DE1726385U - Vorrichtung zur befestigung von schalttafelinstrumenten. - Google Patents
Vorrichtung zur befestigung von schalttafelinstrumenten.Info
- Publication number
- DE1726385U DE1726385U DE1955S0016939 DES0016939U DE1726385U DE 1726385 U DE1726385 U DE 1726385U DE 1955S0016939 DE1955S0016939 DE 1955S0016939 DE S0016939 U DES0016939 U DE S0016939U DE 1726385 U DE1726385 U DE 1726385U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- instrument
- control panel
- recess
- fastening control
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 235000014277 Clidemia hirta Nutrition 0.000 description 1
- 241000069219 Henriettea Species 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Instrument Panels (AREA)
Description
^.299375*16.
Siemens & EaIske München, 1 Jj. tygj 1955
Aktiengesellschaft Witteisbacher Plat's 4
Berlin und Einehen crcr/ooorj
Vorrichtung zur Befestigung von Schalttafelinstrumenten
Ξΰ liegt oftmals die Aufgabe vor, Schalttafelinstrurr.enxe in
eine Schalttafel von vorne einzusetzen, wenn die Schalttafel
von rückwärts nicht zugänglich ist» Man kann sich dafür Schraubverbindungen vorstellen, etwa Klemmschrauben oder
Sprexaschrauben, die aber schwierig zu handhaben sind, wall
es leicht eintreten kann, daß die fllr die Schraube notwendige
Hutter oder Gin sonstiges Eefestiguiigsteil vorzeitig herabfallt,
ehe das Festschrauben gelungen ist ο
Gemäß der Neuerung besteht eine Vorrichtung gur Eefestigung
von Schalttafο!instrumenten durch Binsetsen von vorn in eine
AußGparun^ der Schalttafel darin, daß am Instrument ein Federbügel
befestigt ist, der, hinter deu Itand der Aussparung
verklammert, das Instrument durch Federwirkung in die Aussparung
hineinzieht ο Insbesondere kann dabei die Anordnung so ausgeführt sein, daß am Instrumentengehause mehrere Spreizfedern
angebracht sind, die bein 3insot£en des Instrumentes
PA 9/510/722a
4o»55/3t -2-
55/2323
PA 9/510/722a -2-
geschlossen sind und sich nachher zwischen dem Instrumenten-*
gehäuse und der Rückseite der Schalttafel spreizen^,
Zwei Ausführung bei spiele sind in den jyig« 1 und 2 dargestellt.
In .cig» 1 ist 1 das iichalttaielinstrument, welches hier als
xnstrurasnt mit quadratischem Grundriß angenommen ist» Dös
Irictrurcent ist in eine Schalttafel 2 eingesetzt, die einen
passenden Ausschnitt für die Aufnahme des Instrumentes 1
aufweist ο Üin federbügel 3 ist am InstrumentengehLluse 1 angebrac'1
beispielsweise durch eine Schraube 4 am Bodenteil des Gehäuses
verschraubt ο Die Feder 3 hat normalerweise solche rom,
daß GxcL ihre iindeii nit den KLatnrnorii ο vor der vordersten Kante
des Instrumentes befinden» 7/emi nun das Instrument 1 nach
der Anbringung der Schraube 4 und nachdem die Enden 5 mit
dem Eand der Schalttafelaussparung verklammert sind, sich
noch vor der Schalttafel 2 befindet, ergibt sich das Bild,
welches die Zeichnung 1c geigt» Wird jetzt das Instrument,
wie die Pfeilrichtmio andeutet, in die Echalttafelaussparung
Gingesetzt, so ^elan^t die Feder 3 in die lace, die in ?ir„ 1a
^GEGlehnet ist. In dieser Lage sucht die Feder 3 das Instrument,
nachdem sein vorderer Eanchvulst 6 an der VorderflUche
äez* Scl-alttafelwand 2 anlieft, noch tiefer in die Aussparung
hineinsuaiehen. Dadurch erhalt das Instrument 1 seinen oränun~smUiäigen
versenkten Sitz in der Schalttafel» Der Itand der Aussparung
der Schalttafel 2 ist swecknäßig mit weichem Gummi gepolstert,
wodurch es zu einem staubdichten, erschlltterun^sfesten
und nicht klappernden Einbau kommt» Diese Gummidichtung kenn
auch als Handumfassunj des Instrumentengehäuses ausgebildet
sein und liegt dann unmittelbar hinter dem Wulst 6«
Mne andere Ausführungsforo. nach dem gleichen Gedanken zeigt
!Fig» 2ο Pig» 2 ist ein Instrument 1, beispielsweise von zylindrischer
lnorπι in eine Schalttafel 8 eingesetzt» Die Schalttafel
besitzt eine Aussparung 3, die der Instrumentengehäuse-
55/2323
ΡΛ -9/510/722 a -3-
forra, angepaßt ist. Das Inotrumenten^ehäuse ist hier mit
zvioi Spreisfedern 10 und 11 vergebene Beioi Einsetzen des
Instrumentes in die Aussparung 9 werden die Spreisfedern 10
und 11 ooweit susarcnion^e druckt, daß sie sich mit dem Instrument
enge haus ο 7 2ueamrr:en durch die Aussparung !lindurchochiebeii
lassen. Hinter der Ausspurun^ offnen sich diese Spreisiedern
unä 11 und nehmen aieae ϊογ:π an, welche in i'i~. 1 gezeichnet
iüto via l'QüQxn halten dabei das Inctrumenten^ehauGe 7 fest
in der »Jebalttafelplatte, co daß der Rahmen 12 in der vorderen
Instrumenteneinfaasun^; sich fest ^e^en die Schalttai'elflüche
3 anlegt ο
2 Schutsanspräche
1 Blatt Zeichnungen
1 Blatt Zeichnungen
-4-
Claims (1)
- 55/2323^99375^55PA 9/510/722a -4~Schat Gansgracheο Vorrichtung sur Befestigung von Schalttafelinctrumenten durch Einsetzen von vorn in eine Aussparung der Schalttafel, dadurch gekennzeichnet, daß am Instrument ein oder mehrere Federbügel befestigt sind, die, hinter dem Hand der Aussparung vorkJ.amj.ert, das Instrument durch i'ederwirLung in die Aussparung hineinziehen.,2ο Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Instrumentengehäuse mehrere Spreisfederii angebracht sind, die beim Sinsotsen des Instrumentes geschlossen und nach dem .Sinsötzen sich zwischen dem Instrumentengehäuse und der laickseite der Schalttafel sureizen»
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1955S0016939 DE1726385U (de) | 1955-05-16 | 1955-05-16 | Vorrichtung zur befestigung von schalttafelinstrumenten. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1955S0016939 DE1726385U (de) | 1955-05-16 | 1955-05-16 | Vorrichtung zur befestigung von schalttafelinstrumenten. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1726385U true DE1726385U (de) | 1956-07-19 |
Family
ID=32728657
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1955S0016939 Expired DE1726385U (de) | 1955-05-16 | 1955-05-16 | Vorrichtung zur befestigung von schalttafelinstrumenten. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1726385U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1068787B (de) * | 1959-11-12 | |||
DE1293277B (de) * | 1961-04-01 | 1969-04-24 | Continental Elektro Ind Ag | Befestigung von in Ausbrueche einer Schalttafelwandung od. dgl. einzubringenden Geraeten |
EP0978408A2 (de) * | 1998-08-04 | 2000-02-09 | Mannesmann VDO Aktiengesellschaft | Anzeigeinstrument |
-
1955
- 1955-05-16 DE DE1955S0016939 patent/DE1726385U/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1068787B (de) * | 1959-11-12 | |||
DE1293277B (de) * | 1961-04-01 | 1969-04-24 | Continental Elektro Ind Ag | Befestigung von in Ausbrueche einer Schalttafelwandung od. dgl. einzubringenden Geraeten |
EP0978408A2 (de) * | 1998-08-04 | 2000-02-09 | Mannesmann VDO Aktiengesellschaft | Anzeigeinstrument |
EP0978408A3 (de) * | 1998-08-04 | 2004-10-27 | Siemens Aktiengesellschaft | Anzeigeinstrument |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69606946T2 (de) | Luftverbesserer zum Anbringen an einer Fahrzeug-Belüftungsdüse | |
DE1726385U (de) | Vorrichtung zur befestigung von schalttafelinstrumenten. | |
DE1256900B (de) | Gehaeuse, insbesondere Mikrophongehaeuse, mit beweglichem Fuss | |
DE1285362B (de) | Trockenrasiergeraet mit gepolsterten Halteflaechen | |
DE29513201U1 (de) | Verrastbare Blendenaufnahme | |
DE1195992B (de) | Ohrklammer mit Schmuckstueck | |
DE10246045B4 (de) | Verkleidungsteil | |
DE458380C (de) | Mechanik fuer Loseblaetterbuecher, bei welchen Umschlag und Inhalt durch eine aus zwei ineinandersteckenden geschlitzten Huelsen bestehende Klammer zusammengehalten werden | |
DE2710367A1 (de) | Waeschebehandlungs- oder geschirrspuelmaschine mit auswechselbarer dekorplatte | |
CH327469A (de) | Bride zum Befestigen eines elektrischen Schaltungselementes an einer Schiene | |
DE924831C (de) | Klemmvorrichtung zum Festhalten der Raender von Stoffteilen | |
DE1177524B (de) | Kunststoffklammer zum Befestigen von Tarn-flecken auf einem Tarn-Grundnetz | |
DE802011C (de) | Kollegstuhl o. dgl. | |
DE1124309B (de) | Befestigung einer im Querschnitt V-foermigen Blend- oder Zierleiste an einem im Querschnitt L-foermigen Bauteil mittels Befestigungsklammern | |
DE2552028A1 (de) | Elektrisches installationsgeraet, z.b. schalter, steckdose o.dgl. | |
DE1829292U (de) | Elektrische leuchte fuer fahrzeuge. | |
DE10216298B4 (de) | Zubehör insbesondere für einen Schreibtisch | |
DE102005061369A1 (de) | Rastmechanismus; Verfahren zur Verspannung eines Gegenstandes in einer Rahmenöffnung; Dosengehäuse | |
DE532201C (de) | Nadelwechselvorrichtung, insbesondere fuer elektrische Schalldosen | |
DE735273C (de) | Buerstenhalter | |
DE1615704B2 (de) | Elektrisches installationsgeraet | |
DE1225950B (de) | Spannvorrichtung fuer Siebgewebe bei Querspannern | |
DE102006028731A1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE1782355A1 (de) | Tischfeuerzeug | |
DE1894470U (de) | Befestigungsvorrichtung fuer schalttafelinstrumente. |