[go: up one dir, main page]

DE1789935U - Fadenfuehrungstrommel. - Google Patents

Fadenfuehrungstrommel.

Info

Publication number
DE1789935U
DE1789935U DE1958R0016980 DER0016980U DE1789935U DE 1789935 U DE1789935 U DE 1789935U DE 1958R0016980 DE1958R0016980 DE 1958R0016980 DE R0016980 U DER0016980 U DE R0016980U DE 1789935 U DE1789935 U DE 1789935U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
thread guide
guide drum
reinforced
reinforcement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958R0016980
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Ing Reiners
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1958R0016980 priority Critical patent/DE1789935U/de
Publication of DE1789935U publication Critical patent/DE1789935U/de
Priority to BE582159A priority patent/BE582159A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/46Package drive drums
    • B65H54/48Grooved drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

  • Fadenführungstrommel Die Erfindung betrifft eine Fadenführungstrommel mit sich kreuzenden Nuten, die an den Kreuzungsstellen und/oder Wendepunkten durch Einlagerungen armiert ist EXER. Es ist bekannt, an den Kreuzungsstellen und/ oder Wendepunkten Hartwerkstoff in das Fleisch der vorzugsweise aus Preßstoff hergestellten Fadenführungstrommel einzulagern, da diese Stellen dem Verschleiß besonders ausgesetzt sind und durch die Einlagerung der Verschleiß vermindert wird. Es ist ferner bekannt, an den Wendestellen Porzellanteile einzulagern. Nun hat sich herausgestellt, daß die Einlagerung von kornartigen Hartwerkstoffen für den Faden nicht so günstig ist, wie es erwartet wurde, da nämlich der das Korn umgebende Preßwerkstoff verschlissen wird, so daß das nicht verschlissene Korn gegenüber seiner Umgebung heraustritt und nun mit seinen mehr oder weniger scharfen Kanten den Faden beschädigen kann.
  • Um den oben angeführten Mangel zu beheben, soll gemäß der Erfindung als Einlagerung deformierbarer Blechwerkstoff verwendet werden. Mit gleichem Vorteil kann ebenso ein Einlagerungskörper aus Feinstguß, auch Präzisionsguß genannt, oder Hartkeramik, wie Sinterkorund, Anwendung finden. Besonders gut ist die Verbindung zwischen der eingelagerten Armierung und dem Trommelwerkstoff herzustellen, wenn die Armierung mit Ausnehmungen oder Vorsprüngen versehen ist, die der Trommelwerkstoff schwalbenschwanzartig ausfüllt oder umgibt.
  • Wird die Armierung gehärtet oder mit einem Hartüberzug, z. B. aus Hartchrom, Beryllium-Bronze oder dgl., versehen, so kann die Standdauer der Trommel praktisch unbegrenzt sein. Die Armierungsstücke, vorzugsweise bei Verwendung von Blech, werden besonders an den Fadenführungskanten zweckmäßig umgebogen und unter einem spitzen Winkel von 30-450 zum Trommelmantel unmittelbar in dem Fleisch der Trommel eingelagert, so daß sie der Trommelwerkstoff umgibt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen Fig. 1 u. 2 eine Trommelansicht in unterschiedlicher Trommelstellung, Fig. 3 u. 4 einen Querschnitt durch die armierte Stelle nach dem Schnitt III-III.
  • Eine Fadenführungstrommel 1 besitzt an den Kreuzungsstellen 2, 3, 4 Armierungen 5 oder an den Wendestellen 6, 7 Armierungen 8 bzw. 9. Wie Fig. 3 bzw. 4 zeigt, sind die Armierungen 5 mit Ausnehmungen 11 versehen, die durch den Trommelwerkstoff schwalbenschwanzartig ausgefüllt sind. An Stelle oder außer den Ausnehmungen 11 können auch schwalbenschwanzartige Lappen 12 vorgesehen werden, die von dem Trommelwerkstoff umgeben sind. Die Kanten 13 der eingelagerten Armierung sind nach unten abgebogen, so daß sie von dem Trommelwerkstoff bei der Herstellung umflossen werden können und in ihm eine sichere Verankerung gewährleistet ist.
  • Der zwischen der Trommelmantellinie 14 und der umgebogenen Kante 13 sich bildende Winkel soll kleiner als 900 sein. Er soll 50 nicht unterschreiten und vorzugsweise eine Größe von 30-450 haben.
  • Derartig ausgerüstete Trommeln haben sich als besonders standfest bewährt.

Claims (6)

  1. Ansprüche 1) Fadenführungstrommel mit sich kreuzenden Nuten, die an den Kreuzungsstellen und Wendepunkten durch Einlagerungen armiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Einlagerung deformierbarer Blechwerkstoff verwendet wird.
  2. 2) Fadenführungstrommel mit sich kreuzenden Nuten, die an den Kreuzungsstellen und Wendepunkten durch Einlagerungen armiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Einlagerung Feinstguß verwendet wird.
  3. 3) Fadenführungstrommel mit sich kreuzenden Nuten, die an den Kreuzungsstellen und Wendepunkten durch Einlagerungen armiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Einlagerung Keramik, insbesondere Hartkeramik, wie Sinterkorund, verwendet wird.
  4. 4) Fadenführungstrommel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eingelagerte Armierung Ausnehmungen oder Vorsprünge besitzt, die der Trommelwerkstoff, vorzugsweise ein Kunstharz-Treßwerkstoff, schwalbenschwanzartig ausfüllt oder umgibt.
  5. 5) Fadenführungstrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Armierung gehärtet oder mit Hartüberzug, z. B. aus Hartchrom, Beryllium-Bronze oder dgl., versehen ist.
  6. 6) Fadenführungstrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der eingelagerten Armierung unter einem spitzen Winkel (30-450) zum Trommelmantel unmittelbar in das Fleisch der Trommel einlaufen und vom Trommelwerkstoff umgeben sind.
DE1958R0016980 1958-08-30 1958-08-30 Fadenfuehrungstrommel. Expired DE1789935U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958R0016980 DE1789935U (de) 1958-08-30 1958-08-30 Fadenfuehrungstrommel.
BE582159A BE582159A (fr) 1958-08-30 1959-08-29 Tambour guide-fil.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958R0016980 DE1789935U (de) 1958-08-30 1958-08-30 Fadenfuehrungstrommel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1789935U true DE1789935U (de) 1959-06-04

Family

ID=32886563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958R0016980 Expired DE1789935U (de) 1958-08-30 1958-08-30 Fadenfuehrungstrommel.

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE582159A (de)
DE (1) DE1789935U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182992B (de) * 1961-06-02 1964-12-03 Adolff Emil Fa Fadenfuehrungstrommel
DE1246482B (de) * 1961-06-02 1967-08-03 Adolff Emil Fa Fadenfuehrungstrommel
DE1264307B (de) * 1964-10-09 1968-03-21 Reiners Walter Dr Ing Nutentrommel
DE1560602B1 (de) * 1965-04-28 1970-05-06 Shimadzu Seisakusho Co Ltd Nutentrommel fuer die Fuehrung des Fadens an Spulmaschinen
DE4011546A1 (de) * 1990-04-10 1991-10-17 Schlafhorst & Co W Fadenfuehrungstrommel mit mantel
EP3284709A1 (de) * 2016-08-17 2018-02-21 Saurer Germany GmbH & Co. KG Nutentrommel für eine kreuzspulen herstellende textilmaschine, verfahren zur herstellung der nutentrommel und textilmaschine

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182992B (de) * 1961-06-02 1964-12-03 Adolff Emil Fa Fadenfuehrungstrommel
DE1246482B (de) * 1961-06-02 1967-08-03 Adolff Emil Fa Fadenfuehrungstrommel
DE1264307B (de) * 1964-10-09 1968-03-21 Reiners Walter Dr Ing Nutentrommel
DE1560602B1 (de) * 1965-04-28 1970-05-06 Shimadzu Seisakusho Co Ltd Nutentrommel fuer die Fuehrung des Fadens an Spulmaschinen
DE4011546A1 (de) * 1990-04-10 1991-10-17 Schlafhorst & Co W Fadenfuehrungstrommel mit mantel
EP3284709A1 (de) * 2016-08-17 2018-02-21 Saurer Germany GmbH & Co. KG Nutentrommel für eine kreuzspulen herstellende textilmaschine, verfahren zur herstellung der nutentrommel und textilmaschine
DE102016115255A1 (de) * 2016-08-17 2018-02-22 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Nutentrommel für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine, Verfahren zur Herstellung der Nutentrommel und Textilmaschine
CN107758425A (zh) * 2016-08-17 2018-03-06 索若德国两合股份有限公司 用于纺织机的槽筒、槽筒制造方法和纺织机

Also Published As

Publication number Publication date
BE582159A (fr) 1960-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1933148A1 (de) Luftreifen
DE1789935U (de) Fadenfuehrungstrommel.
DE2111821A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Skikerns und Form zur Verwendung bei diesem Verfahren
DE958792C (de) Einzelblattfeder
DE1175588B (de) Fadenfuehrungstrommel
DE29817903U1 (de) Gewichtskörpersystem
CH279994A (de) Ebenes Dichtungsorgan.
DE856299C (de) Schaufelring fuer Radialturbinen
DE882612C (de) Biegetraeger aus Stahl oder Stahlbeton
CH617776A5 (en) Meter frame
DE434721C (de) Koernerlagerschraube fuer Uhr-, Lauf-, Zaehl-Werke u. dgl.
DE448457C (de) Vielexzenter-Kreuzspulmaschine
DE698785C (de) Fertigkrawatte mit Versteifungseinlage
DE672445C (de) Wirkmaschinennadel
AT156850B (de) Elastisches Fersenzugglied für Skibindungen.
DE1830600U (de) Kunstharzkoerper, insbesondere giessharzkoerper fuer elektrische schaltgeraete mit oertlich begrenzten hochfesten zoren zur autnahme von befestigungsmitteln wie formstuecke mit gewinde, nuten od. dgl.
AT141307B (de) Hohlsteinbalken.
CH308633A (de) Elastische Stütze.
DEV0003540MA (de) Elastisches lager
DE1879219U (de) Vorrichtung zum halten von baustahleinlagen.
DE7213794U (de) Hubschaufel für stark schleißendes Gut
von Bremen Weltmärkte für Landmaschinen im Aufschwung
DE7802446U1 (de) Buerstenlineal fuer kohlebuersten an elektrischen maschinen
DE1779233U (de) Siegelring.
DE1836167U (de) Kern zur herstellung von aussparungen fue elektrische geraete in grossbauplatten oder waenden.