DE1794009U - Mehrteiliger waelzlagerkaefig aus kunststoff. - Google Patents
Mehrteiliger waelzlagerkaefig aus kunststoff.Info
- Publication number
- DE1794009U DE1794009U DE1957S0023104 DES0023104U DE1794009U DE 1794009 U DE1794009 U DE 1794009U DE 1957S0023104 DE1957S0023104 DE 1957S0023104 DE S0023104 U DES0023104 U DE S0023104U DE 1794009 U DE1794009 U DE 1794009U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastic
- bearing cage
- roller bearing
- cage
- cage made
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 3
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
Landscapes
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
-
Mehrteiliger Walaräfi's' Die Neuerung bezieht sich auf einen mehrteiligen Wälzlagerkäfig aus Kunststoff, dessen Teile sich durch Eigenfederung gegenseitig ; festhalten. Ein bekannter derartiger Käfig ist längs einer zur Achse senkrechten Ebene geteilt. Die beiden Ringe haben an den einander zugekehrten Flächen Stege"die klinkenförmig ausgebildet sind und - Die vorliegende Neuerung verbilligt die Herstellung mehrteiliger
Kunststoffkäfige. Neuerungsgemäss besteht der Käfig aus zweiteili- - Eine besonders günstige Ausführung ergibt sich, wenn von je zwei aneinander liegenden gegmenthälften die eine eine Ausbuchtung und
die andere eine Einbuchtung hat die eo efrmt sind, dass die beiden Die Neuerung seH an Hand des in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungebeispieles das ein zweiteiliges Eäfisegment im Längs- schnitt und in Ansicht ze, näher erläutert werden. Bùi dem aus den Rollen 1 dem Laufring 2 und dem Lagerring 3 be- stehenden Rollenlager nach Fig l ist zwischen den Rollen ein aus den - Die Neuerung bietet folgende Vorteile : Durch die Aufteilung des Käfigs in Segmente ergeben sich wesentlich
einfachere und billigere Formen für das Pressen bzw. Spritzen der Käfigteile. Ausserdem bietet die Aufteilung auch bessere Schmiermo- lichkeiten. für das Lager. Eine weitere Vereinfachung der Preis-und Spritsformen ist darch die DrcKknopfbefestigun der Segmenthälften ermöglicht. Werden die Segmenthäl ! ten ausserhalb des Bereiches der Wälzkörper mit konischen Flächen versehen, dann übernehmen die Seg- meute auch die seitliche Führung der Wälzkörper und es kann bei Rol- lenlagern der agerring, der bei der üblichen Ausführung zwei Führung - 3 Schutznsprüche 2 Figuren
Claims (1)
-
Sehutzaseiehe : l.'Mehrreihiger azlagerfig sms Xnnststoff dessen Teile sich durch Eigenfederung gegenseitig festhalten, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig aus zweiteiligen Segmentes besteht die zwischen den Rollen oder Kugeln angeordnet sind. 2.Wälzlagwkäf'ig nach Anspruch 1"dadurch gekennzeiohnet, dass von je zwei aneinanderliegenden Segmenthälften die eine eine Loch- tung und die andere eine EinbctüRg hat die so geformt siNd, dass die beiden Segttlellthäl, ften nach Art einer : Druckknoptbefestigung mi. t- einander verbunden sind. 3. Wälzlagerkäfig nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeiehnet" dass die beiden Segmenthälften auseerhalb des Bereiches der Wälz- krper wenigstens auf der dem Laufring zugekehrten Seite konisch geformt sind und mit ihren konischen Fläehes an entsprechenden flächen des Laufringes und gegebenenfalls auch des Lagerringes anliegen..
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957S0023104 DE1794009U (de) | 1957-03-05 | 1957-03-05 | Mehrteiliger waelzlagerkaefig aus kunststoff. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957S0023104 DE1794009U (de) | 1957-03-05 | 1957-03-05 | Mehrteiliger waelzlagerkaefig aus kunststoff. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1794009U true DE1794009U (de) | 1959-08-20 |
Family
ID=32888708
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957S0023104 Expired DE1794009U (de) | 1957-03-05 | 1957-03-05 | Mehrteiliger waelzlagerkaefig aus kunststoff. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1794009U (de) |
-
1957
- 1957-03-05 DE DE1957S0023104 patent/DE1794009U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2439888A1 (de) | Lagerkaefig und damit gebildetes lager | |
DE1944010C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Rollen, Rädern o.dgl. durch Umspritzen eines Wälzlagers mit Kunststoff | |
DE1898225U (de) | Rollen-kugellager. | |
DE102015220708A1 (de) | Scheibenvorrichtung für Kette oder Riemen und Kraftfahrzeug, das mit einer solchen Vorrichtung ausgestattet ist | |
DE6917771U (de) | Waelzlager | |
DE1079899B (de) | Kaefig fuer Rollkoerper in Waelzlagern, bestehend aus einer Anzahl von Einzel-elementen aus Kunststoff, z. B. einem Polyamid, die durch mit ihnen verbundene Metallringe zu einem Ring zusammengehalten werden | |
DE1286829B (de) | Waelzlagerkaefig aus Kunststoff | |
DE2240287A1 (de) | Kunststoff-rollenlager | |
DE1794009U (de) | Mehrteiliger waelzlagerkaefig aus kunststoff. | |
CH364389A (de) | Käfig für Lagernadeln | |
DE1962776A1 (de) | Waelzlager mit Drahtlaufringen | |
DE928020C (de) | Herstellung und Ausbildung von Nadellagern | |
DE7914789U1 (de) | Wälzlager, vorzugsweise für große Zylinderrollenlager | |
DE886678C (de) | Auseinandernehmbares Waelzlager | |
DE1908010U (de) | Als stehlager od. dgl. ausgebildete lageranordnung mit einem waelzlager. | |
DE356320C (de) | Kugellager | |
DE6906342U (de) | Waelzlager | |
DE1814876U (de) | Mehrteiliger kaefig fuer zylinderrollenlager. | |
DE938452C (de) | Lager mit durch einen Kaefig auf einem beidseitig mit Borden versehenen Laufring achsparallel gefuehrten Nadeln | |
DE801548C (de) | Verfahren zum Lagern von in zylindrischen Hohlkoerpern umlaufenden Wellen | |
DE7112342U (de) | Schräglagen | |
DE458776C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kugelkaefigen fuer Lager | |
DE2901826A1 (de) | Rollenhuelse | |
DE6901053U (de) | Waelzlager zur abstuetzung rotierender bauteile | |
DE1068954B (de) |