DE1764329A1 - Elektrolumineszenzvorrichtung bzw. Selbstleuchtbildschirm - Google Patents
Elektrolumineszenzvorrichtung bzw. SelbstleuchtbildschirmInfo
- Publication number
- DE1764329A1 DE1764329A1 DE19681764329 DE1764329A DE1764329A1 DE 1764329 A1 DE1764329 A1 DE 1764329A1 DE 19681764329 DE19681764329 DE 19681764329 DE 1764329 A DE1764329 A DE 1764329A DE 1764329 A1 DE1764329 A1 DE 1764329A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electroluminescent
- self
- electroluminescent device
- screen
- luminous screen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 25
- 238000004040 coloring Methods 0.000 claims description 5
- JVICFMRAVNKDOE-UHFFFAOYSA-M ethyl violet Chemical compound [Cl-].C1=CC(N(CC)CC)=CC=C1C(C=1C=CC(=CC=1)N(CC)CC)=C1C=CC(=[N+](CC)CC)C=C1 JVICFMRAVNKDOE-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 6
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 5
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZXJXZNDDNMQXFV-UHFFFAOYSA-M crystal violet Chemical compound [Cl-].C1=CC(N(C)C)=CC=C1[C+](C=1C=CC(=CC=1)N(C)C)C1=CC=C(N(C)C)C=C1 ZXJXZNDDNMQXFV-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 2
- KXJGSNRAQWDDJT-UHFFFAOYSA-N 1-acetyl-5-bromo-2h-indol-3-one Chemical compound BrC1=CC=C2N(C(=O)C)CC(=O)C2=C1 KXJGSNRAQWDDJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MPVDXIMFBOLMNW-ISLYRVAYSA-N 7-hydroxy-8-[(E)-phenyldiazenyl]naphthalene-1,3-disulfonic acid Chemical compound OC1=CC=C2C=C(S(O)(=O)=O)C=C(S(O)(=O)=O)C2=C1\N=N\C1=CC=CC=C1 MPVDXIMFBOLMNW-ISLYRVAYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B33/00—Electroluminescent light sources
- H05B33/12—Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
Landscapes
- Electroluminescent Light Sources (AREA)
- Conversion Of X-Rays Into Visible Images (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
Description
v. Eichendorff-Straße 10
DR. ING. E. LIEBAU UnserZeichen Τ7θ48
(Bei Rückantwort bitte angeben)
Ihr Zeichen
Ihre Nachricht vom
Thorn Electrical Industries Limited Thorn House, Upper Saint Martin's Lane
London W.C. 2 / England
Elektrolumineszenzvorrichtung bzw. Selbstleuchtbildschirm
Zusatz zu Patent (Patentanmeldung T 33 979 VIIIc/21f)
Die Erfindung bezieht sich auf Elektrolumineszenzvorrichtungen
und insbesondere auf Nachleuchtvorrichtungen bzw. auf einen Selbstleuchtbildschirm, der nach seiner Bestrahlung
auch dann weiterhin Licht ausstrahlt, wenn ar nicht mehr überstrahlt wird. Findet nun die Bestrahlung durch einen
Körper mit veränderlicher Durchlässigkeit für die Bestrafung statt, dann stellt das ausgestrahlte Licht ein den
209813/0*65
Veränderungen der Strahldurchlässigkeit entsprechendes Bild dar. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung oder Abänderung der in dem Patent .......
(Patentanmeldung T 33 979 VIIIc/21f) beanspruchten Erfindung .
Die Elektrolumineszenzvorrichtung nach dem Hauptpatent enthält zwischen zwei Elektroden in Form elektrisch leitender Oberflächen eine Schicht aus einem Elektrolumineszenzmaterial und eine Schicht aus einem Material mit photodielektrischen Eigenschaften. Zwischen den Elektroden ist
vorzugsweise auch eine Schicht aus einem Material mit hoher Dielektrizitätskonstante vorgesehen. Man versteht unter einem
Material mit photodielektrischen Eigenschaften, daß es sine dielektrischen und kapazitiven Eigenschaften wechselt,
wenn es mit Energie wie z.B. Röntgenstrahlen, Ultraviolettlicht oder Kathodenstrahlen bestrahlt wird und diese veränderte elektrische Eigenschaft im Laufe einer beträchtlichen
Zeit beibehält, jedoch nach Erhitzung oder Bestrahlung mit Infrarotstrahlen wieder in seinen ursprünglichen Zustand
gebracht wird. Die Zeitdauer der Beibehaltung der veränder-.ten Eigenschaften seitens des Materials nach Unterbrechung
der ersten Bestrahlung hängt von den Lagerbedingungen für das betreffende Material ab. So beträgt z.B. die Zeitdauer
der Beibehaltung dieser Eigenschaften bei in dunklen Räumen
209813/0465
bei Zimmertemperatur gelagerten Materialien bis etwa
1 Stunde und darüber, wogegen die Zeitdauer der Beibehaltung dieser Eigenschaften bei z.B. in einem Haushaltskühlschrank
bei niedriger Temperatur gelagerten Materialien mehr als 24 Stunden beträft. Die Schicht mit den photodielektrischen
Eigenschaften kann aus Zinkoxyd oder einem anderen Material
v.ie z.B. Schwefelzinkphosphor und insbesondere aus einen
Material mit niedrigem nachglühen bestehen oder ein solches
Material enthalten, wobei sich die anderen Materialien jedoch
bisher als weniger zufriedenstellend als das Zinkoxyd erwiesen haben.
Obwohl die Vorrichtung nach dem Ilauptpatent ebenso wie die
Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung insbesondere für die Bestrahlung mit Röntgen- oder Kathodenstrahlen Verwendung
findet, kann sie nichtsdestoweniger auch für die Bestrahlung mit Ultraviolettlicht verwendet werden. Wenigstens
eine der Elektroden der erfindungsgemässen Konstruktion
besitzt hohe optische Durchlässigkeit, damit das vom Elektrolumineszenzmaterial
erzeugte Licht entweichen kann.
Ein Nachteil der in der im Hauptpatent beschriebenen Weise
hergestellten Vorrichtungen besteht darin, daß eine leichte Iiintergrundemission von Licht stattfindet, selbst wenn
die Vorrichtung nicht durch Röntgenstrahlen oder eine andere
209813/0465
BAD ORIGINAL
Bestrahlung erregt worden ist, so daß jedes Röntgen- oder
andere Bild als Veränderung in der Elektrolumineszenzintensität erscheint, die einem hellen allgemeinen Elektrolumineszenzhintergrund überlagert ist.
Die vorliegende Erfindung hat als Hauptaufgabe die Verbesserung
des Kontrasts von Schirmbildern, die nach dem Ilauptpatent erzeugt werden.
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Elektrolumineszenzvorrichtung nach dem Hauptpatent vorgesehen, bei der im
Elektrolumineszenzmaterial oder im Weg des von diesem Material nach aussen abgestrahlten Lichtes ein Farbstoff oder ein
anderes Färbungsmaterial vorgesehen ist, mit dem der Kontrast des Schirmbildes verstärkt werden kann.
Das Färbungsmaterial kann in Form einer gesonderten Schicht vorgesehen sein, die .sich zwischen dem leitenden Film 15 nach
dem Hauptpatent und dem Elektrolumineszenzmaterial 12 befindet oder es kann als Tranaparente gefärbte Schicht über der Aussenseite des Glas- oder Kunststoffteils, vorgesehen sein,
durch welchen Licht aus der Vorrichtung nach aussen abgestrahlt wird.
209813/0465
ist ein geeignetes Färbungsmaterial Methylviolett. Ein typisches Beispiel für die Verwendung dieses Farbstoffes ist
wie folgt:
o,o4 g Methylviolett werden in 4o g einer Io %igen Cyanäthylcelluloselösung
in einem 1 : 1 Gemisch von Aceton und Formdimethylamid gelöst. Eine dünne Schicht dieser Lösung wird
auf die vordere Glasfläche einer nach dem Hauptpatent behandelten Platte aufgebracht und ergibt einen gefärbten Film,
der nach dem Trocknen eine Dicke von o,127 mm (o,oo5 ") hat. Dieser Lackfilm soll gleichmässig aufgebracht werden, z.B.
durch Aufspritzen, Tauchen od. dgl,. Eine auf dieseifeise behandelte
Platte zeigt ein Bild mit einem verbesserten Kontrast gegenüber einem mit keiner ähnlichen gefärbten Schicht.
Es können auch andere Farbstoffe verwendet und notwendig oder
wünschenswert werden, wenn andere Elektrolumineszenzphosphore als grün benutzt werden. Z.B. läßt sich bei einem blauen Elektrolum'ineszenzphosphor
feststellen, daß ein als Lacquer Orange G bezeichneter Farbstoff geeignet ist, während für den gelben
Phosphor Oil Soluble Black verwendet werden kann, obwohl andere Farbstoffe mit einer maximalen Spektralabsorption,
die der Ilauptemission aus dem besonderen Phosphor nahe kommt,
ebenfalls zufriedenstellend sein können.
209813/0465
Gegebenenfalls kann, wenn Schirme auf einer Glasplatte erzeugt werden, wie im Hauptpatent beschrieben, ein gefärbtes
Glas, z.B. ein neutral absorbierendes Glas (neutral grey) verwendet werden, vorausgesetzt, aß dieses Glas zumindest
auf der einen Oberfläche geeignet leitend gemacht werden kann.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird ein
Graufilter dem Schirm einverleibt oder als Zubehör, beispielsweise als Hülse, vorgesehen, in welcher der Schirm
für Detrachtungszwecke angeordnet wird.
Die Herstellung und der Gebrauch der Vorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung können im übrigen wie im Hauptpatent
beschrieben sein.
209813/0465
BAD ORIGINAL
Claims (2)
- P a tentansprüche :l.J lilektrolumineszenzvorrichtung, bei welcher zwischen zwei Elektroden in Form elektrisch leitender Oberflächen eine Schicht eines lilektrolumineszenzraaterials und eine Schicht aus einem Material mit photodielektrischen Eigenschaftenvorgesehen ist, nach Patent (Rtentanmeldung T 33 979VIIlc/21f), dadurch gekennzeichnet, daß dem Elektrolumineszenzmaterial oder dem l\'ep, des Lichtes, das von diesem Material nach aussen abgestrahlt wird, ein Farbstoff oder ein anderes färbendes Material einverleibt ist, das dazu dient, den Kontrast des Schirmbildes zu verstärken.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erwähnte färbende Material Hethylviolett ist.209813/0465
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB2289167A GB1190421A (en) | 1967-05-17 | 1967-05-17 | Improvements in and relating to Electroluminescent Devices |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1764329A1 true DE1764329A1 (de) | 1972-03-23 |
DE1764329B2 DE1764329B2 (de) | 1974-01-10 |
DE1764329C3 DE1764329C3 (de) | 1974-08-01 |
Family
ID=10186724
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681764329 Expired DE1764329C3 (de) | 1967-05-17 | 1968-05-17 | Festkörper-Bildspeicher, insbesondere zur Verwendung mit Röntgenstrahlen als Anregungsstrahlung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1764329C3 (de) |
GB (1) | GB1190421A (de) |
NL (1) | NL6806742A (de) |
SE (1) | SE358540B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5923400B2 (ja) * | 1979-06-07 | 1984-06-01 | 富士写真フイルム株式会社 | 放射線像変換パネル |
EP0165340B1 (de) * | 1984-05-21 | 1989-03-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Speicherschirm für Strahlungsbilder |
-
1967
- 1967-05-17 GB GB2289167A patent/GB1190421A/en not_active Expired
-
1968
- 1968-04-05 SE SE465968A patent/SE358540B/xx unknown
- 1968-05-13 NL NL6806742A patent/NL6806742A/xx unknown
- 1968-05-17 DE DE19681764329 patent/DE1764329C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1764329B2 (de) | 1974-01-10 |
GB1190421A (en) | 1970-05-06 |
NL6806742A (de) | 1968-11-18 |
DE1764329C3 (de) | 1974-08-01 |
SE358540B (de) | 1973-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2835184C2 (de) | Anordnung mit mindestens einer elektrolumineszierenden Diode | |
DE1491201A1 (de) | Lichtfilterkombination | |
DE3022543A1 (de) | Fluessigkristall-anzeige | |
DE2029463B2 (de) | Bildaufzeichnungs- und/oder wiedergabevorrichtung | |
DE1489113C3 (de) | Festkörperbildwandler | |
DE1764329A1 (de) | Elektrolumineszenzvorrichtung bzw. Selbstleuchtbildschirm | |
DE1764239C3 (de) | Festkörperbildverstärker und-speicher und Verfahren zum Betrieb des Festkörperbüdverstärkers und-speichers | |
DE1277615B (de) | Vorrichtung zum Foerdern des Pflanzenwachstums durch spektrale Strahldichteverteilung unter Verwendung ausgewaehlter fluoreszierender Leuchtstoffe | |
DE637288C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Leuchtschirmbildern, insbesondere fuer Roentgenzwecke | |
DE1539899B1 (de) | Festkoerperbildwandler bzw bildverstaerker | |
AT212698B (de) | Elektrische Blitzlichtlampe | |
DE1589369A1 (de) | Elektrolumineszenzvorrichtung bzw. Selbstleuchtbildschirm | |
DE883106C (de) | Elektrische Meldeleuchte | |
DE3737605A1 (de) | Ulraviolett leuchtstofflampe ohne uv-b-strahlung | |
DE700512C (de) | Lichtquelle, deren Lichtausstrahlung im sichtbaren Bereich mit einem kontinuierlichen Spektrum konstanter Energie fuer jede Wellenlaenge erfolgt | |
DE1589369C (de) | Festkörper Bildspeicher, lnsbeson dere zur Verwendung mit Röntgenstrahlen als Anregungsstrahlung | |
AT147067B (de) | Photoelektrische Zelle und Verfahren zu deren Betrieb. | |
DE1282807B (de) | Bildspeicher | |
DE641298C (de) | Unter dem Einfluss von Strahlen aufleuchtender Schirm (Leuchtschirm) | |
DE413293C (de) | Gasgefuellte elektrische Lampe | |
DE2832537A1 (de) | Anzeigevorrichtung | |
DE1614129C3 (de) | Festkörper-Bildspeicher | |
DE883787C (de) | Leuchtschirm fuer Kathodenstrahlroehren | |
DE737845C (de) | Verfahren zur Abbildung von Aufzeichnungen von Leuchtschirmen mit grosser Nachleuchtdauer unter Verwendung von Lumiophoren, deren Leuchtfarbe von dem Elektronenstrom abhaengig ist | |
AT144479B (de) | Fluoreszenzschirm, insbesondere für Röntgendurchleuchtung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: THORN EMI LTD., LONDON, GB |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: LIEBAU, G., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8900 AUGSBURG |
|
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |