Ich beantrage hiermit, das nachstehend beschriebene " mehrstellige
Griffregister " als Gebrauchsmuster in die Rolle der Gebrauchsmuster einzutragen.
I. Der als Gebrauchsmuster zu schützende Gegenstand, das
mehrstellige Griffregister (mehrstelliges Daumenregie-ea
str) soll dazu dienen, in einem Buch bzw. in einer buch-
förmigen Ibete oder Tabelle sehr schnell eins gesuchte
Angabe zu finden. Das einfache Griffregister (Daumen-
register) ist bereits seit langem bekannt und im Gebrauch.I hereby apply for the "multi-digit index" described below to be entered as a utility model in the role of utility model. I. The object to be protected as a utility model, which multi-digit index (multi-digit thumb direction ea
str) is intended to be used in a book or in a book-
shaped ibete or table very quickly one sought
To find information. The simple fingering register (thumb
register) has been known and used for a long time.
Das wesentlich Neue des mehrstelligen Griffregisters besteht darin,
daß nach Aufschlagen des Buches durch Betätigen des"erststelligen"Griffregisters,
das sich wie üblich am rechten Buchrand befinden mag, ein zweite@ Griffregistec
eracheint, das entweder ebenfalls am rechten oder aber am oberen oder unteren Buchrand
sich ber findet, und mit dessen Hilfe die durch Betätigung des. ersten Registers
ausgesuchte Buchblätterfolge, die zu @ dem zuerst gegriffenen Merkmal gehört, weiter
unterteilt wird nach Untermerkmalen. Z. B. kann auf diese Weise in einem alphabetisch
geordneten Verzeichnis (Wörterbuck Lexikon u. dergl.) mit Hilfe des ersten Registers
die Blätterfolge bereitgestellt werden, die alle Stichwörter mit dem gewünschten
Anfangsbuchstaben enthält. Mit dem zweiten Register wird diese Blätterfolge nach
dem zweite ten Buchstaben der Stichwörter unterteilt, mit evt. angebrachten dritten
Registern kann eine weitere Untertei lung nach dem dritten Buchstaben erfolgen usw.
In ähnlicher Weise können z. B. mathematische Tabellan so ang@ ordnet werden, daß
mit dem ersten Register die erste Stelle, mit einem zweiten Register die zweite
Stelle und mit eventuellen Registern höherer Ordnung weitere Stellen eines Arguments
(Eingangszahl) gegriffen werden
können, so daß das Auffinden von
Funktionswerten sehr @ erleichtert wird. (Siehe beigefügtes Musten) II. Schutzansprüche:
1.Mehrstelliges Griffregister, dadurch gekennzeich-
nest, daß die Blätter eines Buches, Hefter, Blocks
od. ahne. oder einer buch-heft-oder bloekformi-
gen Liste oder iaballe durch ein Griffregister f
(Daumenregister) nach bestimmten Merkmalen in Grup-
pen unterteilt sind und daß jede solche Blättergru
pe oder ein Seil der Gruppen durch je ein weiteres
Griffregister nach weiteren Merkmalen in Untergruppen unterteilt ist.The essential novelty of the multi-digit index tab is that after opening the book by pressing the "first digit" index tab, which is usually located on the right edge of the book, a second @ handle index appears, either on the right or on the upper or lower edge of the book is found, and with the help of which the book leaf sequence selected by actuating the first register, which belongs to the first feature selected, is further subdivided according to sub-features. In this way, for example, in an alphabetically arranged directory (dictionary, lexicon, etc.), with the help of the first register, the scrolling sequence containing all key words with the desired initial letter can be provided. With the second register, this sequence of pages is subdivided according to the second th letter of the keywords. B. mathematical tables can be arranged in such a way that the first position can be accessed with the first register, the second position with a second register and further positions of an argument (input number) with any higher-order registers, so that function values can be found very much @ is facilitated. (See attached samples) II. Protection claims: 1.Multi-digit index, thus marked
nest that sheets of a book, stapler, pad
or ahne. or a booklet or bloekformi-
gen list or iaballe with a index f
(Thumb register) according to certain characteristics in group
pen are subdivided and that each such leaf group
pe or one rope of the groups through one more each
Finger tab is divided into subgroups according to further characteristics.