[go: up one dir, main page]

DE1784878A1 - Rammpfahlgruendung - Google Patents

Rammpfahlgruendung

Info

Publication number
DE1784878A1
DE1784878A1 DE19681784878 DE1784878A DE1784878A1 DE 1784878 A1 DE1784878 A1 DE 1784878A1 DE 19681784878 DE19681784878 DE 19681784878 DE 1784878 A DE1784878 A DE 1784878A DE 1784878 A1 DE1784878 A1 DE 1784878A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driven pile
pile foundation
foundation
foundations
anchor bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681784878
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dipl-Ing Kiessling
Georg Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DE19681784878 priority Critical patent/DE1784878A1/de
Publication of DE1784878A1 publication Critical patent/DE1784878A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D27/00Foundations as substructures
    • E02D27/32Foundations for special purposes
    • E02D27/42Foundations for poles, masts or chimneys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bulkheads Adapted To Foundation Construction (AREA)

Description

  • Rammpfahlgründung Die Erfindung bezieht sich auf eine Rammpfahlgründung, insbesondere für Aufsetzmaste.
    Bei der Herstellung von Gründungen, insbesondere auch F!ach-
    mastgründungen für Fahrleitungen, werden während des Aushebens
    oder Bohrens der Fundamentgrube Schalungen erforderlich, die
    aus Brettern, Spundwanddielen, Betonrohren und dg1. herge@,tellt
    werden. Diese Aussteifungen werden dann während oder kurz nach
    dem Betonieren der Gründungen aus der Gründungs:;r#ube en,fernt.
    Zur Verbindung der Maste mit den Gründungen dienen A,}kerc@ol.@en,
    die direkt oder mit der Bewehrung der Gründang verbu:_ ie e i n?@e--
    toniert wer-d8n.
    Es ist auch schon bekannt, Rammpfähle aus Stahl oder Stahlbeton zur Gründung von Bauwerken oder Masten in Böden schlechter Tragfähigkeit und zur Verkürzung der Bauzeit zu verwenden. Bei Verwendung von Rammgründungen für Aufsetzmaste werden nach dem Rammen im allgemeinen armierte Betonköpfe mit Ankerbolzen aufgegossen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Zeit für die Erstellung einer Gründung weiter zu verkürzen. Die Lösung besteht darin, daß der Rammpfahl als dünnwandiges Rohr mit daran angeordneten Ankerbolzen ausgebildet ist. Auf diese Weise können innerhalb sehr kurzer Zeit sofort belastbare Gründungen erstellt werden, die z.B. beim Einsatz in Braunkohlengruben (Tagebau), im Katastropheneinsatz-und bei anderen Gründungen; die nur für wenige Jahre benötigt werden, wieder ausgebaut und weiter verwendet werden können. Die Ausbildung als dünnwandiges Rohr ermöglicht in einfacher 'Reise auch nachträglich ein Ausrichten der Ankerbolzen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung am Beispiel einer Flachmastgründung für elektrische Bahnen näher erläutert. Fig. 1 zeigt eine Ansicht und Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Rammpfahl. Der erfindungsgemäße Rammpfahl ist als dünnwandiges Rohr 1 ausgebildet, an dem Ankerbolzen 2 bis 5 angeordnet @.ind. Vorzugsweise sind die Ankerbolzen an dem Rohr 1 angeschweißt. Dabei ist auch die Verwendung von handelsübliche: Gewindebolzen mit Kopf möglich.
  • Das neue Rammrohr kann beispielsweise bei einer Länge von 2 m oder 2,5 m einen Durchmesser von 0,64 m und eine Wandstärke von 4 mm haben.

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Rammpfahlgründung,.insbesöndere für Aufsetzmaste, dadurch gekennzeichnet, daß der. Rammpfahl als dünnwandiges Rohr (1) mit daran angeordneten Ankerbolzen (2 bis 5) ausgebildet ist.
  2. 2. Gründung ruwh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerbolzeif (2 bis 5) an dem Rohr (1) angeschweißt sind.
DE19681784878 1968-09-28 1968-09-28 Rammpfahlgruendung Pending DE1784878A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681784878 DE1784878A1 (de) 1968-09-28 1968-09-28 Rammpfahlgruendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681784878 DE1784878A1 (de) 1968-09-28 1968-09-28 Rammpfahlgruendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1784878A1 true DE1784878A1 (de) 1972-01-20

Family

ID=5705897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681784878 Pending DE1784878A1 (de) 1968-09-28 1968-09-28 Rammpfahlgruendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1784878A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145882A1 (de) * 1981-11-19 1983-06-09 Eskilstuna Invest AB, 63220 Eskilstuna Verankerung fuer einen mast, insbesondere stahlrohrmast, -stange, -brueckenpfeiler od.dgl. mit einem ins erdreich einbringbaren verankerungsabschnitt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145882A1 (de) * 1981-11-19 1983-06-09 Eskilstuna Invest AB, 63220 Eskilstuna Verankerung fuer einen mast, insbesondere stahlrohrmast, -stange, -brueckenpfeiler od.dgl. mit einem ins erdreich einbringbaren verankerungsabschnitt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69612115T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von pfählen im boden
US2168459A (en) Composite pile with h-beam
DE1784878A1 (de) Rammpfahlgruendung
EP0109397B1 (de) Hohler gründungskörper und verfahren zur herstellung einer gründung
DE6610344U (de) Rammpfahlgruendung.
DE1963852A1 (de) Verfahren zum Errichten eines wenigstens teilweise in einem Gewaesser untergetauchten Bauwerks
AT241362B (de) Verfahren zur Gründung von Bauwerken unterhalb des Grundwasserspiegels
DE3516921C2 (de)
AT60934B (de) Fundierung für Masten für elektrische Leitungen oder dgl.
DE2105432C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines in Längsrichtung vorgespannten Verbundpfahles
AT61209B (de) Verfahren zum Verstärken von Betonpfählen.
AT387256B (de) Einrichtung zur fundierung eines mastes
AT133375B (de) Verfahren zur Verstärkung der Fundamente bestehender Gebäude.
AT317092B (de) Verfahren zur Herstellung einer im Erdboden unter dem Grundwasserspiegel angeordneten Wanne und hiefür vorgefertigter Stahlbetonträger zu deren Herstellung
DE3703200C2 (de) Fundierungseinrichtung für einen Mast
DE873529C (de) Verfahren zur Erhoehung der Standsicherheit von Grundbauwerken aller Art
DE1634292A1 (de) Verfahren zur Herstellung in den Boden gegossener Waende oder Mauern
AT70928B (de) Verfahren zum Einbringen eines Trägers zum Absteifen von Baugruben, insbesondere zum Bau von Untergrundbahnen.
DE2137685C3 (de) Pfahlfuß- und Pfahlschaftserweiterung für Ortbetonpfähle
AT388406B (de) Pfahlfundamentkonstruktion sowie einrichtung und betonierungsbehaelter zur herstellung derselben
DE2317071C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines pfahlartigen Stahlbetonfundaments für einen Freileitungsmast
DE3131725A1 (de) Laermschutzwand
CH439133A (de) Verfahren zur Herstellung einer Pfählung in Baugrund und Betonpfahl zur Durchführung des Verfahrens
DE873979C (de) Verfahren zur Gruendung von Bauwerken mit Schwimmkaesten auf Pfaehlen
DE7402462U (de) Betonrohrpfahl mit stahlrohrverstaerkung