DE1783602U - Verbundgiesser fuer getraenkeflaschen. - Google Patents
Verbundgiesser fuer getraenkeflaschen.Info
- Publication number
- DE1783602U DE1783602U DE1958O0004758 DEO0004758U DE1783602U DE 1783602 U DE1783602 U DE 1783602U DE 1958O0004758 DE1958O0004758 DE 1958O0004758 DE O0004758 U DEO0004758 U DE O0004758U DE 1783602 U DE1783602 U DE 1783602U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bottle
- insert
- pouring
- composite
- pouring tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 title claims description 4
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title claims 7
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 claims description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 229920006328 Styrofoam Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000008261 styrofoam Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Julius Otto und Rudolf Monka beide Gelsenkirohen
Yemdgj;eßefü&eänkfl ; as hen - Gemäß einer Ausführungsart der Neuerung ist der Einsatz aus eineL, Stück hergestellt, wobei das Ausgießrohrchen über den Flaschenhals hinausragt, und beim Schließen der Flasche durch einen außen auf den Flaschenhals aufgeschraubten Schraubverschluß wird der herausragende Teil des Ausgieß röhrchens eingedrückt, der dann nach Öffnen des Schraubverschlusses in die Ausgießstellung herausspringt.
- Gemäß einer zweiten Ausführungsart der Neuerung ist der Einsatz zweiteilig. Der eigentliche in den Flaschenhals eingedrückte Einsatz bildet eine Führung für ein von Hand herausziehbares Ausgießröhrchen, das in seiner oberen und unteren Stellung in der Führung arretiert wird. In den Zeichnungen sind drei Ausführungsbeispiele dargestellt.
12 467 Wo/Th - Gemäß Fig. l und 2 ist in den Flaschenhals 1 ein aus nachgiebigem thermoplastischen Material hergestellter Einsatz 2 eingedrückt, der ein Ausgießröhrchen 3 bildet. Außerdem bildet das Ausgießröhrchen 3 noch ein weiteres nach unten verlängertes Röhrchen 4, das in Ausgießstellung den Druckausgleich in der Flasche bewirkt. Bei Verschluß der Flasche durch den Schraubverschluß 5 wird der den Flaschenhals überragende Teil des Ausgießröhrchens 3 eingedrückt und so unter Spannung gesetzt, daß er beim Öffnen des Schraubverschlusses in die Ausgießstellung herausspringt. Dies kann durch unterschiedliche Wandstärken der Einsatzteile unterstützt werden.
- Gemäß Fig. 3 und 4 bildet der in den Flaschenhals eingedrückte Einsatz 6 eine Führung 7 für ein herausziehbares Ausgießröhrohen 8, das seinerseits ein weiteres nachunten verlängertes Röhrchen 9 bildet, welches bei Ausgießstellung (Fig. 4) den Druckausgleich in der Flasche herstellt und zugleich zum Tropfenrücklauf dient. In der oberen Stellung wird das Ausgießröhrchen durch eine Ringwulst 12 festgehalten, die sich in eine Ausnehmung 10 der Bohrung 7 einlegt. Zur Sicherung gegen Herausfallen des Ausgießröhrchens 8 nach unten dient ein ringförmiger Anschlag ll, der sich gegen eine Anschlagfläche des Einsatzes 6 legt. Die Flasche wird durch einen außen auf den Flaschenhals aufgeschraubten Schraubverschluß 13 verschlossen. Nach Öffnen des Schraubverschlusses wird das Ausgießröhrchen an dem Griff 14 herausgezogen, bis es durch die Ringwulst 12 in der Ausgießstellung arretiert ist. An allen Auflageflächen können Dichtungen vorgesehen sein.
- In Fig. 5 sind mit den Fig. 3 und 4 übereinstimmende Teile mit gleichen Bezugszeichen, versehen. Zum Unterschied ist die Flasche nur durch den eingedrückten Einsatz 6 verschlossen, und das Ausgießröhrchen 8 ist durch einen Klemmverschluß 15 abgedeckt.
Schutzansprüohes
Claims (6)
-
Schutzai, inELche~ : - 2) Verbundgießer nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz aus einem Stück hergestellt ist und ein über den Flaschenhals nach außen ragendes Ausgießröhrchen bildet, das beim Aufschrauben eines Schraubverschlusses auf den äußeren Flaschenhals nachgiebig eingedrückt wird, und beim Öffnen des Schraubverschlusses nach außen springt.
- 3) Verbundgießer nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz eine Führung für ein von Hand herausziehbares Ausgießröhrchen hat, das in seiner oberen Lage durch Eindringen eines oder mehrerer Wulste in Ausnehmungen der Führung festgehalten wird.
- 4) Verbundgießer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgießröhrchen in seiner unteren Lage durch Anlage eines Anschlags an einen Teil der Führung und/oder durch Eindringen eines oder mehrerer Wulste in Ausnehmungen der Führung festgehalten wird.
- 5) Verbundgießer nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß# das Ausgießröhrchen ein nach unten verlängertes Röhrchen bildet, durch das in der herausgezogenen Stellung des Ausgießröhrchen ein Druckausgleich in der Flasche erfolgt, und zugleich als Tropfenrücklauf dienen kann.
- 6) Verbundgießer nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß Einsatz und Ausgießröhrchen aus nachgiebigem thermoplastischem Material hergestellt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958O0004758 DE1783602U (de) | 1958-12-24 | 1958-12-24 | Verbundgiesser fuer getraenkeflaschen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958O0004758 DE1783602U (de) | 1958-12-24 | 1958-12-24 | Verbundgiesser fuer getraenkeflaschen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1783602U true DE1783602U (de) | 1959-02-19 |
Family
ID=32861288
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1958O0004758 Expired DE1783602U (de) | 1958-12-24 | 1958-12-24 | Verbundgiesser fuer getraenkeflaschen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1783602U (de) |
-
1958
- 1958-12-24 DE DE1958O0004758 patent/DE1783602U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1783602U (de) | Verbundgiesser fuer getraenkeflaschen. | |
DE1586701B1 (de) | Verpackungsbehaelter | |
DE830478C (de) | Verschluss fuer Quetschtuben | |
DE958084C (de) | Flasche fuer Bier und andere gashaltige Getraenke | |
DE1091891B (de) | Flaschenverschluss | |
DE1190349B (de) | Verschluss fuer Tuben, Flaschen od. dgl. | |
DE809091C (de) | Stuelpbecher fuer Reiseflaschen | |
DE880865C (de) | Schraubkapselverschluss fuer Flaschen oder aehnliche Behaelter | |
AT213262B (de) | Nachfüllsicherer Behälterverschluß | |
DE1737312U (de) | Kunststoffkorken. | |
DE1607961A1 (de) | Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen | |
DE1164318B (de) | Fuellstopfen zum Verschliessen der Einfuellbohrung von Behaeltern | |
DE830772C (de) | Tubenverschluss | |
DE1093723B (de) | Verschlussstueck fuer Behaelter | |
DE6912108U (de) | Deckeloeffmer. | |
DE1062564B (de) | Verschluss fuer Flaschen mit unter Druck stehendem Inhalt | |
DE3005021A1 (de) | Flaschenverschluss | |
DE1482519C3 (de) | Zweiteiliger Kapselverschluß für die Ausgußöffnung von Behältern | |
DE1851126U (de) | Verschlussorgan aus elastischem werkstoff. | |
DE1762962U (de) | Tubenverschluss. | |
DE7038800U (de) | Flaschenverschluß | |
DE1033534B (de) | Verschlusskappe aus elastisch deformierbarem Kunststoff fuer mit einem Randwulst versehene Behaelter | |
DE7928328U1 (de) | Kunststoffkapsel fuer Weinflaschen mit Schraubverschluss | |
DE1058384B (de) | Giessverschluss fuer Behaelter | |
DE6937537U (de) | Stopfen aus glas |