Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Original Assignee
Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbHfiledCriticalHolstein und Kappert Maschinenfabrik Phonix GmbH
Priority to DE1956H0023498priorityCriticalpatent/DE1767649U/en
Publication of DE1767649UpublicationCriticalpatent/DE1767649U/en
Feineinstelldroßsel zur Mengenregelung stpSaendwr müsalgkeit<n----------------------------------------------------------------Die Neuerung bezieht sich auf eine Feineinstelldrossel zur
MengenregeluBgströmender Flüssigkeiten mit seitlichem Stutzen für die ablaufende
PISssig-keit und besteht darin, das der in einer kegelförmigen beiteruw
4 Zu-laut'stutzens in achsialer Richtung verstellbare Kegel aus
aetallisotMB)Werkstoff an dem auf den Flussigkeltsstrom gerichteten Ende
halbkugel-förmig ausgebildet Ist.Neuerungsgemaß ist der verstellbare Kegel der Feineinstelldrossel
in eine «von einer Überwurfmutter oder in anderer Weise in dem Gehause,
eaenUberdem Zulaufstutzen gehaltenen Lager mit Feingewinde eingesetzt.Es gehört auch zu der Neuerung, daß das Lager gegen einen Ansatz
in Ge ». memetallisch anliegt sowie am äußeren Umfang und an der Spindel
dureh ein «Schlauchring abgedichtet iat.Bei vielen PlUssigkeiten ist es erforderlieh"da£ die Drozeulvorrlohtmgmnach Ablauf der Betriebszeit gründlich gereinigt werden. Oft
. dazu dieDrosselvorrichtung auseinandergenomnen werden. Damit nach dem
Wiedersunaw » u-bau keine andere Leistung erzielt wird, genügen nur unverstellbare
BleaAea Ntähnliche Einrichtungen den hierbei zu stellenden Anforderungen.
Die Feimeitt-'stelldrossel nach der Neuerung sichert durch eine stromungsteehnisoh
gUntfigwForm eine schonende Behandlung der Flüssigkeiten. Zum Öffnen
der Drosselbrauchen die anschließenden Leitungen nicht demontiert zu werden.
Die ein-gestellten Drosselwerte ändern sich durch den Ausbau des Drom
» lkegeln in ketworWeise# da das Lager des Drosselventils gegen einen Ansatz
im Gehaose « MftalliMhanliegt und am Kußeren Umfang durch einen Schlauchring abgedichtet
ist. DieInnenteil können durch Lesen der Überwurfmutter herausgeno)
aaen werden.In der Zeichnung ist eine Peineinstelldrossel nach der Erfindung
als Aus-fuhrungsbeispieldargestellt.Das Gehäuse 1 ist mit einem Zulaufstutzen 2 und einem seitlichen
Ablaufstutxm3 versehen. Zulaufstutzen 2 und Ablauf stutzen 3 sind mit den
üblichen An-schlußgewinden oder dergl. versehen. Das Oehause 1 erweitert
sieh vor 4 mAblaufstutzen 3 kegelförmig. Achsial gegenüber dem Zulaufstutzen
2 Ist dasGehause 1 erweitert und mit einem inneren Ansatz 4 versehen.
In diese Er-weiterung wird das Lager 5 eingesetzt bis es an dem Ansatz
4 anliegt.1*4. or
Die Abdichtung dieses Lagers 5 erfolgt am äußeren Umfang durch einen Schlauchring
6. In das Lager 5 ist die Spindel 7 dee Drosselkegel 8 eingesetzt und durch einen
Schlauchring 9 abgedichtet. Die Spindel 7 des Drosatelkegels 8 ist ebenso wie das
Lager 5 zur Einstellung du Drosselkegels 8 mit Feingewinde versehen und llutt in
einen Vierkant 10 od. dergl. zum Aufsetzen eines Schlüssels aus. Fine adjustment throttle for volume control stpSaendwr needalgkeit <n -------------------------------------------------- -------------- The innovation relates to a fine adjustment throttle for volume control of flowing liquids with lateral connection for the draining PISssig- and consists in the fact that in a conical beiteruw 4 access Laut'stutzens axially adjustable cones made of aetallisotMB) Material hemispherical at the end facing the liquid flow Is shaped. According to the innovation, the adjustable cone of the fine adjustment throttle is in a « by a union nut or in some other way in the housing, eaenUber the inlet connection held bearings with fine thread used. It is also part of the innovation that the camp opposes an approach in Ge ». me in contact with metal and on the outer circumference and on the spindle through a « Hose ring sealed iat. With many fluids it is necessary that the drozeulvorrlohtmgm be cleaned thoroughly after the operating time has expired. Often . in addition the Throttle device are disassembled. So that after the re-Sunaw »u- If no other performance is achieved, only non-adjustable BleaAea Nt similar facilities to the requirements to be made here. The Feimeitt- ' Adjusting throttle according to the innovation is secured by a current flow Form a gentle treatment of the liquids. To open the throttle the connecting lines do not need to be dismantled. The A- The set throttle values change through the expansion of the drom »l cones in ketwor Way # because the bearing of the throttle valve against an approach in the housing «MftalliMh rests and is sealed on the kisser circumference by a hose ring. the Inner parts can be taken out by reading the union nut. In the drawing, a pin adjustment throttle according to the invention is shown as an example shown. The housing 1 is provided with an inlet connection 2 and a lateral outlet connection 3 provided. Inlet connection 2 and outlet connection 3 are connected to the usual Final threads or the like. Provided. The house 1 expands to 4 m Drain connection 3 conical. Axially opposite the inlet connection 2 Is that Housing 1 expanded and provided with an inner approach 4. In this The bearing 5 is used until it rests against the approach 4. 1 * 4. or This bearing 5 is sealed on the outer circumference by a hose ring 6. The spindle 7, the throttle cone 8, is inserted into the bearing 5 and sealed by a hose ring 9. The spindle 7 of the throttle cone 8, like the bearing 5 for setting the throttle cone 8, is provided with a fine thread and lutted into a square 10 or the like for placing a key.
Das Lager 5 wird in seinem Sitz durch eine Überwurfmutter 11 gehalten.
Der Drosselwert kann durch Aufsetzen eines SchlUsseis a Mf
den Vierkant 10geändert werden. Die Innenteil der Feineinstelldrossel nach
der Neu rufsind nach Lösen der Überwurfmutter 11 leicht aus dem Gehäuse
berauxzu-nehmen, ohne daß es erforderlich ixtj, die an du GehKuae anaohlieJeadenRohrleitungen zu 18sen (und ohne daß der Drosselwort geändert
wird.Das GehHuse ist mit einem Manometer 12 Ublicher Ausführung
atNgerUwtet.SohutzansprUcheThe bearing 5 is held in its seat by a union nut 11. The throttle value can be set by adding a key a Mf to the square 10 to be changed. The inner part of the fine adjustment throttle after the new call are easy to remove from the housing after loosening the union nut 11. take without the need ixtj, which anaohlieJeaden to you GehKuae To 18sen pipelines (and without changing the throttle word. The housing is equipped with a pressure gauge 12 of the usual design. Protection claims
Claims (1)
ßGitZG8p*CsSchutzanaprüche1. Pelneinntelldmosel zur Mengenmelung etrönmder plussirxeitenmit seitlichem Stutzen für die ablautende kein, « it tdorehgekennzeichnet.. daß der In einer kegelfSrwigen XrwelterM deeZulaufstutzenin aoheialer Richtung vertttellbare Xegel MMtmetallischem Werkotof : t an den auf den tT.lUaalgkeitMttrom
trioh-teten Ende halbkugelf ermig ausgebildet lst.2.FjLneinetelldrossel nach Anapruoh 1, daduroh gekennzeichnMtt
daSder verstellbare Kegel in einemvon einer Über « urfmtter oder
Inanderer Weise in dem Geb1Lu. gegenuber d « Zulmtstatzen gehalten
»lager mit Feingewinde eingesetzt, ist.3.Peineinstelldroseel nach Ampruah 1 uM 2, dadurch geko=eieb
» t,daS das Lager gegen einen Ansatz ia Gehäuse Btetallieoh anliefund am Umfang durch einen Sohlauohring abgedichtet ist.
ßGitZG8p * Cs Protection requirements 1. Pelneinntelldmosel for quantity reporting etrönmder plusirxeiten with side connection for the ablaut no, «it tdoreh marked .. that the In a cone-shaped XrwelterM dee Xegel MMt metallic Werkotof: t to the tT.lUaalgkeitMttrom trioh- at the end of the hemispherical shape. 2. FjLneinetelldrossel according to Anapruoh 1, which is marked by the fact the adjustable cone in one of a supreme mother or in another way in the Geb1Lu. opposite the "Zulmtstatzen held" bearing with fine thread is used. 3. Peineinstelldroseel after Ampruah 1 uM 2, thereby ko = eieb »t, that the bearing ran against an approach ia housing Btetallieoh and is sealed on the circumference by a sole ear.
DE1956H00234981956-12-071956-12-07
FINE ADJUSTMENT THROTTLE FOR ADJUSTING THE QUANTITY OF FLOWING LIQUIDS.
ExpiredDE1767649U
(en)