DE1745042U - Schallplattenspieler fuer vorfuehr- und verkaufszwecke. - Google Patents
Schallplattenspieler fuer vorfuehr- und verkaufszwecke.Info
- Publication number
- DE1745042U DE1745042U DE1953S0010831 DES0010831U DE1745042U DE 1745042 U DE1745042 U DE 1745042U DE 1953S0010831 DE1953S0010831 DE 1953S0010831 DE S0010831 U DES0010831 U DE S0010831U DE 1745042 U DE1745042 U DE 1745042U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- record player
- player according
- buyer
- side facing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 2
- IFQDEGDKLBEYHN-UHFFFAOYSA-N Porson Natural products C1=C2C(OC)=C(OC)C(OC)=C1CCCCC(=O)C(O)CC1=CC=C(O)C2=C1 IFQDEGDKLBEYHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002781 deodorant agent Substances 0.000 description 1
- 210000005069 ears Anatomy 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- VHBRVHUPCPJJMZ-UHFFFAOYSA-N porson Chemical compound C1=C2C(OC)=CC=C1CC(O)C(=O)CCCCC1=CC2=C(OC)C(OC)=C1O VHBRVHUPCPJJMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000015067 sauces Nutrition 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
Description
-
Sohallplattenspieler für Vorführ-und Verkaufszwecke - Es ist auch schon bekannt, Sohallplattenabspielgeräte in einen Musiksohrank einzubauen, der mit entsprechenden Klappdeckeln ausgerüstet ist.
- Die Neuerung betrifft eine besondere Ausgestaltung von Schallplattenspielergehäusen, um sie für Verkaufs-und Vorführzwecke zu verwenden und um die bisher in Schallplattenverkaufsgeschäften üblichen Abhörzellen zu ersetzen.
- Neuerungsgemäß wird zur Lösung dieser Aufgabe der für Vorführ-und Verkaufszwecke bestimmte Schallplattenspieler in seiner Raumform derart gestaltet, daß das den Schallplattenspieler enthaltende Gehäuse nach Art einer Bar gegenüber der normalen Tischhöhe überhöht ausgebildet ist. Dies kann in der Weise geschehen, daß das den Schallplattenspieler enthaltende Gehäuse auf der Oberseite nach vorn, d. h. auf der dem Käufer zugekehrten Seite, und nach hinten, d. h. auf der der Verkaufsperson zugekehrten Seite, pultartig abgeschräge Decken aufweist und an den Schallplattenspieler Abhörkopfhörer angeschlossen sind.
- Für das Abhören der Schallplatten werden nicht wie bisher Lautsprecher verwendet, sondern Kopfhörer, die mit Handgriffen versehen sind und vom Käufer während des Abspielens mit beiden Händen an die Ohren angehalten werden. Die pultartige Ausbildung des Gehäuses ermöglicht es, daß der Käufer während des Abhörens die Ellenbogen auf dem Gehäuse aufstützen kann. Neuerungsgemäß sind am Gehäuse, vorzugsweise auf beiden Gehäuseseiten, Haltevorrichtungen für die mit Handgriffen versehenen Kopfhörer vorgesehen.
- Zweckmäßig wird die Gehäuseform derart eingerichtet, daß die dem Käufer zugekehrte pultartig abgeschrägte Gehäusedecke kürzer und steiler ist als die der Verkaufsperson zugekehrte und als Deckel ausgebildete Gehäusedecke.
- Gemäß weiterer Ausbildung des Neuerungsgegenstandes besteht der Deckel aus durchsichtigem Material, z. B. aus Glas. Hierdurch wird es dem Käufer ermöglicht, die vorgeführte Schallplatte während des Abspielens zu beobachten.
- Das neuerungsgemäße Schallplattenspielergehäuse kann als flch3r Tischkasten ausgebildet werden, um an auf den Verkaufstisch im Schallplattengeschäft aufstellen zu können. Es ist auch möglich, das Gehäuse an einem Untergestell, z. B. Stahlrohruntergestell, zu befestigen.
- Bei Ausbildung nach Art einer Bar, die gegenüber der normalen Tischhöhe überhöht ist, kann der Käufer während des Abspielens am Gehäuse auf einem Barhocker Platz nehmen und sich in der erwähnten Weise auf der pultartigen Abschrägung aufstützen. Zweckmäßig wird bei dieser Gehäuseform der Unterteil des Gehäuses auf der dem Käufer zugekehrten Seite zurückgesetzte und der Oberteil wird stehpultartig vorgebaut, wobei vorzugsweise die Seitenwände des Gehäuses abgeschrägt sind und abgerundete Ecken aufweisen.
- Das Gehäuse kann auf der der Verkaufsperson zugekehrten Seite mit Fächern für die Ablage von Schallplatten od. dgl. versehen sein.
- Die Neuerung und weitere Einzelheiten sind an Hand von Fig. 1 bis 10 beispielsweise erläuterte und zwar zeigt Fig. 1 einen Schallplattenspieler nach der Neuerung in Tischausführung in Seitenansicht.
- Fig. 2 in Ansicht von hinten, d. h. von der Verkaufsperson aus gesehen,
Fig. 3 in Draufsicht, kaufsperson aus gesehen, Fig. 6 in Draufsicht, Fig. 7 ein Gehäuse in Barform in Ansicht von vorn d. h vom Käufer aus gesehen, Fig. 8 in Seitenansicht, in 9 in Ansicht von hinten, d. h. von der Tier- kanfserson gesehen, aad EiglO in Draufsicht. In don Fig. 1 bis 6 hat das Gela&e 1 die Form eines flachen Sasten in den oi ohalllattenspieler 2 in bekannter iao iaebat ist Bie Tn liegende Gehäuse- decke 3 Ist pultavtig und zwar oteiler und atlasie hinten lieende als Slappdecel oddgl* ausgebildete eäsedee&e 4. Ißtstre eatält die Scheibe 5 vuo s dshsehtiga. Nteial s. B* Slas durch die hin- durch von oben her der Schallplattenspieler 2 mit der ablanfens Schallplatte erkennbar ist. An beiden Gehäuse- weiten sind di mit Haaägriff versehenen Enpfhorer S in Haltevcrrichtuagen in j ? orm von Sehern 7 oädl. einge zteckt.Die Vordrand 8 des Sehsses ist zwecmäig eehrag : stellt Das ehäuBe ird ait SnamifSen 9 od*gl. a't' ! f den Verltauftisch 10 aufz-e. ntellt. Bei der Ansführttngsform nach Fig. 4 bis 6 ist das Gehäuse auf dem StahlrohraRtergetoll o&. l mittels Schrau- ben od. djl. äs den Stellen 12 befestigt. Das Untergestell enthält daa blagefa-eh ? esen Sfnn der Verkaufs- porson gechrt ist md snn Ableen von Schallplatten oddgl, eingerichtet ist. Bei der Asführunsform nach Fig. 7 bis 10 ist das Sehäse 4 sia. oh Art inr Bar überhöht ausgebildet und hat die Form etwa. eias Stehpultes. Als träger dient wiederum e : ir. 15 und der Unterteil des ehanaes it auf der dem Käufer zuge- &ohrtn Seito surackgeaetst Tmd der Oberteil ist steh- pultartig Vörgeat* Die Seitenwände des Gehäuses 14 , bei zweel,-M-2ißiZ abgesehrxt i ;. nd haben abgerundete Ee&en, ansonsten Rat der Oberteil dieses Sehauses etwa die Form des Xasta-ac 1 der nach 1bis 6. Auf der der Verkaufsperson zugekehrten Gehause- seite sind die Ablagefäeher 16 angeordnet. Bs Tonnen in öinom TcrkaufggescajEi mehrere derartige Sehallplatenspieler far Verfhr und Verkaufszweske vorgesehen sein, um glaiohzeitig verschiedenen Käufern Schallplatten TorfSärea '. kennen. Da das Abhören mit Hilfe voa. SoßfhSrem erfolgte kSnnen aich die einzelnen BiarichtngeN. gegenseitig nicht stiren. DerAbh8rverstärker 17 wird zwedmäig mit in das Gehäuse 1 bzw. 14 eingebaut, und zwar vorzugsweise auf' der dem Erster sugekehrten Seite, Die Regulier&nopfe 18 dienenur Regulirung der Lautstarke und deo ? requenz- ganzes. 1 ut üthe 3Blatt
Claims (1)
- Sehutzanspräche
--------------- 2. Schallplattenspieler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das den Schallplattenspieler (2) enthaltende Gehäuse (1) auf der Oberseite nach vorn d. h. auf der dem Käufer zugekehrten Seite, und nach . hinten d. h auf der der Verkaufsperson zugekehrten-Seite, pultartig abgeschrägte Decken (3, 4) aufweistund an den Schallplattenspieler Abhörkopfhörer (6) angeschlossen sind. 3. Schallplattenspieler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch 4. Schallplattenspieler nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (4) aus durchsichtigem Material, z.B. Glas, besteht oder in ihneine Scheibe (5) aus durchsichtigem Material einge- setztist. 5. Sohailplattenspieler nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse, vorzugsweise 7. Schallplattenspieler nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse als flacher Tischkasten ausgebildet ist.8. Schallplattenspieler nach einem der Ansprüche 1-7 dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse an einem'"Untergestell, z. B. Stahlrohruntergestell (11) befestigt" ist. 9. Schallplattenspieler nach einem der Anspruche 1-8, dadurchgekennzeichnete daß der Unterteil des Gehäuses (14) auf der dem Käufer zugekehrten Seite zurückgesetzt 10. Schallplattenspieler nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse auf der der Verkaufsperson zugekehrten Seite mit Fächern (13, 16) versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1953S0010831 DE1745042U (de) | 1953-08-25 | 1953-08-25 | Schallplattenspieler fuer vorfuehr- und verkaufszwecke. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1953S0010831 DE1745042U (de) | 1953-08-25 | 1953-08-25 | Schallplattenspieler fuer vorfuehr- und verkaufszwecke. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1745042U true DE1745042U (de) | 1957-05-16 |
Family
ID=32745852
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1953S0010831 Expired DE1745042U (de) | 1953-08-25 | 1953-08-25 | Schallplattenspieler fuer vorfuehr- und verkaufszwecke. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1745042U (de) |
-
1953
- 1953-08-25 DE DE1953S0010831 patent/DE1745042U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Grant | How students perceive the counselor's role. | |
DE1745042U (de) | Schallplattenspieler fuer vorfuehr- und verkaufszwecke. | |
DE957525C (de) | Schallplattenspieler fuer Vorfuehr- und Verkaufszwecke | |
DES0034947MA (de) | ||
DE7719549U1 (de) | Mediothek-arbeitsplatz | |
DE869351C (de) | Alarm-Rufnummernschild fuer Fernsprecher | |
Corrigan | Select your speed for dictation! | |
Hotel | American Bar Association National Institute | |
DE659308C (de) | Preisanzeigende Waage | |
DE1011261B (de) | Hilfsmittel zur Erlernung des Bassspiels auf dem Akkordeon | |
Lindel | Money Credit for the Service Experience of Instructional Employees | |
Saxby | AN AUSTRALIAN TEACHER LIBRARIAN LOOKS AT SCHOOL AND CHILDREN'S LIBRARIES IN GREAT BRITAIN | |
DE1844498U (de) | Vorrichtung zur schaustellung von waren in ladengeschaeften, warenhaeusern u. dgl. | |
HT et al. | Stage Session Play Tonight | |
DE1838103U (de) | Werbe- und/oder lehrmittel. | |
Certain | THE ELEMENTARY SCHOOL LIBRARY DEFINED IN DOLLARS AND CENTS | |
Dight | Guide to dp training. | |
DE7217798U (de) | Schreibtischauflage | |
Watkins | Parliamentary Organization in the Classroom | |
MURPHY | " Letters to My Daughter"(by Dagobert D. Runes)(Book Review) | |
Imlah | By How Much Are College Teachers Underpaid? | |
Beckley | Meeting Business Needs through Co-operative Education | |
DE7726013U1 (de) | Such- und aufbewahrungsgeraet fuer rechteckige schallplattenobjekte | |
Montaquila | Field trips, guest speakers, films, and other visual materials available to high schools by selected business firms in Providence, Rhode Island. | |
HWH | Day Care in October, 1945 |