DE1769620A1 - Schlagzaehe Polyolefinmischungen mit verbesserter Transparenz - Google Patents
Schlagzaehe Polyolefinmischungen mit verbesserter TransparenzInfo
- Publication number
- DE1769620A1 DE1769620A1 DE19681769620 DE1769620A DE1769620A1 DE 1769620 A1 DE1769620 A1 DE 1769620A1 DE 19681769620 DE19681769620 DE 19681769620 DE 1769620 A DE1769620 A DE 1769620A DE 1769620 A1 DE1769620 A1 DE 1769620A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyethylene
- propylene
- transparency
- ethylene
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 16
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 title description 2
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 31
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 21
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 21
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 claims description 9
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 claims description 7
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000009757 thermoplastic moulding Methods 0.000 claims 2
- 229920001634 Copolyester Polymers 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 8
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 6
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 6
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 6
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N decalin Chemical compound C1CCCC2CCCCC21 NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 241000251730 Chondrichthyes Species 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920005604 random copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L53/00—Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
Description
Eb ist weiterhin, z.H. nach der britischen Patentschrift
Nr. 934 64o, bekannt, die Schlagzähigkeit von isotaktischem homopolyraerera Polypropylen durch
Zusatz von Polyäthylen zu verbessern. Bei Vergleichsversuchen hat sich jedoch herausgestellt, dad die
Tieftemperaturschlagzähigkeit von Mischungen aus isotaktischem Polypropylen und Polyäthylen nur auf
Kosten der Transparenz verbessert werden kann (siehe
209810/UIO
Vergleichsversuche Tabelle 2).
Zur Herstellung einer Polypropylen-Polyäthylen-Mischung mit einer guten Schlagfestigkeit hei
tiefen Temperaturen vermischt man nach der französischen Patentschrift Nr, 1 453 6ol bei 175°
bis 225°C 1 bis 5ö Teile eines Polyäthylens mit der Dichte o,93 bis o,96 und einem Schraelzlndex
von O (i_ bei 19o°C) mit 5o bis 99 Teilen eines statistischen oder Blockcopolymerisates aus o,2
bis 4o Gew.-% Äthylen und restlichen Mengen Propylen,
Es wird in dieser Patentschrift betont, daß es
sich hierbei hauptsächlich um eine homogene Mischung handele. Es hat sich jedoch gezeigt, daß
die Verarbeitung der nach diesem Verfahren hergestellten Mischungen bei Verwendung dines Produktes
mit dem Schmelzindex von ungefähr O (bestimmt nach ASTM - D 1238 - 62 T, Absatz E) schwierig ist und
zu inhomogenen Mischungen führt, wie man im Phasenkontras tmikroskop erkennen kann.
Die Sumischung von Polyäthylen zu Propylen-Äthylen-Dlockcopolymerisaten
gemäß der französischen Patent-
re
schrift 1 453 6ol bewirkt eine geringe/Transparenz; gleichzeitig tritt keine Verbesserung der Schlagzähigkeit
auch bei tiefen Temperaturen ein (eiete Vergleichsverauche
Tabelle 3).
Es ist bekannt, daß gespritzte Formkörper aus Polyäthylen
im Vergleich zu denen aus Polypropylen opak sind, wie auch aus den Beispielen weiter unten hervorgeht. Es war deswegen zu erwarten, daß die bereits
bekannten Mischungen aus isotaktische» Polypropylen
209810/1460
und Polyäthylen mit. steigender Konzentration an
Polyäthylen bei einer gleichzeitigen Verschlechte rung
dor Hörte an Transparenz verlieren wurden.
Ty* wurde nun npfunden, daß Mischungen von
<"a) 7o bis 99.5, vorzugsweise 75 Iis 98, Gew. -% eines
T'ropvlen-/1 thylen-ÜK-koopolymerisates aus 1 bis 3o,
vorzugsweise 3 bis ?o Gew.-'?', ethylen und restlichen
Mengen Propylen und einem Schmelzindex ibei
19o°C von o.5 bis Go, vorzugsweise 1 bis 3o,
und
fh) ο. Γι bis 3o, vorzugsweise 2 bis 25 Gew.-O PoIyS thy- I
ο ot4
len mit einem Schmelzindex i„ bei löo C von / bis
Ro, vorzugsweise 1 his 3o,
*»Lne Verbesserung der Schlagzfihig.keit bei tiefen Temperaturen
bei praktisch gleicher Hai"te und einer überraschenderweise
verbesserten Transparenz zeigen.
Je nach der Auswahl der Eigenschaften der beiden Ausgangskomponenten
erhält man gegebenenfalls bei einer bestimmten Konzentration ein Maximum der Tieftemperaturschlagzähigkeit
und der Transparenz. Dies ist deswegen besonders überraschend, als es sieh bei beiden Ausgangskoraponenten -
umtpake Polymere handelt. '
Die beiden Ausgangskomponenten werden nach bekannten Verfahren, ζ.Π. der Nioderdruckpolymerisatfon mit
Ziegler-Kntalysatoren, hergestellt.
Die zu vermischenden Propylen/Xthylen-Blockcopolymerisate
lassen sich beispielsweise nach der französischen Patentschrift Nr. 655 504, die Polyäthylene z.B. nach
der belgischen Patentschrift Nr. 533 362 herstellen.
-4-
209810/neo
Das Mi&cfcen der Propylen/Äthylen-ßiockcopolymeri-Kate
iftit Polyäthylen kann in beliebigen Mischwerken,
z.B. Walzen, Knetern oder Extrudern, erfolgen.' Die Mischteraperaturen liegen zweckmäßigerweise oberhalb
des Erweichungspunktes der eingesetzten Polyolefine
und können 15o° bis 3oo°C, vorzugsweise 18o° bis 25o°C betragen.
^a) BesfciiiijaunR der Schlagzähigkeit:
Zur Prüfung der Schlagzahigk«it wird durch ein
Rohr ein Gewicht auf eine eingespannte Platte geworfen. Es wird die Fallhöhe bestimmt, bei der
die Platte gerade noch nicht zu Bruch geht. Der Falltest wird bei verschiedenen Temperaturen (z.B.
0° und -3o°C)
durchgeführt.
durchgeführt.
0° und -3o°C) an Spritzplatten der Größe 6o χ 6o χ 2 mm
(b) Viskositätsbestimmung:
Der "Äspec/c-Wort wird an einer o.l %lgen Lösung
bei 135 C in Dekahydronapthalin gemessen (linheit
dl/g), der Schmelzindex/L,. bzw. i- bei
nach DIN 53 735 (Einheit: g/l ο min).
(c) Die Kugeldruckhärte:
wird an 6 mra-Platten nach Io see. mit einem 2o
kp-Gewicht und einer Kugel von 5 mm Durchmesser
2
bestimmt (Einheit kp/cm ).
bestimmt (Einheit kp/cm ).
(d) Bestimmung der Transparenz:
Zur Beurteilung der Transparenz wurde die Lichtdurchlässigkeit einer 2 mm dicken spritzgegossenen Platte
mit einer Photometeranordnung mit scharf gebündeltem Lichtstrahl verwendet. (Vgl. A.C. Webber, J. of the
209810/U60
-O-
Optical Soc. of America 47 785 (1957): Method
for tlip Measurement of Transparency of Sheet
Material).
Da es nur auf relative Vergleiche ankommt, wurde auf eine Umrechnung in absolute Einheiten verzichtet;
es wurde jeweils der Ausschlag des Messinstrumentes, der der durchgelassenen Lichtmenge
proportinal ist, in mV als Maß angegeben.
In einem Doppelschneckenextruder werden 1 kg-Mengen von Mischungen aus Propylen-Äthylen-Blockpolymerisat A und
Polyäthylen 3 - G in verschiedenen Gewichtsverhältnissen bei 22o C homogenisiert. Aus diesem Material werden die
Prüfkörper für die Schlagzähigkeit (Go χ Go χ 2 mm Spritzplatten),
die Kugeldruckhärte und die Transparenz hergestellt. Die in den Tabellen angegebenen Viskositäten
(Bspec/c) und Schmelzindices (i- -Werte) sind an dem gespritzten
Material gemessen worden.
Die verwendeten Ausgangsmaterialien A-G haben folgende
physikalischen Eigenschaften; ' ύ
-β-
209810/H60
T -nelle Ii
ί i |
Λ | ^ispez/c | i (1 |
9ο°) | ι | (I5O,,0 |
I Propylen-Λthylen- | η | 4.4 | ||||
Blockcopolymerisat | C | |||||
Polyäthylen | D | 2οΦ) | 0.01 | |||
E | 2. β | 0 | .7 | 2.3 | ||
F | 1.4 | 6 | .9 | 21.7 | ||
1.2 | 16 | .2 | nicht | |||
Γ, | 1.0 | 26 | .O | Jmeßbar | ||
Polypropylen | 4.4 | |||||
Homopolymerisat | ||||||
πο )
1.9
3.0
*) gemessen bei 135 C als o,o3 %iße Lösung in Dekahydronaphthalin
Es wurden die folgenden Versuchsreihen durchgeführt und dabei die in den Tabellen angep;ebenen Ergebnisse gefunden.
BAD
209810/UeO
Vergleichsversuche: Mischungen von homopolymerem isotaktischem Polypropylen
G mit dem Polyäthylen E
ro σ co co
Vergleichsversuche- | Produkt | U | ji spez/c | 1 a | (19o°C) | Falltest/cm/ | -3ο C | Kugeldruckh. | Transp. renz | ί |
Nr. | •1 | O0C | /mV? | |||||||
G | H | 2.8 | <2ο | |||||||
2 a | enth.0% | U | 3.ο | 4 | .6 | 25 | <2ο | 3.ο | ||
2 b | 1% | M | 2.9 | 4 | .β | 25 | <2ο | 4.5 | ||
2 c | 3% | ·■ | 2.9 | 5 | .1 | 25 | <2ο | 5.4 | ||
2 d | 5% | - | 2.9 | 5 | .0 | 25 | <2ο | 6.4 | ||
2 Θ | 7% | H | 3.ο | 6 | • 4 | 25 | . <2ο | ■ 5.9 | ||
2 f | lo% | H | 2.8 | 6 | .8 | 25 | 25 | 5.4 | ||
2 g | 2o% | 2.6 | 7 | .3 | 14ο | 25 | 3.2 | |||
2 h | 3o3, | 2.3 | Io | .5 | 15ο | 14ο | ο. 9 % | |||
2 i | 5o% | j 2,ο | 16 | .9 | 2ο5 | 17ο | ο. 5 "y | |||
2 k | 7o% | j 1.6 | 23 | .8 | 245 | 325 | ||||
2 1 | 9o% | 35 | ,3 | 4 οο | ||||||
621 | ||||||||||
65ο | ||||||||||
637 | ||||||||||
627 | ||||||||||
637 | ||||||||||
637 | ||||||||||
GlS | ||||||||||
618 | ||||||||||
6ο6 | ||||||||||
6ο6 | ||||||||||
564. | ||||||||||
Mischungen des Propylen'Athylen-Blockpolymerisates A mit dem Polyäthylen
Vergleichsversuche- Nr. |
Produkt | ftspez/c | ilofl9o°C) | Fallt«: O8C |
9o | Kugeldruckh. | f Trsuieparenz j /SiV/ j i |
A | 85 | ||||||
3 a | enth. 1% 3 | 3.2 | 3.8 | 3oo | 9o | 5o9 | 1.5 |
3 b | 3% » | 3.2 | 3.5 | 275 | 75 | 5o3 | l.o |
3 c | 5% n | 3.1 | 3.5 | 3 oo | 9o | 5o3 | o.8 |
3 d | 7% - | 3.3 | 3.2 | 28o | 9o | 484 | o. 9 |
3 e | lo% . | 3.5 | 3.ο | 27o | 75 | 497 | o.7 |
3 f | 15% « | 3.4 | 2.7 | 2 oo | 75 | 482 | o.8 |
3 g | 2o% .. | 3.ο | 2.5 | 175 | 8o | 481 | o, 6 |
3 h | 25% » | 3.2 | 2.2 | 2oo | 465 | o.7 | |
3 i | 3o% .ι | 3.7 | 1.5 | 175 | 472 i |
°'e Oo | |
CJ) CO
Mischungen des Propylen 'Athylen-Rlockcopolymerisates A mit dem Polyäthylen C
O CO OO
Versuchs.-Nr. | Produkt | frapez/c | ilori9ooc) | Falltest /cm7 O8C -3o&C |
Kugeldruckh. | Transparenz /5v7 |
A | ||||||
1 a | enth. 1% C | 3.3 | 4.6 | 425 19o | 518 | |
1 b | 3 % « | 3.1 | 4.7 | >45o 225 | 563 | 5.O |
1 c | 5% » | 3.2 | 4.3 | >45o 23o | 518 | 7.7 |
ld | 7% « | 3.1 | 4.4 | >45o 24o | 497 | 5.2 |
* e | loif, * | 3.ο | 4.2 | >45o 25o | 5o3 | 3.5 |
1 f | 15^ » | 3.ο | 3.7 | >45o 2So | 5ol | 2.5 |
ι ε | 20% κ | 2.9 | 3.2 | >45o 3oo | 5o9 | 1.1 |
1 h | 25rA ir | 3.ο | 2.7 | >45o 33o | 5o3 | O.9 ^ |
1 i | 3o% » | 2.7 | 3.2 | >45o >45o | 518 | o. 5 "® C I j |
ro ο to
Produkt | ftspez/c | ilo(19oO) |
Falltes
O8C |
t /cm? | Kugeldruckh. | Transparenz /mV""7 ' |
|
A | |||||||
Ausgangsprod. | 4.4 | 1.9 | 4 oo | 25o | 498 | o.2 | |
enth. 1 % D | 3.3 | 4.8 | 45o | 18o | 499 | 3.3 | |
3 % " | 3.4 | 4.3 | >45o | 225 | 497 | 3.9 | |
5 % " | 3.1 | 4.6 | >45o | 225 | 484 | 5.5 | |
7 % " | 3.2 | 4.8 | >45o | 213 | 481 | 7.7 | |
Io % " | 2.9 | 4.8 | >45o | 2lo | 477 | 8.5 | |
15 % " | 2.9 | 4.5 | >45o | 21 ο | 483 | 9.8 | |
2o % " | 2.9 | 4.6 | >45o | 25o | 484 | 6.9 N | |
25 % " | 2.9 | 5.2 | >45o | 25o | 495 | 5.5 ^ | |
3o % " | 2.7 | 6.7 | >45o | 25o | 5 oo | 1.8 O t |
|
5o % " | 2.4 | 11 | >45o | >45o | 52o | <o.l | |
7o % ·· | 2.ο | 19 | >45o | >45o | 554 | < o.l | |
9o % " | 2,1 | 32 | >45o | >45o | 564 | < o.l | |
Beiepiel-Nr. | |||||||
- | |||||||
2 a | |||||||
2 b | |||||||
2 c | |||||||
2 d | |||||||
2 e | |||||||
2 f | |||||||
2 g | |||||||
2 h | |||||||
2 i | |||||||
Vergleichs- a | |||||||
versuche b | |||||||
C |
Λ.
Tabelle 6; Mischungen des Propylen '"'thy len-Blockcopolymerisate»' mit dem Polyäthylen E
K> O CD OO
■F-CD O
Beispiel-Nr. | Produkt | )Jspez/c der M |
ischung | Fällte O0C |
22o | Kugeldruckhärte | Transparenz CmV) |
A | 27o | ||||||
3 a | enth. 1 %E | 3.2 | 4.6 | >45o | 25o | 524 | 2.5 |
3 b | O Cf t * | 3.2 | 4.6 | >45o | 16o | 516 | 4.9 |
3 c | 5 %" | 3.1 | 4.7 | >45o | 16o | 5o7 | 7.9 |
3 d | W t | 3.1 | 4.7 | >45o | 19o | 5oo | 9.1 |
3 e | Io %" | 3.ο | 5.ο | >45o | 27o | 496 | 13.2 |
3 f | 15 %" | 2.9 | 4.2 | >45o | 25o | 484 | 8.5 |
3 g | 2 ο %" | 2.9 | 5.ο | >45o | 3oo | 496 | 8.ο |
3 h | 25 %" | 2.9 | 5.4 | >45o | 5o3 | 4.2 ^ | |
3 i | 3o f&" | 2.6 | 7.3 | >45o | 5o9 | 1.1 ^ t i |
|
CD
to
cn
K)
Tabelle 7: Mischungen des Propvlen/Xthylen-Blockcopoivmorisates Λ rail dem Polyethylen F
Beispiel-Nr. | Produkt | i^spez/c | 4.'»-·' | Fgllte | st /c:n7 -33*0 |
I Kugeldruckh. |
Transparenz /mV7 |
A | |||||||
4 at | enth. 1% F | 3.2 | 4.β | >45o | 173 | 516 | 3.1 |
4 b | 3% " | 3.2 | 4.5 | >45o | 225 | 51o | 6.ο |
4 c | 5% " | 3.2 | 4.8 | >45o | 225 | 5ol | 6.6 |
4 d | 7% " | 3.ο | 4.7 | >45o | 18o | 497 | 8.8 |
4 e | lo% " | 2.9 | 4.6 | >45o | 125 | 499 | 7.ο |
4 f | 15% " | 2.8 | 3.β | >45o | 125 | 496 | 9.4 |
4 g | 2o% " | 2.9 | 4.3 | >45o | 2 oo | 499 | 9.ο |
4 h | 25% " | 2.8 | 5.9 | >45o | 175 | 5o3 | 2.7 ^ |
4 i | 3o% " | 2.7 | 8.2 | >45o | 26o | 5o3 | 0.9 Kl f |
Vergleichs- a | SfVX* '* | 2,3 | 23 | >45o | 4oo | 522 | I o.7 |
versuche b | 7o% " | 1.8 1 |
54 | 4 oo | 18o | 54o | o.6 |
Claims (1)
- Patentansprüche:(1) Thermoplastische Formmassen aus Polyethylen mid Propylen-Athylen-niockcopolyi'irr isaten, dadurch gekennzeichnet, daß siefa) 7o bis 09.5, vorzugsweise 75 bis 98, Gewichtsprozent eines Propylen- thvlen-Blorkcopolymori sates aus 1 bis 3o, vorzugsweise Π bis 2o, Gewichtsprozent, νthvlen ui.i restlichen ViPropylen und einem Schmelindex i- bei 19o C
von o.5 bis Go, vorautrsve ise 1 bis 3o, undCb) o. 5 bis 3o, vorzugsweise °, bis 25, Gewichtsprozent Polyäthylen mit einem Schmelz index \.t bei 19o C von o,4 bis 8o, vorz\ifrsweise T bis Γ>οenthalten.(2) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischenFormmassen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Vermischen von Polyüthylen und Propylen-Äthylen-Blockcopolymerisat bei einer Temperatur oberhalb des Erweichungspunktes der Komponenten, Ik 1Ie-reich von I5o bis 3oo , vorzugsweise 18o bis 25o°,verniwat.209810/U60
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681769620 DE1769620A1 (de) | 1968-06-19 | 1968-06-19 | Schlagzaehe Polyolefinmischungen mit verbesserter Transparenz |
US833196A US3647922A (en) | 1968-06-19 | 1969-06-13 | Mixtures of polyolefins of high impact strength having an improved transparency |
NL6909208A NL6909208A (de) | 1968-06-19 | 1969-06-17 | |
AT582669A AT291556B (de) | 1968-06-19 | 1969-06-19 | Schlagzähe Polyolefinmischungen mit verbesserter Transparenz |
FR6920537A FR2011235A1 (de) | 1968-06-19 | 1969-06-19 | |
BE734837D BE734837A (de) | 1968-06-19 | 1969-06-19 | |
BR209937/69A BR6909937D0 (pt) | 1968-06-19 | 1969-06-19 | Massas moldadas termoplasticas e processo para obtencao das mesmas |
GB1264825D GB1264825A (de) | 1968-06-19 | 1969-06-19 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681769620 DE1769620A1 (de) | 1968-06-19 | 1968-06-19 | Schlagzaehe Polyolefinmischungen mit verbesserter Transparenz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1769620A1 true DE1769620A1 (de) | 1972-03-02 |
Family
ID=5700210
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681769620 Pending DE1769620A1 (de) | 1968-06-19 | 1968-06-19 | Schlagzaehe Polyolefinmischungen mit verbesserter Transparenz |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3647922A (de) |
AT (1) | AT291556B (de) |
BE (1) | BE734837A (de) |
BR (1) | BR6909937D0 (de) |
DE (1) | DE1769620A1 (de) |
FR (1) | FR2011235A1 (de) |
GB (1) | GB1264825A (de) |
NL (1) | NL6909208A (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3887640A (en) * | 1972-08-15 | 1975-06-03 | Eastman Kodak Co | Extrusion coating composition containing ethylenepropylene block copolymer and polyethylene having a MIR of at least 50 |
US3929932A (en) * | 1973-03-26 | 1975-12-30 | Dart Ind Inc | High impact compositions of polyethylene and polypropylene block copolymers |
US3937758A (en) * | 1973-03-26 | 1976-02-10 | Dart Industries Inc. | Process for the production of high impact compositions of polyethylene and polypropylene block copolymers |
JPS5558245A (en) | 1978-10-19 | 1980-04-30 | Sumitomo Chem Co Ltd | Polyolefin resin composition |
JPS5949252B2 (ja) * | 1981-03-30 | 1984-12-01 | 宇部興産株式会社 | ポリプロピレン組成物 |
US4459385A (en) * | 1982-11-26 | 1984-07-10 | Shell Oil Company | Propylene polymer compositions |
JPS61281144A (ja) * | 1985-06-06 | 1986-12-11 | Idemitsu Petrochem Co Ltd | 光沢性の良好なポリプロピレン樹脂組成物 |
BE1002478A4 (fr) * | 1988-09-16 | 1991-02-26 | Solvay | Bandelettes a base de polymere du propylene et leur utilisation pour la fabrication de gazon synthetique. |
DE4019455A1 (de) * | 1990-06-19 | 1992-01-02 | Basf Ag | Polymermischungen aus propylencopolymerisaten und polyethylen |
JP3111652B2 (ja) * | 1992-06-30 | 2000-11-27 | 住友化学工業株式会社 | ポリプロピレン組成物及びそのフィルム |
-
1968
- 1968-06-19 DE DE19681769620 patent/DE1769620A1/de active Pending
-
1969
- 1969-06-13 US US833196A patent/US3647922A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-06-17 NL NL6909208A patent/NL6909208A/xx unknown
- 1969-06-19 BR BR209937/69A patent/BR6909937D0/pt unknown
- 1969-06-19 GB GB1264825D patent/GB1264825A/en not_active Expired
- 1969-06-19 BE BE734837D patent/BE734837A/xx unknown
- 1969-06-19 AT AT582669A patent/AT291556B/de not_active IP Right Cessation
- 1969-06-19 FR FR6920537A patent/FR2011235A1/fr not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE734837A (de) | 1969-12-19 |
US3647922A (en) | 1972-03-07 |
AT291556B (de) | 1971-07-26 |
BR6909937D0 (pt) | 1973-01-25 |
NL6909208A (de) | 1969-12-23 |
FR2011235A1 (de) | 1970-02-27 |
GB1264825A (de) | 1972-02-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2430949C3 (de) | ||
DE60130672T2 (de) | Polyolefinkonzentrat und zum spritzgiessen geeignete mischung | |
DE69314616T2 (de) | Füllstoff enthaltendes Kunstharz und daraus hergestellter, gestreckter Film | |
DE10131623A1 (de) | Polypropylenharzmasse | |
DE2430949B2 (de) | Formmassen auf grundlage von gemischen aus polyolefinen und polydiorganosiloxan-kautschuk und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69827744T2 (de) | Polybuten-1 enthaltende polyolefinzusammensetzung | |
DE1694019A1 (de) | Polypropylenformmassen | |
DE1769620A1 (de) | Schlagzaehe Polyolefinmischungen mit verbesserter Transparenz | |
DE1694913B2 (de) | Formmasse mit verbesserter lichtdurchlaessigkeit auf der basis von polypropylen | |
DE1569351B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Mischung eines Äthylen Propylen Copoly mensates und eines linearen Polyäthylens | |
DE3490373T1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Harzzusammensetzungen auf Polypropylenbasis | |
DE2257638A1 (de) | Schmierfette | |
DE2445769A1 (de) | Gegenstaende, hergestellt aus propylenaethylen-copolymer | |
DE2726085A1 (de) | Polyolefinische massen aus isotaktischem polybuten-1 und aus buten-aethen- copolymeren mit weniger als 2% aethengruppen | |
DE1569448A1 (de) | Polymerisatmassen | |
DE1160179B (de) | Formmassen aus einem kristallinen Mischpolymeren aus AEthylen und hoeheren Homologen des AEthylens und einem amorphen Polymeren | |
EP0016389A1 (de) | Rieselfähige, hochgefüllte Polyolefin-Formmasse, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE60035027T2 (de) | Poröser film und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1720230B2 (de) | Verfahren zum Modifizieren von Äthylen- oder Propylenpolymeren | |
DE2254440B2 (de) | Herstellung von Schrumpffolien | |
DE1212726B (de) | Vulkanisierbare Formmassen aus einem AEthylen-polymerisat und einem Mischpolymerisat aus einem Isoolefin und einem konjugierten Dien | |
DE1228410C2 (de) | Formmassen auf Basis von AEthylenpolymerisaten | |
DE2735027A1 (de) | Thermoplastische praeparate | |
DE1061510B (de) | Schlagfeste Formmasse auf der Basis eines Gemisches von Polystyrol mit einem Butadien-Styrol-Mischpolymerisat | |
DE2208265A1 (de) | Polyolefinmischungen |