[go: up one dir, main page]

DE1743181U - MOBILE DEVICE FOR HOSPITALS. - Google Patents

MOBILE DEVICE FOR HOSPITALS.

Info

Publication number
DE1743181U
DE1743181U DE1956F0012312 DEF0012312U DE1743181U DE 1743181 U DE1743181 U DE 1743181U DE 1956F0012312 DE1956F0012312 DE 1956F0012312 DE F0012312 U DEF0012312 U DE F0012312U DE 1743181 U DE1743181 U DE 1743181U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assigned
superstructures
sacks
die
hospitals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956F0012312
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuster & Schmidt Masch
Original Assignee
Schuster & Schmidt Masch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuster & Schmidt Masch filed Critical Schuster & Schmidt Masch
Priority to DE1956F0012312 priority Critical patent/DE1743181U/en
Publication of DE1743181U publication Critical patent/DE1743181U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

Fahrbares Grat für Krankenhäuser. Mobile ridge for hospitals.

Die Erfindung betrifft ein fahrbares Gerät für Krankenhäuser und ist darauf gerichtet, in einfacher Weise einen Mehrzweckwagen zu schaffen, welcher für unterschiedliche Arbeiten einsetzbar ist und dem Pflegepersonal seine Tätigkeit erleichtert. The invention relates to a mobile device for hospitals and is aimed at creating a multipurpose trolley in a simple manner, which can be used for different jobs and the nursing staff does their job relieved.

Ein solcher Mehrzweckwagen ist erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass er eine tiefliegende Beladefläche aufweist, auf welche wechselweise schrankartige Auf- bautenunterschiedlicher Zweckbestimmung aufbringbar sind. InVerwirklichung dieses Erfindungsvorsohlage ist auf die Beladeplatte ein Aufbau mit Fächern fUr Prisohwa'- sche und mit solchen für Schmutzwäsche aufbringbar.Such a multi-purpose trolley is characterized according to the invention in that it has a low-lying loading area on which alternate cupboard-like shelves buildings for different purposes can be applied. In the implementation of this inventive tip is on the loading plate a structure with compartments for prisohwa'- and can be applied with those for dirty laundry.

Dieser Aufbau ist nach einem weiteren Merkmal der Ertindung gegen einen Aufbau mit mehreren verschliessbaren Schubkasten für Postaachen und für Medikamente auswechselbar. Bei einem besonders vorteilhaften Auaführungsbeispiel ist die Auebildungso getroffen,daas dpr Beladeplatte auf der einen Stirnseite ein abgewinkelter Bügel als Griffstüok und auf der anderen Stirnseite ein unabgewin- kelter BUgel als Halteglied tUr die Aufbauten zugeordnet .' iet. Dieter Halteglied-Bügel ist vorteilhatterwoiae ab- nehmbar. Der Aufbau für Wäsche ist vorugsweiae mit schwenk- bären Turen vergehen und besitzt eine'obere Abstellplatte .."" mit Geländer, An der dem Halteglied-Bügel zugeordnetea Seitenwand sind die Schmutzwä<ohe"Saoke anhängbar. Der andere Aufbau ist mit einer Mehrzahl von Schub- kagten vergehen die sor « chliegsba d md zu denen je. weil « auch die Poatetelle und die Apotheke der Kranken. station einen Sohltlosel besitzt* Ein gemä « der Erfindung auagebildeter Mehrzweokwagen ermögliohtee,amtlicheZiMmer einer normalen Kranken- atation in einem Arbeitagang mit aauberer Wäsehe zu ver- sorgen und gleichzeitig die Sohmtzwäsohe abzutranaportle- ren. Er gestattet ex aber auaaerdem, lediglich durch Aus- wechseln dea Aufbauea, die Poataaohen und Apothekenbe- atellungen einzuaammeln und zur Postatelle bzw. Apotheke Jzubringenundandoraeitavon djeeen Stellen aua die ein- gelaMenen Postsendungen bzw ?'die bestellten Medikamente . zu den Empfängern zu fahren. Dabei kann die Handhabung . derart lein, da « morgen « durch einen Beauftragten die einzelnen Schubkanten eingesamelt worden, Dabei bietet die Versohlieaabarkeit der Sohubkaaten. Gewähr datür j, daea ur Derjenige,der bereohtigterweiae einen Schluaael be- aitzt, Zugang hat. Ein Eingriff Unbefugter iat al*o au$- gexchloeaen. Auf der Zelchnung iet die Erfindung beispielswelse i vorMMhaulioht. Figel zeigt das Grundgestell den.'Nehrzweckwagens. weloheaim wesentliohen aus der. tiefllegenden Belade- platte a und dem Fahrgestell b Mit den aurrädern o be- etehtt Auf einer Stirnaeite der Beladeplatte a Ist der abgewinkelte Bgel d angebracht. dessen Quersteg. als Orittstab diente gegenuber Ist der nieht abgewinkelte kugel t angebracht, der ala Halteglied fUr die auswochsel- baren Aufbauten dient. GemgeoFig, 8 besteht ein solcher Aufbau aus einem Kasten 8 mit Fächern für Friaohwäsohe. Diese auf der Zeichnung nicht dargestellten Fächer sind mittel. der 8ohwenktUren h zugänglich. Oben besitzt der Aufbau eine Abatellplatte i, der ein Geländer k zugeordnet ist. An einer Stirnseite sind dem Aufbau g zwei Sohmutzwaache- Saoke 1 zugeordnet, die abnehmbar autgehängt aind. .. Zwischen aie und die zugehHrige Kaetenwand kommt der Halte- glied-BUgel t zu liegen. Gegen den Aufbau g ist der Aufbau m gemäß Fig, 3 aue- wechaelbM*. Dienen Ist mit veraohlloxtbax'en Sohubkaxten .n vV9X*'h<M, welche die Powtwendungen und Medikamente auf" nehmen die tur die einzelnen Krankenstationen bestimmt sind. Den Schubkasten n kann noch ein mittels einer Klapp- .oder SohwenktUr<ohlieasbare9Abteilo/zugeordnet eein, welche* zur Unterbringung von Medikamenten und/oder Gerät- oohatten irgendwelcher Art geeignet ist. Der Aufbau x kann duroh einen oder mehrere Aufsätze p ergänzt worden, welche ebenfalls verxohlieebare ohub- kaltenautweinen. Jeder dieser Autadtga'p besitzt eine .. Reihe nebeneinander ngeordneter Schubkastens Er iat oben . mit BoktUhrungen q verwehen, zwiaehen welche der nachat- obere Aufsatz eingesetzt wird und welche ihn in « einer agealohern(HLeiohartigeEokfUcrungen q sind am Aufbau runtent According to a further feature of the invention, this structure can be exchanged for a structure with several lockable drawers for mail and medication. In a particularly advantageous embodiment the formation is met, the dpr loading plate on one end face an angled bracket as Handle and on the other face an unthreaded Kelter bracket assigned as a holding element for the superstructures . ' iet. Dieter holding member-bracket is advantageoushatterwoiae acceptable. The structure for laundry is preferable with swiveling Bear doors pass and have an upper shelf .. "" with handrail, on the a The dirt wall can be attached to the side wall. The other structure is with a plurality of thrust kagen the sor «chliegsba d md go to those ever. because “also the poatetelle and the pharmacy for the sick. station owns a river bed * A multi-two car designed according to the invention enables the official room of a normal patient atation in one work session with aauberer Wäsehe and at the same time remove the Sohmtzwäsohe ren. He also allows ex but also, only by ex change the structureea, the Poataaohen and pharmacy atellungen and to the post office or pharmacy To bring and to move from the various places to the Loaded mail or the medication ordered . to drive to the recipients. Thereby the handling . so little that "tomorrow" by a representative will die individual drawer edges have been collected, offers the ability of the Sohubkaaten to be spanked. Grant datur j, daea Only the one who regrets a Schluaael eats, has access. An intervention by unauthorized persons iat al * o au $ - gexchloeaen. On the basis of the bill, the invention is exemplified i vorMMhaulioht. Figel shows the basic frame of the multi-purpose vehicle. weloheaim essential from the. deep loading plate a and the chassis b etehtt On a front side of the loading plate a Is the angled bracket d attached. its crossbar. as Orittstab served opposite is the not angled ball t attached, the ala holding member for the extractor used superstructures. According to GemgeoFig, 8 such a structure consists of a Box 8 with compartments for Friaohwäsohe. This on the Drawings not shown subjects are medium. the 8 swiveled doors h accessible. Above the structure has a Abatell plate i to which a railing k is assigned. At one end face, two sohmutz monitors are attached to the Saoke 1 assigned, which are detachable and hung. .. Between aie and the corresponding Kaetenwand comes the holding limb-bracket t to lie. Compared to the structure g, the structure m according to FIG. wechaelbM *. Serving is with veraohlloxtbax'en Sohubkaxten .n vV9X * 'h <M, which the power turns and medication on " take the tur the individual sick wards determined are. The drawer n can still be opened by means of a . or SohwenktUr <ohlieasbare9Abteilo / assigned eein, which * to accommodate medication and / or equipment oohad of any kind is suitable. The structure x can consist of one or more essays p has been added, which are also verxohlieebare ohub- crying cold water. Each of these Autadtga'p has one .. Row of side-by-side drawers It is upstairs . blown away with clocks q, between which of the upper attachment is used and which it in «a agealohern (HLeiohous efuctions q are being built runtent

Claims (1)

aohutzansprUohe 3.) Fahrbares Gerät tUr Krankenhäuser, dadurch gekennzeich- nett da.. e. e1n. tiefliegende Beladfläohe aufweist, auf welche wechselweise sohrankartige Aufbauten unter- oohiedltohor ZW*Okbestimung autbringbar sind, 8) Gerat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Aufbau mit Fächern für Fritohwätche und mit Säcken für Sohmutz- wäsohe. S) Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Auf- bau mit mehreren veraohliesxbaren Schubkasten fUr Postw aaohen und tUr Medikamente. 4)Gerät nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnete dass der Beladefläohe aut der einen Stirnseite ein abge- winkelter Bügel als GritfstUok und auf der anderen Stirn- seite ein unabgewinkelter % ol als Ralteglied Mr die Aufbauten zugeordnet ist. 6) Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnete dass der Halteglied-BUS*l abnehmbar Ist* 6) Gerät nach Ansprüohen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausbau tUr Wäschewechsel eine obere Ablage-
platte mit Geländer autweinte 7) Gerät nach AneprUohen 1, 8 und 6, dadurch gekennzeichnet das# dem Aufbau für Wäxoheweobael die Bohmutzwälohe. Säcke auf der dem GriffBtUok gegenüberliegenden Seite hängend zugeordnet sind, 8) Gerät nach Anoprüohen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet. dann der Aufbau durch einen oder mehrere je eine Reihe nebeneinander liegender Sehubkaaten aufweinende (n) Aut- « ätze ergänzbar ist, 9) Gerät nach Ansprüchen lj und und 8, dadurch gokennzeich- net, dem der Aufbau und die Aufsätze oben mit Eck- führungen für den näoh. toberen Aufsatz verlehen lind.
protection requirements 3.) Mobile device for hospitals, thus marked nice there .. e. e1n. has a deep loading area, on which alternating sohrank-like superstructures oohiedltohor ZW * Okbestimung can be brought, 8) Device according to claim 1, characterized by a structure with compartments for Fritohwätche and with sacks for Sohmutz what. S) device according to claim 1, characterized by an up- construction with several releasable drawers for post office aaohen and door medication. 4) Device according to claims 1-3, characterized that the loading area on one front side has a angled bracket as a grip and on the other forehead side a not angled% ol as a Ralteglied Mr die Superstructures is assigned. 6) Device according to claim 4, characterized in that the Retaining member BUS * l removable Is * 6) Device according to claims 1 and 2, characterized in that that the removal door to change linen has an upper shelf
plate with handrail autweinte 7) device according to AneprUohen 1, 8 and 6, characterized the # the structure for Wäxoheweobael die Bohmutzwälohe. Sacks on the side opposite the handleBtUok are assigned hanging, 8) device according to Anoprüohen 1 and 3, characterized. then the construction by one or more rows each Adjacent Sehubkaaten (n) crying aut- «Etchings can be added, 9) device according to claims lj and and 8, thereby gokennzeich- net, to which the structure and the attachments at the top with corner guided tours for the nahoh. lend raging essay lind.
DE1956F0012312 1956-12-05 1956-12-05 MOBILE DEVICE FOR HOSPITALS. Expired DE1743181U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956F0012312 DE1743181U (en) 1956-12-05 1956-12-05 MOBILE DEVICE FOR HOSPITALS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956F0012312 DE1743181U (en) 1956-12-05 1956-12-05 MOBILE DEVICE FOR HOSPITALS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1743181U true DE1743181U (en) 1957-04-11

Family

ID=32741368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956F0012312 Expired DE1743181U (en) 1956-12-05 1956-12-05 MOBILE DEVICE FOR HOSPITALS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1743181U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1743181U (en) MOBILE DEVICE FOR HOSPITALS.
DE2544221A1 (en) Supply unit for intensive care at hospital bed - including free standing unit at bed head with work surface
DE7532292U (en) Device for medical resuscitation and intensive care
DE2512139A1 (en) CLOTHING RACK
DE810066C (en) Foldable double bed
DE616489C (en) Fixed storage facilities in the partition wall between two rooms
DE723771C (en) Device for ventilation of beds in bed frames, also in bed cupboards and bed boxes
DE722179C (en) Beehive with pull-out support frame for the honeycomb frame
DE1434488C (en) Scaffolding made of vertically stackable scaffolding posts and horizontally arranged longitudinal and transverse pegs
DE202020004620U1 (en) Modular cloakroom bench system
DE7826856U1 (en) TOWEL RACK COMBINATION
DE9417381U1 (en) Mobile crutch holder
DE1743303U (en) MOBILE DEVICE FOR HOSPITALS.
DE1951629U (en) DRAWER CABINET, IN PARTICULAR BONE NAIL CABINET FOR CLINICS AND MEDICAL PRACTICES.
DE1797245U (en) TRANSPORT DEVICE FOR NURSING PAPERS OR - PANELS FOR SICKERS.
DE1422273U (en)
DE7311407U (en) Shoe cabinet
DE7639964U (en) Insert for a heat treatment housing, in particular for a warming bed for newborns
EP0529524A1 (en) Wardrobe insert
DE202017003436U1 (en) Bath and sauna towel
DE1871064U (en) DEVICE FOR DISPLAYING GOODS.
DE1805787U (en) CLOSET.
DE2319938A1 (en) OFFICE FURNITURE
DE1902128U (en) SIEVE TRAY FOR MEDICAL PURPOSES.
DE29718787U1 (en) Shelf shelf (cupboard)