DE1771211C3 - Durch elektrische Zündung einer Pulverladung trennbarer Schrauben oder Nietkörper - Google Patents
Durch elektrische Zündung einer Pulverladung trennbarer Schrauben oder NietkörperInfo
- Publication number
- DE1771211C3 DE1771211C3 DE1771211A DE1771211A DE1771211C3 DE 1771211 C3 DE1771211 C3 DE 1771211C3 DE 1771211 A DE1771211 A DE 1771211A DE 1771211 A DE1771211 A DE 1771211A DE 1771211 C3 DE1771211 C3 DE 1771211C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- powder charge
- powder
- ignition
- rivet body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B31/00—Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts
- F16B31/005—Breakbolts loosening due to the action of an explosive charge
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B1/00—Devices for securing together, or preventing relative movement between, constructional elements or machine parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B19/00—Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
- F16B19/04—Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
- F16B19/08—Hollow rivets; Multi-part rivets
- F16B19/12—Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by fluid pressure, including by explosion
- F16B19/125—Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by fluid pressure, including by explosion fastened by explosion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
Patron?,
F i g. 4 einen Schnitt durch eine Pulverpatrone, F i g. 5 einen Schnitt durch eine Schraube als
Die Erfindung betrifft einen Schrauben- oder Niet- *5 Zündelement, crhra„h^ -.
körper aus zwei miteinander verbundenen Teilen, Fig.i einen Schnitt durch eine Schraube mu
die durch elektrische Zündung einer in dem einen Brückenzunder,
Teil angeordneten Pulverladunf trennbar sind. Fig. 7 einen Schnitt durch e.ne Masch.nen-
Aus den USA.-Patertschriften 3 119 298 und schraube mit Zündpatrone
3 261 261 sind Schraubenkörper bekannt, die zwei 3° Fig. 8 und 9 e.nen Schnitt duich Schrauben mit
miteinander durch einen Scherstift verbundene Teile vernieteten Teilen,
aufweisen. In dem einen Teil ist eine Pulveriadung Fig. 10 e.nen Schnitt durch eine Niete mn Zund-
enthalten, die elektrisch zündbar ist. Der durch die patrone.
Zündung der Ladung entstehende Druck wirkt auf Die Fig. 1, 2 und 3 zeigen.eine Patrone 1 die aus
einen kolbenförmigen Fortsatz des anderen Teils, 35 einem bekannten elektrischen Zundhu chen auf
durch den der Scherstift hindurchgeht, der dann an Spaltbasis 2 besteht, welches ein verlängertes Metall-
der Verbindungsstelle der beiden Teile abgeschert teil 3 besitzt und mit einer Pulverladung 4 versehen
wird ist. Das Polstück 5 kann, wie in F ι g. 2 dargestellt,
Da die Scherstiftverbindung keinen hinreichend zur Kontaktgabe verlängert werden oder auch wie in
gasdichten Abschluß zwischen den beiden Teilen er- 4° Fig. 3 als Drahtzuführung dienen. Die Patronenmöglicht,
ist in dem als Kolben wirkenden Teil des hülse 6 hält die Teile zusammen.
Schraubenkörpers eine Umfangsnut eingefräst, in Eine weitere Form der Patrone zeigt Fig. 4 wo
welcher ein zusätzlicher Dichtungsring angeordnet eine normale Pulverpatrone 7 mit einem elektrischen
ist, der an der Innenwand der Bohrung des anderen Zünder 8 versehen ist. Diese Ausfuhrung ist fur Ver-Teils
anliegt. Abgesehen von dem dadurch bedingten 45 bindungselemente gedacht, die eine stärkere Pulverzusätzlichen Aufwand bei der Fertigung der Einzel- ladung erfordern.
teile und deren Zusammenbau — der um so größer In Fig. 5 ist dargestellt, wie Schrauben, insbesonist,
je kleindimensionierter die Teile sind —, weist dere bei kleinen Dimensionen, direkt als Zunddiese
Ausbildung aber den grundsätzlichen Nachteil element mit einer Pulverladung 4 aufgebaut sind,
auf, daß das Dichtungselement durch Umweltein- 5<> Dazu wird die sonst übliche Patronenhülse 6 als
flüsse wie beispielsweise aggressive Atmosphären oder Schaft 9 ausgebildet und mit einem Schraubenkopf
sehr tiefe bzw. stark wechselnde Temperaturen in 10 versehen. Im Schaft befindet sich das Polstuck 5,
seiner Funktion beeinträchtigt wird, indem es ver- das gegenüber dem Schaft 9 durch eine Einlage 11
sprödet oder sogar zerstört wird, so daß der gefor- isoliert ist. Zwischen Distanzring 12 und dem PoI-derte
Abscherdruck infulge der undichten Verbin- 55 stück 5 befindet sich eine Isolierscheibe 13. Durch
dung nicht erreicht wird, und die beiden Teile des die Vernietung 14 des Schaftes 9 wird der Distanz-Schraubenkörpers
nicht getrennt werden. ring 12 fest gegen das Polstück 5 gepreßt. Nach Ein-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen bringen des Zündhütchens 2 und der Pulverladung 4
Schrauben- oder Nietkörper der eingangs genannten wird der Gewindeteil 15 der Schraube im Schaft 9
Art so auszubilden, daß er an einer vorbestimmten 6o befestigt. Die Befestigung kann durch ein Gewinde
Stelle auch unter ungünstigen äußeren Bedingungen oder durch Metallverklebung oder Vernietung voreinwandfrei
getrennt wird, ohne es dabei zu einer genommen werden. Materialzerstörung am Außenteil kommt. F i g. 6 zeigt eine Ausführungsform, die a.i Stelle
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungs- eines Spaltzündmittels einen Brückenzünder aufweist,
gemäß dadurch, daß das eine Teil in das andere Teil <>5 Die Zündpille 16 ist in ein KunststorTteil 17 eineingeschraubt,
eingenietet oder eingeklebt ist. Diese gebettet. Das für die Trennung der Schraube erfor-Schraub-,
Niet- oder Klebverbindung bestimmt die derliche Pulver 18 ist unmittelbar über der Zündpille
Festigkeit des Schrauben- oder Nietkörpers und wird 16 angeordnet. Diese Ausführung ist gegenüber der
in F i g. 5 einfacher, hat jedoch durch Verwendung des Brückenzünders nicht die Festigkeit bei der
Handhabung des Drahtes.
Die Festigkeit von Schrauben oder Nieten richtet sich nach der Art und Ausführung der Verbindung
ihrer Einzelteile. Eine normale Maschinenschraube zeigt Fig. 7. Das Gewindeteil 15 ist mit einem zusätzlichen
Gewinde 19 versehen, damit es nach Einbringung der Patrone 1 mit dem Schraubenkopf 20
verschraubt werden kann. Die Patrone 1 wird bei Zündung das schwächere Gewinde 19 im Innern der
Schraube zerstören und den Schraubenkopf 20 vom Gewindeteil 15 trennen.
An Stelle des zusätzlichen Gewindes 19 ist bei den Schrauben in F i g. 8 und 9 eine Vernietung 21 vorgesehen.
Ein aus härterem Material bestehender Keil 22 sorgt beim Zusammenpressen für die Vernietung
21, wobei sich der Keil 22 zum Schütze der Patrone 1
auf einem Stahlring 23 abstützt. Eine Ausführungsform einer Niete zeigt F i g. 10.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Schrauben- oder Nietkörper aus zwei mn- J™ ^ ele|trisches Zündmittel mit einer zusätzeinander
verbundenen Teilen, die durch eiek- v^ Pulverladung oder eine Pulverpatrone mit
tnsche Zündung einer in dem einen Teil angeord- 'V"" · hem Zünder untergebracht. Dabei sind die
neten Pulverladung trennbar sind, dadurch e ^ d PuIveriadung des elektrischen Zündgekennzeichnet
daß das eine Teil (IS) ^™fj daß ^. Zünd nur
in das andere Te. (9, 20) eingeschraubt, em- ^ »e bz g w vorbestimmte Teil der Verbindung
genietet oder eingeklebt ist „hne mechanische Zerstörung der Schraube oder des
2. Schrauben- oder Nietkorper nach An- ohne mechan Zündmfttel kann ein Zündhütspruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Niets aos . Brückenzünder sein
Pulverladung enthaltende Teil (20) eine innere ^ r"a" /s P™S Aufbau des kleindimensionierten
Ss22)S ^
RingnaLch aufgeweitete Rand des anderen Tei.s ^^^^^^A^^en
(15, eingreift. ^ Erfindung mit Bezug auf die Zeichnung beispielsweise
näher erläutert. Es zeigt «o Fi g. 1 einen Schnitt durch eine Patrone,
F i g. 2 und 3 einen Schnitt durch eine abgeänderte
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1771211A DE1771211C3 (de) | 1968-04-22 | 1968-04-22 | Durch elektrische Zündung einer Pulverladung trennbarer Schrauben oder Nietkörper |
NL6905389A NL6905389A (de) | 1968-04-22 | 1969-04-08 | |
BE731802D BE731802A (de) | 1968-04-22 | 1969-04-21 | |
GB20336/69A GB1263771A (en) | 1968-04-22 | 1969-04-21 | Explosively separable connecting device |
FR6912478A FR2006675A1 (de) | 1968-04-22 | 1969-04-21 | |
US818520A US3675533A (en) | 1968-04-22 | 1969-04-23 | Fastening means severable by ignition of an explosive charge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1771211A DE1771211C3 (de) | 1968-04-22 | 1968-04-22 | Durch elektrische Zündung einer Pulverladung trennbarer Schrauben oder Nietkörper |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1771211A1 DE1771211A1 (de) | 1971-12-23 |
DE1771211B2 DE1771211B2 (de) | 1974-10-24 |
DE1771211C3 true DE1771211C3 (de) | 1975-06-12 |
Family
ID=5700791
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1771211A Expired DE1771211C3 (de) | 1968-04-22 | 1968-04-22 | Durch elektrische Zündung einer Pulverladung trennbarer Schrauben oder Nietkörper |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3675533A (de) |
BE (1) | BE731802A (de) |
DE (1) | DE1771211C3 (de) |
FR (1) | FR2006675A1 (de) |
GB (1) | GB1263771A (de) |
NL (1) | NL6905389A (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4867357A (en) * | 1987-12-21 | 1989-09-19 | General Dynamics Corp., Pomona Division | Jettisonable protective cover device |
DE4030557C1 (en) * | 1990-09-27 | 1991-09-26 | Dreipunkt Gmbh Objekt- Und Wohnmoebel, 7322 Donzdorf, De | Plastics slider for chair tube - has socket with latching pin fitted with slits ringed by collar and reaching down slide surface |
DE19532746A1 (de) * | 1995-09-05 | 1997-03-06 | Rheinmetall Ind Ag | Trennschraube |
DE19738239C1 (de) * | 1997-09-02 | 1999-02-04 | Daimler Benz Aerospace Ag | Trennbolzen |
US6412584B1 (en) * | 1999-12-09 | 2002-07-02 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Vehicle door opener |
PL194447B1 (pl) * | 2002-10-09 | 2007-06-29 | Nowak Wieslaw | Układ do awaryjnego otwierania drzwi pojazdu |
US7240917B2 (en) * | 2003-09-15 | 2007-07-10 | Trw Vehicle Safety Systems Inc. | Actuatable fastener |
ATE531952T1 (de) * | 2008-07-07 | 2011-11-15 | Autoliv Dev | Verbindungsvorrichtung in einem kraftfahrzeug und steuerverfahren dafür |
US8397969B2 (en) * | 2010-02-12 | 2013-03-19 | Nitroset, Llc | Apparatus for installing explosively driven fasteners and fasteners for use therewith |
US20110198383A1 (en) * | 2010-02-12 | 2011-08-18 | Fernando Masas | Apparatus for installing explosively driven fasteners and fasteners for use therewith |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2065333A (en) * | 1936-05-12 | 1936-12-22 | Arthur A Kirley | Expansion rivet |
US2556672A (en) * | 1944-12-27 | 1951-06-12 | Republic Aviat Corp | Nut |
US2815698A (en) * | 1952-12-22 | 1957-12-10 | Vickers Armstrongs Ltd | Attachments incorporating explosive bolts or the like |
US3119298A (en) * | 1960-08-04 | 1964-01-28 | Hi Shear Corp | Explosively separable fastener |
-
1968
- 1968-04-22 DE DE1771211A patent/DE1771211C3/de not_active Expired
-
1969
- 1969-04-08 NL NL6905389A patent/NL6905389A/xx unknown
- 1969-04-21 FR FR6912478A patent/FR2006675A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-04-21 GB GB20336/69A patent/GB1263771A/en not_active Expired
- 1969-04-21 BE BE731802D patent/BE731802A/xx unknown
- 1969-04-23 US US818520A patent/US3675533A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE731802A (de) | 1969-10-01 |
GB1263771A (en) | 1972-02-16 |
DE1771211B2 (de) | 1974-10-24 |
NL6905389A (de) | 1969-10-24 |
US3675533A (en) | 1972-07-11 |
FR2006675A1 (de) | 1970-01-02 |
DE1771211A1 (de) | 1971-12-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2867547B1 (de) | Abreissschraube, zugehöriges system sowie vorrichtung zum schraubklemmen elektrischer leiter mit einer solchen abreissschraube | |
DE69308004T2 (de) | Pyrotechnische elektrische Anzünder | |
DE69908971T2 (de) | Pyrotechnisch entriegelbare mechanische verbindungsvorrichtung | |
DE1771211C3 (de) | Durch elektrische Zündung einer Pulverladung trennbarer Schrauben oder Nietkörper | |
DE2255106C3 (de) | Verbindungselement zum Zünden einer Niederenergiezündschnur | |
DE3447478A1 (de) | Pyrotechnische zuendkapsel mit koaxialstecker | |
DE4106186A1 (de) | Elektrisch zuendbares patronensystem | |
DE3116769A1 (de) | Elektronische sprengkapsel | |
DE1578458A1 (de) | Sicherungseinrichtung an Zuendern | |
DE1001160B (de) | Elektrischer Aufschlagzuender fuer Geschosse | |
DE3033155C2 (de) | ||
DE10303377A1 (de) | Pyromechanisches Trennelement | |
DE2504907A1 (de) | Treibladungsanzuender mit schlagstueck | |
DE2355255C2 (de) | Anzündvorrichtung für Artillerietreibladungen | |
DE2446832C2 (de) | Zündvorrichtung für Werferrohre zur Zündung der Antriebsladung eines Projektils | |
EP1471268B1 (de) | Trennschraube | |
EP0942256B1 (de) | Elektrisch auslösbarer Zünder zum Anschiessen einer Treibladung | |
DE1955703B2 (de) | Elektrisch zu zuendendes schaltelement | |
DE2653440C3 (de) | Apparateklemme | |
DE2328184C3 (de) | Elektrisch zu zündendes Schaltelement für Stifteinzug | |
DE2514977A1 (de) | Pyrotechnisches maschinenbauelement | |
DE19961854C1 (de) | Sprengverschraubung | |
EP1357349B1 (de) | Patrone | |
DE2422142A1 (de) | Schraubverbindung mit sollbruchstelle | |
EP1477764A1 (de) | Anzünder zur Verwendung in einer Schutzvorrichtung für Fahrzeuginsassen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |