Beschreibung Vorliegende Erfindung betrifft ein komb. eiektr. Prüfgerät,
das auch als Taschenlampe Verwendung findet.Description The present invention relates to a comb. eiectr. Test device,
which can also be used as a flashlight.
Das Prüfgerät unterscheidet sich von den bereits bekannten Prüfgeräten
dadurch, da9 es mit einer Batterie versehen ist und somit
eine eigene Stromquelle besitzt. Vorliegendes Prüfgerät findet
An-
wendung zum Prüfen el ektr. Verbindungen. Das Prüfgerät it
in sei-
ner Eigenart eine Taschenlampe mit einer 4,5 Volt Batterie,
an
deren oberen Teil zwei Steckbuchsen angebracht sind. Abb. I
zeigt
eine Vorderansicht des Gerätes. Abb. II ist ein waagrechter
Schnitt
durch das Gerat nach J, inie a-a in Abb. I. Links ist die StekbuChse
1-Pol angebracht, welche mit dem Gehause in Kontakt steht. Um mit dem +Pol der Batterie
nicht in Kontakt zu kommen, ist die Buchse an ihrem hinteren Teil mit Isolation
2 versehen. Die Steckbuchse 3, welche rechts am Gehäuse angebracht ist, steht in
Kontakt mit dem - Pol der Batterie und ist gegen das Gehäuse mit einer Isolation
4 versehen. Bei Verwendung der Taschenlampe zum Prüfen elektr. Verbindungen sind
die Stecker 5 in den Steckbuchsen 1 und 5 nufgenommen. Di e
Zul ei. tungen
-
6 verbinden Stecker mit Taster 7. Beim Abtasten einer elektr.
Verbin-
dung an beiden Enden wird der Stromkreis über Batterie und
Lampe ge-
schlossen und zeigt durch Aufleuchten an, ob die Verbindung richtig hergestellt
ist.The test device differs from the already known test devices in that it is provided with a battery and thus has its own power source. The present test device is
application for testing el ectr. Links. The test device is in its
Its peculiarity is a flashlight with a 4.5 volt battery
the upper part of which has two sockets. Fig. I shows
a front view of the device. Fig. II is a horizontal section
through the device according to J, inie aa in Fig. I. On the left is the plug socket
1-pole attached, which is in contact with the housing. In order not to come into contact with the + pole of the battery, the socket is provided with insulation 2 on its rear part. The socket 3, which is attached to the right of the housing, is in contact with the - pole of the battery and is provided with an insulation 4 against the housing. When using the flashlight to check electr. Connections are the plugs 5 in the sockets 1 and 5 are taken. The admission. services
-
6 connect plug with button 7. When scanning an electr. Connecting
at both ends, the circuit is powered by the battery and lamp.
closed and lights up to indicate whether the connection has been established correctly.
Schutzansprüche 1.Taschenl ampen -Prüfgerät zum Prüfen elektr. Verbindungen,
dadurch gekennzeichnet, daß am Taschenlampengehäuse 2 Steckbuchsen angebracht sind,
in denen die Stecker 5 aufgenommen werden.Protection claims 1. Pocket lamp tester for testing electr. Links,
characterized in that 2 sockets are attached to the flashlight housing,
in which the plugs 5 are received.