DE1747453U - Meldeanlage. - Google Patents
Meldeanlage.Info
- Publication number
- DE1747453U DE1747453U DE1957A0010038 DEA0010038U DE1747453U DE 1747453 U DE1747453 U DE 1747453U DE 1957A0010038 DE1957A0010038 DE 1957A0010038 DE A0010038 U DEA0010038 U DE A0010038U DE 1747453 U DE1747453 U DE 1747453U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- uber
- ein
- plant
- aae
- öiöslraepreehr
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
Description
-
» ie N'ettheit betrii eine Anlage zur Durchsage lai Entgegen- nahmß von JIeldungen ; sie ist als einheitliche Anlage dort zuverwenden, wo bei einem starken'Pab11kuD1 : a- oder Durch- gangsverkehr< . B. bei enm frtney eine schnelle ? e I Innengr&inden soll dai e Aueenetehende meM Innenra= ysinautreten brauohtwAls weiteres Anwendungßgebie kanndie Neideanlage als Nebenetelle eine ? grösseren Anlage dienent in deren Zentralstelle die Mel&ngen von mehreren Nebenstellenfiber das Pe : vnopreebnetz exitgegengeno=en wordeziv pie Neuheit erfüllt dese Aufgaben daureh das ein on einerInnenstella-gesteueX*teZ'Wèbhselspmchverkehr V"on eher Außenstelle aus e ? ene Ruftastö eeleitet wird Dia Anwendung ee Weeheeleechenö nd die alleinige espäehs kwend prtche eßptäth3- 1neueduxh die Innenstelle bben den Toreil dass ine X e Xeldmg ton Wr ut dwoh pt e gestellteFzte, gen unterbrochen werden karlth Dia2ei6hnng E : e ahemaischearstitngen der Netthei auf&en nux'di zM. Tstndns notwendigen BinsöS. heien jejsgt eind i EXet die rdeanch und. i. die Sohltun eine AsenetelleNA. ig. 3 etell't die ges&mte eldeanlge d& Af de& eMeö l sind Durehbrhe fp den3 Angeb : racht, A-m Ün-toreu Teil aAe Gehänees ist 'ß. aste 4 anre'6, <e en Witeungß ein : CIUOSO duech einen 8-b*Z ist.'Untevhalb deze Rd e 4 etehenß eigpt weise ein Hinweis für : r aj"e Benutzmg cler =te : r**, gebracht ist und 4er düeoh eine Lampe 1 beleuohtet wird* Ss eehSttse l ann mi chraben 8 an eine Hauswand angebracht öde in sie einiaasen wenden. Ausseellö A i Tep ein6iges äel 9 sti Einern esrker V örbünden m VeeatUeJcor V Mbi* ein 2-ade18es Kabel le zu 0 : tner Inne4etelle t An p Innenstelle ist neben ein Handapparat ley mi einer Sprebaete uy Steuerung der esprcharidhng v e : hen 3 t in cke vorhandon Me in der Figt aesete Neldeanige ann mitden'bißR. e'beschriebenen inzeeilen ä3. s selbständige Anlags Wld mit allen dargestellten Teilen auch nööh als Nebenstelle eine sseßen. el. dearia dienen die letalere Ais sind noh ein Umschalter 11 tmd eineen-" eprehnebenstelleN eodelieh In der gezeigten tellng de'Bmhalters 11 ist dieAeseneHe NA &P den VeretSrer Vdirekt Nit de ! Bmen. ! äteHeNI und die Nebenstelle S mit eine ? Nebenstellenleitung 12 mit einer, nicht dargestelltel Zentrale eybünden ei d6 anderen'Smsenaltertellumß sind sowohl die Meldestelle MI als att. die ebenetell E bge sohaltot =d die Aussenstelle ist direkt zip des leitung 12 nd d&mit mit einer nicht dargestellten zentralen MeldestalleeTmden te ann ebenso ie die Nelde stelle N1 eingeoh sain nur dasa pe MeldeNebenstell je eine Anrufla. mpe l'und eine Einachalttaéte 14 vöÏ'lland$n eincl, 19,6rIft Wenn jaad an der Auseens-llö . ine Meldung drehe'ben will dc er die Ruftaate 4. Dadurch T ? i ? d ia Veretke T einR9ai8 geah weee eiBeBeise'i eein 50s*ß n iä3mßt8cat Aegnal & ey niesee N1 auelboteSs ist ich ob die Raste jet nööh weiter öder im veelau : f dee Gespriiöhes ozeent giäaeuett wi-ea, da naei Xeldeu der Znnensteile das ruftolaLa stromaee wirn und. erst ö Beendign des apräohe erneut be'6 weraen k=, : teuolitot an der : rnneiieteiie die Anrße 1 of woraI die diemmg durch rücke de Binschalaete 14 ad Aehmn des sdappamep 15 js Auseenatelle dchgeßcaltet ia ad den Wunsch day yfen den Peraon entgmeen kans. rwidorung oder Unte ? brechung dey Meldung drücM die Bedienung die Spyea des NadaPes, dupeh die SpehiohuRg mgeer wid Der.sreceaelsrm yd in Tibliee Wise in dem vce"" schaltet eyBäey T zB ? 1 Hil eines aneistt ausiced veay ee&digung des Wechsegepyäehes is di9 Anlage dych das Anflogen des Hadappatee 16 wieder schatOtet¢t brK8*er t rß aut diye de2 We außer Betrieb und bereit nrERggenahe einer neuen Meldutg ao r ; I rieV ma bereZ g ker MeMm't
Claims (1)
-
S c . n a : a s. eyhe 1.4nIae, 0 zur Dueehea, % e imd EntFOgennohme Von Meidungenv, dadurch géknn$iQhne'i. dass eh VOh einer Innenßtel1e (Mt} s-benet WsepehTeehy vn ner Auesenstelle &) aus Uber Oine guttaste (4) eingeleitet wM, 2 Anlage ? 0. Anpnh. r eeanseise-&aae die Aussenstezie (XA) aus inemweeKfeatetL GeSnse 1) esteht, aa. d6 SuobShe (S f einen Ml&öiöslRaepreehr (3) eine Rueteste (4) und e& Ausohnitt (6) en rc eine Sarne (7) e SenusMnwei 6 naö olta uha 4ges die-nber ein i5-adriges Xabel (9) M ; Lt G ; Ltem ye : V$tgrker (V) =a weitowjiii-Uber e, n 2-a4vi6reo el o) Bd de Innentele N1) eranden is 3. Anlage. ncAnapr 2t daduroh gekennze&hnt daes äie Innanatelle (MI) ld. t einet'Anruflmnpe (13), einer-Ein. achalttaste (3. 4 einem Sandspaat (15) mit einer pech taste zu : UaehaltM er preerchtng'an. einem akMti echen Signale welßes em&yäeken &ex'Ruae (4) an- a ut auest 5t 4. Anlage nh AnsprtK dadurch geennzenei aa dc einen'HBhal'rll ie Aussenstelle (N voa e Xtmen stelle(N1)9sehaletundanineFrnsreehleung (1) angeehale wjLr
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957A0010038 DE1747453U (de) | 1957-05-03 | 1957-05-03 | Meldeanlage. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957A0010038 DE1747453U (de) | 1957-05-03 | 1957-05-03 | Meldeanlage. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1747453U true DE1747453U (de) | 1957-06-27 |
Family
ID=32739899
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957A0010038 Expired DE1747453U (de) | 1957-05-03 | 1957-05-03 | Meldeanlage. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1747453U (de) |
-
1957
- 1957-05-03 DE DE1957A0010038 patent/DE1747453U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0924916A2 (de) | Verfahren und Telekommunikationsnetz zum Informationsaustausch zwischen einem Teilnehmer und einem Servicedienst | |
DE2405401B2 (de) | Zeitmultiplex-vermittlungseinrichtung | |
DE2848255A1 (de) | Digitale vermittlungsanordnung | |
DE2556049C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Signalisierungssteuerung für eine Fernmeldeanlage | |
DE1747453U (de) | Meldeanlage. | |
EP0198178B1 (de) | Verfahren zur Prüfung von Fernsprechapparaten, Leitungswegen und Teilen der Steuerung von Fernsprechvermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen | |
DE2525025A1 (de) | Schaltungsanordnung zur ausgabe akustischer auskuenfte | |
US3836719A (en) | Tasi assignment control arrangement | |
DE1230092B (de) | Fernsprechvermittlungsanlage mit mehreren ueber je eine Zeitvielfachleitung angeschalteten Leitungskonzentratoren | |
DE1240137B (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Abwicklung von Betriebsvorgaengen in einem eine Vielzahl von Anschlussleitungen umfassenden Vermittlungssystem | |
DE2429099C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Auskunftserteilung über Fenmelde-, insbesondere Fernsprechteilnehmer-Daten, die in einem zentralen Speicher eines Rechners gespeichert sind | |
DE2048198C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Herstellung von Konferenzverbindungen in einer PCM-Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsstelle | |
WO1999030301A1 (de) | Kommunikationsendgerät und verfahren zur übermittlung von meldungen | |
DE2047255C3 (de) | Fernsignalisierungs- und Kommunikationssystem | |
DE2607494B1 (de) | Fernsprechsonderanlage mit gesellschaftsleitung | |
DE2755618C2 (de) | Verfahren für Fernmeldeanlagen zur beliebigen Zuordnung eines auf ausgewählte individuelle Signale aufmerksam machenden Begleitsignales | |
DE2810283C2 (de) | Anordnung zur Abwicklung von Funktionsabläufen in einer Fernsprechanlage, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlage, mit einer zentralen Steuereinrichtung und mit verbindungszustandsindividuellen veränderbaren und nicht veränderbaren Datenspeichern | |
DE2607489B2 (de) | Fernsprechsonderanlage mit gesellschaftsleitungen | |
DE2426875C3 (de) | Digitales Informationsübertragungssystem | |
AT12962U1 (de) | Alarmierungssystem | |
AT391387B (de) | Dezentral gesteuerte fernmeldevermittlungsanlage, insbesondere nebenstellenanlage | |
DE3732832A1 (de) | Verfahren und anordnung zur abspeicherung von fernmeldenachrichten | |
DE1965681C3 (de) | Rufanlage, insbesondere zur Verständigung zwischen Kranken, Pflege- und Wirtschaftspersonal in Krankenhäusern | |
DE2108306C3 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Erkennen einer Zustandsänderung an Prüf- und Abfrageplätzen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen | |
DE1766950C (de) | RADAS-Nachrichtenübertragungssystern |