DE1767100U - Elektrische lampe, insbesondere stablampe mit rueckstrahler. - Google Patents
Elektrische lampe, insbesondere stablampe mit rueckstrahler.Info
- Publication number
- DE1767100U DE1767100U DE1958R0016044 DER0016044U DE1767100U DE 1767100 U DE1767100 U DE 1767100U DE 1958R0016044 DE1958R0016044 DE 1958R0016044 DE R0016044 U DER0016044 U DE R0016044U DE 1767100 U DE1767100 U DE 1767100U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lamp
- support
- lamp according
- reflector
- electric
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
- Elektrische Lampe, insbesondere Stablampe. mit Rückstrahler.
- Bei Pansen und Unfällen von Kraftfahrzeugen, z. B. Lastkraftwagen, fehlt es auf der Straße oft an einer Möglichkeit, die Stelle des haltenden Fahrzeugs bei Dunkelheit für andere Straßenbenutzer aureiohend und vor allem in genügender Entfernung erkennbar zu machen. Dieser Mangel
wird erfindungsgemäß ohne nennenswerte Mehrkosten unter -. - Verwendung elektrischer Lampen beseitigt, die ohnehin in Kraftfahrzeugen vielfach mitgeführt werden.
- Gegenstand der Erfindung ist eine elektrische Lampe, insbesondere Stablampe mit Rückstrahler, welche hinter dem Rickstrahler auch eine Lichtquelle aufweisen kann, wobei seitlich an der Lampe bezw. an der Hülse derselben eine Stütze vorgesehen ist. Dadurch wird ermöglicht, die Lampe mit schräg aufwärts gerichtetem Rückstrahler in einem Abstand vom haltenden Fahrzeug auf der Straße
hi/ulegen, derart, daß der Rüokstrahler der Lampe vom f Licht anderer Straßenbenutzer bezw. Fahrzeuge einwandfrei angestrahlt wird, so daß der andere Straßenbenutzer - Zweckmäßig ist die Stütze an der Lampe unweit vom Rückstrahler vorgesehen.
- Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Stütze an der Lampe bezw. Lampenhülse beiklappbar angelenkt ist.
- Ferner ist an der Stütze ein Anschlag vorhanden,
welcher in der herausgeklappten Stellung der Stütze an der Lampe anliegt und die Stütze in ihrer Stellung sichert. vorteilhaft ist der Anschlag an einem Bleohstüok vorgesehen, welches den oberen Teil der Stütze unter- halb des Gelenks zusammenhaltend umfaßt und verstärkt. Der Fußteil der Stütze iet bogenförmig ausgebldet, so daß er bei aufgeklappter Stütze eis verbreiterte Auflage am Boden bietet und beigeklapptßn der ßundung der Lampe anliegt. Esist vorgesehen, daß die Stütze aus einem Stück Draht hergestellt ist, sowie. ferner, daß der fußteil mit einem Gümmi-. augnapf zum Festhaften auf glatter Straße versehen ist. DieZeichnung''vere. nohanlioht ein AQsf3hrusßei<piel der Erfindung, und zwar zeigt Fig. 1 eine elektrische Stablampe mit Rückstrahler undherusgeklappter Stütze in der Gebrauohs- stellung in Seitenansicht) Fig. 2 die Lampe mit beigeklappter Stütze, ebenfalls inSeitenansicht, Fig. 3 eine Ansicht der Lampe von hinten mit aus- geklappterStütze (Gebrauchsstellung). Dieelektrieche Lnmpe beispielsweise eine Stablampet f. besitzt an ihrem eneR Ende die übli he Liohtaßll 2 r und am entgegengesetzten Ende eilen dua-chtquelle 4 '.". beleuchtbareRQokstrahley 3, auh'Satsenauge* genannt. i Der Rückstrahler'3 kasn Üblicherweise die rote Farbe heben. An der sP' bezw. ihrer Hülse ist im Gelenk 7 den Anschlag 6 besitzt. Der Pußteil 5a der Stütze 5 iet eur Verbreiterung der Auflage bogenförmig ausgebildet und der Bogen so gewählt, daß die Stütze in beigeklappter Lage - Die elektrische Lampe kann mit Batterien oder Akkus ausgerüstet sein. Auch kann die Lampe auf beliebige Art, z. B. mittels Stecker, an eine andere Stromquelle angeschlossen sein.
t
Claims (1)
- Schutzansprüche. 1. elektrische Lampe, insbesondere Stablampe, mitRückstrahler, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich an der Lampe (1) bezw. wenigstens/ an der Hülse derselben/eine Stütze (5) vorgesehen ist.2. Lampe nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (5) an der Lampe (1) unweit vom Rückstrahler vorgesehen ist.3. Lampe nach Anspruch 1 oder 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stütze (5) an der Lampe (l) bezw. Lampenhülse beiklappbarangelenkt'ist 4. Lampe nach Anspruch l oder 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß an der Stütze ein Anschlag (6a) vorhanden ist, welcher 5. Lampe nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (6a) an einem Blechstück (6) vorgesehen ist, welches den oberen Teil der Stütze (5) unterhalb des Gelenks (7) zusammenhaltend umfaßt.6. Lampe nach anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußteil (5a) der Stütze (5) bogenförmig ausgebildet ist, so daß er bei ausgeklappter Stütze eine verbreiterte auflage am Boden bietet und beigeklappt an der Rundung der Lampe anliegt.7. Lampe nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (5) aus einem Stück Draht hergestellt ist.8. Lampe nach Anspruch 1 oder 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußteil der Stütze mit einem Gummi-Saugnapf versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958R0016044 DE1767100U (de) | 1958-03-18 | 1958-03-18 | Elektrische lampe, insbesondere stablampe mit rueckstrahler. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958R0016044 DE1767100U (de) | 1958-03-18 | 1958-03-18 | Elektrische lampe, insbesondere stablampe mit rueckstrahler. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1767100U true DE1767100U (de) | 1958-05-22 |
Family
ID=32791956
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1958R0016044 Expired DE1767100U (de) | 1958-03-18 | 1958-03-18 | Elektrische lampe, insbesondere stablampe mit rueckstrahler. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1767100U (de) |
-
1958
- 1958-03-18 DE DE1958R0016044 patent/DE1767100U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1767100U (de) | Elektrische lampe, insbesondere stablampe mit rueckstrahler. | |
DE733214C (de) | Rueckstrahleranordnung an Lastkraftwagen oder Anhaengern, die einen Aufbau mit umlegbarer hinterer Entladeklappe aufweisen | |
DE516565C (de) | Elektrische Beleuchtungsvorrichtung fuer Taschenspiegel | |
DE934871C (de) | Parkleuchte | |
DE400629C (de) | Aufklappbare Huelse fuer elektrische Taschenlampen | |
AT100543B (de) | Elektrische Taschenlampe. | |
DE1841352U (de) | Leuchtende warnvorrichtung fuer kraftfahrzeuge. | |
DE454479C (de) | Geschwindigkeits-Anzeigevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE811778C (de) | Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1780704U (de) | Langgestreckte leuchte fuer leuchtstofflampen. | |
DE959887C (de) | Abnehmbare Halterung fuer Parkleuchte | |
DE410840C (de) | Halter fuer elektrische Lampen an Kraftfahrzeugen und Fuhrwerken | |
DE694246C (de) | Spannvorrichtung an Baugeruesten, insbesondere fuer Flugzeugteile | |
DE600944C (de) | Beleuchtungsaufsatz fuer T-foermige Abstecktafeln | |
DE388423C (de) | Eisenbahnhuelsenpuffer | |
DE7618212U1 (de) | Kabelrolle fuer kfz- und landmaschinenwerkstaetten | |
DE1655107A1 (de) | Leuchte fuer Fahrzeuge,insbesondere Kennzeichenleuchte fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1530555A1 (de) | Leuchte fuer Fahrzeuge,insbesondere Aussenleuchte fuer Kraftfahrzeuge | |
CH657200A5 (en) | Breakdown luminaire | |
DE1922424U (de) | Signalgeraet fuer unfallhilfe. | |
DE1886445U (de) | Verkehrswarngeraet in form eines absperrbockes. | |
DE1882929U (de) | Warndreieck. | |
DE1843541U (de) | Mitfuehrbares strassensignal. | |
DE1852740U (de) | An unfallstellen anzubringendes warnschild. | |
CH196512A (de) | Hilfsbeleuchtungseinrichtung an Motorfahrzeugen. |