[go: up one dir, main page]

DE1759460A1 - Atemschutzfilter mit koerniger Filtermasse - Google Patents

Atemschutzfilter mit koerniger Filtermasse

Info

Publication number
DE1759460A1
DE1759460A1 DE19681759460 DE1759460A DE1759460A1 DE 1759460 A1 DE1759460 A1 DE 1759460A1 DE 19681759460 DE19681759460 DE 19681759460 DE 1759460 A DE1759460 A DE 1759460A DE 1759460 A1 DE1759460 A1 DE 1759460A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
respiratory protection
air
filter body
foamed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681759460
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medizin und Labortechnik Leipzig VEB
Original Assignee
Medizin und Labortechnik Leipzig VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medizin und Labortechnik Leipzig VEB filed Critical Medizin und Labortechnik Leipzig VEB
Priority to DE19681759460 priority Critical patent/DE1759460A1/de
Publication of DE1759460A1 publication Critical patent/DE1759460A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B23/00Filters for breathing-protection purposes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

Atemschutzfilter mit körniger Filtermasse
Die Erfindung betrifft ein Atemschutzfilter mit körniger Filtermasse, deren Hohlräume mit einem luftdurchlässigen, Schwebstoffe filtrierenden Werkstoff ausgeschäumt oder ausgegossen sind und vor und/oder hinter der körnigen Filtermasse, an diese angrenzend eine als Schwebstoffilter dienende Schicht dieses Werkstoffes angeschäumt oder angegossen ist.
Diese in der vorstehenden Art vorgeschlagenen Filter haben den Vorteil, daß Stöße und Schläge vom die Hohlräume ausfüllenden Werkstoff aufgefangen werden und so eine den bei nur loser körniger Filtermasse durch die Kornbewegung hervorgerufenen Abrieb verhindert» Außerdem kann die Atemschutzfilterfüllung soweit vorgefertigt werden, daß sie vor ihrem Einbau in das Filtergehäuse einen gemeinsamen Baukörper bildet und damit auswechselbar gestaltet ist. Vorzugsweise wurde als Werkstoff Plaste genannt, in die zwischen der körnigen Filtermasse und den vor- bzw. nachgeordneten Schwebstoffiltern Siebe eingebettet sein können. Zur Vermeidung eines seitlichen Gasschlupfes ist es jedoch notwendig, daß der geschäumte oder gegossene Filterkörper mit seiner gesamten Körperhöhe fest auf der seitlich umlaufenden Gehäusewandung aufliegt. Der seitliche Druck bewirkt aber eine Deformation des Filterkörpers, wodurch zwangsläufig über dessen gesamten Höhe eine Widerstandserhöhung eintritt. Diese könnt© zwar durch konstruktive bzw. technologische Maßnahmen reduziert werden,
: 10 9 8 2 8/0 1 Ik ~ 2 ·■'..'
doch "bleibt sie wegen der für möglich auftretende Toleranzen erforderlichen Zugabe im wesentlichen erhalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Widerstanderhöhung des Filterkörpers erheblich zu reduzieren und bei gleichzeitiger Gewichtsabnahme des Atemschutzfilters eine schnelle Auswechselbarkeit des Filterkörpers zu erreichen ·
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die seitliche Umlauffläche des Filterkörpers luftundurchlässig ist und dieser auswechselbar in einem tellerförmig ausgebildeten, mit Kleiamrand versehenen Filteranschluß steckt. Der Vorteil dieser Ausführungsform liegt in der nur in der K3.emmrandebene möglichen, den Atemwiderstand unwesentlich verändernden Deformation des FiIterkörpers, besonders aber auch darin, daß in wenigen Sekunden der verbrauchte Filterkörper gegen einen neuen ausgewechselt werden kann. Der luftundurchlässige Effekt kann durch eine Schicht erreicht werden, die vorzugsweise in die seitlich umlaufende Oberfläche des Filterkörpers hineindiffundiert ist. Es ist zweckmäßig, mehr als die Hälfte des Filterkörpers' außerhalb des Filteranschlusses anzuordnen. Damit ist eine bessere Angriffsmöglichkeit für das Auswechseln der Füterkörper vor oder während des Einsatzes gegeben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. , ■ ■■- ; "< ψ 0 :i
109828/0124
Der mit 1 bezeichnete Filterkörper besteht aus einer körnigen, ihre Hohlräume mit luftdurchlässigem Werkstoff ausgeschäumten Filtermasse Z und einem an ihr angeschäuniten Schwebstoffilter 3· Die den Filterkörper 1 umlaufende Fläche 4 ist mit einer luftundurchlässigen, in diese hineindiffundierten Schicht 5 versehen. Zur Aufnahme des Filterkörpers 1 dient ein tellerförmig ausgebildeter, mit Klemmrand 6 versehener filteranschluß7.
Der Filterkörperwechsel erfolgt in einer sehr einfachen Weise, indem der vom Klemmrand 6 festgehaltene Filterkörper 1 aus dem Filteranschluß 7 gezogen und ein neuer Filterkörper 1 in den Filtera&schluß 7 gedrückt wird» Der Klemmrand 6 sichert ausreichend gegen unbeabsichtigtes Lösen und verhindert außerdem seitlichen Schlupf der Außenluft.
109828/0124

Claims (1)

1T59460
Patentansprüche:
1, Atemschutzfilter mit körniger Filtermasse, deren Hohlräume mit einem luftdurchlässigen, Schwebstoff filtrierenden Werkstoff ausgeschäumt oder ausgegossen sind und vor und/oder hinter der körnigen Filtermasse, an diese angrenzend eine als Schwebstoffilter dienende Schicht dieses Werkstoffes angeschäumt oder angegossen ist, damit einen gemeinsamen Filterkörper bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Umlauffläche (4) des Filterkörpers (1) luftundurchlässig ist und dieser auswechselbar in einem tellerförmig ausgebildeten, mit Klemmrand (6) versehenen Filteranschluß (7) steht,
2# Atemschutzfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die luftundurchlässige Schicht (5) vorzugsweise eine in die seitlich umlaufende Oberfläche hineindiffundierte Schicht ist.
3· Atemschutzfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehr als die Hälfte des FiIterkörpers (1) außerhalb des Filteranschlusses (7) angeordnet ist.
10 9 8 2 8/0124
DE19681759460 1968-05-03 1968-05-03 Atemschutzfilter mit koerniger Filtermasse Pending DE1759460A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759460 DE1759460A1 (de) 1968-05-03 1968-05-03 Atemschutzfilter mit koerniger Filtermasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681759460 DE1759460A1 (de) 1968-05-03 1968-05-03 Atemschutzfilter mit koerniger Filtermasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1759460A1 true DE1759460A1 (de) 1971-07-08

Family

ID=5695591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681759460 Pending DE1759460A1 (de) 1968-05-03 1968-05-03 Atemschutzfilter mit koerniger Filtermasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1759460A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619479A1 (de) * 1986-06-10 1987-12-17 Draegerwerk Ag Filtergehaeuse fuer atemschutzmasken
EP1149605A1 (de) * 2000-04-27 2001-10-31 Auergesellschaft Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Atemschutzfilters

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619479A1 (de) * 1986-06-10 1987-12-17 Draegerwerk Ag Filtergehaeuse fuer atemschutzmasken
EP1149605A1 (de) * 2000-04-27 2001-10-31 Auergesellschaft Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Atemschutzfilters
AU749889B2 (en) * 2000-04-27 2002-07-04 Auergesellschaft Gmbh Method and apparatus for producing a respiratory filter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949173A1 (de) Verfahren zum Weiterleiten kohaesiven Teilchenmaterials und eine Anlage dafuer
DE2214983A1 (de) Taschen- oder schlauchfilter mit staubrueckfuehrung in das filter iii
DE2122052A1 (de)
DE1759460A1 (de) Atemschutzfilter mit koerniger Filtermasse
DE1947229A1 (de) Aktivkohle-Austrags-Vorrichtung
DE3203578A1 (de) Vorrichtung zum aufwaertsfoerdern von feststoffpartikeln mittels eines gas/fluessigkeits-gemisches
DE2608847C3 (de)
DE2945286C2 (de) Einrichtung zum Ableiten von elastischen Rohrreinigungskörpern
DE2623038B1 (de) Steigrohrwindsichter mit zickzackkanal
DE2728124B2 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von staubförmigen Teilen aus einem Luftstrom
DE1262900B (de) Pneumatische Entleerungsvorrichtung fuer pulverfoermige oder koernige Stoffe in einem Verteilerbehaelter
DE1904065C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Entgasen von feinkörnigen Stoffen
DE1784847C3 (de) Vortreibkopf zum Vortreiben der Filterrohre von Horizontalfilterbrunnen für die Wasserversorgung
CH642865A5 (de) Apparat zum reinigen einer fluessigkeit.
DE1178361B (de) Hoehenfoerderer fuer Schuettgut
DE1253087B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen der Spritzduesen auf fest eingebauten Spritzrohren in Reinigungsmaschinen
DE8808937U1 (de) Abscheidevorrichtung für Abwasser
DE3011352A1 (de) Fluessigkeitsreiniger, insbesondere zur abtrennung von feststoffteilchen aus kuehlfluessigkeiten fuer werkzeugmaschinen
DE2634275C3 (de) Filtriervorrichtung
DE2551368B2 (de) Rückschlagklappe
DE109171C (de)
DE69109735T2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Gas aus einem Tankbehälter.
DE2365748C3 (de) Gegossener Innenteil eines Rohrkörpers
DE257806C (de)
DE234508C (de)