[go: up one dir, main page]

DE1720454U - Durch lichtquelle leuchtendes transparent ausgefuehrtes schild, insbesondere verkehrsschild. - Google Patents

Durch lichtquelle leuchtendes transparent ausgefuehrtes schild, insbesondere verkehrsschild.

Info

Publication number
DE1720454U
DE1720454U DEP9295U DEP0009295U DE1720454U DE 1720454 U DE1720454 U DE 1720454U DE P9295 U DEP9295 U DE P9295U DE P0009295 U DEP0009295 U DE P0009295U DE 1720454 U DE1720454 U DE 1720454U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
sign
transparent
housing
encloses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP9295U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pintsch Bamag AG
Original Assignee
Pintsch Bamag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pintsch Bamag AG filed Critical Pintsch Bamag AG
Priority to DEP9295U priority Critical patent/DE1720454U/de
Publication of DE1720454U publication Critical patent/DE1720454U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/604Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
    • E01F9/615Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings illuminated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2111/00Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • F21W2111/02Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for roads, paths or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

PINTSCH BAMAG Aktiengesellschaft, Berlin HW 87, Beuchlinstr.lO - 17.
" Durch Lichtquell· leuchtendes transparent ausgeführt es Schild, insbesondere Verkehrsschild N
Bei den bisher bekannt gewordenen durch Lichtquelle leuchtende transparent ausgeführten Schildern wurden in der Regel mehrere elektrische Lichtquellen zwischen zwei Scheiben angeordnet, von denen die die Schilder bezeichnend· Scheibe transparent ausgeführt war, während die Bückseite des Gehäuses eine plane unduohsiehtige Jläche bildete. Duroh diese als GehäuseabsohluB dienend· Fläche konnte auch nur eine geringe Reflektionswirkung ausgeübt werden.
Durch den Gebrauohsmustergegenstand werden die Nachteile der bisher auf diesem Gebiete bekannten Transparentschilder beseitigt. Der neuartige Baumformgedanke besteht darin, daß das transparente Schild von einen Gehäuse umschlossen wird, das eine Pyramiden- bzw. kegelige iorm aufweist und eine Lichtquelle refleitorartig umschließt.
Durch diese Baumformgestaltung des Gehäuses wird zunäohst der Vorteil erreicht, daß nur eine Lichtquelle benutzt au werden braucht, da durch die rückseitige
Il Pyramiden- "bzwο kegelig geformte Reflektorfläche ©ine
1S günstigere Lieiitlenkung ersfelt wird8 die eine bessere
J74d, SÄi. 172O454.P!NTSCHBAMAG Aktiengesellschaft. Berlin NW S7. ] Durch Lichtquelle leuchtender transparent ausgeführtes Schild, insbesondere Verkehrsschild. 6.1.56. P 9295. (T. >; Z. 2)
12. APR. 1356
und gleichmäßigere Erhellung der transparent ausgeführten, die Sohilderbezeichnung tragenden Seheibe ermöglicht, was sich insbesondere günstig aotf bei den als Verkehrszeichen geltenden Schildern auswirkt. Der weitere Torteil durch die neuartig« Raumf orngestaltung des Gehäuses ist der» daß man die transparent wirkenden Schilder sowohl mit Gas wie mit elektrischen lichtquellen versehen kann· Besonders wird die Anwendung von Gas-Glühkörpera jetzt möglich, da der durch die neuartige Gehäuaegestaltung eur Verfügung stehende größere Baum dies ermöglicht·
Auf den Zeichnungen ist der Gebrauchsmustergegenstand in mehreren beispielsweißen Auaftthrungsformen dargestellt und zwar veranschaulicht ι
Fig.l den senkrechten Schnitt durch das mit dem
neuartig geformten Gehäuse versehene transparente Sohild bei Anwendung eines Gas-Glühbrenners t
Fig.2 die dazugehörige Draufsicht bei abgenommener Soheibe,
Fig.3 die gleiche Anordnung *&e in Jig.2, Jedooh mit eingesetzter elektrischer Leuchtröhre,
yig·4 die Draufsicht auf ein mit elektrischer Leuchtröhre versehenes Schild, dessen Gehäuse eine kegelige Porm aufweist,
5 den dazu gehörigen Schnitt,
b die gleiche Draufsicht wie in fig.4, jeäeea mit eingesetztem Gas-GlUhiichtureaner.

Claims (2)

17«, *W 1 ~?n 454. PINTSCH BAMAG Aktiengesellschaft, Berlin NW 87. | Durch Lichtquelle lcuditcndcs transpircnt ausgeführtes Schild, insbesonurre Verkehrsschild. 6.1.56. P 9295. (T. 5; Z. 2)
Wie aus den Pig. X. 2 und 3 hervorgeht, besteht das die transparent ausgeführte Scheibe 1 umschließende Gehäuse 2 aus pyramidenförmig in Breieckeform zusammengesetzt· Seitenteile, welche die Lichtquelle 3 für Oaa bzw. 3a für elektrische Beleuchtung umschließt. Durch diese pyramidenförig gestaltete Ausbildung des ale Reflektor wirkenden Gehäuses 2 wird eine vorzügliche Lichtlenkung erzielt, durch die eine ausgezeichnete gleichmäßige Beleuchtung der Transparentscheibe 1 erreicht wird·
Eine gleich gute Reflektionerwirkung wird auch durch das kegelig ausgeformt· Gehäuse 2a erzielt, wie dies in Fig.4 bis 6 dargestellt ist. Auch hierbei kann die Lichtquelle 3 Bit Gas gespeist werden, wie aus Pig.6 ersichtlich, oder es kann die Lichtquelle 3a mit elektrischem Strom versorgt werden.
Soh.utzansprU.ohe :
1«) Durch Lichtquelle leuchtendes transparent ausgeführtes Schild, insbesondere Verkehrsschild, daduroh gekennzeichnet, daß das transparente Sohlld (1) von einem Gehäuse (2) umschlossen wird, das eine Pyramiden- bzw. kegelige Fora (2a) aufweist und eine Lichtquelle (3,3a) reflektorartig umschließt.
2.) Schild nach Anspruch 1- dadurch gekennzeichnet, daß als Lichtquelle sowohl ein ßaa-GlühkSrps? (3) als auch sine elektrische Lichtquelle (5s) angewandt werden k
DEP9295U 1956-01-06 1956-01-06 Durch lichtquelle leuchtendes transparent ausgefuehrtes schild, insbesondere verkehrsschild. Expired DE1720454U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9295U DE1720454U (de) 1956-01-06 1956-01-06 Durch lichtquelle leuchtendes transparent ausgefuehrtes schild, insbesondere verkehrsschild.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP9295U DE1720454U (de) 1956-01-06 1956-01-06 Durch lichtquelle leuchtendes transparent ausgefuehrtes schild, insbesondere verkehrsschild.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1720454U true DE1720454U (de) 1956-04-12

Family

ID=32665254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP9295U Expired DE1720454U (de) 1956-01-06 1956-01-06 Durch lichtquelle leuchtendes transparent ausgefuehrtes schild, insbesondere verkehrsschild.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1720454U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1720454U (de) Durch lichtquelle leuchtendes transparent ausgefuehrtes schild, insbesondere verkehrsschild.
DE1955614A1 (de) Leuchte fuer Kraftwagen
DE698669C (de) Lichtreklamevorrichtung fuer Personen- und sonstige mit Verdeck versehene Kraftfahrzeuge
DE845153C (de) Verfahren und Vorrichtung zur reklamemaessigen Beleuchtung von Schriften und Flaechen
DE553131C (de) Nummern- oder Zeichenlaterne
DE854151C (de) Leuchtende Buchstaben oder bildliche Darstellungen
DE487364C (de) Elektrisches Reklameschild
DE886581C (de) Elektrische Strassenleuchte mit nach unten offenem Streuglas
DE471531C (de) Abdeckscheibe fuer Fahrrad- oder Autolampen
AT135073B (de) Elektrische Leuchtröhre in Buchstaben- oder Zeichenform.
DE1873548U (de) Mit beleuchtung versehenes spielfahrzeug.
DE680550C (de) Abgeblendete elektrische Gluehlampe, insbesondere fuer Fahrzeuge
AT208246B (de) Schlußleuchte von Motorfahrzeugen, insbesondere von einspurigen Motorfahrzeugen
DE19849463B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE1833613U (de) Breitstrahlende leuchte.
DE929915C (de) Lichtquelle
DE1996632U (de) Spiegel, insbesondere schmink- oder rasierspiegel.
DE1888277U (de) Mastansatzleuchte msoeson dere fur Quecksilberdampf Hochdruck lampen
DE8136433U1 (de) Vorrichtung zur bildung von leuchtflaechen und/oder lichtpunkten
AR247096A1 (es) Un metodo de preparacion de una solucion de 25-ciclohexil-avermectina b1.
DE1895952U (de) Traeger fuer hinweisschilder aller art.
DE1906517U (de) Reflektorlampe mit gluehbirne.
DE7020211U (de) Skalenbeleuchtung fuer geraete der elektrischen nachrichtentechnik, vorzugsweise fuer bediengeraete von funksprechgeraeten.
DE1905831U (de) Leuchtbuchstabe.
DE1713304U (de) Bahnschrankenleuchte.