DE1729178A1 - Spritzgiessform fuer thermoplastische Kunststoffe verarbeitende Spritzgiessmaschinen zum Herstellen von topf- oder kastenfoermigen Spritzlingen - Google Patents
Spritzgiessform fuer thermoplastische Kunststoffe verarbeitende Spritzgiessmaschinen zum Herstellen von topf- oder kastenfoermigen SpritzlingenInfo
- Publication number
- DE1729178A1 DE1729178A1 DE19671729178 DE1729178A DE1729178A1 DE 1729178 A1 DE1729178 A1 DE 1729178A1 DE 19671729178 DE19671729178 DE 19671729178 DE 1729178 A DE1729178 A DE 1729178A DE 1729178 A1 DE1729178 A1 DE 1729178A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- injection
- injection molding
- shaped
- molded parts
- pot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 title claims description 21
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims description 16
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 4
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 title description 3
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 title description 3
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 claims description 2
- 241001508555 Sirex Species 0.000 claims 1
- 238000003913 materials processing Methods 0.000 claims 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 claims 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 7
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- DOSMHBDKKKMIEF-UHFFFAOYSA-N 2-[3-(diethylamino)-6-diethylazaniumylidenexanthen-9-yl]-5-[3-[3-[4-(1-methylindol-3-yl)-2,5-dioxopyrrol-3-yl]indol-1-yl]propylsulfamoyl]benzenesulfonate Chemical compound C1=CC(=[N+](CC)CC)C=C2OC3=CC(N(CC)CC)=CC=C3C(C=3C(=CC(=CC=3)S(=O)(=O)NCCCN3C4=CC=CC=C4C(C=4C(NC(=O)C=4C=4C5=CC=CC=C5N(C)C=4)=O)=C3)S([O-])(=O)=O)=C21 DOSMHBDKKKMIEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000012197 frelon Substances 0.000 description 1
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 229910000648 terne Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/26—Moulds
- B29C45/33—Moulds having transversely, e.g. radially, movable mould parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/712—Containers; Packaging elements or accessories, Packages
- B29L2031/7134—Crates, e.g. for bottles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
- Spritzgie#form für thermoplastische Kunststoffe verarbeitende SpritzgieBmaschinen zum Herstellen son topf-oder kastenförmigen Spritzlingen Die Erfindung bezieht sich auf eine SpritzgieBform fUr thermoplastische Kunstatoffe verarbeitende Spritzgle#maschinen sua Herstellen von topf- oder kastenförmigen Spritzlingen, insbesondere Flaschenkasten, mit mindestens eines naoh au#en Uberstehenden Bordrand bsw. Verstärkungsrippen, bestehend aus mehreren die Mantelfläche des Spritsling formenden und su deen Entformen auf schrägen auf der feststehenden Bodenplatte angeordneten Gleitbahnen geführten Backenschiebern sowie einem den Innenraun dae Spritzlings formenden und zum Herausziehen aus diesels während des Entformena auf siner beweglichen Kopfplatte befeatigten Kern.
- Bei den bekannten Spritzgie#formen dieaer Art wird su Butformen der Xern duroh axiale rohieben der Iopfplatte zu dem Innenraum des Spritzlings ganz herausgesogen und hierauf die Backenohieber auf ihren Gleitbahnen von der Bodenplatte wegbewegt, wobei mis sich infolge der Schräganordnung dieser Bahnen radial voneinander entfernen, wodurch der 8prit allltlg frol wird und lose auf dem unteren Baokenschieber liegt. Nach dem Öffnen eines den Formungs- bzw. Entformungsraw der Spritzgie#maschine nach au#en abschlie#enden Schutzsisters, kann der Spritzling von Hand aus dem Bereich der Backsnschieber gesogen werden und nach dem Schlie#en diesem Bitters die Spritzgie#maschine zur Wiederholung des Arbeitsspieles wieder in Betrieb gesetst werden. Der manuell der Spritzgle#maschine entnommene Spritsling mu# von Hand in einen zur Autnahw der Erseugnisse dienenden Dehälter gelegt werden. Die htashb de Spritzlings aus der Form ist daher umständlich und soit-sois arbeitsaufwendig.
- RUer sets* die Erfindung der der die Aufgabe zu Grunde liegt, die Spritzgie#form der ingangs beschriebenen Art so weiterzubilden, da# der Entnahmevorgang des Spritzlings wesentlich vereinfacht wird und seitsparender verläuft.
- Sur Lösung dieser Aufgabe wird gemä# der Erfindung vorgeschlag dl Gleitbahnen unter einem Winkel sur Längsachse der Spritzgie#form geneigt anzuordnen, der einen Eingriff des Bordrand** bsw. der Rippen des Spritslings im die Backenschleber während der Entformung so lange aufrechterhält, bis der Kern b1 dessen Heraussichbewegung während der Entformung mit seinem frelon Badtwil In den Endbereich des Spritzlinge gelangt ist und d zum Abstreifen des Spritslinge aus dem Endbereich des Kernes ein diesen mit Abatand umschlie#ender, axial beweglicher d und auf den Bordrand des Spritzlings mittels radial nach innen gerichteter Abstreiffinger einwirkender Abwerfring vorgeaehen int.
- Durch diese Maßnahmen wird der Yorteil erzielt, daß sun Herauasiehen des ternes su dam Spritzling die gro#e Kraft de RUckzugszylinders fUr die bewegliche Formträgerplatte der Spritzgießmaaohine nutzbar gemacht werden kann und zum Abstreifen des Spritzlings vom Endteil des Kernes nur ein geringer Kraftaufwand erforderlich ist, der von einer üblichen hydraulisch oder pneumatiaoh arbeitenden Abwerfvorriohtung aufgebracht werden kann. Hlerauz ergibt eich yin weiterer Vorteil, daß nualich der nur nit seines Endteil auf don Kern sitzende Spritzling ohne jades manuelle Zutun bereita auler den Eerelch der Backenschieber gesogen wird und nach 6on Abstreifen ungehindert nach unten, s. B. auf ein Transportband fallen und sur Stapelatelle gefordert werden kann, ohne daß hierzu in menschlicher Arbeitaaufwand erfordelrich ist. In günatiger Weise kann dabei dan Schutzgitter geschlossen und die Spritzgie#maschine in Betrieb bleiben.
- In der Zeichnung iat ein ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt. Es zeigt Abb. 1 einen Längsmittelschnitt duroh die geaohloaaene Spritsgie#form, Abb. 2 den Längsschnitt nach Abb. 1, jedoch in der ersten Phase de Entformens, in der die Bordränder des Spritzlings nooh in Eingriff mit den Backenschiebern sind, Abb. 3 den Längsschnitt nach Abb. t, Jedoch In der zweiten Öffnungsphase, in der der Spritsling noch auf dem tern mit zeinem Endbereich sitzt und die Bordränder winch ton den Backenschiebern gelöst haben und Abb. 4 den Längsschnitt nach Abb. 1, jedoch in der dritten knttorsu in der der Abwerfring auf den Bordrand des Spritzlings einwirkt.
- Eine zum Herstellen vom Flaschenkästen mit drei nach au#en überstehenden Bordränder 1 vorgeseheme Spritsgie#form ist von vier Backenschlebern 2 gebildet, durch die Au#enflächen der viser Seitenwände des Flaschenkastens gefermit werden. Diese Schieber sind auf schrägen Gleitbahen 3 geführt, um sie axial und gleichzeitig radial zur Entformung des Spritzlings 4 verehleben su können. Die Gleitbahnen 3 bestehen aus Profilstäben, deren eines Indtoll im schrägen Bohrungen 5 einer festten Bodenplatte 6 verankert sind. Die Daekensehleber 2 sind mit je einer den profilstäben entsproehenden Durchgangsbohrung 7 sur Führung auf diesen Gleitbahmen versehen. Die Vermchiebung der Baokenschieber 2 auf dem Gleitbahmen 3 erfolgt durch Arbwitwwylindwr S. die so an dem Baekenschiebern 2 befwttitt sind, da# ihre Längsaehse parallel zm der Längsaehse der Gleitbahnen 3 verläuft. Das freie Ende der Kelbenstange 9 des Arbeitszylinders 8 int in einer Bohrung 10 der Bodenplatte 6 befestigt. Die Baokenaohieber 2 weisen Auanehmungen 11 zur Formung der Bordränder 1 auf, duroh die der erkaltete bsw. erkaltende Spritzling von den Backenschiebern 2 bis sur Aufhebung des Eingriffea bei der Verachiebung dieser Schieber gehalten wird. Der Hohlraus 12 des lattons wird duroh sinon lern 13 geformt, der auf einer Kopfplatte 14 befestigt ist.
- Die Bodenplatte 6 int auf der in der Zeichnung nioht dargestellten fenten Porntrkgerplatte und die Kopfplatte 13 aut aer gleichfalls nichet gezeichneten beweglichen Formträgerplatte der Spritzgie#maschine befeatigt. Die Backenschieber 2 sind in ihrer Grundfors prismatische Leisten, deren obiers bzw. äu#ere Fläche 15 jeweils zu den Seitenflächen 16 hin abgeschrägt ist. Die Seitenflächen 16 der Leiaten weiaen je sine Abaetsung 17 auf, us Raum sur Aufnahme der Bodenformplatte 18 und veines Kernflansches 19 su ersielen. Die Bodenplatte 6 und Kopfplatte 14 eind auf ihren einander gegenüberliegenden Flächen nit je einer Auanehaung 20 augebildet, deren äuaere Flache in der gletohen Weiae wie die Backenschieber 2 abgeschrägt lad.
- Beim SchlieBen der Spritzgie#form raaten die abgeaohrägten vorstehenden Toile 21 der Baokenaohieber 2 in die ausnehmung 20 ein, wodurch die vier Backenschieber 2 einen in sioh flüssigkeitedicht geachloaaenen Rahmen bilden. Zum Entformen des Spritzlinga 4 wird die bewegliche Formträgerplatte und damit die Kopfplatte 14 in einer von der Bodenplatte 6 weggeriohteten Bewegungsrichtung verschoben und gleichseitig die Kolben 22 der Arbeitszylinder 8 mit dem Druckmittel beaufschlagt. Erfindungsgemmas ist der Winkel zwischen jedem Profilstab bzw. Jeder Gleitbahn 3 und der Längsachse der Spritzgie#form so bemessen, da# die B ntohleber 2 xmwd<mEingriffmitd«aBerdrttadwrm1daw Spritzlinges 4 gelangen, wenn der Kern 13 den Spritzling 4 acah nioht gans verlassen hat. Die Folge dieser ausbildung ist darin su sehen, da# der Spritsling 4 bei der Freigabe der Backenschieber 2 noch auf de Kern 13 oit seinem Endteil 23 verbleibt und von diesem aus dem Bereich der Backenschieber gesogen wird. Auf der Kopfplatte 14 ist ein den Kern 13 mit Abstand koaxial umschlie#ender Abwerfring 24 angeordnet, der durch eine in der Zeiohnung nicht dargestellte Verschiebevorriohtung, beispielsweise hydraulisch oder pneumatisch bis suu freien Kernende verschiebbar ist. Dieser Ring weist raduale taoh innwn gerichtete Abstreiffinger 25 auf, die bei der Verschiebung des Abwerfringes 24 auf den Bordrand 1, vorzugsweise in den Ecken einwirken und den Spritzling 4 vom torn 13 abstreifen. Da sich hierbei der Spritzling 4 au#erhalO des Bereiches der backenschieber 2 befindet, kann er lotreeht naoh unten fallen und dort in einem Behälter aufgefangen tordez odor tut *in TranwportbMd gelangen und zu einer Stapelatoll* gefördert werden.
Claims (1)
- Patentanspruch Spritsgießfort fUr thermoplastische tunwtttoffe verarbeitende Spritzgie#maschinen zum Herstellen von topf- oder kastenförmigon Spritzlingen, insbesondere Flaschenkasten, mit mindeetene veines nach auBen Ubtrwtthendwn Bordrand bw Verstärkungsrippen, beetehend aus ehreren die Mantelfläche des Spritzlings forsenaen und su démon Entformen auf schrägen auf der festste-,. henden Bodenplatte sngeordneten Gleitbahnen geführten Backenschiebern eowie sirex den Innenraum de* Spritslinge formenden und sua Herausziehen aus diesem während des Entformens auf einer beweglichen Kopfplatte befestigten Kern, dadurch gekennzeichnet, daß die Cleitbennen (3) unter mines Winkel zur Längzachse der Spritzgie#form geneigt sind, der einen Eingriff des Bordradnes (1) bst. der Rippen des Spritzlinge (4) in die Beokenechieber (2) wahrend der Entformung so lange aufrechterhält bis der Kern (13) bei démon Herausziehbewegung während der Entformung mit seinem freien Endteil (23) in den Endbereioh do « Spritzlinge gelengt ist und da# zum Abstreifen des Spritzlings vom Endbereich des ternes ein diesen mit Abstand umschlie#ender, axial beweglicher und auf den fordrand don Spritslings mittels radial naah innen gerichteter Abetreiffinger (25) einwirkender Abwerfring (24) vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK0063517 | 1967-10-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1729178A1 true DE1729178A1 (de) | 1971-06-09 |
Family
ID=7231158
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671729178 Pending DE1729178A1 (de) | 1967-10-03 | 1967-10-03 | Spritzgiessform fuer thermoplastische Kunststoffe verarbeitende Spritzgiessmaschinen zum Herstellen von topf- oder kastenfoermigen Spritzlingen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1729178A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1104428B (de) * | 1958-10-25 | 1961-04-06 | Gummi Jaeger K G | Becherfoerderer |
DE1230354B (de) * | 1965-08-02 | 1966-12-08 | Franz Clouth Rheinische Gummiw | Gehaengefoerderer |
DE1248547B (de) * | 1964-04-25 | 1967-08-24 | Rud Ketten Rieger & Dietz | Becherwerk fuer heisses Foerdergut |
EP0061072A3 (de) * | 1981-03-21 | 1983-10-26 | Maschinenfabrik Köppern GmbH. & Co. KG | Spritzgiessform |
DE3508244A1 (de) * | 1985-03-08 | 1986-09-11 | Wepa GmbH, 7730 Villingen-Schwenningen | Form fuer den kunststoff-spritzguss |
EP0479139A3 (en) * | 1990-09-29 | 1992-06-03 | Nissei Asb Machine Co., Ltd. | Injection molding system for making preform with undercut |
DE4113148A1 (de) * | 1991-04-23 | 1992-10-29 | Krauss Maffei Ag | Verfahren und vorrichtung zum herstellen laminierter formteile aus thermoplastischem kunststoff-material |
-
1967
- 1967-10-03 DE DE19671729178 patent/DE1729178A1/de active Pending
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1104428B (de) * | 1958-10-25 | 1961-04-06 | Gummi Jaeger K G | Becherfoerderer |
DE1248547B (de) * | 1964-04-25 | 1967-08-24 | Rud Ketten Rieger & Dietz | Becherwerk fuer heisses Foerdergut |
DE1230354B (de) * | 1965-08-02 | 1966-12-08 | Franz Clouth Rheinische Gummiw | Gehaengefoerderer |
EP0061072A3 (de) * | 1981-03-21 | 1983-10-26 | Maschinenfabrik Köppern GmbH. & Co. KG | Spritzgiessform |
DE3508244A1 (de) * | 1985-03-08 | 1986-09-11 | Wepa GmbH, 7730 Villingen-Schwenningen | Form fuer den kunststoff-spritzguss |
EP0479139A3 (en) * | 1990-09-29 | 1992-06-03 | Nissei Asb Machine Co., Ltd. | Injection molding system for making preform with undercut |
US5232718A (en) * | 1990-09-29 | 1993-08-03 | Nissei Asb Machine Co., Ltd. | Injection molding system for making preform with undercut |
DE4113148A1 (de) * | 1991-04-23 | 1992-10-29 | Krauss Maffei Ag | Verfahren und vorrichtung zum herstellen laminierter formteile aus thermoplastischem kunststoff-material |
US5310330A (en) * | 1991-04-23 | 1994-05-10 | Krauss-Maffei Aktiengesellschaft | System for molding laminated articles of a thermoplastic resin |
DE4113148C2 (de) * | 1991-04-23 | 1995-06-14 | Krauss Maffei Ag | Vorrichtung zum Herstellen laminierter Formteile aus thermoplastischem Kunststoff-Material |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2834211C2 (de) | Formvorrichtung zum Herstellen von Formlingen aus wenigstens zwei miteinander verbundenen Teilformlingen aus formbarem Material, insbesondere Gummi | |
DE3639313C2 (de) | ||
DE3203662C2 (de) | Vorrichtung zum Spritzgießen von Rohlingen und anschließenden Streck-Blasformen hohler Formteile | |
DE1479374A1 (de) | Werkzeug mit verstellbarer Form zum Spritzen,Giessen und Pressen von hohlen Gegenstaenden | |
DE69228553T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines spritzgegossenen rahmens mit einem platteneinsatz | |
DE3346228A1 (de) | Zusammenklappbarer formkern | |
DE2514973B2 (de) | Spritzgiessvorrichtung zum herstellen von fahrzeugreifen | |
DE2508680A1 (de) | Spritzgiessmaschine zur herstellung von formteilen aus thermoplastischem kunststoff | |
DE1729178A1 (de) | Spritzgiessform fuer thermoplastische Kunststoffe verarbeitende Spritzgiessmaschinen zum Herstellen von topf- oder kastenfoermigen Spritzlingen | |
DE3686744T2 (de) | Spritzstreckblasformmaschine. | |
DE4236262A1 (de) | Spritzgußvorrichtung | |
DE10255993B4 (de) | Spritzgießwerkzeug und zugehöriges Verfahren | |
DE3914846A1 (de) | Spritzgiesspresse fuer kunststoff-formmassen | |
DE2420722B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von pfropfenförmigen Angüssen aus Spritzformen | |
DE2040196A1 (de) | Spritzgiessform zum Herstellen von Hohlkoerpern mit einseitiger OEffnung und umlaufender Hinterschneidung | |
DE2849145A1 (de) | Spritzgiessform fuer transportkaesten, insbesondere flaschenkaesten | |
DE2834976A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von formteilen aus glas, keramik u.dgl. | |
DE10154447B4 (de) | Kunststoffspritzverfahren zum Spritzen von einseitig offenen Hohlkörpern als Formteile | |
EP0679491A2 (de) | Spritzgiessmaschine zur Herstellung von Hohlwandigen Behältnissen | |
DE2261286A1 (de) | Vorrichtung zur bearbeitung metallischer werkstuecke | |
DE6601965U (de) | Spritzgiessform fuer thermoplastische kunststoffe verarbeitende spritzgiessmaschinen zum herstellen von topf- oder kastenfoermigen spritzlingen | |
DE2355669C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formungen aus keramischer Masse mit hinterschnittenen Formlingsteilen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE202010017589U1 (de) | Vorrichtung zum Durchführen eines Verfahrens zum Aufformen einer Dichtung auf einer Scheibe mit einer zweifachen Entlade-/ Ladestation | |
DE1057293B (de) | Kernbuechse zur Verwendung an Kernformmaschinen | |
DE2517595C3 (de) | Vorrichtung zum Gießen von Luftreifen |