DE1788301U - Signalring fuer kraftfahrzeug-lenkrad. - Google Patents
Signalring fuer kraftfahrzeug-lenkrad.Info
- Publication number
- DE1788301U DE1788301U DE1959C0006097 DEC0006097U DE1788301U DE 1788301 U DE1788301 U DE 1788301U DE 1959C0006097 DE1959C0006097 DE 1959C0006097 DE C0006097 U DEC0006097 U DE C0006097U DE 1788301 U DE1788301 U DE 1788301U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal ring
- steering wheel
- motor vehicle
- vehicle steering
- signal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Steering Controls (AREA)
Description
- Beschreibung Es sind Signalringe für Kraftfahrzeuge bekannt, welche mit dem eigentlichen Signalknopf zusammen eine Einheit bilden und als solche in die Lenkrad-Nabe eingebaut werden. Kraftwagen der billigeren Klassen erhalten meist gewöhnliche Druckknopfschalter serienmäßig in die Lenkrad-Nabe eingebaut. Soll nachträglich ein Signalring, wie oben beschrieben, angebracht werden, muß vorher der serienmäßige Druckknopfschalter ausgebaut werden und wird somit wertlos.
- Der den Gegenstand der Neuerung bildende Signalring ermöglicht es, Teile des serienmäßigen Druckknopfschalters weiterzuverwenden, z. B. das Isolierstück 7, die Druckfeder 8 und das Kontakt-Blech 9. Voraussetzung für die Verwendungsmöglichkeit des Isolierstückes 7 ist das Vorhandensein von Hinterschneidungen 10, an denen serienmäßig der Haltering für den Druckknopf, durch Umbiegen von Blech-
fahnen, festgemacht ist. *r Der neue Signalring, der auf Abb. 1 für sich allein, in Ansicht schräg von unten, in Abb. 2 eingebaut, im Schnitt, dargestellt - In dieser Stellung wird mittels der zentralen Schraube 6 der Abstand zwischen dem Kontaktblech 9 und dem Plus-Kontakt so eingestellt, daß die Signalanlage in gewünschter Empfindlichkeit anspricht. Das Signal kann sowohl durch Druck auf den Kranz 3, als auch durch direkten Druck auf die Nabe 1 ausgelöst werden. Wenn der Signalring aus einem hochelastischen Kunststoff hergestellt wird, können die Zwischenräume zwischen den Fortsätzen 4 durch, in Abb. 1 punktiert gezeichnete dünne Wände 11. ausgefüllt werden, deren Dicke sich nach der Biegsamkeit des betreffenden Kunststoffes richtet.
- Beschreibung zur G. M.-Anmeldung vom 11.2.1959 Anmelder : Dipl. Ing. Bruno Czeschner, Karlsruhe, Südliche Uferstr. 10
Claims (1)
- Schutzansprüche 1.) Signalring für Kraftfahrzeug-Lenkrad, bestehend aus Kranz (3),
.'Speichen (2) und Nabe (1), aus elastischem Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (1) mit drei oder mehr federnden 3.) Signalring nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortsätze (4) durch dünne Wände miteinander verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959C0006097 DE1788301U (de) | 1959-02-12 | 1959-02-12 | Signalring fuer kraftfahrzeug-lenkrad. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959C0006097 DE1788301U (de) | 1959-02-12 | 1959-02-12 | Signalring fuer kraftfahrzeug-lenkrad. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1788301U true DE1788301U (de) | 1959-05-06 |
Family
ID=32877936
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1959C0006097 Expired DE1788301U (de) | 1959-02-12 | 1959-02-12 | Signalring fuer kraftfahrzeug-lenkrad. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1788301U (de) |
-
1959
- 1959-02-12 DE DE1959C0006097 patent/DE1788301U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2832160C2 (de) | Sicherheitsgurtaufroller | |
DE1788301U (de) | Signalring fuer kraftfahrzeug-lenkrad. | |
DE3014945A1 (de) | Zuendschaltervorrichtung fuer die zuendanlage eines kraftfahrzeuges | |
DE2943345C2 (de) | Hupkontaktvorrichtung für die Hupe von Kraftfahrzeugen | |
DE2005892A1 (de) | Kupplungsausrucklager | |
DE2913010A1 (de) | Alarmanlage fuer autonummernschilder | |
DE827007C (de) | Signalvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1556601A1 (de) | Hublader mit einem ausfahrbaren Hubmast | |
DE1953931U (de) | Alarm ausloesende kontaktvorrichtung gegen diebstahl, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. | |
DE694030C (de) | Tuerdruecker fuer Kraftfahrzeuge | |
DE707490C (de) | Duebelscheibenpaar, dessen Scheibenflaechen aneinanderliegen, zur Verbindung von Holzbauteilen, insbesondere bei Antennentragtuermen | |
DE952961C (de) | Lenkrad fuer Automobile | |
DE602802C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge | |
DE463465C (de) | Schaltvorrichtung fuer die elektrisch betriebenen Einrichtungen von Kraftfahrzeugen | |
DE500620C (de) | Vorrichtung zur Befestigung von elektrischen oder aehnlichen Messgeraeten an Wandarmen, Schaltsaeulen u. dgl. | |
AT302852B (de) | An einen Ski anschraubbarer Beschlagteil | |
AT248263B (de) | Kugelgelenk zur Befestigung des Innenrückblickspiegels für Kraftfahrzeuge | |
DE1665327C (de) | Schraubenlose Befestigung eines elektrischen Einbau Installationsgerates (Steckdose, Schalter oder dgl) in dem Loch einer Gehausewand | |
AT138076B (de) | Alarmvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge. | |
DE810722C (de) | Befestigung einer Mausattrappe auf der Laufwerksplatine eines Fahrspielzeuges | |
DE730440C (de) | Elektrisches Signalhorn, insbesondere fuer Fahrzeuge | |
DE7226289U (de) | Druckknopf | |
DE2232947A1 (de) | Pilz-schalter | |
DE1975285U (de) | Veraenderbarer widerstand. | |
DE7325969U (de) | Außenspiegel für Kraftfahrzeuge |