DE1782978U - Dia-umfuelleinrichtung in verbindung mit dia-aufbewahrungsbehaelter. - Google Patents
Dia-umfuelleinrichtung in verbindung mit dia-aufbewahrungsbehaelter.Info
- Publication number
- DE1782978U DE1782978U DEP14095U DEP0014095U DE1782978U DE 1782978 U DE1782978 U DE 1782978U DE P14095 U DEP14095 U DE P14095U DE P0014095 U DEP0014095 U DE P0014095U DE 1782978 U DE1782978 U DE 1782978U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- storage container
- transferring
- transfer device
- containers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B23/00—Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Description
- G e b rau c h m u s t e r-
A n m e 1 d u- ! n g. - Gegenstand. : Dia Umfülleinrichtung in Verbindung mit Dia-Aufbewahrungsbehälter.
- Das Vorführen und das Aufbewahren von Dia-Aufnahmen ist durch die bekannten automatischen Projektoren mit den zugehörigen Magazinen einfacher geworden. Um dies noch billiger und rationeller zw gestalten sind Aufbewahrungsbehälter bekannt, die durch rasches Umfüllen in die Vorführmagazine günstigere Handhabung erlauben. Auch gibt es teilautomatische Projektoren mit ähnlichen magazinartigen Vorführbehältern. Projektoren ohne Magazine, nur mit einer Stapeleinrichtung sind ebenfalls bekann, bei diesen wird), jeweils ein Dia aus einem StapelLdurch geeignete Vorrichtungen weitertransportiert und zum Vorführen gebracht.
- Da aber diese Magazine meist sehr verschiedene Abmessungen haben und auch die Ausführung selbst stark abweichend sein kann, 2 sind die Aufbewahrungsbehälter nur für eine oder nur für wenige verschiedene Ausführungen verwendbar. Ausserdem muss bei gleichem Abstand, der die einzelnen Dia auf Distanz haltenden seitlich vorgesehenen Rippen der gleiche Raum vorgesehen werden, wie dies in dem dazugehörenden Vorführmagazin ausgeführt ist. Dies bedeutet Verlust an Raum und damit teuerere Aufbewahrungsbehälter die dann so gross wie die Vorführmagazine sein müssen. Die vorliegende Neuerung befasst sich mir der Beseitigung dieser Mängel und dem noch günstigeren Aufbewahren, wirtschaftlicherem Vorführen usw.
- Nachteilig an den bekannten kufbewahrungsbehältern ist auch die zur genauen Fixierung der beiden Behälter erforderlichen Formvorsprünge sind einem staubdichten Aufeinandersetzen hinderlich und erfordern mehr Aufwand.
- Die nun vorliegende Umfülleinrichtung ermöglicht das Verwenden einer universalen Form eines Aufbewahrungsbehälters, der. durch diese Umfülleinrichtung für alle möglichen Vorführmagazine in Gebrauch genommen werden kann. Es ist dabei nich erforderlich, dass'der Abstand der die einzelnen Dia auf Distanz haltenden Rippen übereinstimmen muss. Hier ergibt sich sogar die Möglichkeit den in dem Aufbewahrungsbehälter nicht in so grossem Mass notwendige Raum zwischen den Rippen kleiner zu halten. Dadurch wird Raum eingespart und der Aufbewahrungsbehälter wird kleiner und damit billiger. Auch kann man dann für die Verwendung von ausschliesslich pappegerahmten Dia-Aufnahmen Aufbewahrungsbehälter mit besonders kleinem Abstand und damit besonders geringem Raumbedarf schaffen. Den Aufbewahrungsbehälter kann man dann auch besser für ein staubdichtes Aufeinandersetzen ausbilden, da dieser nicht mehr mit den Fixiereinrichtungen versehen werden muss. Die Aufgabe des exakten Ubereinandersetzens übernimmt jetzt die Umfülleinrichtung. Dies ist bedeutend wirtschaftlicher, da die Aufbewahrungsbehälter einfacher und billiger werden und die Umfülleinrichtung nur einmal vorhanden sein braucht, Des Weiteren passt eine bestimmte Form dieses Aufbewahrungsbehälters mit den gesamten Ausführungformen der vorhandenen Vorführmagazinen zusammen. Hierbei ist nur je einmal für eine bestimmte Type eines Vorführmagazines eine Umfüllenrichtung erforderlich. Zu erwähnen ist noch, dass diese Umfülleinrichtung vorzugsweise aus einem transparentem Kunststoff hergestellt werden sollte, da hierbei das durch das Umkippen ausgelösten Hinübergleiten der Dia
beobachtet werden kann'. Als weiterer Vorzug gewährt - Die wird durch in vorhandene Aussparungen passende Formvorsprünge erreicht. Die in dem Umfüllkasten vorgesehenen Führungsrippen geben dem von dem einen in den anderen Behälter fallenden Dia die erforderliche Führung.
- Je nach Abstandsdifferenz von dem Aufbewahrungsbehälter und dem Vorführmagazin wird eine bestimmte Schrägung dieser Führungsrippen erreicht die wiederum eine bestimmte Höhe der Umfülleinrichtung ergibt.
- In den Abbildungen 1 und 2 ist gezeigt wie die Formgebung beispielsweise ausgeführt werden kann.
- Diese Ausführungsbeispiele sind wie folgt zusammengesetzt :
In der Abbildung1 ist mit 2 der Aufbewahrung- behälter bezeichnet. Dieser wirdmit der Umfülleinv - Hier ist der Aufbewahrungsbehälter unten und das Vorführmagazin oben. Vorführmagazin 4, Umfülleinrichtung 3 und Aufbewahrungsbehälter 2 sind durch die um die Umfülleinrichtung 3 laufenden Ansätze 33 fixiert. Alle drei Teile haben wie beim Vorführmagazin mit 44 gekennzeichnet abgerundete Kanten, damit die Dia nicht hängen bleiben können. Der Aufbewahrungsbehälter hat in diesem Beispiel. eine umlaufende'Kante 22, die für eine gute Staubfreiheit bezw. Staubabdichtung sorgt. In der Abb. 3 wird nochmals ein Querschnitt gezeigt, der aber ein anderes Vorführmagazin darstellt. Auch hier ist Aufbewahrungsbehälter 2 mit dem Vorführmagazin 4 durch die Umfülleinrichtung 3, mittels'deren Kanten 33 gehalten, aufeinandergesetzt. Durch die einseitige Form des-Vor,..-führmagazines ist die Umfülleinrichtung 3 an der engtsprechenden Seite weiter heruntergezogen. Die Führungsrippe 31 wird ! dabei ebenfalls verlängert um den Dia eine gute Führung beim Umfüllen zu geben. Hier besteht die Möglichkeit die'Fixierkanten so auszubilden, dass die Behälter durch schieben aufeinandergesetzt werden können. Auch durch winkelförmige Ansätze kann man, die Behälter dann seitlich einsetzend, eine gute Fixierung erzielen. Ebenfalls gibt-es scharnierartige oder bajonettartige Ausbilaungsmöglichkeiten. Auch durch Laschen können die beiden Behälter mit dem Umfüllkasten zusammengehalten werden.
Claims (9)
1.) Dia-Aufbewahrungsbehälter aus Kunststoff oder anderen Werkstoffen
und Vorrichtung zum Umfüllen der Dia in Vorführmagazine, oder auch in umgekehrter
Folge, für teil.-oder vollautomatische Projektoren dadurch gekennzeichnet, dass
im Aufbewahrungsbehälter der durch Formvorsprünge sich ergebende Abstand der Dia
grösser oder vorzugsweise kleiner ist als im Vorführmagazin und dass-zum Umfüllen
der Dia vom Aufbewahrungsbehälter in das Vorführmagazin, oder auch in umgekehrter
Folge, eine Umfüllvorrichtung verwendet wird, deren im Inneren angeordneten Formvorsprünge
so ausgebildet sind, dass beim Umfüllen der Dia, das vorzugsweise durch das Kippen
der Behälter geschieht, diese jeweils auf die verschiedenen Abstände der Dia in
den Behältern gelenkt werden.
2.) Dia-Aufbewahrungsbehälter und Vorrichtung zum Umfüllen der Dia
nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Formvorsprünge zur genauen Fixierung
beim Aufeinandersetzjen der beiden Behälter an der Umfülleinrichtung angebracht
sind.
3.) Dia- Aufbewahrungsbehälter und Vorrichtung zum Umfüllen der Dia
nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass für nur Pappegerahmte Dia Aufbewahrungsbehälter
mit besonders kleinen Abmessungen, deren Formvorsprünge für den Abstand der einzelnen
Dia ebenfalls kleinere Abmessungen erhalten, in Verbindung mit entsprechend angepaßten
Umfülleinrichtung angewendet werden.
4.) Dia-Aufbewahrungsbehälter und Vorrichtung zum Umfüllen der Dia
nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass Aufbewahrungsbehälter Formvorsprünge
erhalten, die ein staubfreies Aufeinandersetzen der einzelnen Dia-Aufbewahrungsbehälter
ermöglichen und dabei auch die Aufnahme eines planen Deckels ermöglichen.
5.) Dia-Aufbewahrungsbehälter und Vorrichtung zum Umfüllen der Dia
nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Umfüllvorrichtung vorzugsweise
aus zwei Hälften hergestellt wird.
6.) Dia-Aufbewahrungsbehälter und Vorrichtung zum Um-'füllen der Dia
nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Umfüllvorrichtung aus transparenten
Kunststoff gefertigt wird.
7) Dia-Aufbewahrungbehälter und Vorrichtung zum UmfülLen der Dia nach
Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass einseitig geformte Vorführmagazine
die Raumform der Umfülleinrichtung so beeinflussen, dass : durch Anpassung ein einwandfreies
Umfüllen gewährleistet wird.
?.) Dia-Aufbewahrungsbehälter und Vorrichtung zum Umfüllen der Dia
nach Anspruch 1 bis 7 dadurch gekenmzeichnet, dass Formvorsprünge vorzugsweise an
der Umfülleinrichtung vorgesehen sind, die ein Aufeinandersetzen der Behälter in
der richtigen Richtung für die Projektion gewährleistet ist.
9.) Dia-Aufbewahrungsbehälter und Vorrichtung zum Umfüllen der Dia
nach Anspruch 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass diese aus Werkstoffen die plastisch
verformbar, also Kunststoffe, Gummi usw. und aus Metallen und Holz hergestellt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP14095U DE1782978U (de) | 1958-12-10 | 1958-12-10 | Dia-umfuelleinrichtung in verbindung mit dia-aufbewahrungsbehaelter. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP14095U DE1782978U (de) | 1958-12-10 | 1958-12-10 | Dia-umfuelleinrichtung in verbindung mit dia-aufbewahrungsbehaelter. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1782978U true DE1782978U (de) | 1959-02-12 |
Family
ID=32861494
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP14095U Expired DE1782978U (de) | 1958-12-10 | 1958-12-10 | Dia-umfuelleinrichtung in verbindung mit dia-aufbewahrungsbehaelter. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1782978U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3100214A1 (de) * | 1981-01-07 | 1982-10-28 | Heinz-Rudolf 7500 Karlsruhe Hantke | Magazin-adapter fuer dia-projektionssysteme |
-
1958
- 1958-12-10 DE DEP14095U patent/DE1782978U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3100214A1 (de) * | 1981-01-07 | 1982-10-28 | Heinz-Rudolf 7500 Karlsruhe Hantke | Magazin-adapter fuer dia-projektionssysteme |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT214402B (de) | Briefordner | |
DE1782978U (de) | Dia-umfuelleinrichtung in verbindung mit dia-aufbewahrungsbehaelter. | |
DE2909813A1 (de) | Vorrichtung zur aufnahme und zum editieren von dias | |
DE968571C (de) | Faecherreflektor, insbesondere fuer Blitzlichtlampen | |
DE2119156A1 (de) | Aufbewahrungsbehälter für Diapositive | |
DE68918374T2 (de) | Bindevorrichtung. | |
AT231343B (de) | Stapelbarer Behälter | |
DE710590C (de) | Behaelter mit in beiden Richtungen anschlagendem Schiebedeckel | |
DE2554947C3 (de) | Stapelbehälter für Kassetten | |
AT215181B (de) | Bildwerfer mit halbautomatischer Diapositiv-Wechseleinrichtung | |
DE3543191C1 (de) | Vorrichtung zum Stapeln von gleichformatigen Flächenbauteilen | |
DE936788C (de) | Behaelter fuer Filter od. dgl. fuer photographische oder kinematographische Zwecke | |
DE2640700A1 (de) | Zweiteiliges rundmagazin | |
DE2304013C3 (de) | Rundmagazin für gerahmte Diapositive | |
CH436768A (de) | Speicher- und Betrachtungsrahmen für photographische Bilder, insbesondere Diapositive und Negative | |
DE2136936B2 (de) | Sparbuechse | |
DE706350C (de) | Spulenfuehrung fuer kinematographische Apparate | |
AT343820B (de) | Vorrichtung zur ausgabe von tabletten oder tablettenartigen korpern | |
DE937345C (de) | Sammelmappe zum Aufbewahren von gefalztem Schriftgut | |
DE1921339U (de) | Koffer fuer schmalfilmprojektoren. | |
DE1879089U (de) | Behaelter zum aufbewahren von dia-magazinen. | |
DE3044887A1 (de) | Rollfilmpatrone und/oder umbuechse fuer eine rollfilmpatrone | |
DE3718837A1 (de) | Aufnahmevorrichtung fuer diapositive | |
DE1828857U (de) | Vorrichtung zum umfuellen von diapositiven. | |
DE2324147A1 (de) | Drehbarer karteikartenstaender |