[go: up one dir, main page]

DE1771179U - Verschlussstopfen fuer die oeffnungen zum einfuehren der verschiebbaren aufhaenger an vorhangschienen, insbesondere fuer schleudergardinen. - Google Patents

Verschlussstopfen fuer die oeffnungen zum einfuehren der verschiebbaren aufhaenger an vorhangschienen, insbesondere fuer schleudergardinen.

Info

Publication number
DE1771179U
DE1771179U DEST5149U DEST005149U DE1771179U DE 1771179 U DE1771179 U DE 1771179U DE ST5149 U DEST5149 U DE ST5149U DE ST005149 U DEST005149 U DE ST005149U DE 1771179 U DE1771179 U DE 1771179U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
openings
curtains
curtain rails
spin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST5149U
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Stoerzbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST5149U priority Critical patent/DE1771179U/de
Publication of DE1771179U publication Critical patent/DE1771179U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/38Curtain arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails
    • A47H13/02Fastening curtains on curtain rods or rails by rings, e.g. with additional runners

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Verschlusstopfen für die Öffnungen zum Einführen der verschiebbaren Aufhänger an Vorhangschienen insbesondere für S, chleudergardinen.
  • Die Neuerung bezieht sich auf einen Stopfen, welcher dazu dient, die zum Einführen der gleitenden oder rollenden Aufhänger erforderlichen Öffnungen in den Vorhangschienen für Schleudergardinen od. dgl. zu verschliessen.
  • Derartige Verschlusstopfen müssen, wenn sie ihren Zweck, das Herausfallen der Aufhänger zu verhindern, erfüllen sollen, sicher in den Einführungsöffnungen sitzen und dürfen sich auch nicht lockern, wenn beim Verschieben der Gardinen Erschütterungen auftreten, oder wenn sich die Öffnungen infolge Schwunderscheinungen z. B. bei Holzschienen erweitern.
  • Die bekannten Verschlusstopfen erfüllen diese Bedingungen entweder nicht zufriedenstellend, oder sie bedingen infolge ihrer ungünstigen Form oder mehrteiligen Ausführung erhöhte Fertigungskosten oder vermehrte Montagearbeit.
  • Es wurde auch schon vorgeschlagen, einfache zylindrische und mit einem Griffstück versehene Stopfen zu verwenden, die von der Seite des Griffstücks her mit einem durch die Mitte gehenden Längsschlitz versehen sind. Diese Stopfen müssen jedoch verhältnismässig genau eingepasst werden, wenn sie einen guten Sitz haben sollen, und es besteht daher die Gefahr, dass sie sich beim Schwund oder bei zu weiten Bearbeitungstoleranzen lockern.
  • Diese Nachteile vermeidet der, im Nachfolgenden beschriebene neuartige Verschlusstopfen, der bei einfacher Fertigung und einfachem Einsetzen auch bei weiten Toleranzen einen sicheren, auch gegen Erschütterungen weitgehend unempfindlichen Sitz des Stopfens in der Einführungsöffnung erzielt.
  • Zu diesem Zweck ist der ballig ausgebildete Schaft des hohlen Stopfens mit mehreren Längsschlitzen versehen, von denen einer sich durchgehend über die gesamte Länge des Stopfens erstreckt. Diese Längsschlitze im Schaft des Stopfens, insbesondere der durchgehende Schlitz ergeben, auch bei an sich steifen Werkstoffen, eine starke Federung des Stopfens in radialer Richtung, die wiederum in Verbindung mit der balligen Ausbildung des Schafts einen sicheren Sitz des Stopfens in der Einführungsöffnung ergibt. Das Einsetzen des Stopfens ist äusserst einfach, da er lediglich in die Einführungsöffnung hineingesteckt zu werden braucht.
  • Der Gegenstand der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt die in einer Doppelschiene eingebauten Verschlusstopfen im Querschnitt, Fig. 2 ist ein senkrechter Längsschnitt durch die Schiene gemäss Fig. 1, Fig. 3 ist ein Schnitt in waagrechter Ebene durch die Fig. 1, Fig. 4 zeigt den Stopfen in einer Seitenansicht, Fig. 5 ist eine weitere, um 90° gedrehte Seitenansicht des Stopfens, Fig. 6 ist der Grundriss des Stopfens.
  • Der Verschlusstopfen besteht aus dem ballig ausgebildeten runden Schaft 1 und dem Griffstück 2, das die Form eines im Durchmesser gegenüber dem Schaft 1 vergrösserten zylindrischen Ansatzes hat.
  • Der durchgehende Verschlußstopfen weist außerdem eine Bohrung 3 auf. Der Werkstoff des Verschlußstopfens kann entweder Metall, Kunststoff oder auch Holz sein und muß eine gewisse Elastizität besitzen. Um diese auszunutzen und den Stopfen federnd nachgiebig zu gestalten, ist der Schaft 1 desselben mit mehreren, im vorliegenden Beispiel mit zwei Längsschlitzen 4 und 5 versehen, von denen der eine (4) sich über die ganze Länge des Stopfens 1/2 erstreckt und dadurch diesen einseitig auftrennt.
  • Beim Einsetzen wird dieser Stopfen lediglich mit seinem Schaft 1 in die Einfuhröffnungen 6, die sich in den Laufnuten 7 der Vorhangschienen 8 befinden, eingedrückt.
  • Der ballige Teil des Schaftes 1 kann sich in den, durch die Laufnuten 7 gegebenen Erweiterungen der Einführungsöffnungen 6 etwas spreizen, so daß sich dadurch eine gewisse Verankerung des federnden Schaftes 1 in der Öffnung 6 ergibt, womit ein Herausfallen des Stopfens ausgeschlossen ist.
  • Selbstverständlich können anstelle der beiden Schlitze 4 und 5 beim Ausführungsbeispiel auch drei oder vier oder eine größere Anzahl solcher Schlitze vorgesehen werden, wobei jedoch immer einer derselben durchgehend ist, d. h. sich über die ganze Länge des Stopfens erstrecken muß. Das Griffstück 2 oder Kopf kann auch eine andere Form wie gezeichnet besitzen.

Claims (2)

  1. Schutzansprüche : 1. Verschlußstopfen für die Öffnungen zum Einführen der gleitenden oder rollenden Aufhänger an Vorhangschienen insbesondere für Schleudergardinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (1) des mit einer durchgehenden Längsbohrung (3) versehenen Stopfens (1/2) wenigstens mit einem, vorzugsweise mit mehreren radial angeordneten Längsschlitzen (4,5) versehen ist, von denen einer (4) sich über die ganze Länge des Stopfens (1/2) erstreckt.
  2. 2. Verschlußstopfen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (1) desselben ballig ausgebildet ist.
DEST5149U 1954-05-26 1954-05-26 Verschlussstopfen fuer die oeffnungen zum einfuehren der verschiebbaren aufhaenger an vorhangschienen, insbesondere fuer schleudergardinen. Expired DE1771179U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST5149U DE1771179U (de) 1954-05-26 1954-05-26 Verschlussstopfen fuer die oeffnungen zum einfuehren der verschiebbaren aufhaenger an vorhangschienen, insbesondere fuer schleudergardinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST5149U DE1771179U (de) 1954-05-26 1954-05-26 Verschlussstopfen fuer die oeffnungen zum einfuehren der verschiebbaren aufhaenger an vorhangschienen, insbesondere fuer schleudergardinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1771179U true DE1771179U (de) 1958-07-31

Family

ID=32839408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST5149U Expired DE1771179U (de) 1954-05-26 1954-05-26 Verschlussstopfen fuer die oeffnungen zum einfuehren der verschiebbaren aufhaenger an vorhangschienen, insbesondere fuer schleudergardinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1771179U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2150236C3 (de) Einrichtung zum Verbinden eines Skelettpfostens und -querträgers aus Kastenprofilen
DE2720180A1 (de) Rasierhobel
DE733686C (de) Durchgehaerteter Profilmeissel
DE1771179U (de) Verschlussstopfen fuer die oeffnungen zum einfuehren der verschiebbaren aufhaenger an vorhangschienen, insbesondere fuer schleudergardinen.
DE1252878B (de) Befestigung von Trag- und Zugschnueren an der Unterleiste einer Lamellen-Jalousie
DE1004980B (de) Spielzeugbaustein mit Nuten und Zapfen
DE835567C (de) Stossdaempfer an Tuerzargen
DE727080C (de) Duebel
AT259407B (de) Kurzscharnier
DE2248277A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE7613330U1 (de) Drueckergarnitur
DE853197C (de) Befestigung fuer Klosettdeckel oder -sitze
DE1897334U (de) Kurzscharnier.
DE1067250B (de)
DE2038901A1 (de) Steckverbindung
DE849177C (de) Stangenhalter fuer Kleiderschraenke
DE945694C (de) Schienennagel mit rundem Schaft
CH374904A (de) Mit einem Türdrücker zusammenzuwirken bestimmter Türpuffer
DE1428807C (de) Lösbare Haltevorrichtung an Türen, insbesondere für Heimturngeräte
DE2242657A1 (de) Reibrad-zuendvorrichtung fuer feuerzeuge
DE1184609B (de) Befestigung von Schlaegerkoepfen fuer Schlaegermuehlen
DE1802622U (de) Schraubenlos zu befestigender kunststoffgleiter.
CH356891A (de) Möbelgleiter
DE1180386B (de) Kunststoffhuelse fuer Schwellenschrauben
DE7612168U1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff