[go: up one dir, main page]

DE1757061U - Packtisch. - Google Patents

Packtisch.

Info

Publication number
DE1757061U
DE1757061U DE1957B0030286 DEB0030286U DE1757061U DE 1757061 U DE1757061 U DE 1757061U DE 1957B0030286 DE1957B0030286 DE 1957B0030286 DE B0030286 U DEB0030286 U DE B0030286U DE 1757061 U DE1757061 U DE 1757061U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
packing
retaining pins
frame
table surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957B0030286
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brohl Wellpappe GmbH and Co KG
Original Assignee
Brohl Wellpappe GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brohl Wellpappe GmbH and Co KG filed Critical Brohl Wellpappe GmbH and Co KG
Priority to DE1957B0030286 priority Critical patent/DE1757061U/de
Publication of DE1757061U publication Critical patent/DE1757061U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description

  • Packtiseh
    Die vorliegende Neuerung betrifft einen Packtisch für
    einbahnige Stulpkartonsp die ihre Form und den Zusammenhalt erst beim Packen erhalten « Solche einbahnigen Stulpkartons bestehen im wesentlichen aus einem rechteckigen Zuschnitte der den Boden daran angeschnittene über halbhohe Seitenwände ebenfalls hieran angeschnittene Stirnwände mit voller Höhe, seitliche Verbreiterungen als Halte-und Aussteifungsecken und einen an eine'der Stirnwände angeschnittenen Deckel mit hieran angeschnittenen Seitenteilen umfasst. Diese Zuschnitte werden in flacher Form versandt und erst beim Packen zum eigentlichen Karton aufgefaltet und anschliessend verschlossen.
  • Gegenstand
    Gegenstand der vorliegenden Neuerung ist ein Packtisch, der
    die Bildung des Kartons aus solchen vorgefalzten und vorge-
    schnittenen Zuschnitten wesentlich erleichtert und be-
    I
    schleunig !. Er besitzt zu diesem Zweck eine geteilte Tisch-
    fläche und Mittel zum verstellbaren Befestigen von aus der
    Tischfläche nach oben vorstehenden Führungs- bzw. Haltestiften od.dgl. für die Umfangsflächen des zu bildenden Kartons.
  • Weiterhin ist es hierbei zweckmässig, einen schräg nach oben gerichteten Halterahmen od.dgl. für den Deckel des Kartons vorzusehen.
  • Gemäss einem weiteren Merkmal der Neuerung besitzt der Paektiseh einen im Abstand unterhalb der geteilten Tischfläche angeordneten Verbindungs- bzw. Versteifungsrahmen für das Tischgestell an dem eine Abstellfläche angeordnet sein kann.
  • Für die schnelle und sichere Arbeitsweise mit dem Packtisch ist es vorteilhaft ? wenn die Führungs- bzw. Haltestifte an den Innenseiten abgeschrägte Führungsflächen anfweisen, die ausserdem aber auch federnd ausgebildet sein können.
  • In der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel des Gegenstands der Neuerung schematisch dargestellte und zwar zeigt
    Abb. 1 eine Draufsicht auf die geteilte Tischfläche und
    Abbo 2 eine Schrägansicht des Packtisches mit aufgelegtem
    Kartonzusohnitto
    Abb. 3 zeigt eine Einzelheit der Befestigung und Ausbildung
    derFuhrungs-bzw. Haltstifte und
    ,
    Abb. 4 eine etwas abgewandelte Form dieses Haltestiftes, In Abb. 1 ist die geteilte Tischfläche mit 1 und 1a bezeichnet. Sie ist-wie bei 2 angedeutet ist-siebartig durchlocht, so dass die Fuhrungs-und Haltestifte in den verschiedensten Stellungen durch die Locher 2 der Tisch-
    platte hindurchgeführt und dort befestigt werden Tonnen.
    3.
    Die Ausbildung des Gestells/ist aus Abb. 2 näher zu versehene
    Die Verbindung der beiden Teilgestelle erfolgt dabei durch
    einen im Abstand unterhalb der Tischfläche angeordneten Verbindungs- bzw. Versteifungsrahmen, der eine Abstellfläche 4 bildet, auf der eine Abroll- und Anfeuchtevorrichtung 5 für einen Klebestreifen ersichtlich ist. Die Halte- und Führungsstifte 6 haben dabei den Zweck, beim Aufbiegen des Kartons 7 die Seitenteile hochzubiegen und in dieser Stellung festzuhalten, bis der Karten fertig gepackt ist. Dabei liegt der Deckel 8 auf einem schräg angeordneten Halterahmen 9 auf. Sobald der Karton fertig gepackt
    gepackt ist, wird der Deckel aber das Unterteil gestülpt
    und dann mittels eines Klebestreifens verschlossen. Um
    das Umlegen des Klebestreifens leicht durchführen zu können, ist der Raum zwischen den beiden Tischflächen 1 und 1a genügend breit gehalten und auch nach unten weit offen.
  • Die Form der Halte- und Führungsstifte 6 ist besonders gut aus Abb. 3 zu ersehen. Sie besitzen an ihrer Oberseite eine nach innen gerichtete, abgeschrägte Fläche 6a, die als Führung beim Einsetzen des Kartons und auch beim Überklappen des Deckels dient.
  • Besonders zweckmässig ist es hierbei, wenn gemäss Abb. 4 eine Blattfeder 9 oder ein sonstiges Federorgan die Seitenwandung des Kartons nach innen drucke während der Deckel 8 übergestülpt wird. Zur Befestigung der Führungs- und Haltestifte 6 in den Löchern 2 der Tischfläche 1 bzw. 1a kann eine Flügelmutter oder ein sonstiges einfaches Befestigungsmittel dienen. Schutzansprüche

Claims (5)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e 1. Packtisch für einbahnige Stulpkartons, die ihre. Form und den
    Zusammenhalt erst beim Packen erhalten, gekennzeichnet durch eine geteilte Tischfläche und Mittel zum verstellbaren Befestigen von aus-der Tischfläche nach oben vorstehenden Führungs- bzw. Haltestiften od.dgl. für die Umfangsflächen des zu bildenden Kartons.
  2. 2. Packtisch nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen schräg nach oben gerichteten Halterahmen ododgl. für den Deckel desKartons.
  3. 3. Packtisch nach den Ansprüchen 1 und 29 gekennzeichnet durch einen im Abstand unterhalb der geteilten Tischfläche angeordneten Verbindungs- bzw.
  4. Versteifungsrahmen für das Tischgestellt an dem eine Abstellfläche angeordnet sein kann. 4o Vorrichtung für Packtische nach den Ansprachen 1-3 gekenn- zeichnet durch an der Innenseite abgeschrägte Führung- flächen der FUhrungs-bzw"Haltestifte.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4 ? gekennzeichnet durch eine federnde Ausbildung der inneren Führungsflächen der Führungs-bzw. Haltestifte.
DE1957B0030286 1957-07-20 1957-07-20 Packtisch. Expired DE1757061U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957B0030286 DE1757061U (de) 1957-07-20 1957-07-20 Packtisch.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957B0030286 DE1757061U (de) 1957-07-20 1957-07-20 Packtisch.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1757061U true DE1757061U (de) 1957-11-28

Family

ID=32780304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957B0030286 Expired DE1757061U (de) 1957-07-20 1957-07-20 Packtisch.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1757061U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1757061U (de) Packtisch.
CH259985A (de) Kappenschachtel.
DE511103C (de) Verschluss fuer Saecke, insbesondere solche aus Zellstoff, Papier o. dgl.
DE1840370U (de) Anordnung zum verschliessen von faltkartons fuer verpackungszwecke.
DE491164C (de) Wandartig aufzustellende Schaupackung
DE325472C (de) Sammelkapsel in Buchform fuer Karten, Bilder u. dgl.
DE824191C (de) Mappe zum Anfertigen und Aufbewahren von Zeichnungen
DE898577C (de) Zerlegbare Kiste
DE677679C (de) Schallplattenbehaelter
DE840387C (de) Briefordner
DE813903C (de) Schutzbehaelter fuer Tabak und Pfeife
DE662964C (de) Stuelpschachtel mit Vorstehboden
DE802868C (de) Faltkarton
DE618824C (de) Lesekasten mit stufenfoermigem, saegezahnartig ausgebildetem Boden
DE830185C (de) Ordner zur Unterbringung von Zeichnungen u. dgl.
AT140331B (de) Behälter aus Papier, Karton od. dgl.
DE572879C (de) Packungsattrappe
DE659524C (de) Faltschachtel
DE481769C (de) Wandartig aufzustellende Schaupackung
DE1716769U (de) Faltschachtel.
AT270494B (de) Einrichtung zum Festhalten von Dosen
DE400485C (de) Schablonenkartenkasten fuer Vervielfaeltigungsmaschinen, z.B. Adressendruckmaschinen
CH277862A (de) Faltschachtel.
CH203570A (de) Verpackung für Stahlspäne und dergleichen.
DE1150618B (de) Faltschachtel mit Hohlwaenden