DE1743937U - Mehrzweckklappspaten. - Google Patents
Mehrzweckklappspaten.Info
- Publication number
- DE1743937U DE1743937U DE1957D0013712 DED0013712U DE1743937U DE 1743937 U DE1743937 U DE 1743937U DE 1957D0013712 DE1957D0013712 DE 1957D0013712 DE D0013712 U DED0013712 U DE D0013712U DE 1743937 U DE1743937 U DE 1743937U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- purpose folding
- folding pad
- storage
- ßcmutzbhwited
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
- Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
Description
-
n 3 =x2 Der Spätem wird deswegen als Mehrzweeklppspeten bezeiehnet< weil era1$ spaten, Breithacke und sp1tzhaeke (Abb. 1- ;) verwendber ist) Breith. oke und Spitzhacke einzeln nus-und eingeschwenkt werdenkönnen Bi Jedem einzelnen Arbeitsvorgang ist des ent Bpreohende syä feststehend, sodcs es keinerlei Aybeitastrugn gibt. Der Vorzug liegt drin, ds nitmehreregeräte in Gebrauoh genommen werden mC9X).. DerSptotiel (bb. 10) ist e gehaltes pss er die Spitz- hacke(Abb 9) dann efnehmn k<nn, wenn späten oder Breithoke allein la solche verwendet werden. Die Spitzheks k<Nn tber, verdeckt und festgehalten von einer schautzebiltenden Tlle bs, die durch l 1/2 Sewindegsng dec jeweils besetzte Werkzeg festl-ält und sieert) eusgosciwenkt werden, wenn die Spitzhecke als solche verwendet werden, soll. Dea spatenblctt (Abb. 5) kann gleichzeitig eis-sreithsoke (Abb. 2) verwandt werden* Injodem ealle ist die reatstellung des Spetenblettee, der Breit. hecke und der Spitzhacke durch die'Bulle (Nffe) gesiiert. Der Aus Bmgranden kurgeiltene spatenstiel kann doeh ein Pamerohr mit Quergrift (Abb. 8) verlängert werden. Dach eine Nutistdae ßserohr innernalb des tuptstieles (Abb63 gehalten und kann sich nieit dreheno wee ein eideres Arbaiten euch mit auegezogenemt alsoverlängsrten Stiel, gewährleistet. Die Bnd- etellung des verlängerten Stieles ist duron einen Federbolzen (Abb8) gesicherte Das assrohr mit Quergriff ist auc ganz aus dem Stiel erus- zuzen und mit den Quergriff als Hammer (Abb. 8) zu verwenden D3t querg3 ? preot Die Quergrite ist gefertigt. In den Vr'lähgerungagMßrohr ist eine kurze Säge am uergriff (Abb. 11) untergebrachte die herausgezogen werden kann. Die spitze der Se ist sis Seubenzieher gearbeitet (Abb Ila) Die erwendberkeit des Spatens mit Zubehör ist vielseitig wie oben beschrieben.
Claims (1)
-
, ich Spatet Spdtzhoke, Breihacke BaMmer und SSge in 9iß '9e : rttt vo : reinigt., 2.Jsa Seyt einsein &rwendbw unä mit uffe (TSIle) durch Schraubgewinde feetstellbarundßcmutzbhwited. 3* Aaziehbare Gasrohr wla Stielerlägerug mit Vergriff alsr e r 5 4QergifftiaHammer getertigt mit kurzerSägeMndShrau , benzieher imTerlägerungsrohr untergebrteht* 1
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957D0013712 DE1743937U (de) | 1957-02-20 | 1957-02-20 | Mehrzweckklappspaten. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1957D0013712 DE1743937U (de) | 1957-02-20 | 1957-02-20 | Mehrzweckklappspaten. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1743937U true DE1743937U (de) | 1957-04-25 |
Family
ID=32740900
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957D0013712 Expired DE1743937U (de) | 1957-02-20 | 1957-02-20 | Mehrzweckklappspaten. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1743937U (de) |
-
1957
- 1957-02-20 DE DE1957D0013712 patent/DE1743937U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1743937U (de) | Mehrzweckklappspaten. | |
DE848090C (de) | Geraet zum Halbieren von Winkeln | |
DE943092C (de) | Gefesseltes Gleitflugzeug | |
DE961836C (de) | Werkzeug zur Unterstuetzung einer Zahnwurzel beim Entfernen von Kronen und Brueckenbefestigungen | |
GB841396A (en) | Improvements relating to extensible handles for gaffs, landing nets and the like used for fishing | |
DE1781916U (de) | Stielkamm. | |
DE877970C (de) | Mehrscharpflug | |
DE1768760U (de) | Schraubkupplung fuer taschenregenschirme. | |
DE1669660U (de) | Exzenter-anzugschluessel. | |
DE964753C (de) | Verfahren zum Regenerieren ausgeschliffener Handscheren | |
DE1602277U (de) | Tortenschaufel. | |
DE1843536U (de) | Schuh-drehstaender. | |
DE1755641U (de) | Grasschere. | |
Fujii | Eine Studie zum Ich-Roman | |
DE1775430U (de) | Baumfaellgabel. | |
Probst | Problemata varia anatomica. The University of Bologna, MS 1165.(University of Kansas Publications, Humanistic Studies No. 38) | |
DE1773134U (de) | Verschluss- und tragvorrichtung an konfektionstragtaschen. | |
DE1628203U (de) | Tischschoner. | |
DE1741935U (de) | Mehrzweckspaten. | |
DE1778786U (de) | Zimmermannswinkel. | |
DE1675313U (de) | Hohlkoerper aus durchsichtigem material mit eingesetzten zwei einpfennigstuecken, als tototip-anzeiger. | |
ES215567A3 (es) | MEJORAS EN LA COSNTRUCCIoN DE LOS DISPOSITIVOS DE TRINQUETE EN SU APLICACIoN A LLAVES DE TUERCA Y OTRAS HERRAMIENTAS | |
DE1706619U (de) | Zahnzange mit quergriff. | |
DE1707052U (de) | Schienenroller. | |
DE1611869U (de) | Webschere. |