Gebrauchsmusteranmeldung Blumenkasten Der Blumenkasten gemäss vorliegender
Erfindung besteht aus einem Kasten üblicher Art aus Metall, Holz, Kunststoff oder
dergl. und ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet,
dasG in gewissem Abstand über seinem Bcdon ein aus durch-
sichtigem oder durchscheinendem Material, wie Glas, Kunst-
stoff oder dergl. bestehender Zv/ischenboden angebracht ist
und sich in dem Raum zwischen dem Kastenboden und dem Zwischenboden eine Beleuchtungsvorrichtung,
wie z. B. eine Reihe von Glühlampen oder bevorzugt eine Leuchtröhre oder eine Mehrzahl
solcher befindet. Durch die Anstrahlung der
auf dem Zwi3chenboden ruhenden'Topfpflanzcn von unten und
dasz ischen den Töpfen ach oben strahlende Licht werden
neue und eigenartige Lichteffekte erzielt.
Die Erfindung wird an Hand anliegender scheatischer
Zeichnung beispielsweise erläutert.
1 stellt einen Blumenkastn üblicher Art mit seinem Boden 2
vor. In einem gewissen Abstand von letzterem, beispielsweise
5-10 cm oder auch mehr, ist eine Platte 3 aus Glas oder
,
sonstigem durchsichtigem oder durchscheinendem Material,
i
gegebenenfalls auf Konsolen ruhend und herausnehmbar,
angeordnet. Dieser Zwischenboden 3 trägt die in den Kasten
einzusetzenden Blumen-oder Blattpflanzentöpfe 4.
zk-
In dem Raum zwischen dem Kastenboden 2 und dem Zwischen-
boden 3 ist eine Leuchtröhre 5 untergebracht, die auf
Tragen ruhen kann. Die Platte 3 kann gewünschtenfalls
aus farbigem oder gut3 oder zum Teil einheitlich oder
verschieden gefärbte Material bestehen.
Der erfindungsgemäsae Kasten kann der Aufnahme eines ein-
zonen Blumentopfs und in diesem Fall topfartige
Form besitzen-oder auch einer Mehrzahl solcher dienen
und wie jeder andere Blumenkasten überall, gewünschten-
falls auch als Teil grösserer Blumenhecken, wie z. B.
solchen mit verzweigten oder unverzeigten Bambusstangen,
seinen Platz finden.
Schutzarlspruch :
Blumenkasten dadurch gekennzeichnet, d. d' c in gewissem
Abstand von meinen Boden (2) eine durchsichtige oder
durchscheinend Platte (3) al Zvrischcnboden zur Auf-
nahme der Blumen oder Blattpflanzen enthaltenden Topf e (4)
Utility model registration flower box The flower box according to the present invention consists of a box of the usual type made of metal, wood, plastic or the like and is essentially characterized by the G at a certain distance above its Bcdon a through-
transparent or translucent material such as glass, art
fabric or the like. Existing Zv / ischenboden is attached
and in the space between the box floor and the intermediate floor a lighting device, such as. B. a number of incandescent lamps or preferably a fluorescent tube or a plurality of such is located. By illuminating the potted plants resting on the intermediate floor from below and
that the pots are shining light above
achieved new and peculiar lighting effects.
The invention becomes more Scheatic with hand-fitting
Drawing explained for example.
1 represents a flower box of the usual type with its bottom 2
before. At a certain distance from the latter, for example
5-10 cm or more, a plate 3 is made of glass or
,
any other transparent or translucent material,
i
possibly resting on consoles and removable,
arranged. This intermediate floor 3 carries the into the box
Flower or leaf plant pots to be used 4.
zk-
In the space between the box floor 2 and the intermediate
floor 3 is a fluorescent tube 5 housed on
Wear can rest. The plate 3 can if desired
of colored or good3 or partly uniform or
different colored material exist.
The box according to the invention can accommodate a single
zones flowerpot and, in this case, pot-like
Own shape or also serve a plurality of such
and like any other flower box everywhere, desired-
if also as part of larger flower hedges, such as B.
those with branched or undisguised bamboo poles,
find its place.
Guardianship:
Flower box characterized, d. d 'c in a certain way
Distance from my bottom (2) a see-through or
translucent plate (3) as central base for mounting
taking the pot containing flowers or foliage plants (4)