DE1770627U - Tapete od. dgl. - Google Patents
Tapete od. dgl.Info
- Publication number
- DE1770627U DE1770627U DE1958G0017463 DEG0017463U DE1770627U DE 1770627 U DE1770627 U DE 1770627U DE 1958G0017463 DE1958G0017463 DE 1958G0017463 DE G0017463 U DEG0017463 U DE G0017463U DE 1770627 U DE1770627 U DE 1770627U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wallpaper
- paper
- plastic film
- dgl
- pattern
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Paper (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- "Tapete o. dgl. 1t Die Neuerung bezieht sich auf eine Tapete, vorzugsweise aus Papier für Wandbekleidung o.dgl., deren Oberfläche abwaschbar ausgebildet ist.
- Die bisher bekannten Papiertapeten tragen auf ihrer Vorderseite (Oberfläche) eine Deckschicht aus oxydiertem Leinöl und Harz, die in gewissen Grenzen ein Eindringen von Feuchtigkeit in das darunterliegende Tapetenpapier verhindert. Diese aufgestrichene Deckschicht hat aber die nachteilige Eigenschaft, daß sie sich farblich nach gewisser Zeit verändert, z. B. nachdunkelt. Außerdem kommt es leicht nach dem Befeuchten beim Abwaschen o.dgl. zu einer yieckenbildung, durch welche die Tapete unan-
sehnlich wird und damit ihre Aufgabe als geschmackvolle Wandbekleidumg nicht mehr ertUllt. Die. er Nachteil wird gemäß der Neuerung in einfacher Weise dadurch beseitigt. daß die Oberfläche einer Papiertnpete o*dgl. mit einer Kun&tstoffolie bedeckt wird. Diese Knst- etottoliet ist vorzugsweise als Glansfolie ausgebildete Sie wird s5w<sek] ß8ig suf die Ppiertspete aMfaachiert, wobei eie aich dr glatten oder vernarbten Papierober- : tlache genau anpaßt und dieae nicht nur gegen Feuchtigkeit beim Abwastohen und damit vor Flockenbildung, sondern auch gegen Beschädigung mm ohne die Farbwlrkung der ! fa- geS eß t"o hrt er pete zu beeinträchtigen. Nach dem Autkachieren der Kunststoffolie B. einer Glanz : folie kann in diese und damit gegebenenfalls auch in das Papiar der Tapete eine xuaätliche Narbung Ksterung o. dgl. &. B mittels Walzen eingedrMct (eingeprägt) wer- den. Durch eine derartige Narbung erhält die mit der Kunst- etoffolle versehene Tapete ein aigsnartig, bisher nicht bekanntes Aueehent so daß damit auch der Gebrauahowert derTapete in dieser Richtung auf einfache Weise wesent- lich erhöht wird* Die anliegenden Luster zeigen AusfUhmngsbeispiele der Nenerüng Muster 1 stellt einen Ausschnitt aue einer Rolle einer an sich glatten apiertapete dar, af deren Oberfläche eine dünne Glanzfolie kaschiert ist. Die Tapete gemäß Muster 2 ist ebenfalls glatte Nach de Aufkaachieren der SlanzfQlie ist sie jedoch zusätzlich mit einer gewebeartigen Musterung versehen. welche die aufgebrachte Fli aoh fester mit dem Tapetenpapier verbindet und der Tapete ein ganz eigenartiges Ans" sehen verleiht. Bei dem Muater'handelt es sich ebenfalls um eine bedruckte fapete. Diese tat e&o&h vor dem Aufkaachieren der(Hanzfolie mit einer feines Nerbng versehen (soge- nannte jg&ufriort Tßpete). Auf das so vorbereitete Tapetenpapier ist dann die Glassfolie aufkasshiertt die sich der Narbung weitgehend anpaßte Das Muster 4 zeigt eine glatte bedruckte Tapete. Nach dem Aufkasohieren der Glanztolie sind beide miteinander verbundenen Teile mit einer groben Kerbung versehen, deren hervortretenden Vertiefungen der Tapete ein an- sprechenden Aussehen verleihen. Wie die Muster erkennen laesens, deckt die Glanz : tolie dieOberfläche den Tapetenpapiern vollständig und dicht ab so daß dieses beim Abwaschen oder Abwischen nicht feucht werden kann. Dieautksohierte Kunststoffolie (Glanzfalie) ist wider- ethan und bietet einen hervorragenden Oberflächen- schütz gegen mechanische Einwirkungen von außen auf die Tapete.
Claims (2)
-
S-chutza-naprche ,. J... .. n.,,--.,.....--- 1.Tapete, vorzugsweise aus Papier fr Wandbekleidung odjgl., dadurch gekennzeichnete daß af die Oberfläche des Tapetenpapiere eine Kunstatoffolie# Insbesondere Orlanzfolleamfjcesehiert ist. - 2. Tapete nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine nach dem Aufkaschieren der Kunststoffolie eingeprägte, eingepreßte Musterung oder Narbung.
,. Tapete nach den AnsprUchen 1 oder 2, gekennaeichnet
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958G0017463 DE1770627U (de) | 1958-04-10 | 1958-04-10 | Tapete od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958G0017463 DE1770627U (de) | 1958-04-10 | 1958-04-10 | Tapete od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1770627U true DE1770627U (de) | 1958-07-24 |
Family
ID=32834330
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1958G0017463 Expired DE1770627U (de) | 1958-04-10 | 1958-04-10 | Tapete od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1770627U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1257734B (de) * | 1961-05-31 | 1968-01-04 | Lignoflex G M B H | Flexible Verkleidungsplatte aus Holzfurnier und Gewebe |
US4336032A (en) | 1979-04-06 | 1982-06-22 | Pcuk Produits Chimiques Ugine Kuhlmann | Process for stabilizing mixtures of gasoline and methanol |
-
1958
- 1958-04-10 DE DE1958G0017463 patent/DE1770627U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1257734B (de) * | 1961-05-31 | 1968-01-04 | Lignoflex G M B H | Flexible Verkleidungsplatte aus Holzfurnier und Gewebe |
US4336032A (en) | 1979-04-06 | 1982-06-22 | Pcuk Produits Chimiques Ugine Kuhlmann | Process for stabilizing mixtures of gasoline and methanol |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1770627U (de) | Tapete od. dgl. | |
DE2342367A1 (de) | Farb- oder probenkarten | |
DE831391C (de) | Brief- und Aktenordner mit auswechselbarer Beschriftungs-Einrichtung | |
DE562100C (de) | Als Bildtraeger, insbesondere fuer Reklamezwecke geeigneter, praegbarer, wetterbestaendiger Werkstoff | |
DE2940662C2 (de) | Bastelpackung zum Herstellen von farbigen Bildern, sowie Verwendung von Abziehbildern zur Herstellung von Ikonen-ähnlichen Wandbildern | |
DE656630C (de) | Transparente, biegsame, farbig bemusterte Flaechengebilde aus Cellulosederivatfolienmit erhabenen Begrenzungsstreifen | |
DE814955C (de) | Zeilendarstellung fuer Schuelerhefte o. dgl., insbesondere fuer Anfaenger | |
AT160090B (de) | Verfahren zur Verhütung des Zusammenklebens von flächenartig aufeinanderliegenden, vorzugsweise glasdurchsichtigen blattartigen Körpern. | |
DE477174C (de) | Schreibheftdeckel aus abwaschbarem Karton | |
AT143718B (de) | Vorrichtungen zur Vorführung von Ankündigungen u. dgl. | |
CH271798A (de) | Durchscheinend beleuchtbares Plakat. | |
CH452394A (de) | Zeichenlineal | |
DE7310412U (de) | Mal , Schreib und/oder Arbeitsplatte, insbesondere fur Kinder | |
DE1945828U (de) | Spannplakat. | |
DE9409241U1 (de) | Kalender | |
DE1925677U (de) | Plakat mit aufhaenger oder aufsteller. | |
Losch | The Ṛgvidhāna | |
DE29724068U1 (de) | Bilddarstellungseinrichtung | |
DE1727307U (de) | Wandbild, tablett od. dgl. mit vorzugsweise unter glas bildartig zusammengestellten und gepressten blaettern oder blueten. | |
DE6753219U (de) | Schulwandtafel | |
DE1800235U (de) | Buchruecken. | |
DE7320711U (de) | Mappe, insbesondere muster-, werbe- oder angebotsmappe | |
DE1986020U (de) | Bilderbuch. | |
DE1760161U (de) | Tapetenleiste. | |
DE1892632U (de) | Einbanddeckel. |