salbuelleaäipole als Falipole af- edett is auf etner B-efleirborwasd gelmitert siad dadurch gekessoiehae daß die Faldipole paarweise mittels offe- ner syaEieriseher LeiiUBgeN' ? oa der Nitte sisshes don 3 ? a, l- ner Teiturgem von der"kliitte gwischen don PO, 1, t- dipolen her ges-fieist zi-ndi derarty daß zvei Pe% ltdi- poleihren offenem IZndon gegeVULbers, behen umd miteiner offenes symmetrischem Leitnag verbnadeN sind ia deren Kitte die Speiscieiuagt im Falle eiBer oaialeB Spei seleituilg einen Symotriertopf 9 zugeft"lirt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957S0022873 DE1797295U (de) | 1957-02-14 | 1957-02-14 | Breitbandige, raumsparende richtantenne. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957S0022873 DE1797295U (de) | 1957-02-14 | 1957-02-14 | Breitbandige, raumsparende richtantenne. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1797295U true DE1797295U (de) | 1959-10-08 |
Family
ID=32888692
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957S0022873 Expired DE1797295U (de) | 1957-02-14 | 1957-02-14 | Breitbandige, raumsparende richtantenne. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1797295U (de) |
-
1957
- 1957-02-14 DE DE1957S0022873 patent/DE1797295U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2641936A1 (de) | Dipolstrahler | |
DE1014181B (de) | Strahlerelement fuer Dezimeterwellenantennen | |
DE1797295U (de) | Breitbandige, raumsparende richtantenne. | |
DE2921856C2 (de) | Richtantenne aus zwei eine strahlende Doppelleitung bildenden Streifenleitern und Gruppenantenne unter Verwendung mehrerer derartiger Richtantennen | |
DE561827C (de) | Antenne mit mehreren senkrechten, in einer Fluchtlinie angeordneten Leitern | |
DE890821C (de) | Symmetrieranordnung fuer kurze Wellen | |
DE895316C (de) | Antennenanordnung zur Erzeugung eines Doppelachtdiagramms | |
DE1085204B (de) | Breitbandige, raumsparende Richtantennenanordnung | |
DE1591013C3 (de) | Fernsehempfangsantenne für den UHF-Bereich | |
DE869365C (de) | Gegenueber ihrer der Eigenwelle entsprechenden Laenge verkuerzte Antenne | |
AT241542B (de) | Antennenanordnung für kurze und sehr kurze elektromagnetische Wellen | |
DE752969C (de) | Anordnung zur drahtlosen Richtungsbestimmung | |
DE965825C (de) | Zur Antennenebene senkrecht polarisierter Strahler | |
DE1086307B (de) | Breitbandiger Richtungskoppler hoher Richtschaerfe | |
DE914629C (de) | Ganzwellendipol | |
DE596335C (de) | Anordnung der Zufuehrungsleitungen zu einer Sendeantenne | |
DE886167C (de) | Anordnung zur Unterdrueckung der stoerenden Wellen auf der Aussenseite einer konzentrischen Speiseleitung, insbesondere fuer Antennen | |
DE1297715B (de) | Rahmenantenne mit einem Kern hochpermeablen Materials zur Verwendung als Empfangsantenne in einem verlustbehafteten Medium | |
DE881811C (de) | Breitbandsende- und Empfangsantenne fuer horizontal polarisierte Rundstrahlung | |
DE947383C (de) | Rahmenfoermige Breitbandantenne, insbesondere fuer Ultrakurzwellen | |
DE847301C (de) | Antennenstecker fuer Rundfunkempfaenger mit Ultrakurzwellenbereich | |
AT286392B (de) | Fernsehantenne | |
DE923441C (de) | Aus einem oder mehreren Ganzwellendipolen bestehende UKW-Breitbandantenne | |
DE959658C (de) | Richtantenne | |
DE519903C (de) | Kurzwellenantenne mit ungerichteter Wirkung |