[go: up one dir, main page]

DE1717845U - SHOPPING CART FOR HOUSEWIFE. - Google Patents

SHOPPING CART FOR HOUSEWIFE.

Info

Publication number
DE1717845U
DE1717845U DEST6956U DEST006956U DE1717845U DE 1717845 U DE1717845 U DE 1717845U DE ST6956 U DEST6956 U DE ST6956U DE ST006956 U DEST006956 U DE ST006956U DE 1717845 U DE1717845 U DE 1717845U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
chassis
shopping cart
cart according
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST6956U
Other languages
German (de)
Inventor
Erika Stahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST6956U priority Critical patent/DE1717845U/en
Publication of DE1717845U publication Critical patent/DE1717845U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/02Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible
    • B62B3/027Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor involving parts being adjustable, collapsible, attachable, detachable or convertible collapsible shopping trolleys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

?':'#155 I? ':' # 155 I.

Erika StahlErika Stahl

Hamburg 15Hamburg 15

Oderf elders tr. 16 Hamburg, den 19. Oktober 1955Oderf elders tr. 16 Hamburg, October 19, 1955

Erika Stahl
Hamburg
Erika Stahl
Hamburg

Einkaufswagen für HausfrauenShopping carts for housewives

Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf einen Einkaufswagen für Hausfrauen.The utility model relates to a shopping trolley for housewives.

2weck eines solchen Einkaufswagens ist es Tor allem, der Hausfrau das Tragen von schweren Einkaufstaschen» insbesondere beim Aufsuchen des Wochenmarktesr zu ersparen, Insbesondere bezweckt das Gebrauchsmuster, eine bequeme Beförderung des Inhaltes mehrerer normaler Einkaufstaschen ohne erhebliche körperliche Anstrengung zu ermöglichen. Der !Transportbehälter des Wagens soll außerdem auch absetzbar sein, so daß der Wagen,»obwohl er in seiner bevorzug- * ten Ausführungsform nur zwei Räder hat, in einer stabilen2weck of such a trolley is to gate all, the housewife r to spare carrying heavy shopping bags "in particular the prospecting of the weekly market, particularly aimed the utility model, a convenient transport of the contents to allow more normal shopping bags without significant physical exertion. The transport container of the wagon should also be removable so that the wagon, "although it has only two wheels in its preferred embodiment, is in a stable one

"Lage stillgesetzt werden kann, die das Beladen oder Entladen und gegebenenfalls seine Beförderung in einem 3?ahrstuhl, auf der Straßenbahn oder dergl. zuläßt. Ferner soll der Einkaufswagen eine gefällige äußere Form haben und möglichst einfach und billig herstellbar sein. "Position can be stopped that allows loading or unloading and, if necessary, its transport in a chair, on the tram or the like. Furthermore, the shopping cart should have a pleasing outer shape and be as simple and inexpensive to manufacture as possible.

Gemäß dem Gebrauchsmuster v/eist ein solcher Einkaufswagen einen vorzugsweise starren Behälter auf, der mit einem starr an ihm befestigten 3Führungabügel ausgerüstetAccording to the utility model there is such a shopping cart a preferably rigid container equipped with a 3-guide bracket rigidly attached to it

ist, und der mit einem Fahrgestell mit zwei Kadern versehen ist. Das Fahrgestell ist zweckmäßig so ausgebildet» daß die Benutzerin durch einfache willkürliche Steuerte— wegungen die Räder wahlweise entweder zwecks Absteilens des Behälters aus ihrer Betriebslage bringen und sie dadurch außer Wirkung setzen oder sie in ihre Betriebslage bringen kann.is, and the one provided with a chassis with two cadres is. The chassis is expediently designed in such a way that the user can be controlled by simple, arbitrary controls. movements either bring the wheels out of their operating position for the purpose of separating the container and thereby bring them put them inoperative or bring them into their operating position.

Das Fahrgestell kann mit dem Behälter derart schwenkbar verbunden sein, daß es zwei Endlagen hat, eine, bei der sich die Räder in ihrer Betriebslage befinden, und eine, in der sie so aus ihrer Betriebslage herausgeschwenkt sind, daß der Behälter auf seine TJnterflache gestellt werden kann.The chassis can be pivotably connected to the container in such a way that it has two end positions, one at which the wheels are in their operating position, and one in which they are swiveled out of their operating position ensure that the container is placed on its bottom surface can.

Das Fahrgestell kann eine Achse oder Yfelle aufweisen, welche die beiden Räder trägt und durch beiderseits angeordnete Streben gelenkig mit dem Behälter oder einem damit fest verbundenen Teil verbunden ist.The chassis can have an axle or Y-skin, which carries the two wheels and articulated with the container or one with it by means of struts arranged on both sides permanently connected part is connected.

Die beiden Streben werden sweokmäßig durch eine oder zwei lotpunktfedern in der Betriebslage des Fahrgestells bzw. der Räder gehalten. Das Fahrgestell mit den Rädern kann in der außerbetrieblichen Lage ebenfalls durch diese lotpunktfeder bzw» —federn festgehalten werden.The two struts are sweep-wise by one or two plumb springs held in the operating position of the chassis or the wheels. The chassis with the wheels can also be held in place outside the company by this plumb point spring or springs.

Der Behälter kann die Form eines von unten nach oben sich erweiternden, e.twa pyramidenstumpfförmigen Kastens, gegebenenfalls mit Deckel, haben, an dessen beiden Seitenflächen die Seitenteile des ü-förmigen Führungsbügels befestigt sind. Die Gelenkstellen des Fahrgestells sindThe container can take the form of a box that widens from bottom to top, e.g. in the shape of a truncated pyramid, optionally with a cover, attached to the two side surfaces of the side parts of the U-shaped guide bracket are. The articulation points of the chassis are

vorzugsweise an den äußersten Enden des U-förmigen Führungsbügels angeordnet.preferably at the extreme ends of the U-shaped guide bracket arranged.

Eine weitere Verbesserung ist in der Weise möglich» daß der lührungsbügel zusammen mit dem schwenkbar daran angeordneten Fahrgestell eine von dem Behälter auf einfache Weise lösbare Einheit bildet, in die der Behälter einfach eingehängt werden kann.A further improvement is possible in this way » that the guide bracket can be swiveled together with it arranged chassis forms a detachable unit from the container in a simple manner, in which the container is easy can be hung.

Im folgenden ist das Gebrauchsmuster anhand der beiden Figuren beispielsweise näher erläutert:The following is the utility model based on the two Figures, for example, explained in more detail:

Fig,1 zeigt einen Einkaufswagen gemäß dem Gebrauchsmuster in der Gebrauchslage, das Fahrgestell mit den Rädern befindet sich in Betriebslage, die läder rollen auf dem Boden und die Benutzerin greift an dem lührungsbügel an und schiebt den Wagen vor sich her oder zieht ihn hinter sich oder neben sich her.Fig. 1 shows a shopping cart according to the utility model in the position of use, the chassis with the wheels is in the operating position, the wheels roll on the floor and the user grabs the guide bar and pushes the car in front of him or pulls it behind yourself or beside you.

Fig.2 zeigt den Zustand, bei welchem sich das Fahrgestell mit den Rädern außerhalb der Betriebslage befindet. Der Behälter ruht mit seiner Unterfläche bzw» auf an dieser angebrachten Gummifüßen auf dem Boden, steht im wesentlichen senkrecht und kann so beladen oder entladen werden. Bei der in beiden Figuren dargestellten Ausführungsform hat der Behälter die Form eines oben offenen, sich von unten nach oben erweiternden, etwa pyramidenstumpfförmigen Kastens, An seinen beiden Seitenflächen sind dieFig.2 shows the state in which the chassis with the wheels is out of the operating position. The container rests with its lower surface or on rubber feet attached to it on the floor, is essentially vertical and can thus be loaded or unloaded. In the embodiment shown in both figures, the container has the shape of an open top, itself widening from bottom to top, roughly truncated pyramidal Box, on both of its sides are the

Arme A, B eines etwa Il-förmigen Führungsbügels befestigt. Die Befestigung kann an den Stellen X und G- unlösbar oder auch lösbar vorgenommen werden; z.B. i3t es möglieh, die durch den Bügel A, B und das Fahrgestell C, D, E, F gebildete Einheit (Gestell) über entsprechende Zapfen an den beiden gegenüberliegenden Seitenwandungen des Behälters von unten her einzuführen., den Behälter also gewissermaßen in das Gestell einzuhängen.Arms A, B of an approximately II-shaped guide bracket attached. The attachment can be made permanently or detachably at points X and G-; E.g. i3t it possible, the formed by the bracket A, B and the chassis C, D, E, F. Unit (frame) via corresponding pins on the two opposite side walls of the container Introduce from below. So to hang the container in the frame so to speak.

Die Heile des Gestells bestehen zweckmäßig aus Leichtmetall« Der obere Teil des Bügela ist als Griff zweckmäßig abgerundet und kann mit Kork, leder oder dergl. bezogen sein» Die Räder C, D können mit Tollgummi bereift sein? sie sind auf einer Welle oder Achse E angeordnet, die über seitliche Streben an der Stelle G mit dem Gestell gelenkig verbunden ist. Zwischen den beiden Streben und den Seitenteilen A, B des Bügels greift ;}e eine Feder F an, die bei der in Fig.1 dargestellten Betriebslage des Gestells als lotpunktfeder wirkt, d.h. sie hält das Kniegelenk G nahezu in der Strecklage an einem Endanschlag (nicht dargestellt).The parts of the frame are expediently made of light metal « The upper part of the bracket is appropriately rounded as a handle and can be covered with cork, leather or the like his »Wheels C, D can have rubber tires? they are arranged on a shaft or axis E, which is articulated to the frame via lateral struts at point G connected is. A spring F engages between the two struts and the side parts A, B of the bracket; The operating position of the frame shown in Fig. 1 acts as a plumb point spring, i.e. it almost holds the knee joint G. in the extended position at an end stop (not shown).

Soll nun. der Behälter abgesetzt werden, so bewegt die Benutzerin den Bügelgriff A, B aus der in Fig.1 gezeigten lage in Pfeilrichtung soweit, daß der Schwerpunkt des Behälters über den ünterstützungspunkt der Radreifen gebracht wird. Dadurch bringt sie das Kniegelenk G zum Durchknicken, die Feder F zieht das Fahrgestell sofort in die in Fig.2 dargestellte außerbetriebliche lage und der Behälter wirdShould now. the container is set down, so moves the User the bow handle A, B from the position shown in Figure 1 in the direction of the arrow so far that the center of gravity of the container is brought over the support point of the wheel tires. This causes the knee joint G to buckle, the spring F immediately pulls the chassis into the position shown in Fig.2 external location shown and the container is

auf die Gummifüße I, J, K, L abgesetzt.deposited on the rubber feet I, J, K, L.

um das Durchknicken zu erleichtern, kann man auch einen 3?uß auf die Achse oder Welle E setzen, so daß die Kader nicht wegrollen können, mit der Hand am Handgriff einen Euck ausüben und eventuell auch mit dem Knie durch Druok auf den Behälter nachhelfen« Die Möglichkeit, den Behälter absetzen zu können, ist wichtig, da man beispielsweise während des Einkaufs am Marktstand oder im Laden die Hände freihaben soll.To make it easier to buckle, you can also put a 3? ute on the axis or shaft E so that the The cadre cannot roll away with the hand on the handle Exercise a jerk and possibly also help with the knee through Druok on the container «The possibility of the Being able to set down containers is important because, for example, when shopping at the market stall or in the shop, you can get the Should have hands free.

ITm mit dem Wagen we iterzufahren, tritt man wiederum mit dem Puß auf die jetzt hochliegende Stange E (3?ig.2), drückt die Räder gegen den Boden und hebt den Bügelgriff etwas an, so daß das fahrgestell wieder in seine Betriebslage schwingt, wo es durch die Totpunktfeder 3? und auch durch das Gewicht des Behälters festgehalten wird»To continue with the car, one kicks again with the puss on the now high pole E (3? ig.2), presses the wheels against the ground and lifts the handle a little so that the chassis is back in its operating position where does it swing by the dead center spring 3? and is also held by the weight of the container »

Das bewegliche Fahrgestell ist aus folgenden Gründen wichtigjThe moving chassis is important for the following reasons

1») Man kann den Einkaufswagen jederzeit wie einen normalen Behälter neben sich stellen, wie z.B. im laden, auf dem Woohenmarkt, in der Straßenbahn usw.1 ») You can place the shopping cart at any time like a normal container next to you, e.g. in the store, on the Woohenmarkt, on the tram, etc.

2.) Der Einkaufswagen kann auch wie ein Korb über Treppen befördert werden, z.B. im Etagenhaus, über Stufen eines ladens usw.2.) The shopping cart can also be like a basket over Staircases are carried, e.g. in a multi-storey building, over the steps of a shop, etc.

Durch das Hochschnellen der beiden Räder verliert der Einkaufswagen ca. 25 cm an Höhe. Die Höhe des BehältersWhen the two wheels snap up, the shopping trolley loses approx. 25 cm in height. The height of the container

kann beispielsweise 60 cm, die Höhe des Bügels, soweit dieser über den Behälter hinausragt, kann 40 cm betragen, Bei solchen Abmessungen kann der Wagen mit hochgeklappten lädern ohne weiteres von einer normalgroßen Person getragen werden. can for example be 60 cm, the height of the bracket, so far this protrudes over the container, can be 40 cm. With such dimensions, the trolley can be folded up can easily be carried by a normal-sized person.

Der Einkaufsbehälter kann ein. Gerippe aus vier Leichtmetallstangen seinj sein Boden kann aus festem Material hergestellt seinj der Boden ist zweckmäßig quadratförmig« Die an den Seltenkanten angeordneten Stangen gehen nach oben weiter auseinander. Der Einkaufsbehälter soll allerdings nicht viel Platz in Bezug auf seinen G-esamtumfang einnehmen, weil dies bei der Benutzung hinderlich wäre; er soll besser hoch und schlank sein. Der Behälter kann außen mit einem haltbaren Stoff bespannt werden, der ihm ein gefälliges Aussehen verleiht, ähnlich wie der Stoff, der für Einkaufstaschen üblich ist. Innen kann der Behälter mit Wachstuch ausgefüttert sein, so daß er sich leicht reinigen läßt. Er kann auch in der Mitte durch eine senkrechte Wachstuchwand getrennt sein, so daß Waren unterschiedlicher Empfindlichkeit voneinander getrennt sind.The shopping container can be a. Frame made of four light metal rods its bottom can be made of solid material The bars arranged on the rare edges diverge further upwards. The shopping container should, however do not take up much space in relation to its total circumference, as this would be a hindrance to use; he should be tall and slim. The outside of the container can be covered with a durable fabric that makes it a pleasing Looks similar to the fabric that is common for shopping bags. Inside the container can with Be lined with oilcloth so that it can be cleaned easily. It can also be placed in the middle through a vertical wall of oilcloth be separated so that goods of different sensitivity are separated from each other.

Zweckmäßig erhält der Einkaufsbehälter einen Klappdeckel. Dieser hat den Torteil, daß die Gefährdung der Ware durch Diebstahl verringert wird und daß bei starker Beladung in der Pahrlage die Ware nicht herausrutscht.The shopping container expediently has a hinged lid. This has the gate part that the endangerment of the goods is reduced by theft and that with heavy loads in the Pahrlage the goods do not slip out.

Zweckmäßig kann ferner auf einer Außenwand eine große Tasche (nicht dargestellt) aus dem gleichen Stoff wie dieA large bag (not shown) made of the same material as the

Bespannung aufgenäht sein, in der die Benutzerin des Einkaufswagens z.B. noch. Blumen, Regenschirm, Milchflaschen oder dergl. unterbringen kann.Covering to be sewn on, in which the user of the shopping cart e.g. still. Can accommodate flowers, an umbrella, milk bottles or the like.

Die Möglichkeiten zur Anwendung und Ausführung der Vorschläge des Gebrauchsmusters beschränken sich nicht auf die hier im einzelnen als Ausführungsbeispiel dargestellte und beschriebene Bauweise. So 1st eo insbesondere bei etwas verringerten Ansprüchen auch möglich, die Feder oder ledern F wegzulassen; in diesem Falle wird in Kauf genommen, daß das Fahrgestell nicht zwangsläufig in eine seiner beiden Endlagen schnappt. Ferner ist es z.B. möglich, von der Aushängemöglichkeit an den Stellen X und G-, d.h. also von der Trennbarkeit des aus Führungsbügel und Fahrgestell gebildeten gesamten Gestells, von dem Behälter abzusehen, wenn die Anbringung von Einhängezapfen und -ösen als wirtschaftlich zu hoher Aufwand sich erweisen sollte. Ferner kann z.B. die Gestalt des Behälters auch eine andere sein.The possibilities for applying and executing the proposals of the utility model are not limited to the one shown here in detail as an exemplary embodiment and described construction. So is eo especially with something reduced demands also possible, the feather or leather Omit F; in this case it is accepted that the chassis is not necessarily in one of its two End positions snap. It is also possible, for example, to use the unhooking option at points X and G-, i.e. from the separability of the entire frame formed from the guide handle and the chassis, to refrain from the container, if the attachment of hanging pins and eyes is economical too much effort should turn out to be. Furthermore, for example, the shape of the container can also be different.

Claims (8)

Sohutzans-prücheSohutz claims 1.) Einkaufswagen für Hausfrauen, gekennzeichnet durch einen vorzugsweise starren Behälter mit PÜhrungsbügel in Verbindung mit einem Fahrgestell mit zwei Hadern, welches so ausgebildet ist, daß die Benutzerin durch einfache willkürliche Steuerbewegungen die Räder wahlweise entweder zwecks Absteilens des Behälters aus ihrer Betriebslage bringen und sie dadurch außer Wirkung setzen oder sie in ihre Betriebslage bringen kann.1.) Shopping carts for housewives, characterized by a preferably rigid container with a PÜhrungsbügel in connection with a chassis with two rags, which is designed so that the user can easily arbitrary control movements the wheels either for the purpose of separating the container from its operating position bring them and thereby render them ineffective or bring them into their operational position. 2.) Einkaufswagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell mit dem Behälter derart schwenkbar verbunden ist, daß es zwei Endlagen hat, eine, bei der die Räder sich in ihrer Betriebslage befinden, und eine, in der sie so aus ihrer Betriebslage herausgeschwenkt sind, daß der Behälter auf seine Unterflache gestellt werden kann.2.) Shopping cart according to claim 1, characterized in that that the chassis is pivotably connected to the container in such a way that it has two end positions, one in which the wheels are in their operating position, and one in which they are swiveled out of their operating position are that the container are placed on its lower surface can. 3.) Einkaufswagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell eine Achse oder Welle aufweist, welche die beiden Räder trägt und durch beiderseits angeordnete Streben gelenkig mit dem Behälter oder einem damit fest verbundenen Teil verbunden ist.3.) Shopping cart according to claim 1 or 2, characterized in that the chassis has an axis or shaft has, which carries the two wheels and articulated by struts arranged on both sides with the container or is connected to a permanently connected part. 4.) Einkaufswagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, da3 die beiden Streben durch eine oder zwei Totpunktfedern in der Betriebslage des Fahrge-4.) Shopping cart according to one of claims 1 to 3, characterized in that the two struts by a da3 or two dead center springs in the operating position of the vehicle stelle bzw. der Hader gehalten v/erden und daß das Fahrgestell mit den Rädern in der außerbetrieblichen lage ebenfalls durch diese Totpunktfeder bzw, -federn festgehalten wird.place or the strife held v / earth and that the chassis with the wheels in the external position also held by this dead center spring or springs will. 5.) Einkaufswagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkstellen des Fahrgestells an den äußersten Enden des U-förmigen Führungsbügels angeordnet sind.5.) Shopping cart according to one of claims 1 to 4, characterized in that the hinge points of the chassis at the extreme ends of the U-shaped guide bracket are arranged. 6.) Einkaufswagen nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Bügelgriff oder Führungsbügel mit dem daran angelenkten Fahrgestell eine von dem Behälter lösbare Baueinheit (Gestell) bildet, die mit dem Behälter, an dessen gegenüberliegenden Seitenwänden sich zweckmäßig entsprechende Zapfen oder dergl. befinden, beispielsweise durch Einhängen verbunden werden kann.6.) Shopping cart according to one of claims 1 to 5 » characterized in that the U-shaped handle or The guide bracket with the chassis articulated thereon forms a structural unit (frame) which can be detached from the container and which with the container, on the opposite side walls of which there are appropriate pins or the like., can be connected, for example, by hanging. 7.) Einkaufswagen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter die Form eines von unten nach oben sich erweiternden, etwa pyramidenstumpfförmigen Kastens, gegebenenfalls mit Deckel, hat, an dessen beiden Seitenflächen die Seitenteile des U-fÖrmigen Führungsbügels befestigt sind.7.) Shopping cart according to one of claims 1 to 6, characterized in that the container has the shape of a from bottom to top widening, roughly truncated pyramidal Box, possibly with a lid, has the side parts of the U-shaped guide bracket on both side surfaces are attached. 8.) Einkaufswagen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter, der zweckmäßig inwendig durch eine Querwand unterteilt sein kann, auf mindestens einer Außenseite mit einer zusätzlich aufgesetzten Tasche versehen ist.8.) Shopping cart according to one of claims 1 to 7, characterized in that the container, which is expedient can be internally divided by a transverse wall, on at least one outside with an additional attached Pocket is provided.
DEST6956U 1955-10-20 1955-10-20 SHOPPING CART FOR HOUSEWIFE. Expired DE1717845U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST6956U DE1717845U (en) 1955-10-20 1955-10-20 SHOPPING CART FOR HOUSEWIFE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST6956U DE1717845U (en) 1955-10-20 1955-10-20 SHOPPING CART FOR HOUSEWIFE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1717845U true DE1717845U (en) 1956-03-01

Family

ID=32666095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST6956U Expired DE1717845U (en) 1955-10-20 1955-10-20 SHOPPING CART FOR HOUSEWIFE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1717845U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728871T2 (en) CONVERTIBLE DRAWER TO LOAD AT THE GROUND LEVEL
DE872432C (en) Vehicle for transporting heavy loads on roads and off-road
DE1717845U (en) SHOPPING CART FOR HOUSEWIFE.
DE102012005280A1 (en) Mobile carrier system for ground and bike
DE829858C (en) Collapsible vehicle
DE894907C (en) Device for conveying dachshunds with long wood or the like in a shaft conveyor
EP3251919A1 (en) Transport device for diving equipment
DE3234295C1 (en) Device for preparing batches of screed, sealing compounds or the like and transferring them to the place of use
DE3148998A1 (en) Bicycle trailer
DE809261C (en) Vehicle for transporting drying racks for crops
DE2264856A1 (en) Trolley for use in self-service stores - with covered hanging-place for customers bag to discourage theft
DE725773C (en) Mobile and portable conveyor device
DE1405738C (en) Wheelbarrow with a chassis having handles and a tilting structure pivoted on it
CH380543A (en) Hand truck
DE854917C (en) Garbage or waste collection trolley with swap boxes
DE1036756B (en) Transport container
DE76767C (en) Foldable stroller in the form of a travel bag
DE8324103U1 (en) Device for attaching additional loads to the rear of a mobile home or caravan
CH221535A (en) Large bucket emptying device arranged on the garbage collection truck.
DE955656C (en) Vehicle with a tiltable floor divided in the longitudinal direction
CH389418A (en) Wheelbarrow-like transport vehicle
CH193812A (en) Device for raising and lowering the trailer part of two-wheeled trailers for the purpose of coupling with the motor vehicle and releasing it from the same.
AT258214B (en) Garbage truck
DE1757729U (en) MOBILE SHOPPING BAG.
DE8308082U1 (en) SHOPPING SCOOTER