DE1762532C3 - Circuit arrangement for the transmission of disturbed pulses - Google Patents
Circuit arrangement for the transmission of disturbed pulsesInfo
- Publication number
- DE1762532C3 DE1762532C3 DE19681762532 DE1762532A DE1762532C3 DE 1762532 C3 DE1762532 C3 DE 1762532C3 DE 19681762532 DE19681762532 DE 19681762532 DE 1762532 A DE1762532 A DE 1762532A DE 1762532 C3 DE1762532 C3 DE 1762532C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit
- pulse
- pulses
- amplitude
- threshold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims 4
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 13
- 238000005070 sampling Methods 0.000 claims description 4
- 238000012935 Averaging Methods 0.000 claims description 2
- 230000003321 amplification Effects 0.000 claims description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 2
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 239000013074 reference sample Substances 0.000 claims 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 claims 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 101100536250 Homo sapiens TMEM120A gene Proteins 0.000 description 2
- 102100028548 Ion channel TACAN Human genes 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000014509 gene expression Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000001208 nuclear magnetic resonance pulse sequence Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000241 respiratory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/02—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
- G01S7/28—Details of pulse systems
- G01S7/285—Receivers
- G01S7/292—Extracting wanted echo-signals
- G01S7/2923—Extracting wanted echo-signals based on data belonging to a number of consecutive radar periods
- G01S7/2927—Extracting wanted echo-signals based on data belonging to a number of consecutive radar periods by deriving and controlling a threshold value
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
- Manipulation Of Pulses (AREA)
- Amplifiers (AREA)
Description
3 43 4
stören die Rauschimpulse den richtigen Betrieb des überlastet werden kann, wenn infolge niedriger Nutz-Systems, weil das Datenverarbeitungssystem, das mit signalpegcl die Systemver.stärkung so weit angehoben dem Abschaltkreis verbunden ist, im allgemeinen werden muß, daß eine große Anzahl von Rauschnicht in der Lage ist, eine unbegrenzte ZaIiS von impulsen die Schwellenamplitude übersteigen. Daten zu verarbeiten mit Folgefrequc-iUcn, die 5 Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst wesentlich höher sind als die normalerweise zu durch einen Schaltkreis zur Festlegung einer ersten erwartenden, d. h. den Pulsfolgefrequenzen bei star- endlichen Minimalamplitudc der Pulse, die Überken Signalen. Wenn demgemäß die Pulsrate infolge tragen werden, durch eine Abtasteinrichtung für uie der Rauschimpulse zunimmt, wird das Dalenvcrarbei- Pulsfolgefrequenz und durch einen Schaltkreis für tungssystem überlastet und unwirksam. Wenn zusatz- ίο die Heraufsetzung der Minimalamplitude bei Überlich eine Amplitudenmodulationshüllkurve der emp- schreiten eines vi bestimmten Wertes durch die fangenen Impulse abzutasten ist, werden die Rausch- abgetastete Pulsfolgefrequenz, wobei die Anordnung impulse, die den Schwellenpegel überschreiten, mit- so getroffen ist, daß die Minimalamplitude immer gezählt, so daß die abgetastete Modulationswellen- größer als die oder gleich der ersten endlichen form ungenau gemessen wir... 15 Minimalamplitude ist.the noise impulses interfere with the correct operation of the can be overloaded if as a result of a low useful system, because the data processing system that raised the system gain so far with signalpegcl connected to the shutdown circuit, it is generally necessary to prevent a large number of noise is capable of an unlimited number of pulses exceeding the threshold amplitude. To process data with repetition frequency iUcn, the 5 This object is achieved according to the invention are much higher than what would normally be done by a circuit establishing a first expected, d. H. the pulse repetition rates with a finite minimum amplitude of the pulses, the overkings Signals. Accordingly, when the pulse rate is carried through a sampling device for uie the noise pulse increases, the Dalenvcrarbei- pulse repetition rate and by a circuit for management system overloaded and ineffective. If additional ίο the increase of the minimum amplitude at Überlich an amplitude modulation envelope curve of the passage of a certain value through the trapped pulses are sampled, the noise-sampled pulse repetition rate, with the arrangement impulses that exceed the threshold level, is taken so that the minimum amplitude is always counted so that the sampled modulation wave greater than or equal to the first finite shape is measured inaccurately ... 15 is the minimum amplitude.
Diese Probleme sind insbesondere zu berüeksichti- Damit ergibt sich die folgende Wirkungsweise: gen bei Flugnavigationssystemen, die unter dem Der Schaltkreis zur Festlegung der ersten end-Namen TACAN bekannt sind. Der Betrieb dieser liehen Minimalamplitude entspricht dem herkomm-Anlage ist bekannt und braucht hier nicht im eiiuel- liehen Schwellenschaltkreis·, eine Minimalamplitude nc·η erläutert zu werden. Es sei nur kurz zusammen- 1° wird gemäß den S\ stern i-rfordemissen festgelegt, gefaßt, daß beim Luft'Boden-Modi' eines yj'ichen bestimmt durch die Eigenschaften der folgenden S\stems ein Flugzeug ein Bodenfunkfeuer mittels Teile der Schaltungsanordnung. Die Verstärkungen icr Mehrzahl von Impulspaaren abfragt, die in regelung arbeitet in üblicher Weise. L.'-.rart. daß also zufälliger Weise kodiert sind. Das Bodenfunkfeuer bei verringerter Empfangsleistuni; der Nutzsignale antwortet, und im Flugzeug werden alle einlaufenden 35 die Verstärkung heraufgesetzt wird. Damit werden Impulse ermittelt und abgesucht für eine Pulsfolge, aber <iuch die stöiundcn Rauschsignale mehr verdie das gleiche Muster von Pulspaaren aufweist, das stärkt, und eine größere Anzahl von ihnen würde bei der Abfragung des Bodenfunkfeuers Verwendung (hei einem festen Schwellenpcgel) den Verarbeitungsfand. Wenn diese Pulsfolge ermittelt worden i<;t. wird schaltkreisen zugeführt. Gemäß der Erfindung wird der Flugzeugempfänger auf dieses Bodenfunkfeuer 30 aber mit zunehmender Anzahl der über der Schwelverriegelt und überträgt die von diesem Bodenfunk- lenamplitude liegenden Impulse der Schwellenpegel feuer empfangenen Impulse zu Bereichs und Pci- heraufgesetzt, so daß die Wahrscheinlichkeit für eine lungsrechnern, wobei der Peilungsrechner auf die Störung durch Rauschen in etwa gleich gehalten Vnplitudenmodulationshülikurve der empfangenen werden kann, f.s ergibt sich, daß man mit der erfin-ImpuKe anspricht. 35 dungsgemäßen Schaltung schließlich mit einemThese problems must be taken into account in particular. This results in the following mode of action: genes in flight navigation systems known under the TACAN circuit for defining the first end names. The operation of this borrowed minimum amplitude corresponds to the herkomm system is known and does not need to be explained here in the eiiuel- borrowed threshold circuit, a minimum amplitude nc. It should be together only shortly 1 ° is determined according to the S \ star i-rfordemissen, combined, that 'a yj'ichen determined at Luft'Boden modes by the properties of the following S \ stems an aircraft, a ground beacon by means of parts of the circuit arrangement . The amplification icr queries a plurality of pulse pairs, the regulation works in the usual way. L.'-. Rart. that are coded in a random way. The ground beacon with reduced reception power; the useful signals replies, and in the aircraft all incoming 35 the gain is increased. In this way, impulses are determined and searched for a pulse train, but the interfering noise signals also deserve the same pattern of pulse pairs, which strengthens, and a larger number of them would be used when interrogating the ground beacon (i.e. a fixed threshold level) that could be processed. If this pulse sequence has been determined i <; t. is supplied to circuits. According to the invention, however, the aircraft receiver is locked to this ground beacon 30 as the number of times above the threshold level increases and transmits the pulses of the threshold level fire received from this ground sparkle amplitude to the range and Pci- increased so that the probability of a respiratory computer, where the Bearing computer on the disturbance by noise kept approximately the same Vnplitudemodulationshülikurve that can be received, fs it results that one responds with the invention-ImpuKe. 35 proper circuit finally with a
Die Impulse jedes Impulspaares sind \oneinander schlechteren Signal Rausch-Verhältnis noch brauch-The impulses of each impulse pair are still needed.
durch I 2 [is getrennt, aber jedes Impulspaar ist vom bare Informationen erhalten kann al-, mit herkömm-separated by I 2 [is, but each pair of impulses is obtained from the bare information can al-, with conventional-
unmitt Ibar folgenden Impiilspaar durch im Mittel liehen Anordnungen.Immediately following pair of impulses by means of arrangements.
370 us getrennt, mit dem Ergebnis, daß sehr viele Die Erfindung soll nachstehend unter Bezugnahme370 µs apart, with the result that very many. The invention is hereinafter referred to by reference
Rauschimpulse zwischen den Pulspaaren eingeführt 4° auf die Zeichnungen näher erläutert werden, die einNoise pulses introduced between the pulse pairs 4 ° will be explained in more detail on the drawings, which a
'.erden können und erheblich die Genauigkeit der bevorzugtes Ausführungsbeispiel ihres Gegenstandes'. can and significantly increase the accuracy of the preferred embodiment of their subject
Amplitudenmodulation der Impulse beeinträchtigen. darstellen.Impact amplitude modulation of the pulses. represent.
Zusätzlich muß der Datenverarbeitungsschaltkreis. Fig. 1 zeigt ein Blockdiag.amm eines ersten Ausder mit dem Detektor verbunden ist, den Suchbeirieb führungsbeispiels der Erfindung; jedesmal dann einleiten, wenn ein Impuls den 45 Fig. 2 ist ein schematisches Diagramm eines Aus-Schwellenpegel überschreitet. Wenn kein 12 μ* spater Schnitts aus dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, folgender Impuls ermittelt wird, beginnt das Daten- undIn addition, the data processing circuit. Fig. 1 shows a block diagram of a first Ausder is connected to the detector, the search operation example of the invention; initiate each time a pulse crosses the 45 Figure 2 is a schematic diagram of an off threshold level. If no 12 μ * late cut from the exemplary embodiment according to FIG. 1, the following pulse is determined, the data and begins
Verarbeitungssystem mit der Suche erneut. Wenn F i g. 3 zeigt schematisch in Diagrammform einProcessing system with the search again. If F i g. 3 shows schematically in diagram form a
jedoch ein zweiter Impuls eintrifft, muß das System bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Erfindungs-but a second pulse arrives, the system must preferred embodiment of the invention
fortfahren, die eintreffenden Impulse abzutasten im 50 gegenstandes.continue to sample the incoming pulses in the object.
Hinblick darauf, ob ihr Muster eines von denen rt, Die Erfindung soll nachfolgend unter Benutzung die wirklich von Interesse sind. Man erkennt, daß von Ausdrücken beschrieben werden, die sich durch das Datenverarbeitungssystem den gesamten Abtast- das TAC^N-System eingeführt h.iben, um die Bezugvorgang durchführen muß, um festzustellen, ob das nähme auf ein System zu erleichtern, in dein die Puls-Muster korrekt ist, und zwar auch dann, wenn ein 55 Spezifikationen und anderen Parametern festgelegt Rauschimpuls gerade 12us dem ersten Puls eines sind. Es versteht sich jedoch, daß die Erfindung Impulspaares vorausgeht oder falls zufällig zwei gleichermaßen anwendbar ist in anderen Impuls-Rauschimpulse im Abstand von 12|is erscheinen. datensystemen, wo eine Schwellenspannung vor-Während jedoch das System mit der Abtastung gesehen ist und wo die Bedingungen derart sind, daß beschäftigt ist, kann ein wirkliches Impulspaar ein- 60 Rauschimpulse ebenso wie auch Signalimpulsc diese treffen, das dann vollständig unterdrückt wird. Falls Schwelle übersteigen können. In einem typischen die Anzahl der Rauschimpulse beginnt, die Anzahl TACAN-S>stetn ist der Datenverarbeitungsteil so der Informationsimpulse zu erreichen, wird das aufgebaut, daß eine vorgegebene Anzahl von Pulsen Datenverarbeitungssystem überlastet und vermag pro Sekunde verarbeitet wird, beispielsweise 2700 nicht mehr, eine brauchbare Information abzugeben. 65 im Lufl-Boden-Betrieb. Dies ist annähernd dieRegarding whether your pattern is one of those, the invention is intended to be used below that are really of interest. One recognizes that expressions are described which are separated by the data processing system has introduced the entire scanning system, the TAC ^ N system, in order to carry out the referencing process Must perform to see if that would take on a system to ease into your pulse pattern is correct, even if a 55 specifications and other parameters are set Noise pulse are just 12us the first pulse one. It should be understood, however, that the invention A pair of pulses precedes it, or if two happens to be equally applicable in other pulse-to-noise pulses appear at a distance of 12 | is. data systems where a threshold voltage is pre-during however the system is seen with the scan and where the conditions are such that is busy, a real pair of impulses can be a noise impulse as well as signal impulses hit, which is then completely suppressed. If can exceed threshold. In a typical the number of noise impulses begins, the number of TACAN-S> steadn is the data processing part like this To achieve the information pulses, that is built up that a predetermined number of pulses Data processing system overloaded and able to process per second, for example 2700 no longer providing useful information. 65 in Lufl-Boden mode. This is roughly that
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Anzahl der Datenimpulse, die das Gerät empfangen Schaltungsanordnung der eingangs genannten Gattung soll unter guten Signalbedingungcn. Es ist offen-The object of the present invention is to determine a number of the data pulses that the device receives Circuit arrangement of the type mentioned at the beginning should under good signal conditions. It's open-
zu schaffen, bei der die Auswerteschaltung nicht ' sichtlich, daß die Datenverarbeitungscinrichtungto create in which the evaluation circuit is not 'visible that the data processing device
überlastet wird, wenn die Anzahl der Rauschimpulse, die die Eingangsschwelle übersteigen, sich vergrößert. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Überlastung vermieden, indem die Schwelle angehoben wird, bis die Anzahl der Impulse pro Sekunde, die verarbeitet wird, wieder in dem gewünschten Bereich liegt.becomes overloaded when the number of noise pulses exceeding the input threshold increases. According to the present invention, the overload is avoided by raising the threshold until the number of pulses per second that is processed is back in the desired range located.
In F i g. 1 ist in schematischer Form ein Blockdiagramm gezeigt, wie diese erfindungsgemäße Lösung verwirklicht werden kann. Das Eingangssignal, bestehend aus einer Mehrzahl von Datenimpulsen, die in der gewünschten Art codiert sind, sowie irgendwelche Rauschimpulse, die auftreten können, werden einer Schwellenschaltung 10 zugeführt, die nur jene Impulse passieren läßt, die amplitudenmäßig ein von außerhalb zugeführtes Bezugssignal übersteigen. Die von der Schwellenschaltung 10 durchgelassenen Impulse werden einem Pulszahl-Analogkonverter 12 zugeführt, der von irgendeiner üblichen Bauart sein kann, um eine Spannung zu ao erzeugen, deren Höhe repräsentativ für die Pulsfolgefrequenz ist, die dem Konverter zugeführt wird. Falls erwünscht, können auch Digital-Techniken an Stelle der Analogtechnik angewandt werden, um ein entsprechendes Rückkopplungssignal zu erzeugen, as Der Ausgang der Schwellenschaltung 10 wird außerdem dem Datenverarbeitungsgerät für die Analyse der Information zugeführt, die in der Pulsfolge enthalten ist. Der Ausgang des Pulsfrequenz-Analogkonverters 12 wird mittels eines Verstärker«; 14 verstärkt und einem Eingang eines Gatters 16 zugeführt. Der andere Eingang des Gatters 16 ist mit einer festgelegten Schwellenbezugsquelle 18 verbunden. Der Ausgang des Gatters 16 dient dazu, den Bezugspegel zu der Schwellenschaltung 10 zu übertragen und bestimmt die Höhe der Amplitude, die die Impulse im Eingangssignal erreichen müssen, um die Schwellenschaltung 10 passieren zu können und in die Datenverarbeitungseinrichtung zu gelangen.In Fig. 1 is a block diagram in schematic form shown how this inventive solution can be implemented. The input signal, consisting of a plurality of data pulses which are coded in the desired manner, as well as any noise pulses that may occur are fed to a threshold circuit 10, which only lets those impulses pass that are amplitude-wise exceed an externally supplied reference signal. The threshold circuit 10 Passed pulses are fed to a pulse number to analog converter 12, which is of any can be of the usual design in order to generate a voltage, the level of which is representative of the pulse repetition rate that is fed to the converter. If desired, digital techniques can also be used Instead of analog technology can be used to generate a corresponding feedback signal, as The output of the thresholding circuit 10 is also sent to the data processing device for analysis supplied to the information contained in the pulse train. The output of the pulse frequency analog converter 12 is by means of an amplifier «; 14 reinforced and fed to an input of a gate 16. The other input of gate 16 is with one specified threshold source of supply 18 connected. The output of the gate 16 is used to set the reference level to be transmitted to the threshold circuit 10 and determines the level of amplitude that the pulses have to reach in the input signal in order to pass the threshold circuit 10 and into the To arrive data processing device.
Wie oben bereits erwähnt, ist es erwünscht, daß ♦<> die Schwellenschaltung 10 nur eine vorgegebene Anzahl von Impulsen pro Zeiteinheit passieren läßt. Unter günstigen Signalbedingungen kann dies dadurch bewirkt werden, daß die Schwelle beispielsweise bei 5O°/o der maximalen Pulshöhe errichtet wird, die durch die automatische Verstärkungsregelung des Systems geregelt ist. Unter diesen günstigen Signalbedingungen sorgt das Gatter 16 dafür, daß der vorgegebene feste Schwellenbezugspegel 18 die Schwellenschaltung steuert und verhindert, daß go der Ausgang des Konverters 12 irgendwelchen Einfluß erfahrt.As mentioned above, it is desirable that ♦ <> the threshold circuit 10 only allows a predetermined number of pulses per unit of time to pass. Under favorable signal conditions, this can be achieved by setting the threshold, for example at 50 ° / o of the maximum pulse height established by the automatic gain control of the system is regulated. Under these favorable signal conditions, the gate 16 ensures that the predetermined fixed threshold reference level 18 controls the threshold circuit and prevents that go the output of converter 12 experiences any influence.
Es sei nun angenommen, daß diese Signalbedingungen sich verschlechtern, so daß eine bemerkenswerte Anzahl von Rauschimpulsen mit einem Spitzenwert auftritt, der die Schwelle, welche durch die Bezugsquelle 18 gegeben ist, überschreitet und im Eingangssignal auftaucht. Diese Erhöhung der Eingangsitnpulsfrequenz wird durch den Pulsfrequenz-Analogkonverter 12 festgestellt, mit dem Ergebnis, daß seine Ausgangsspannung zunimmt. Wenn diese Ausgangsspannung diejenige des festen Schwellenbezugspegels 18 überschreitet, schaltet das Gatter 16 um und sorgt dafür, daß die Schwellenschaltung 10 jetzt von dem Ausgang des Konverters 12 anstatt von dem der Bezugsquelle 18 gesteuert wird. Der Schwellenpegel der Schwellenschaltung 10 wird nun angehoben, mit dem Ergebnis, daß weniger Rauschpulse den Schwellenpegel überschreiten. Demgemäß wird eine Regelschleife aufgebaut, welche den Schwellenpegel in einer Richtung verändert, die die Pulsfolgefrequenz herabsetzt, wenn dieselbe eine vorgegebene Größe überschreitet. Infolgedessen wird das Datenverarbeitungsgerät nicht mehr überlastet, und die Amplitudenmodulationshüllkurve der Impulse kann genauer ermittelt werden. Natürlich kann der Schwellenpegel nicht höher gesetzt werden als die maximale Impulshöhe, die durch die automatische Verstärkungsregelung vorgegeben ist, und wenn die Anzahl der Rauschimpulse oberhalb dieser Schwelle die erwünschte Anzahl von Impulsen überschreitet, die in einer vorgegebenen Zeitperiode verarbeitet werden können, kann das System nicht mehr langer brauchbare Informationen liefern.It is now assumed that these signal conditions deteriorate, so that a remarkable one Number of noise pulses occurring with a peak value which is the threshold which is set by the Reference source 18 is given, exceeds and appears in the input signal. This increase in the input pulse rate is determined by the pulse frequency analog converter 12, with the result, that its output voltage increases. If this output voltage is that of the fixed threshold reference level 18, the gate switches 16 around and ensures that the threshold circuit 10 is now from the output of the converter 12 instead from which the reference source 18 is controlled. The threshold level of the threshold circuit 10 now becomes increased, with the result that fewer noise pulses exceed the threshold level. Accordingly a control loop is established, which changes the threshold level in a direction that the Reduced pulse repetition rate when the same exceeds a predetermined size. As a result, will the data processing device is no longer overloaded, and the amplitude modulation envelope of the pulses can be determined more precisely. Of course, the threshold level cannot be set higher than the maximum pulse height given by the automatic gain control, and if the Number of noise pulses above this threshold exceeds the desired number of pulses, that can be processed in a given period of time, the system can no longer provide useful information.
F i g. 2 zeigt einen einfachen Schaltkreis, der als Gatter 16 in Fig. 1 verwendbar ist. Der Ausgang vom Verstärker 14 wird durch eine Diode 20 dem Verbindungspunkt 22 zugeführt, der einerseits mit der Schwellenschaltung 10 verbunden ist und über einen Widerstand 24 andererseits mit einer Quelle negativer Spannung. Der Verbindungspunkt 22 ist ferner über eine Diode 26 mit der festen Bezugsspannung 18 beaufschlagt. Man erkennt, daß, solange die Spci-.nung von der festen Bezugsquelle 18 die Spannung vom Verstärker 14 übersteigt, die Diode 26 in Durchlaßrichtung vorgespannt ist und die Diode 20 gesperrt ist, mit dem Ergebnis, daß die Spannung, die am Verbindungspunkt 22 erscheint und der Schwellenschaltung 10 zugeführt wird, diejenige der Bezugspegelquelle 18 ist. Wenn jedoch die Spannung des Verstärkers 14 den Ausgang der Bezugsspannungsquelle 18 übersteigt, wird die Diode 20 in Durchlaßrichtung vorgespannt, und die Diode 26 wird gesperrt, was dazu führt, daß die Schwellenschaltung 10 nunmehr von der Ausgangsspannung des Verstärkers 14 gesteuert wird.F i g. FIG. 2 shows a simple circuit which can be used as gate 16 in FIG. The exit from the amplifier 14 is fed through a diode 20 to the connection point 22, on the one hand with the threshold circuit 10 and via a resistor 24 on the other hand to a source negative tension. The connection point 22 also has the fixed reference voltage 18 applied to it via a diode 26. You can see that as long as the voltage from the fixed reference source 18 exceeds the voltage from the amplifier 14, the diode 26 is forward biased and the diode 20 is blocked, with the result that the voltage, which appears at the junction 22 and is fed to the threshold circuit 10, that of the Reference level source 18 is. However, if the voltage of the amplifier 14 corresponds to the output of the reference voltage source 18 exceeds, diode 20 is forward biased and diode 26 becomes locked, which means that the threshold circuit 10 is now from the output voltage of the amplifier 14 is controlled.
In F i g. 3 ist in schematischer Form das Schaltungsdiagramm gezeigt, in dem die vorliegende Erfindung verwirklicht ist, und dieser Schaltkreis ist in der Lage, eine eigene Schwelle sowohl für die Betriebsphase Luft/Boden als auch für die Betriebsphase Luft/Luft des TACAN-Systems zu liefern. Es ist bekanntlich ganz allgemein erforderlich, daß der Luft/Luft-Betrieb eine niedrigere Schwellenspannung unter normalen Signalbedingungen haben soll als der Luft/Boden-Betrieb. Ein Paar mon> stabiler Multivibratoren 30 und 32 empfängt als Eingang die Impulse, die ermittelt worden sind, d. h. diejenigen, weiche die Schwellenspannung überschreiten. Der monostabile Multivibrator 30 wird geschaltet durch ein Signal auf der Leitung AIA, wenn der Pilot das Gerät auf Luft/Luft-Betrieb schaltet Der Multivibrator 32 wird in Betrieb gesetzt durch ein Signal auf der Leitung A IG, wenn der Luft/Boden-Betrieb gewählt worden ist.In Fig. 3 there is shown in schematic form the circuit diagram in which the present invention is embodied, and this circuit is able to provide a separate threshold for both the air-to-ground and air-to-air phases of the TACAN system. As is well known, it is generally necessary that the air-to-air mode should have a lower threshold voltage than the air-to-ground mode under normal signal conditions. A pair of mon> stable multivibrators 30 and 32 receive as input the pulses which have been detected, ie those which exceed the threshold voltage. The monostable multivibrator 30 is switched by a signal on the line AIA when the pilot switches the device to air / air mode. The multivibrator 32 is put into operation by a signal on the line A IG when the air / ground mode is selected has been.
Die Ausgänge der Multivibratoren 30 und 32 sind mit einem Pegelkonverter 34 verbunden, welcher die digitalen Impulse, erzeugt von den Multivibratoren, in Treiberimpulse höherer Amplitude wandelt Der Ausgang des Konverters 34 wird auf einen Mittelwertschaltkreis gegeben, der die Widerstände 36 und 38 sowie den Kondensator 40 umfaßt. Der Ausgang des Mittelwertschaltkreises ist verbunden mit dem Eingang eines Verstärkers 42. Der Ausgang dfs Verstärkers 42 ist über einen Widerstand 44 an die Basis von Emitter-Folger-Transistoren 46 und 48The outputs of the multivibrators 30 and 32 are connected to a level converter 34, which the The digital impulses generated by the multivibrators are converted into driver impulses of higher amplitude The output of the converter 34 is given to an average value circuit, the resistors 36 and 38 and the capacitor 40 includes. The output of the averaging circuit is connected to the Input of an amplifier 42. The output dfs amplifier 42 is via a resistor 44 to the Base of emitter follower transistors 46 and 48
-SSÖü.-SSÖü.
gelegt, die als Gatter arbeiten zur Überwindung der festen Schweltenspannungen für den Luft/Luft- bzw. Luft/Boden-Betricb. Der Ausgang des Verstärkers 42 ist außerdem auf seinen Eingang rückgekoppelt über einen Widerstand 50, der in Verbindung mit einem Widerstand 52 die Verstärkung des Verstärkers 42 festlegt. Der Widerstand 50 ist durch eine Diode 54 überbrückt.that work as a gate to overcome the fixed smoldering tensions for the air / air resp. Air-to-ground operat. The output of amplifier 42 is also fed back to its input via a resistor 50 which, in conjunction with a resistor 52, increases the gain of amplifier 42 specifies. The resistor 50 is bridged by a diode 54.
Der Emitter des Transistors 46 ist über einen Widerstand 56 an die Miltelanzapfung 58 eines Spannungsteilers gelegt, der die Widerstände 60 und 62 umlaßt und über eine Quelle negativen Potentials gelegt ist. Der Punkt 58 ist außerdem mit der Basis eines Transistors 64 verbunden, welch letzterer die eine Hälfte eines DilTerentialvcrstärkcrs 66 bildet; der andere Transistor 68 des Difterenüalvcrstärkers ist an seiner Basis mit dem Eingangssignal beaufschlagt. Der Ausgang des Differcntialverstärkers 66 wird durch den Musterdekoder 70 dekodiert, dessen, Ausgang als Impulseingang für die Schaltung dient. In ähnlicher Weise ist der Emitter des Transistors 48 über einen Widerstand 72 an die Mittelanzapfung 74 eines Spannungsteilers gelegt, bestehend aus Widerständen 76 und 78; diese Mittclanzapfung 74 dient gleichzeitig als Eingang eines DiRercntialverstärkcrs as 80, dessen anderer Eingang uas Eingangssignal bepufschlagt. Der Ausgang des DifTerentialverstärkers 80 wird dekodiert durch den Musterdekoder 82, dessen Ausgang ebenfalls zum Schaltungseingang geführt wird. 3=The emitter of the transistor 46 is connected to the medium tap 58 via a resistor 56 Voltage divider placed, which bypasses resistors 60 and 62 and a source of negative potential is laid. Point 58 is also connected to the base of a transistor 64, the latter being the forms one half of a differential amplifier 66; the other transistor 68 of the differential amplifier is acted upon by the input signal at its base. The output of differential amplifier 66 is decoded by the sample decoder 70, the output of which is used as a pulse input for the circuit. Similarly, the emitter of transistor 48 is connected to center tap 74 via resistor 72 a voltage divider, consisting of resistors 76 and 78; this Mittclanzapfung 74 is used at the same time as the input of a differential amplifier as 80, the other input of which buffers the input signal. The output of the differential amplifier 80 is decoded by the sample decoder 82, the output of which is also to the circuit input to be led. 3 =
Zur Erläuterung des Schaltkreises nach F i g. 3 sei angenommen, daß das Gerät im Luft/Luft-Modus arbeitet, so daß der Multivibrator 30 in Betrieb ist und daß ein Pulszug mit dem richtigen Muster empfangen wird. Immer dann, wenn ein Puls an der Impulseingangsleitung vom Dekoder 70 empfangen wird, erzeugt der Multivibrator 30 einen Ausgangsimpuls. Diese Impulse weiden durch den Konverter 34 umgewandelt, und die resultierenden Impulse werden gemittelt durch den Mittclwcrtschaltkrcis 36, 38, 40. Der Mittelwert der Impulse wird verstärkt durch den Verstärker 42. Falls die Anzahl der Impulse ungefähr gleich der gewünschten Pulsrate ist, ist der Verstärkerausgang niedrig, und der Transistor 46 ist einfach gesperrt. Wenn die Impulsrate zunimmt, wird der Verstärkerausgang genügend weit negativ, daß die Emitter-Basis-Strecke des Transistors 46 in Durchlaßrichtung vorgespannt wird. Wenn dies eintritt, steuert der Transistor 46 die Basis des Transistors 64 mit dem Resultat, daß die Schwelle, die durch den Differentialverstärker erzeugt wird, abhängt vom Ausgang des Transistors 46. Falls die Impulsrate jedoch niedriger ist als die gewünschte, klemmt die Diode 54 den Ausgang des Verstärkers 42 und verhindert, daß er zu weit ins Positive geht.To explain the circuit according to FIG. 3 it is assumed that the device is in air / air mode operates so that the multivibrator 30 is in operation and that a pulse train with the correct pattern is received will. Whenever a pulse is received on the pulse input line from decoder 70 is, the multivibrator 30 generates an output pulse. These impulses feed through the converter 34 converted, and the resulting pulses are averaged by the average switching circuit 36, 38, 40. The mean value of the pulses is amplified by the amplifier 42. If the number of pulses is approximately equal to the desired pulse rate, the amplifier output is low, and the transistor 46 is simply blocked. As the pulse rate increases, the amplifier output becomes wide enough negative that the emitter-base path of the transistor 46 is forward-biased. If this occurs, the transistor 46 controls the base of the transistor 64 with the result that the threshold, the generated by the differential amplifier depends on the output of transistor 46. If the However, if the pulse rate is lower than the desired, diode 54 clamps the output of amplifier 42 and prevents it from going too far into the positive.
Der Luft/Boden-Betrieb des Systems ist identisch dem eben beschriebenen, wobei der einzige Unterschied darin besteht, daß der Multivibrator 32 eingeschaltet ist, so daß eine abweichende Pulsrate (z.B. 3200 gegenüber 1600) den Schaltkreis in der gleichen Weise ansteuert. Wie oben erwähnt, ist die feste Schwelle für den Luft/Luft-Betrieb im allgemeinen niedriger als die für den Luft/Boden-Bcirieb, beispielsweise 1 Volt gegenüber 3 Volt.The air-to-ground operation of the system is identical to that just described with the only difference is that the multivibrator 32 is switched on, so that a different pulse rate (e.g. 3200 versus 1600) controls the circuit in the same way. As mentioned above, the Fixed threshold for air / air operation generally lower than that for air / ground operation, for example 1 volt versus 3 volts.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (9)
durch einen Schaltkreis (16, 18) für die Heraufsetzung der Minimalamplitude bei Überschreitendevice (l2) for the pulse repetition frequency and io signals of the mean value circuit,
by a circuit (16, 18) for increasing the minimum amplitude when it is exceeded
tuden-Schaltkreis eine Bezugsamplitudenquelle ao In Systemen, bei denen die Information durch umfaßt und daß der Schaltkreis für die Herauf- Impulse übertragen wird, erfolgt die Abtastung der Setzung der Minimalamplitüde der Bezugsampli- Impulse gewöhnlich durch Schwellen- oder Kompatude übergeordnet ist. ratorschaltkreise, d. h., jeder Impuls, dessen Spitzen- 2. Circuit arrangement according to claim \, du- Schulz of the evaluation circuit, in particular when chnet by gekenni.e that the minimal ampli- data processing systems. from overload.
tuden circuit a reference amplitude source ao In systems in which the information is encompassed by and that the circuit for the up pulses is transmitted, the sampling of the setting of the minimum amplitude of the reference amplitude pulses is usually superordinated by threshold or compatude. rator circuits, that is, each pulse whose peak
Pulsfolge/Spannungskonverter umfaßt. Der gewählte Schwellenpegel wird normalerweise4. Circuit arrangement nac, one of the to a control loop provided to a given proverbs 1 to. ">, Thereby gek.-nnzeichnei. That the pulse height to maintain, regardless of the scanning device for the pulse train ^ .. frequency a signal strength.
Includes pulse train / voltage converter. The threshold level chosen is usually
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US65226967A | 1967-07-10 | 1967-07-10 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1762532A1 DE1762532A1 (en) | 1970-05-14 |
DE1762532B2 DE1762532B2 (en) | 1973-04-12 |
DE1762532C3 true DE1762532C3 (en) | 1973-11-08 |
Family
ID=24616196
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681762532 Expired DE1762532C3 (en) | 1967-07-10 | 1968-07-03 | Circuit arrangement for the transmission of disturbed pulses |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1762532C3 (en) |
FR (1) | FR1570394A (en) |
GB (1) | GB1239423A (en) |
NL (1) | NL6809344A (en) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3027234A1 (en) * | 1980-07-18 | 1982-02-18 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | METHOD FOR ADJUSTING AN ANTENNA |
CN112367064B (en) * | 2020-11-13 | 2024-05-03 | 杭州申昊科技股份有限公司 | Ultrasonic high-voltage pulse synchronous triggering output circuit |
-
1968
- 1968-06-26 GB GB1239423D patent/GB1239423A/en not_active Expired
- 1968-07-02 NL NL6809344A patent/NL6809344A/xx unknown
- 1968-07-03 FR FR1570394D patent/FR1570394A/fr not_active Expired
- 1968-07-03 DE DE19681762532 patent/DE1762532C3/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6809344A (en) | 1969-01-14 |
FR1570394A (en) | 1969-06-06 |
DE1762532A1 (en) | 1970-05-14 |
DE1762532B2 (en) | 1973-04-12 |
GB1239423A (en) | 1971-07-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3230041C2 (en) | Data transmission system for transmitting data over a network line | |
DE68924554T2 (en) | Diversity recipients. | |
DE2000353C3 (en) | Method and device for the automatic measurement of the signal-to-noise ratio | |
DE1250481B (en) | ||
DE2035422B2 (en) | Circuit arrangement for processing a relatively small useful signal | |
DE1762532C3 (en) | Circuit arrangement for the transmission of disturbed pulses | |
DE2721404A1 (en) | DOPPLER RADAR SYSTEM | |
DE1186502B (en) | Circuit for blocking input pulses which have a shorter duration than a predetermined minimum duration | |
DE3037411C2 (en) | Method for modulation comparison of radio signals and circuit arrangement for carrying out the method | |
DE2627881C2 (en) | Radar device | |
DE2105282A1 (en) | Rundsing ultrasonic measuring device | |
DE2456577C3 (en) | Broadband amplifier arrangement for intermittent signals | |
DE2728773C2 (en) | Radio remote control device | |
DE2912689C2 (en) | Device for detecting impulsive interference signals | |
CH631845A5 (en) | DEVICE FOR LEVEL CONTROL IN AM-PM RECEIVERS. | |
DE2907315A1 (en) | CIRCUIT ARRANGEMENT FOR EVALUATING DOPPLER RADAR SIGNALS FOR A DOPPLER RADAR IN THE GHZ RANGE | |
DE1214751B (en) | Gain control system | |
DE1804896A1 (en) | Method and circuit arrangement for selecting the polarization of the emitted energy relative to sources of interference in a radar system | |
DE1124999B (en) | Pulse amplifier with time stamp control | |
DE869359C (en) | Circuit for receiving electrical impulses of constant height | |
DE2632379A1 (en) | CONTROL CIRCUIT TO KEEP THE AMPLITUDE OF A SIGNAL CONSTANT | |
DE19730333C1 (en) | Light signal amplification and processing circuit | |
DE1516084A1 (en) | Phase measuring device | |
DE2047149A1 (en) | Voltage generator | |
DE2230823C3 (en) | Pulse Doppler radar with coherent mix |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |