[go: up one dir, main page]

DE1782463A1 - Maehdrescher - Google Patents

Maehdrescher

Info

Publication number
DE1782463A1
DE1782463A1 DE19651782463 DE1782463A DE1782463A1 DE 1782463 A1 DE1782463 A1 DE 1782463A1 DE 19651782463 DE19651782463 DE 19651782463 DE 1782463 A DE1782463 A DE 1782463A DE 1782463 A1 DE1782463 A1 DE 1782463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eats
drive
die
rait
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651782463
Other languages
English (en)
Inventor
Lely Cornelis Van Der
Wingerden Leendert Van
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE1782463A1 publication Critical patent/DE1782463A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/14Mowing tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/14Mowing tables
    • A01D41/144Foldable headers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)
  • Combines (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

-5, Sep. 1968 Ing. August Boshart
-kifi, -Waiter Jackisch
H Menzdsfrcßa 40 ■ Π ■ J U H a U
Ö· TO i>r:i? ISKf &»V., Maaslaad (HdlfajdHw^vörskaJö
Die :rf inclims betrifft eisen Mharaseher mit ainoa
Uni tieaweckt eine ο po si eile AttsittJirwts dee *iaiitiBChee au e^ai^lö», welche insbesondere bei groeeer 3ohnittbroite Vorwon Jung finden kann« Gomftos a&r TSetUtämg wir3 dien <iadurch an dem M^htisoii Kwei ^eeoiiäertö 1» Flucht liagead© lilühbalkea angoordaot sind dass der Antrieb für die smhbaUcea as äea
!äö©ä wrgeeahsa ißt* :rfinau»g wird a» Kaßa boiliögeßtler F. arllititart., ?■'»
108844/0485
17 ε > / ν
Pig. ! eine iraufeloht don vorderen foils-o oinea lÜhJreschers nach. 3er Ilouerung,
Fig· 2 eine Ansicht in iRiofrtunc doe Pfeiles II in Pie· 1| und -
g. 3 oittß AnBiclit dee iMhdroeohere nach Pie· 2 in
Pig, 4 eine Vörderancdoht dos £3&h Ireeehern noch Pig. I wiedergibt·
lie "ulcanuttgen zeigen den vorderen feil eines I&hdresohexB* Messr Vorlerteil laafaeet ein am öeotell 1 des l^hdreeciißrs engobracliter Hoclifttrderer 2, in dem endloss Förderkette 3 f^r clio'HoohfUhrung doa
"rntegötes aur JrooohtroiaBtol untergebracht ist« der Vorderseite aind auf beiden Hsiten des HochfDrdorers 2 liager 4 sur lufhahiae von GolBTtkuuhBen :"· vorgesehen· Ant 7ör=3crenie iet jed© der Aoftsen > an einem Soll 6 «Joe JMh.tisohöS 7 das itUhdreocIiöro 'Oio Seile 6 sind einander gleich tsnd bilion den MBiitiscli. Jeder der T.iile δ weist eine einen
B und einen hiatsr dieaeia f^ahbalfcon caagebraohten cfaiecIcö 3 auf» Hierbei sind die einander auge— kehrten Seiten dm* iUrderBchnöcken iait ZubvingerziMken 9Ä voroefcen» Auf der Ausscneoitö ißt jeder feil 6 mit einem in Fshrtrtofetimg verlettfend en Halmteiler W versehen. Auf der Oberseite 3ee HoolifttrdGrors 2 Bind I»s£©r 11 stir Auifealaae einer Hohlwelle 12 ■ angebracht f cfier sich ^tior mir FöhrtriöfetiiBg erstroclct· Auf bei den Seite» sind in üolilwolle 12 versöMebfeare Steckwelle 13 mltels eln&r1 "FS&eimg· IJA ^s^tt V&vds&fsmg in diet Iloiilffslle 12 ge-stciiert ei«d latä sin«? Soimeaka.<öis0 ΠΕρ die Haspel bilden» Sm Bind1 ate Steckwelle 13 mit in Ka&rtriefrt^iig vegedattfendteil Armen 14 Vöre*h.ettf die an ihren den St&ckn&tlem t$ abgßfi®BätQn iAden I»ager 15 aufweisen,
AnnRliernd in der latte ififc die Holilwcllt-; 12 mit " einem StiilkastöB f6 t?B-rbs»-dlenf die »Ιβλκ ^ers-l&l sstm Arm 14 in Fal&i^eiiftaig erstree&t und nsfee dem Jey 12 sfegswandtem T;Äie· mdtt. ©Inem Eager' t-7 s
4/0485 ' BAD ORIGINAL
Auftoa!sn> ein:>r :¥ello, IB vorsehen ist. Auf baidan Seiten den Goilkastens 16 sin3 euf sLsr Welle 18 uwei eeche-
Scheibdn 19 ,,angebracht. Ähnlich sinl weitere m 20 auf 'Vollen 21 snfT-brncht, die in Lagern n·. Jede Scheiba 19 ist mit .Rohren 22 verbunden, auf «Jjttem gedachten, au den .Wellen 1 β koaxialen
tol, .i«h. quer 2ur Fahrtrichtung angeordnet π in J unJ m Jan Scheiben 20 enteproohenvl angDbraoiito Htnngon 2}. varacliicbbar aufnehmen. Die Cclisiben 19 und 20 mit ten Bohren 22 und Stangen 23-.biläon eine Haspel 24. >ie Walle 12, der Seillcastön 16 und aie 3c!ioibon 12 rait dön üoron bofostißten 3tan«Gn 23 biläon einen
l}i».3Uglich dessen die auf beiaen Seiten Kittoltöilee liegenden Teile den Haspel quer 3ur Fahrtrichtung vereehiebbar ein-3 uni mittole cineei Verriogalungncrtiftoß 24Λ feetgeetellt weraen können.
"um Antreiben der Haepel 24 ißt <3ie Well« 18 mit einer in ü&ti Seilkasten 16 untergebrachten Seilöcheibe 18ä vereehßn,..die Über ein Teil. 10B mit einer ebonfcillß in iiera Seilkaaton IC untergebrachten, auf der Wolle befCBtigten SoÜBOheibe 18C gekuppelt ißt. lie Seilscheibe 18C ist an einer Buchec 2"< befestigt, die um die Welle 12 drehbar ißt und über ein netten«*! 25A von dem JSotor des Htihäreechere angetrieben wlri· IUo Wßllö 12 iet weiter mit einem, Arm 26 veroehent der schwenkbar .mit einem hydraulischen ^ylinicr 27 gekuppelt ist, mittülB dessen der Ana 26 und somit die Welle sum Heben Jar Haspel 24 gedreht werden konn·
Die Teile 6 dee Mfthtiechee und die von diesen abgestutzten in Flucht liegenden M&hbalken β und Fordersohneclcen 9 sind derart auegebildet, dass die i&lhbulkem im Betrieb (siehe ?ig· 1) zusammenwirken können, wahrend die fOrdereohneoken « miteinoÄder in tVirkverbinaung etehen. Ku iieeom i.wock eind l^rdorechnacken 9 an ihren einander sugewendten mit IClouonkupplungen 28 (siehe Pig· 1) versehen, die im Botrieb ineinandergreifen· ~>ie Fttraorechmooktn
109844/0485 . , . ,«. ;. bad
. - 1782/-63
mittels z*eler Ineinander telaaliopieon vereehiebbaror Vtellsitt 89 und 30 an^otrieben, wobei die Wolle 23 durch eine Kröusltupplung 31 »it eines? Antrlebswsllö 32 dar in dem Hochförderer 2 befindXiöhen Harderlcette 3 gekuppelt ißt. An ä&m ata Hochförderer gegeneoitigon der Wolle 30 lot diene »it einer Heileohoibe 3#A
die mit einer auf der Welle aor Fordereohn^cke 9 fitUf^bruchton Duileolioibo 32B sußDOmenivirkan kenn* Beide SollBOhöiben lind die Seile 33 ein<3 Von einer PoHutislappe 34 utagelion· An den Aueeemsieiten Bind die
Schnecken mit Kögelsjohnrfeder 35 versahen» <iie mit je eüsi.» Kagölg&hnraci 36 «uf einer in Pahrtriohttm© verlöufßnden Well© 37 sueaiamenirtrkon ktoinon. Iiotatsre ißt nn dem dor Sclmooke abgowandten lüde mit einer ixsentorfjolieibe 38 vereehon, wodurch dor jedom i^itioohteil G augoordnoto laUibalkon B ron voneinander abgeiiandtett £&um her angetrieben wird*
Dio Wirkung we iac der vorstehend beeohriebenen Konotruktion iet folgende«
Im Betrieb wird die Maschine in Richtung dee Pföilee P fortbewegt, voiä die den ISUitleeh bildenden Teile 6 sind vaa die Golenknoheon 1J in den Magern 4 zur Anpuneunc R» die BodonunebenJioiton schwoökbar. Oie idWibolkon ß und die hinter diesen liegenden 3chneoken oindderart zueinander angeordnet« da«8 ei% miteinander Kueamnwawirken konnon, um um au mtthon und zu transportieren.
TTm die Vorrichtung in die Tra&eportlage fuhren» ißt die Welle 13 mittele dee hydraulischen Hubaylindere 2Ί durch den A3» 26 in Richtung dee Pfeile β Λ drehbar/ wodurch die Haspel 24 mittels wonig-Btonc ein Arm 24 durch verschwenken Über wenigsten« ^)0 um die Lttn^emlttelxinie der Welle 13 in die in Fig· 3 dargoBtollte La^ gehoben wird* Darauf kenn die Breite der Haspel verringert werden, indem die Arme 14 und '
eile hiervoll abgestutzten Bgheiben SO mit den daran befestigten Stangen 23 nnch Innen geschoben werden· Nach dem Heben des ^ubringergchaueoe 2 auf Übliche
10984A/0 4 85
6AD ORIGINAL
178?/-C j
Weine- raittols nioKt dargestellter Hubzylinder und naoh dam -die Haspel auf die beschriebene Weiss gehoben und
istf können die beiden aum Mähtisch TqXIg S unü dia in den Lagern 4 untergebrachten Gelenkaehson 5 ale ein öensae hochgeklappt imd in einer nahasu vertikalen Ba^ raittole einer eohaeatiach dargestellten Terrlü^lun^avorriohtang 39 fest^eeetst worden. Hiftrböi ist lio Heepol in <3ia Höhe äoa ο Der on 7tt(3ee dee aufgeklßpptnn Mhtißöhee horlsantal ane^ordnet. nie Hittels sum Hoohklnppon 4er fitle ain<3 nioht naher Sie können von jeder beliebigen und Konstniictic« eoin« Boim Itoehklnppen bringt den Antrieib der Jiahbalkön 8 und tier hinter tlieeen lälüiiiallcen liegenden Bohneoken 9 keine ßohwierigkeiten mit «loh, üa fur diesen Antrieb teleekopieohe feile 39 wnd 30 und ein« Kreuskupplwftg 31 vorgesehen sind«
Sie auf der Aueeeneaite des M^htieohes In Fahrtrichtung nngooretneten Halmteilor 10 sind um eine in 'Botriebsla/ie vertikale Aohso 40 derart Bohwenlcbar» dass aiß in die in Fig« 3 gestrichölt an^doutöte Xa£!0 getornoht wnrdan kennen· wahrend dee Transportes der Vorrichtung biatan sie gleiehaeitig Sehuta fUr
)io Jfonstrulction nach dor !feuerung in einfacher ?/eisa, die tiborfuhrung eines Maiidrosohers mit grosser Sohnittbr'site uad somit breiten ifflöitiech in diö Trnnsportl3<ia, Ja eier liaiitieoh aus mindestens awei foilon beotaht, die in besug auf ainaader un;l auf las des teil dea !,iaMröBohers als ein Crnnaes um j ο eine gooonJertii Aohao in !ftJhenriohtung schwankbar sind, woil ferner ai© über dom nshtisch angeordnete !Taepel bei
vorstehend goeohildarten IConstruktion ohne i.fUha angc'orJttdt warden kann» dass der Jllihdroeohar bequem über oina F?Uirbahn transpartiort werden koim» Diö Brei to los IviBhfeieohoa in äer fransportlago betragt etwa die■-ijpurbroitn der J.iaoohino. Auaeerlcmi ergibt sioh IConatrulction naeh der Houorung die. l||>£iLiohkeit t dass
109844/04 8 5.
178:?/>
sioh die sun IMlitisch ^οίιβϊ^ηΛόΐι ΐβϋο ira gig voneinander Jureh Gedenken um. Hc in
verlaufonisn» an dem Hochförderer brnohten Selanlcachso 5 den TJhobenheiten los Bodcne, woduroh in8b<33on'lo.rü aiif hUgeli^m flel^nao aahdrono mit gro39on r;c>maiJbroitο löiolitsr arbeiten Jröim«n.
- P a t e η t a η ö ρ r tt e h
1098A.4/0485 _,.,.
gAD OBlGiNAL

Claims (3)

1. " itlhiröBCUC-r rait einem liUlitißc>if <.!&(1ux*Gh t'^iclmut, är;0O an d«n iHihtiec'; (7) in .Flucht ffiiteinan-iör liefen Io "-HVaI)sXkoa Cß) or.ln-t sind md usbb l-.ir Antriob I1Ur die Iiaiibalk-n (6) nii Jepan TOii.'inoiidcr al3ofjwfoiüten iiöon, vor^ööGlton ißt»
2. *-Mi3reiJc!ier naoli Anepimoh 1, daluroh pcskoiainoiclinot» InBB üta Mosce.rbalkßn doi* !.!fUibnXkon (8) wahrenv] doe Biitrlobßc! aneinfai5.f>r
3. !Sthdrascher nach /inspmich 1 oder 2» ciad ßa'tcnnsoiciinot, tlaeß der Antrieb fUr din iPüi (ö) libisi» einci siel: quer ;;ur Pa'irtriclitung
c, Mntijr ien I^yitiseli (7) liegenlo e (23, 30) crfolftl".
4· n&iidreBciiör nach Anspruch 3» d
iiss in der Antriebswelle (29,30)
ein Tlnivarool^olenk (31) vGi^mehün ist*
109 844/048 5
DE19651782463 1964-03-05 1965-03-04 Maehdrescher Pending DE1782463A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6402194A NL6402194A (de) 1964-03-05 1964-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1782463A1 true DE1782463A1 (de) 1971-10-28

Family

ID=19789473

Family Applications (7)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6937303U Expired DE6937303U (de) 1964-03-05 1965-03-04 Maehdrescher
DE19651782461 Pending DE1782461A1 (de) 1964-03-05 1965-03-04 Maehdrescher
DE19651782463 Pending DE1782463A1 (de) 1964-03-05 1965-03-04 Maehdrescher
DE6937304U Expired DE6937304U (de) 1964-03-05 1965-03-04 Maehdrescher
DE19651782462 Pending DE1782462A1 (de) 1964-03-05 1965-03-04 Maehdrescher
DE6937302U Expired DE6937302U (de) 1964-03-05 1965-03-04 Maehdrescher
DEL39149U Expired DE1919362U (de) 1964-03-05 1965-03-05 Maehdrescher.

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6937303U Expired DE6937303U (de) 1964-03-05 1965-03-04 Maehdrescher
DE19651782461 Pending DE1782461A1 (de) 1964-03-05 1965-03-04 Maehdrescher

Family Applications After (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6937304U Expired DE6937304U (de) 1964-03-05 1965-03-04 Maehdrescher
DE19651782462 Pending DE1782462A1 (de) 1964-03-05 1965-03-04 Maehdrescher
DE6937302U Expired DE6937302U (de) 1964-03-05 1965-03-04 Maehdrescher
DEL39149U Expired DE1919362U (de) 1964-03-05 1965-03-05 Maehdrescher.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3258901A (de)
BE (1) BE660212A (de)
DE (7) DE6937303U (de)
FR (1) FR1425849A (de)
GB (2) GB1077055A (de)
NL (1) NL6402194A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0131853A1 (de) * 1983-07-07 1985-01-23 Carl Geringhoff GmbH &amp; Co KG Maiserntemaschine
DE3906456A1 (de) * 1989-03-01 1990-09-06 Claas Ohg Selbstfahrender maehdrescher mit zweigeteiltem schneidwerk

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1253502B (de) * 1963-08-23 1967-11-02 Vyzk Ustav Zemedelskych Stroju Hackfrucht-Erntemaschine
NL6401807A (de) * 1964-02-26 1965-08-27
NL6406213A (de) * 1964-06-03 1965-12-06
US3977164A (en) * 1975-04-10 1976-08-31 Massey-Ferguson Industries Limited Center support for combine table auger
DE3233122A1 (de) * 1982-09-07 1984-03-08 Claas Saulgau GmbH, 7968 Saulgau Erntevorsatz an feldhaeckslern zum aufnehmen und weiterfuehren von in reihe stehenden halmfruechten
US4487004A (en) * 1983-06-03 1984-12-11 Kejr Melvin P Combine harvester apparatus
CA1256706A (en) * 1985-07-24 1989-07-04 Ewen Mosby Swather with twin headers
DE3605933A1 (de) * 1986-02-25 1987-08-27 Klemens Kalverkamp Erntevorsatz einer erntemaschine
DE3803115A1 (de) * 1988-02-03 1989-08-17 Kalverkamp Klemens Maeh- und/oder aufnahmevorsatz fuer einen maehdrescher
DE3842400A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-21 Claas Ohg Selbstfahrender maehdrescher mit geteiltem schneidwerk
DE19523255A1 (de) * 1995-06-27 1997-01-02 Claas Saulgau Gmbh Erntevorsatz an landwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen zum Aufnehmen und Weiterführen von Halmfrüchten, beispielsweise Maispflanzen
FR2737076B1 (fr) * 1995-07-28 1997-09-12 Idass Sa Engin de ramassage de produits de recolte de type repliable
DE29817666U1 (de) 1998-10-05 1998-12-10 Maschinenfabrik Kemper GmbH & Co. KG, 48703 Stadtlohn Maschine zum Mähen von Mais u.dgl. stengelartigem Erntegut
DE10039097A1 (de) * 2000-08-07 2002-02-21 Claas Saulgau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Schwenken der Abteiler von mehrteiligen landwirtschaftlichen Erntemaschinen
DE10317816A1 (de) * 2003-04-16 2004-11-04 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Feldhäcksler mit positionierbarer Fahrerkabine
DE102004042437A1 (de) * 2004-08-31 2006-03-16 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Vorsatzgerät für Erntemaschinen
US8635842B2 (en) 2009-08-05 2014-01-28 Kevin Markt Flexible row crop header for an agricultural harvester
US20130125521A1 (en) * 2011-11-16 2013-05-23 Macdon Industries Ltd. Crop Harvesting Machine with Header
ITPD20120242A1 (it) * 2012-08-06 2014-02-07 Cressoni S P A Flli Testata ripiegabile per macchina spannocchiatrice e/o mietitrebbia e metodo di ripiegatura di una testata di macchina spannocchiatrice e/o mietitrebbia
BE1022461B1 (nl) * 2014-09-10 2016-04-07 Cnh Industrial Belgium Nv Maaibordbalkgeheel en werkwijze voor het gebruik ervan
BR102016005189B1 (pt) * 2015-03-13 2020-11-17 Cnh Industrial Belgium Nv Colheitadeira agricola
CA2986840C (en) 2015-06-11 2024-01-23 Stw S.R.L. Telescopic reel
HUE046185T2 (hu) 2015-06-11 2020-02-28 Stw S R L Továbbfejlesztett teleszkópos cséve
US11395457B2 (en) * 2020-02-20 2022-07-26 Cnh Industrial America Llc Combine headers with fold up cutterbars

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US539829A (en) * 1895-05-28 Reel for harvesters
US650273A (en) * 1900-01-17 1900-05-22 Millard F Potter Wheel-harrow.
US688128A (en) * 1901-06-27 1901-12-03 John J Schaill Folding platform for grain-binders.
US952249A (en) * 1909-03-25 1910-03-15 Edwin T Pratt Reel for harvesters.
US1724300A (en) * 1923-02-05 1929-08-13 Moncreiffe Malcolm Mower
US1859208A (en) * 1929-05-16 1932-05-17 Int Harvester Co Harvester
US2224970A (en) * 1937-09-16 1940-12-17 Int Harvester Co Harvester thresher
US2603052A (en) * 1948-03-02 1952-07-15 Charles L Pelham Multiple sickle mowing unit
US2873567A (en) * 1957-03-04 1959-02-17 Deere & Co Adjustable reel mount for harvester
US3066465A (en) * 1959-08-10 1962-12-04 Int Harvester Co Front mounted end to end arranged double mower
AT224552B (de) * 1961-10-13 1962-11-26 Ybbstaler Maschb Zoidl & Merki Am Heck oder an der Front eines Traktors od. dgl. angeordnetes Lade- und Transportgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0131853A1 (de) * 1983-07-07 1985-01-23 Carl Geringhoff GmbH &amp; Co KG Maiserntemaschine
DE3906456A1 (de) * 1989-03-01 1990-09-06 Claas Ohg Selbstfahrender maehdrescher mit zweigeteiltem schneidwerk

Also Published As

Publication number Publication date
DE6937303U (de) 1970-04-16
BE660212A (de) 1965-06-16
DE1782462A1 (de) 1971-08-26
DE6937302U (de) 1970-04-16
DE1782461A1 (de) 1971-08-26
DE1482815B2 (de) 1974-01-17
GB1077056A (en) 1967-07-26
DE1482815A1 (de) 1969-09-25
NL6402194A (de) 1965-09-06
FR1425849A (fr) 1966-01-24
US3258901A (en) 1966-07-05
DE6937304U (de) 1970-04-16
DE1919362U (de) 1965-07-08
GB1077055A (en) 1967-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1782463A1 (de) Maehdrescher
DE2550249A1 (de) Schneidwerksplattform fuer erntebergungsmaschinen
DE1582276B1 (de) Maehbinder
DE202005014478U1 (de) Obstpflücker
DE1942138A1 (de) Ballenpresse
DE947269C (de) Foerder- bzw. Schneidgeblaese fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE903872C (de) Maehbinder
DE456306C (de) Kartei, deren Karten an einem endlosen Bande Angeordnet sind und an einer Ablesestelle vorbeigefuehrt werden
DE395214C (de) Vorrichtung zum Verhueten des Klebens der Bogen am Ablegerechen von Druckmaschinen
DE1016975B (de) Schraegfoerderer fuer Maehdreschmaschinen
SU919632A1 (ru) Косилка
DE913715C (de) Aufsammel-Ballenpresse
DE941394C (de) Sammel- und Bindevorrichtung als Anbaugeraet
DE2841620A1 (de) Anbauvorrichtung fuer zentrifugal- duengerstreuer
DE1784969U (de) Querfoerder fuer aufsammel-ballenpressen.
DE2124342A1 (de) Aufnehmer für auf dem Boden liegendes Erntegut
DE375721C (de) Typenhebelgestaenge fuer Schreibmaschinen
DE1482814A1 (de) Heuwender
DE1081712B (de) Querfoerderer fuer Aufsammel-Ballenpressen
DE2344127C3 (de) Von Hand führbarer Bodenverdichter
DE915757C (de) Rechen
Walther Functional anatomy of the dorsal giant fiber systems of Lumbricus terrestris L.(Annelida, Oligochaeta)
DE1407716A1 (de) Als Anbaugeraet fuer Maehdrescher ausgebildete Ernteeinrichtung fuer in Reihen stehendes Erntegut,vorzugsweise Mais
DE1782690A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Erntegut
DE3207288A1 (de) Vorrichtung bei kartoffelroder