[go: up one dir, main page]

DE174126C - - Google Patents

Info

Publication number
DE174126C
DE174126C DENDAT174126D DE174126DA DE174126C DE 174126 C DE174126 C DE 174126C DE NDAT174126 D DENDAT174126 D DE NDAT174126D DE 174126D A DE174126D A DE 174126DA DE 174126 C DE174126 C DE 174126C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
liquid
drum
filter
centrifugal drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT174126D
Other languages
English (en)
Publication of DE174126C publication Critical patent/DE174126C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12HPASTEURISATION, STERILISATION, PRESERVATION, PURIFICATION, CLARIFICATION OR AGEING OF ALCOHOLIC BEVERAGES; METHODS FOR ALTERING THE ALCOHOL CONTENT OF FERMENTED SOLUTIONS OR ALCOHOLIC BEVERAGES
    • C12H1/00Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages
    • C12H1/02Pasteurisation, sterilisation, preservation, purification, clarification, or ageing of alcoholic beverages combined with removal of precipitate or added materials, e.g. adsorption material
    • C12H1/06Precipitation by physical means, e.g. by irradiation, vibrations
    • C12H1/061Separation by centrifugation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

&'tQM\tit-wi bet,
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Μι 174126 KLASSE 6d.
in STOCKHOLM.
Es ist bekannt, Wein, Bier und ähnliche Getränke zunächst der Einwirkung der Schleuderkraft zu unterwerfen und sodann durch ein innerhalb der Schleuder angeordnetes Filter hindurchzuleiten, um die festen Bestandteile der Flüssigkeiten abzuscheiden. Es ist ferner bekannt, die Qualität solcher Getränke auch dadurch zu verbessern, daß man sie in Schleudertrommeln oder in festen
ίο Kammern mit sich drehenden Rührvorrichtungen einer heftigen Bewegung oder Umschüttelung unterwirft.
Die vorliegende Erfindung betrifft nun ein Verfahren, bei dem Filtrieren von Wein
u. dgl. mittels eines Schleuderfilters eine vorherige Bearbeitung der Flüssigkeit zu erzielen, und besteht im wesentlichen darin, daß die Flüssigkeit nach der Einleitung in die Schleuder zunächst durch einen nur unvollständig mitnehmend wirkenden Einsatz geleitet wird, welcher die Flüssigkeit wegen des Geschwindigkeitsunterschieds zwischen der Schleuder und der Flüssigkeit einer kräftigen Bearbeitung unterwirft, ehe sie dieselbe Geschwindigkeit wie die Schleuder erreicht hat und in den Filtereinsatz gelangt.
Ein zum Ausführen dieses Verfahrens bestimmter Apparat ist beispielsweise in der Zeichnung in Fig. 1 im senkrechten Schnitt und in Fig. 2 im Grundriß mit abgenommenem Deckel dargestellt.
Der Apparat besteht in der durch die Zeichnung veranschaulichten Ausführungsform aus einer Trommel 1, die einer ge wöhnlichen Milchschleudertrommel ähnlich und mit ähnlicher, nicht gezeichneter Antriebsvorrichtung versehen ist. Der die Trommel dicht abdeckende äußere Deckel 2 besitzt ein zentrales Zuflußrohr 3 und einen zweckmäßig aus einem Stück mit diesem Rohr bestehenden inneren Deckel 4, welcher den eigentlichen Trommeleinsatz verdeckt und mit Durchströmungsöffnungen 5 für die austretende Flüssigkeit ausgestattet ist. Unterhalb des Deckels 4 ist in der Mitte der Trommel 1 ein Zylinder 6 vorgesehen, der eine Anzahl zweckmäßig radial gestellter, von der inneren Zylinderwand ausgehender Flügel 7 besitzt. Dicht unterhalb der inneren Mündung des zentralen Zuflußrohres 3 ist eine Platte 8 angebracht, welche die zutretende Flüssigkeit verteilt und gegen die Flügel 7 leitet. Diese Flügel sind mit Löchern geeigneter Form und Größe versehen und wirken wie Umrührer für die Flüssigkeit. Der zentrale Zylinder 6 besitzt unten einen inneren Boden 9, der durch radiale oder in anderer zweckmäßiger Weise angeordnete Flantsche 10 in solchem Abstand vom Boden der Schleudertrommel gehalten wird, daß für die Flüssigkeit ein Weg vom Innern des Zylinders 6 aus nach außen zwischen den beiden Böden gebildet wird. Die Trommel ist außen durch einen gelochten Zylinder 11 abgeschlossen; ein zweiter gelochter Zylinder 12 ist rings um den Zylinder 6 in gewissem Abstand angeordnet. In dem von den Zylindern 11 und 12 be-
grenzten Raum ist Filtermaterial 13, ζ. Β. Holzwolle, untergebracht, durch welches die Flüssigkeit in radialer Richtung nach innen dringt. Der zwischen den Zylindern 6 und 12 gebildete ringförmige Raum wird oben von einem mit Löchern 14 versehenen, vom Zylinder 12' nach innen ragenden Flantsch 15 abgeschlossen und steht durch die Löcher ϊ 4 und Öffnungen 5 im inneren Deckel 4 mit dem Raum oberhalb dieses Deckels in Verbindung, aus welchem Rohre 16 im äußeren Deckel 2 nach außen führen. Unterhalb des inneren Deckels 4 ist eine Dichtungsplatte angebracht, die gegen die oberen Kanten der Zylinder 6, II und 12 und einen Ansatz in der Nähe der oberen Kante der Trommel 1 abdichtet.
Ein Apparat der beschriebenen Art wirkt wie folgt:
Der Wein ο. dgl. wird durch das Rohr 3 eingeführt, während die Trommel mit geeigneter Geschwindigkeit in Umdrehung gesetzt wird, und fällt auf die Platte 8, welche ihn gegen die Flügel 7 schleudert und an der Innenwand des Zylinders 6 verteilt. Die Flüssigkeit wird hierbei von den Flügeln 7 erfaßt, die mit ihren Löchern wie unvollkommene Mitnehmer wirken, und einer kräftigen Behandlung wie beim Buttern unterworfen. Dieser Vorgang setzt sich auch im Raum zwischen dem Boden der Trommel und dem Boden 9 fort, besonders wenn die Flügel oder Flantsche 10 eine dazu geeignete Form besitzen und beispielsweise aus im Zickzack gestellten, winkelförmig gebogenen, ungelochten oder gelochten Platten bestehen. Je mehr die Flüssigkeit sich dabei dem Umkreise der Trommel nähert, einem desto kräftigeren Schleudervorgang wird sie ausgesetzt, der im Raum zwischen der inneren Trommel wand und dem Zylinder 11 eine Abscheidung von in der Flüssigkeit befindlichen gröberen, festen oder schlammartigen Teilchen herbeiführt, die sich- auf der Innenwand der Trommel absetzen. Die Flüssigkeit passiert dann in einer mehr oder weniger radialen Richtung nach innen durch das Filtermaterial zwischen den Zylindern 11 und 12. Die Bewegung durch das Filtermaterial führt eine weitere Beeinflussung der Flüssigkeit herbei, und gleichzeitig werden feinere feste Teilchen, die bei dem vorhergehenden Schleudervorgang nicht abgeschieden wurden, zurückgehalten, indem das Filtermaterial hierbei mit der Schleuderkraft zusammenwirkt. Nachdem die Flüssigkeit das Filtermaterial passiert hat, gelangt sie durch die Löcher im Zylinder 12 in den Raum zwischen diesem Zylinder und dem zentralen Zylinder 6, von wo aus sie durch die Löcher 14, 5 und die Rohre 16 aus der Schleudertrommel fließt.
Durch die beschriebene Behandlung wird die Qualität des Weins o. dgl. in derselben Weise wie beim längeren Lagern verbessert, so daß beispielsweise drei Monate altem Wein dieselben Eigenschaften gegeben werden können, wie er sie durch eine Lagerung von noch neun Monaten erhalten würde.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Verfahren zum Verbessern von Wein ο. dgl. unter Anwendung einer mit Filtereinsatz versehenen Schleudertrommel, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit sofort nach ihrem Eintritt in die Schleudertrommel und bevor sie zum Filtereinsatz gelangt, durch einen zentral im Filtereinsatz angeordneten, mit gelochten Flügeln versehenen Zylinder hindurchgeführt wird.
2. Schleudertrommel zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen mit gelochten Flügeln versehenen Zylinder (6) in Verbindung mit einem diesen Zylinder in geringer Entfernung derart umgebenden Filter, daß die in den Zylinder eintretende Flüssigkeit von außen nach innen durch das Filter zu strömen gezwungen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT174126D Active DE174126C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE174126C true DE174126C (de)

Family

ID=438887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT174126D Active DE174126C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE174126C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69524591T2 (de) Vorrichtung und methoden zum abtrennen von feststoffen aus strömenden flüssigkeiten oder gasen
DE1642780A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Fraktionieren von Suspensionen
DE2622565C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Feststoffpartikeln im Wirbelschichtverfahren
DE69932005T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regeneration von Medien zur Flüssigkeitsbehandlung
DE2214487A1 (de) Zentrifuge zum Trennen einer schlammhaltigen Flüssigkeit
DE2232283A1 (de) Verfahren zum trennen der fluessigen und der festen phasen von suspensionen und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE174126C (de)
DE3342689C2 (de) Filtervorrichtung zum Entfernen von Verunreinigungen aus Flüssigkeiten, insbesondere aus Dispersionsfarben
DE10393196T5 (de) Zentrifugalabscheider
DE566945C (de) Gegenstromkolonne
DE1247966B (de) Filterzentrifuge
DE202014102359U1 (de) Vorrichtung zur Filtration von Fluiden
DE2208549C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Fraktionieren von Materialsuspensionen
EP0002727B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Filtrieren von Flüssigkeiten
DE1232891B (de) Vorrichtung zum Trennen von Feststoffen verschiedener Dichte, mittels Fliehkraft in Schwertruebe
CH433192A (de) Einrichtung zur Abscheidung und Fraktionierung von in einer Flüssigkeit gelöstem oder suspendiertem Material
DE2065608C3 (de) Endstation für eine Saugtransportanlage für gemischtes Gut
DE2051533A1 (de) Fliehkraftwindsichter
AT39521B (de) Vorrichtung zum Trennen von Aufbereitungsgut in Wasser mittels Schleuderkraft.
AT233479B (de) Zentrifuge
DE568186C (de) Vorrichtung zum Reinigen des Magens von Schlachttieren
AT83860B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Scheidung unter Anwendung der Fliehkraft.
DE672235C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen (Klassieren) von koernigem Gut in Brei- oder Schlammform
DE567665C (de) Schleudertrommel mit Einsatztellern und Mitnehmerfluegeln im Schlammraum
DE1542343B2 (de)