B l u m e n f e n s t e r Die Erfindung betrifft die Konstruktion
eines Blumenfensters, Kastendoppelfenster, einer Tür o. dgl., die sich gegenüber
bekannten Tür-und Fensterkonstruktionen vorteilhaft unterscheidet. Bekanntlich werden
die üblichen Fenster als Holzfenster in das rohe, feuchte Mauerwerk eingebaut, wobei
die Holzteile nur grundiert sind. Bei diesem Einbau entstehen in höherem Masse Nachpassarbeiten.
Die Fensterflügel oder die Blendrahmen müssen in vielen Fallen nachgehobelt werden.
Andererseits zieht die Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk in das Holz ein und verursacht
eine Quellung desselben. Wenn der Bau und das Holz später ausgetrocknet sind, dichtet
das Fenster nicht mehr ab. Zum Teil müssen sogar die Flügel wieder aufgelistet und
die Beschläge versetzt werden.B l u m e n f e n s t e r The invention relates to construction
a flower window, box double window, a door or the like, which are opposite
known door and window constructions is advantageous. Be known
the usual windows as wooden windows built into the raw, damp masonry, whereby
the wooden parts are only primed. With this installation, re-fitting work is required to a greater extent.
In many cases, the window sash or the frame must be planed.
On the other hand, the moisture from the masonry is drawn into the wood and causes
a swelling of the same. When the building and the wood have dried out later, seal
the window no longer. Sometimes even the wings have to be listed again and
the fittings are moved.
Das durch das Quellen des Holzes hervorgerufene Verziehen bedingt
eine wesentliche Undichtigkeit gegen Winddruck und Wasserschlag.The warping caused by the swelling of the wood
a substantial leak against wind pressure and water hammer.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Fensterkonstruktionen liegt darin,
daaa die eben erwähnten Nachpaaaarbeiten auf dem Bau oder in
den be-
wohntenRäumen unter schwierigen und nicht verkstattiftlanigen
Bedingungen
durchgeführt werden U.. en. Di.. hat eine we. entliehe Verteuerung
zur
Folge. AMxerdMt traten vielfach Beschädigungen der Fenstereintaanungen
oder der bereits gestrichenen oder tapezierten Wandungen auf,
die hinter-
her wieder zu beheben sind und die Fertigung verteuern.
Alle diese Mängel worden durch die Erfindung behoben, indem
eine aus
Aeeedzement gefertigte Omfaaiimnsarge zur Anwendung gelangt,
die in
den Tür-oder Fentterdurehbrueh dea Mtmerwerks eingesetzt wird
und in
der der Blendrahmen zur Aufnahme der Fenster-oder Türflügel
befestigt
wird.
Sorsugwoize besteht die Aabeatzementaarge ana einem mittels
Steinankern
e. dgl. ix Mauerwerk befestigten in sich geaehloaaenen steifen
Rahmen,
der im wesentlichen au* einer anaaeren, nnteren Sehlbankabdecknng
bzw.
Schwelle nnd ana Winkelprofilen beateht, die die übrigen innen-und
anasenliegenden Mauerwerkakanten umfassen und durch geeignete
Eckver-
bindungen starr miteinander verbunden sind, Selbstverständlich
ist es
aber auch moglieh, die Aabeatsementzarge aua awei rundherumlaufenden
geschloaaenen Rahmen au bilden, die untereinander durch eine
Leibunga-
verkleidung verbunden sind.
Die Aabeatzementzarge tragt erfindungagemaaa oben und seitlich
ein-
gesetzte Ansehlagleisten, die vorzugsweise ebenfalls aus Holzzement
bestehen, während die Sohlbank bzw. die untere Leibungsverkleidung
so eingesetzt sind, das* wie einen Ansohlagfalz für den Blendrahmen
bilden. Die'enlterleibuul i. t in Toller Breite durch auf die
Anschlag
leioten bzV. die Zargenteile aufgeitchranbten Yerkleidungsplatten
aus
Axbextt « ent abgedeckt, wobei dieee Verkleidungen mit Atmungslochern
aungorüstet nein kbnnen. Das Einsetzen dar Blendrahmen erfolgt
zumindest
beim AttMenfeneter mnter Zwisehenachaltnng einer elastischen
Dichtung,
s. B. ßummi, Meowgnmmi o. dgl.
Durch die erfindungegemaote Ausbildung dee Fenstere wird die
Fertigung
erheblich vereinfacht. Die in den Feneterdurchhmeh einzusetzende
Abestsexentsarge bildit wit aen i tngverklcidungen, den Blendrahmen
und den bereits verglasten lenaterflugeln ein fabrikmaeeig
in verschie-
denen Gr$eeen herzuetellendee Yertigfenstert wobei zunächst
nur die
Aebeatzementsarge mittel# Steinankem e. dgl. im Mauerwerk
befestigt
wird und bis. zur Fertigstellung aller Arbeiten die Blendrahmen
mit den
Fensterflügeln durch einen mit durchsichtiger Kunststoffolie
bespannten
Bolzrahmen ersetzbar sind.
Die erfindungsgem&sse Fenster-bzw. Tnrkenstruktion ergibt
bei der Fer-
tigung und beim Einbau erhebliche Vorteile. Die Fertigung kann
in
Gresserien fabrikmassig erfolgen, wobei man auf Lager arbeiten
und den
vorhandenen Maschinenpark besser und gleiehmassiger ausnutzen
kann.
ela gelangen einheitliche Bexehläge zur Verwendung, wobei die
Gleich-
m&eeigkeit einen heeeeren Arbeitafinxx und eine wesentliche
Verbilligung
derAnxehl&gerarbeiten gewährleietet. mijMtr. Sämtliehe
Fenster-oder Tur-
teilt kännen hin tun letzten Arbeittgang, d. h. der Oberflächenbehandlung
und Vorglanung, in der Werlutatt bleiben. E. erfolgt kein Verkleben
und Verunreini. der P <B<tter oder Be<chläge dureh
die normalerweise
später anfallenden M&l<tr<u*b<j. ten. SSmtliehw
Mlerarb*iten für die
yttaterfertitpml Mmen fabrikmäewi iw T<meh-<nd Spritzrerfahren
aus-
geführt worden. Die Vorglanung erfolgt werketattmännig, so
dann ein Glas-
bruch auf der Baustelle, rkratste Seheiben, UDsaubere Verkittung
nBw.
Ton vornherein ausgesehaltet sind. Die Montagedauer wirdverkürzt,
weil
eine Innen-und Äungenverleistung weitgehend wegfällt. Desgleichen
kommenaueh alle Naeharbeiten und sonstigen Nebenkcsten in Fortfall.
BeiJluaenfe. stern, die tiblieherwei.. ein Zwischenfutter bis
zu 300 Dm
Viele erhielten, fällt das Beinnen den Bolzen oder das Abplatzen
de*
Furnier. bei auftretender lyouchtigkeit fort.
Ein weiterer Vorteil, den die erfindungsIeai... Konstruktion
aufweist,
ist der, das. erheblich an Verputsarbeiten gespart wird. Der
Leibumga-
putz kommt völlig in Wegfall. Desgleichen werden auch keine
Anschlag-
steine für die Öffnungen mehr benötigt. Die Sohlbankabdeekung,
die
normalerweise filz die AbwXsserung mit einem verzinkten Blech
oder mit
einem Kunstetein ireraehen war, fällt weg. Die Profile den
Blendrahmens
sind erheblich achaaler, to dann auch an Holz gespart wird.
Die Flügel-
Profile und Ab... aunl. n lind einheitlich, se daa. auch die
einzelnen
Pensterteil* jederzeit ohne Nacharbeit gegeneinander austauschbar
sind.
Selbstverständlich treten die gleichen Vorteile auf bei einer
Fenster-
konstruktion sowie bei einer Tür. In der gleichen Weiee, wie
nachstehend
ein Doppolkantentenater beschrieben wird, kann auch eine Tür
ausgebildet
nein.
Der Erfindungagedanke lwet die verachieden. ten kon. truktiven
Auaführungs-
nägliehkeiten zu. Die Zeiehn » gen zeigen eine Ausliihrungaforx
einen
Doppolka. tenfen. tora. Dabei. tellt Fig. 1 einen Schnitt durch
den oberen
Teil de* Feneterw und Fig. 2 einen Schnitt durch den unteren
Pensterteil
der.
Das Mauerwerk 1, welche. auf der Auaeenseite mit dem AMsenputz
2 und
auf der Innenweite mit deat Innenputs 2'versehen iwt, lässt
den üblichen
Fenwterdnrchhmeh frei. In dienen ist die Aabestzementzarge
eingeeetzt,
welche eine Mwenngezerge bildet. Diewe Zarge bezieht aM den
oberen
qwerverl&Ttfenden innen-und aunoxenliegenden Winkelprofilen
3 bzw. 8
und den seitlichen senkrechten, ebenfalls innen-und aussenliegenden
Profilen 4. Die.. Winkelprofile 4 und 3 bzw. 4 und 8 sind untereinander
völlig gleich. Auf der Vamdinnenseite wird der unter. Teil
der Zarge
durch ein weiteres Winkelprofil 9 gebildet, während auf der
Außenseite
zwischen den seitlichen Profilen 4 die Sohlbankabdeekung 5
mit dem Wasser-
ableiter 6 eingeaetzt ixt. An den Ecken sind die Winkelprofile
unter-
einander auf Gärung verloixt, während : für die Sohlbankabdeekung
eine
Pal% vorleixuxg vorgesehen ist. ijber die Aussenseiten der
Ecken sind
Matallwiakel als Versteifune hinwel. elegt, die aft den Zargenteilen
vier-
nietet oder eerxehraubt aind.
Selbstverständlich kann man auch die die Zarge bildenden Rahmen
aus einem
einzigen Stück preween oder gieeeen, wenn die entsprechenden
Formen hier-
für vorhanden sind. Als Uaterial gelangt In jede* Fall Aal>eotxoxent
zur
Anwendung. Desgleichen bestehen auch die in das Innere der
Zarge ein-
geeetzten Aneehlagleisten 10 aue Asbeetzement< Die Iteisten
10 ind durch
Schrauben 11 befestigt. Unterhalb der Sohlbank 5 liegt noch
eine Quer-
leiste 7, die ebenfalls starr eingeeehraubt ist.
Die yenaterleibung ist rundhemm durch Verkleidungsplatten 12,
ebenfalls
aus Aebeatsement, abgedeckt. Diese kennen an den Seiten und
an der oberen
Fenaterbegrenznng mit AtmnngelSehem veraehen eein. Sie werden
zusammen
mit den Aaaehlagleiaten 10 durch die Verschraubung 11 in der
Zarge be-
fertigt.
Von auasen her ist in die Zarge unter Zwiaehenachaltung einer
elastischen
Dichtung 14 aue Gummi, Kooagummi o. dgl. der Blendrahmen 13
eingesetzt.
Er wird durch die Schrauben 15 an dem ua.. ren Anschlagfalz
gehalten.
In dem Blendrahmen 13 sitzen die üblichen Fensterflügel 161
wobei unter-
halbden Fensters noch eine aus einem) letallpratil bestehende
Ileken-
sehutzwehiene 17 vorgesehen sein kann.
Auf der Inneneeite der Zarge ijet vereittel« der Schrauben
19 der innere
Blendrahmen 18 für die Fenoterfligel 20 befestigt. Hier kinnen
notfalls
bosondere Dieht on inlleg konen.
Wie die Zeichnungen deutlich erkennen lasten, bilden die kabeatxtzeut-
sorge und die im Abstand voneinander eingesetzten Fenster einen
Kanten,
der als Blumenfenster oder zum Abstellen von Speisen e. dgl.
wie üblich
benutitbar ist. Beim Hoehsiehen des Mauerwerks wird zunächst
nur die
AsbestBementzarge mit eingebaut. Bis zur Fertigstellung aller
Arbeiten
können die Blendrahmen mit den Fensterflügeln durch einen mit
Kunststoff-
foliebespannten Holzrahmen ersetzt sein, so dass dadurch der
übliche
Wettersehutz gegeben ist. Sanz zuletzt werden schliesslich
die völlig
fertigen Blendrahmen und Fensterflügel eingesetzt, hne dass
irgendwelche
Nacharbeiten erforderlich sind.
Another disadvantage of the known window constructions is that daaa the just mentioned postpaaa work on the building or in the
lived rooms under difficult and non-workshop conditions
be carried out U .. en. Di .. has a we. borrowed price increase for
Episode. AMxerdMt suffered multiple damage to the window surrounds
or the already painted or wallpapered walls that are behind
are to be remedied again and make production more expensive.
All of these deficiencies have been remedied by the invention by making one out
Aeeedzement made Omfaaiimnsarge is used, which in
the door or Fentterdurehbrueh dea Mtmerwerks is used and in
which is attached to the frame to hold the window or door sash
will.
Sorsugwoize the Aabeatzementaarge ana one by means of stone anchors
e. the like. ix masonry fastened in self-contained stiff frames,
which essentially consists of an anaer, inner bench cover or
Threshold and an angled profiles, which the rest of the inside and outside
enclose the edges of the masonry lying around the edges and
Bindings are rigidly connected to each other, of course it is
but also possible, the Aabeatementzarge aua awei all-round
form a closed frame, which are connected to each other by a soffit
cladding are connected.
The Aabeatzementzarge carries erfindungagemaaa above and on the side
set support strips, which are preferably also made of wood cement
exist, while the sill or the lower reveal cladding
are inserted in such a way that * like a support seam for the frame
form. Die'enlterleibuul i. t in great width through to the stop
leioten or the frame parts are made of looped-up cladding panels
Axbextt «ent covered, with the coverings with breathing holes
unequipped no can. The insertion of the frame takes place at least
when attaching an elastic seal in between,
see B. ßummi, Meowgnmmi or the like.
The production is achieved through the inventive training of the windows
considerably simplified. The one to be inserted into the feneter through
Abestsexentsarge bildit wit aen i tngverklcidungen, the frame
and the already glazed lenater wings are factory-made in different
those who are to be made ready for production, initially only the
Aebeatzementsarge medium # Steinankem e. Like. Fixed in the masonry
will and up. to complete all work the frame with the
Window sashes covered with a transparent plastic film
Bolt frames are replaceable.
The inventive & sse window or. Door construction results in the
and considerable advantages during installation. Manufacturing can be done in
Gresseries take place in the factory, where you work in stock and the
can make better and more consistent use of the existing machinery.
ela, uniform reference pads are used, whereby the same
need a great job and a substantial discount
which guarantees anchoring and construction work. mijMtr. All window or door
parts can do final work, ie surface treatment
and Vorglanung in which Werlutatt remain. E. There is no sticking
and contaminants. the p <b <tter or fittings by the normally
M & l <tr <u * b <j that arise later. ten. SSmtliehw Mlerarb * iten for the
yttaterfertitpml Mmen fabrikmäewi iw T <meh- <nd Spritzrerfahren ex-
been led. The pre-planning is carried out in-house, so then a glass
Breakage on the construction site, rkratste Seheiben, UD clean putty nBw.
Sound are held out from the start. The installation time is shortened because
an indoor and Äungenvergabe is largely eliminated. Likewise
All sewing work and other ancillary tasks come to an end.
BeiJluaenfe. stern, the usual ones .. an intermediate lining up to 300 dm
Many received, the leg falls the bolt or the flaking de *
Veneer. if lyo moisture occurs.
Another advantage that the invention ... construction has,
is the one that saves a lot of putty work. The Leibumga-
plaster is completely eliminated. Likewise, no stop
stones needed more for the openings. The bench cover that
usually felt the sewage with a galvanized sheet or with
what was irresistible in an art is no longer available. The profiles of the frame
are considerably more painful to then save wood. The wings-
Profiles and Ab ... aunl. n lind uniform, se daa. also the individual
Penst part * are interchangeable at any time without reworking.
Of course, the same advantages occur with a window
construction as well as a door. In the same way as below
a double-edged tenater is described, a door can also be formed
no.
The idea of invention is disregarded. ten kon. constructive execution
facilities too. The drawings show an execution aforx
Doppolka. tenfen. Torah. Included. 1 shows a section through the upper one
Part de * Feneterw and FIG. 2 shows a section through the lower part of the penster
the.
The masonry 1, which. on the outside with the AMsenputz 2 and
on the inside with deat inside put 2 'iwt, leaves the usual
Fenwterdnrchhmeh free. The aabest cement frame is set into serve,
which forms a Mwenngezerge. The frame covers the upper one
qwerverl & Ttfenden internal and external angle profiles 3 and 8, respectively
and the lateral vertical ones, also inside and outside
Profiles 4. The .. angle profiles 4 and 3 or 4 and 8 are one below the other
completely the same. On the inside of the Vamd is the under. Part of the frame
formed by another angle profile 9 while on the outside
between the side profiles 4 the sill cover 5 with the water
arrester 6 etched ixt. The angle profiles are under-
spoiled each other in ferment, while: one for the bottom bench cover
Pal% vorleixuxg is provided. ijber the outside of the corners are
Matallwiakel as a stiffener hinwel. laid, the aft of the frame parts four-
rivets or deprived of it.
Of course, you can also make the frame forming the frame from one
single piece preween or cast, if the appropriate forms here-
for are present. In every case, eel> eotxoxent is used as material
Use. There are also the inside of the frame
geeetzt Aneehlagträger 10 aue Asbeetzement <The Iteisten 10 ind through
Screws 11 attached. Below the sill 5 there is another transverse
strip 7, which is also rigidly screwed in.
The yenaterleibung is rounded by cladding panels 12, too
from Aebeatsement, covered. These know on the sides and on the top
Define the limitation of breathing with a lack of breathing. They will be together
with the Aaaehlagleiaten 10 through the screw 11 in the frame
manufactures.
From the outside, the frame is in place with an elastic one
Seal 14 aue rubber, Kooagummi o. The like. The frame 13 is used.
He is held by the screws 15 on the ua .. ren stop fold.
The usual window sashes 161 sit in the frame 13, with
half the window another Ileken-
sehutzwehiene 17 can be provided.
On the inside of the frame, the screws 19 are locked in place by the inner one
Frame 18 for the Fenoterfligel 20 attached. Here if necessary
special dieht on inlleg cones.
As you can clearly see from the drawings, the cable
provide an edge and the spaced-apart windows
as a flower window or for placing food e. like. as usual
is usable. When the masonry is raised, only the
Asbestos cement frame built in. Until all work has been completed
the frame with the window sash can be replaced by a plastic
Foil-covered wooden frame should be replaced, so that the usual
Weather protection is given. Last but not least, they will finally be complete
finished frame and window sash inserted, without that any
Rework is required.