DE1752338U - Briefbeschwerer. - Google Patents
Briefbeschwerer.Info
- Publication number
- DE1752338U DE1752338U DE1957S0024228 DES0024228U DE1752338U DE 1752338 U DE1752338 U DE 1752338U DE 1957S0024228 DE1957S0024228 DE 1957S0024228 DE S0024228 U DES0024228 U DE S0024228U DE 1752338 U DE1752338 U DE 1752338U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ball
- slot
- letterweight
- ûad
- æcb
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
-
asa entetigpip m » iatot » tou zeu : te M hat-otnef beounder-a mit elmx moutzlioben 4ex, aer SMEy - s s. t SaßBi. asMKK'sl MSSasMsst. tsaat WU& beateht er -e Uf. td"te11t 41.--- ae eaaH-s&'aHßeilt 'aMMasMa* daßsjSa@&t saaaMdaaMsissK ausi1btn., !} J. b1 ì'St so aa'ÇJJOttm" 4-,, -- zest, eett wexaeu k6=Oxtb : txk der bombri"ez*u Äue « b= « Im= ep-r « oem, aft zetgwxw *t* weite » lr=kt4m m$Ubeuo 1>40 4X0eamaue i-et ev e-tzoltens, 4a"d « r eett =. eo-teu ou w3 Sa3 « Der Hohlkörper wird zweckmässig als Kugel ausgebildet. Der Führungszapfen steht senkrecht in der Kugel, Ferner verläuft - Das Ende des Rollenbandes ragt durch den Schlitz der Kugel.
- Auf diese Weise hat man einen geeigneten und gefälligen Untere bringungsort für die Briefmarkenrolle, Das Gleiche gilt für die Aufbewahrung eines aufgespulten Klebebandes ; Das freie Ende des Klebebandes wird durch den Schlitz des Hohlkörpers hindurchgeführt. Zum Abtrennen des Klebebandes kann eine messerartige Schneide bzw eine Säge unmittelbar an dem Schlitz oder dicht daneben angebracht werden. Um der in der Kugel untergebrachten Rolle einen besseren Halt zu geben, kann auf den Führungszapfen ein Einsatzstück, z.B. eine Tragrolle, aufgesetzt sein, die in Form und Größe der aufgewickelten Rolle entsprechen kann.
- Die Kugel kann an der Außenfläche mit Dekoren versehen werden, beispielsweise mit einer Globusdarstellung.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindunggegenstandes veranschaulicht, Figt l zeigt den Briefbeschwerer gemäss der Erfindung im Schaubilds Fig. 2 veranschaulicht einen Schnitt durch den Griff des Briefbeschwerers bei Ausbildung des Griffes als Briefmarkenspender ; In Fig, 3 ist der erfindungsgemässe Briefbeschwerer als Klebebandspender im senkrechten Schnitt veranschaulicht.
" * teil b*otob*Xir di* xi « e= im= g ? yas&. F aaa <sw assgesajSt. 3- at t1 : 11t 14 4fra 4e a1a Bê1WJ1',. 'V1M"in Gest"1 Z'Xu1 2", ~1JUin tÅ. slSssß besöwLiä&sMHap in ! 4 bOh'l-n . Ji bt-f ! dñ eich.. KaNJwaa swMaMawa* ? ? a & M. x asB ßßS aäaJSM6 hßgaaäI-aagS » m14. eten- eus, s « » o mtemwa&n e : t-xdt « a zu&* eao Bs&MwsiSalt ß& Sis aFtKasEt a BsJaSet'abK 'Bei dox, t. Uk#. in (tt) S !-ui" !.,'ß. e. a iJrUt 1m4 4er n. 1 die dta : B. 1 A~b11d ûa hObJ. a. n1a 1 : U8J1 dte- 4*u : Pau*--ta* me mmutz=& uu 1&. 1. g-ob. t1i () h ist.. 11ß !. -A. iQ1. 1 1fi&-, uni"- i aäägbgi 1oxw ; <<r->>t<<.. 3., II (ÎJ, JU ; r tri ja liq ! uhtat. >>q aUfSrwult : ( ! n. ~ 10 : ataa.., d.-SattA 6. U'f8t** 1Itf, watatiic1t 11. na. tft1.. , 3SMtstweaS& : c 3 13aS3& sa. . s <a' jse. S bxw* e : Dz Zb*-13, awt4, <iS$ SMMSSI M zit gt% ee21 ittite aals z » bobmz ÜU"h ZPK=RU tomr ai* aalNsMiN =poldmt wordene Gxi,- : f : f lw4= e, =U Jede =a*x* O#stEatvxe wa4* 4 » t *Z iabsziea. 0, A= z4vem qmr lu am UUou *. rtw ett =& =oh 4*u sobUtx Lu VQb. tunS l' an 4--. A\1d-12 1811 - Ss a'3 3 3<oMm. 4 i ? 3 S$ 1i) && . <S
Claims (1)
-
4ueerueu** iI, Iiu ! ! IiIJ ( L,, liHllà'lr, 1,', 1'"JLr, j . '@i $aaß- im dssSESaM < ! M'M bsgssa-& =Z>OOAOU, 40ti> « tw » ar# tia= der mm*ILU-d** iote ter iMiäsSaa - ? ? ? ? 811 SSßt : t"- {4) : tt : a : tr11 t,) WUb 1ttt. zu i :. 13rter æcb AnSJlQh-1 fi ûad... e : tQ'" ftaæ d Rh1kir (2) 1 1d1d.'t iri. 4w ZQ'ß11 (6) 1n-1 cht. tfliht 1UJå ab1tw (S, la :). '1 1>>---1t a ! oh n1* lI1itt.. saB &'. ! m mt iM 1. Dñ. tbë.. tt-J 1 : 2 ;. "..... lät : a dias sm i3am Bw Xasääaa' SS&ß3N&tSßsa ' jtt s/csSaS&Ss s&s i g&&&&ß s a KpScaaMMßSM e Ba-J s&a ( * * t Bsyw 3. M $ 0i3&UVOU AM* die xesn (2) in* pe'ss aa ea $M"waa- ? ? ? 8
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957S0024228 DE1752338U (de) | 1957-07-15 | 1957-07-15 | Briefbeschwerer. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957S0024228 DE1752338U (de) | 1957-07-15 | 1957-07-15 | Briefbeschwerer. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1752338U true DE1752338U (de) | 1957-09-12 |
Family
ID=32794351
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957S0024228 Expired DE1752338U (de) | 1957-07-15 | 1957-07-15 | Briefbeschwerer. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1752338U (de) |
-
1957
- 1957-07-15 DE DE1957S0024228 patent/DE1752338U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1752338U (de) | Briefbeschwerer. | |
DE459584C (de) | Zeichenlineal mit durchsichtiger Auflage | |
DE561383C (de) | Anfeuchter | |
DE653446C (de) | Geraet zur Geschlechtsbestimmung von Kueken | |
DE1776371U (de) | Schiebekarton. | |
DE613535C (de) | Schere zum Beschneiden der Querkanten von Blechen | |
DE585491C (de) | Schreib- bzw. Zeichenschablone mit Verstaerkungen an den beiden Laengsraendern | |
AT117308B (de) | Schneidemaschine für Papier, Pappe od. dgl. | |
DE181271C (de) | ||
DE81279C (de) | ||
CH299404A (de) | Zimmermannswinkel mit Einrichtung zum Anreissen von Winkeln. | |
DE368871C (de) | Vorrichtung zum Halten von photographischen Filmblaettern in ebener Lage | |
AT157875B (de) | Auswerfvorrichtung an Adressendruckmaschinen. | |
CH661480A5 (en) | Drawing template | |
DE1623089U (de) | Reklamespielzeug. | |
DE1759276U (de) | Verkaufsaufmachung fuer ausgesaegte, selbstklebende buchstaben aus kunststoff-folie. | |
DE1611491U (de) | Stahl- spachtelblaetter. | |
CH237201A (de) | Mess- und Zeichenlineal. | |
DE1839272U (de) | Sicherheitsgeraet. | |
DE1800126U (de) | Zeichenlineal. | |
DE6926528U (de) | Etikettenhalter | |
CH345326A (de) | Einrichtung zur Kennzeichnung der Zwischenblätter eines Ordners | |
DE1842507U (de) | Mess- und zeichengeraet. | |
DE1797084U (de) | Zeichenlineal. | |
CH273167A (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Schriften. |