DE1752671U - Taeschchen fuer uhrmachereiartikel. - Google Patents
Taeschchen fuer uhrmachereiartikel.Info
- Publication number
- DE1752671U DE1752671U DEE9654U DEE0009654U DE1752671U DE 1752671 U DE1752671 U DE 1752671U DE E9654 U DEE9654 U DE E9654U DE E0009654 U DEE0009654 U DE E0009654U DE 1752671 U DE1752671 U DE 1752671U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pouch
- watchmaking
- items
- customer
- case
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C13/00—Details; Accessories
- A45C13/02—Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
Landscapes
- Bag Frames (AREA)
Description
- Täschchen für Uhrmachereiartikel. Die vorliegende Erfindung betrifft ein Täsch-
ehen für Uhrmachereiartikel, dadurch gekennzeichnet, dass es auf sei-nen Auesenseiten Fächer oder Flächen be- sitzt ; auf denen man beispielsweise den Namen eines Kunde4oder'den Reparaturpreis sohreiben kann. Somit erfallt dieses Täsehnen eine doppelte Funktion : a.) seine Funktion als Täsohchen, um Uhren- - Die Erfindung erstreckt sich auch auf die im Folgenden beschriebenen Merkmale und ihre verschiedenen möglichen Kombinationen.
Einerfindungsgemässes Täschchen für Uhrmacherei- - Diese Figur 1 Ist eine perspektivische Rückenansieht eines Täschchens, bei dem ein Bändchen in einer Öse befestigt ist.
- Das auf der anliegenden Zeichnung dargestellte Täschchen besteht erfindungsgemäss im wesentlichen aus einem zugeschnittenen und zusammengefalteten Bogen Papier oder biegsamer Pappe.
- Dieses Täschchen besitzt eine Vorderseitetdie
durch einen Teil 11 verlängert ist, der zur Aufnahme eines Befestigungsmittels 2 bestimmtes Loch 14 besitzt. Der Teil 15 und die Seitenteile 12 sind so übereinander gefaltet und geklebt dass ein Täschchen ent- steht, in welches man Uhreneinzelteile (Spirale, Zahn- räder, nfzugfedern usw.) hineinstecken kann. Die Vorderseite des Täschchens kann erläuternde Aufschriften traeen, wie etwa die Fabrikationsmarken der Einzelteile und dergl. - Die Rückseite besteht einerseits aus Flächen 3, auf die entweder die Fabrikationsmarken der Einzelteile oder die Bezeichnung dieser Teile oder andere erläuternde oder nicht erläuternde Aufschriften gedruckt sind.
- Eine Fläche 13 wird dazu freigehalten, um dort den Betrag des Reparaturpreises und gegebenenfalls den Namen des Kunden oder des diese Reparatur ausführenden
Uhrmachers aufzuschreiben. - Durch das auf der Vorderseite des Etikettentäschchens angebrachte Loch 14 kann man eine Haltevorrichtung vde etwa das Bändchen 2 hindurchführen, wodurch man das Täschchen an einem Nagel oder jede andere Haltevorrichtung aufhängen kann.
- Dieses Bändchen 2 gestattet gleichzeitig das Aufhängen des Täschchens während des Transportes des in diesem Täschchen enthaltenen Gegenstandes auf dem Weg vom Grosshändler zum Kleinhändler und andererseits das Aufhängen dieses Täschchens, das ein Etikett bildet und den Preis ftir die Uhr nach vollendeter Reparatur trägt.
- Dieses Täschchen ist also für einen doppelten Gebrauchszweck bestimmt, nämlich : a, e) die dem Uhrmacher vom Grosshändler verkauften federn und Einzelteile aufzunehmen, b.) anschliessend dem Uhrmacher oder Juwelier alt Etikett zu dienen, das den Namen des Kunden und den Reparaturpreis trägt und auch einen Garantieschein darstellt.
- Es ist ersichtlich, dass die Erfindung nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt ist.
- Im Bedarfsfalle kann man auf andere Ausführungsformen zurückgreifen, ohne dadurch von dem Erfindungsgedanken abzuweichen.
Claims (2)
1. Täschchen für Uhrmachereiartikel, dadurch gekennzeichnete dass
es auf seinen Aussenseiten Fächer oder Flächen auf denen man beispielsweise den
Namen eines Kunden und den Reparaturpreis notieren kann, trägt, wobei das Täschchen
eine doppelte Funktion erfüllt, nämlich ? a.) seine Funktion als Behälter für Uhrenteile,
bs eine Funktion als Aufschriftfläche für den Kunden.
2. Täschchen für Uhrmachereiartikel wie in Anspruch 1, gekennzeichnet
durch Befestigungsmittel, die dazu geeignet sind, das Täschchen aufzuhängen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR713218 | 1956-04-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1752671U true DE1752671U (de) | 1957-09-19 |
Family
ID=32799386
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE9654U Expired DE1752671U (de) | 1956-04-23 | 1957-04-04 | Taeschchen fuer uhrmachereiartikel. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1752671U (de) |
-
1957
- 1957-04-04 DE DEE9654U patent/DE1752671U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1752671U (de) | Taeschchen fuer uhrmachereiartikel. | |
DE2210301A1 (de) | Verkaufspackung aus karton oder papier fuer gueter aller art | |
DE7512870U (de) | Warenpackung welche mindestens teilweise aus Karton besteht | |
DE450726C (de) | Briefmarkenhalter zum Befestigen und Herausheben von Marken aus einer Sammlung | |
DE829415C (de) | Schreibunterlage | |
AT85704B (de) | Briefordner mit Schreibunterlage. | |
DE527656C (de) | Schau- und Verkaufshalter fuer Zeitungen | |
DE1837441U (de) | Aufhaengevorrichtung fuer flaschen. | |
DE651203C (de) | Waagschale, insbesondere fuer Briefwaagen | |
DE1770090U (de) | Schaupackung fuer stabfoermige gegenstaende. | |
DE1917827U (de) | Vorrichtung zum aufbewahren von visitenkarten. | |
DE521689C (de) | Bierglasuntersatz mit Zaehlvorrichtung | |
CH136206A (de) | Schützer für Etiketten und Aufschriften. | |
DE1868167U (de) | Woelbefussaufsteller. | |
DE1718382U (de) | Verkaufsvorrichtung fuer verpackte briefmarken. | |
DE7715147U1 (de) | Memokarten-Halter | |
DE7413235U (de) | Schutz- und Sichthülle für Grußkarten | |
CH145168A (de) | Abreisskalender. | |
DE1609425U (de) | Zeitungs- und zeitschriftenhalter. | |
DE1628425U (de) | Durch einen aufreissfaden o. dgl. zu oeffnende umhuellung. | |
DE7900407U1 (de) | Mehrzwecketui | |
DE1738037U (de) | Adressenkapsel. | |
DE1793735U (de) | Merketikett zum aufkleben fuer abreisskalender. | |
DE1760600U (de) | Behaelter zur lagerung und zum versand, insbesondere von zentrierbohrern. | |
DE1809528U (de) | Kontentasche fuer im "endlosverfahren" mit hilfe von lochkartenmaschinen beschriftete fortschrittskontenblaetter. |