[go: up one dir, main page]

DE1712696U - Anordnung zum fluessigkeits- oder gasdichten anschluss von rohren an ein gewindefreies rohrende gleichen innendurchmessers. - Google Patents

Anordnung zum fluessigkeits- oder gasdichten anschluss von rohren an ein gewindefreies rohrende gleichen innendurchmessers.

Info

Publication number
DE1712696U
DE1712696U DE1955S0018227 DES0018227U DE1712696U DE 1712696 U DE1712696 U DE 1712696U DE 1955S0018227 DE1955S0018227 DE 1955S0018227 DE S0018227 U DES0018227 U DE S0018227U DE 1712696 U DE1712696 U DE 1712696U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
pipes
arrangement
gas
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955S0018227
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Corp filed Critical Siemens Corp
Priority to DE1955S0018227 priority Critical patent/DE1712696U/de
Publication of DE1712696U publication Critical patent/DE1712696U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Gasket Seals (AREA)

Description

Anordnung zum flussigkeits- oder gasdichten Anschluß von Rohren an ein gewinde.freies Rohrende gleichen Innendurchmessers.
Die Neuerung betrifft eine Anordnung zum flussigkeits- oder gas-! dichten Anschluß von Rohren an ein gewindefreies Rohrende gleichen Innendurchmessers, das z.B. aus einer Wandung o.a. herausragt, unter Verwendung eines auf den Rohren oder einem entsoreehenden Zwischenteil mit größerem Außendurchmesser mittels Gewinde getragenem Druckringes, der über einen Ansatzring o.dgl. einen elastischen Dichtungsring gegen die überstehende Stoßkante des Zwischenteiles oder einer Verstärkung des anschließenden Rohres und damit auch gegen die Stoßfuge nreSt. Bei derartigen bekannten Anordnungen hat es sich als nachteilig erwiesen, daß sich der meist aus Gummi oder gummiahnliehen Stoffen bestehende Dichtungsring beim Festziehen des Druckringes durch Reibungskräfte in Richtung der Drehbewegung verzerrt und v.or allem die hierbei auftretenden Reibungskräfte überwunden werden müssen. Der Kraftaufwand ist daher verhältnismäßig ho'ch! Die Neuerung hat die Aufgabe, diese Mangel zu beseitigen. Nach der Neuerung wird daher der Dichtungsteil an seinen das Rohr nicht berührenden Flächen mit einer r.etallischen Abdeckung ver-
Vf/3h
PA
sehen. Dadurch 1st sicher erreicht,_ daß tei der Drehung eine Reibung zwischen Dichtungsteil und Druckring nicht mehr auftritt, sondern daß nur seitlich die metallische Abdeckung des' Di scki'inices gegen die Abdeckung schleift.
^ Anhand der '.ieic\:nvrnr wird ein Ausführungstelsniel der Anordnung nach der Erfindung näher erläutert.
Aus einer VJr-nd 1 ragt ein Rohrstumnf 2 hinaus, an der. Uter einen Zwischenteil Z ein Rohr 4 angeschlossen werden soll. Hierzu 1st der T.wischenteil 7; ti it Gewinde versehen und trätrt einen an sich bekannten Druckrini: ~. Der Zwischenteil 3 hat ferner einen f · Kroßeren Außendurchnesser als der Rohrstumof 2, so daß sich eine ,■·■ oßkar.^e ;", die zweckmäßig etwas gegenüber der abzudichtenden Fvr.e '' :-urUckST?r!ngt. Der D7"uckring 5 hat einen ringförmigen Ansät-"·, d-reh den ein Dichtu'ngstei 1 9 gegen die Stoßkante 6 und ■larit auch ge^en.die Fuge 7 gepreßt wird. Un". beim Drehen des Γ· vckri.nr.es 5 eine Reibung K^gen den Dichtungsteil 9 aus Gummi o.l·/;!. ar· sich bekannten Dichtungsstoffen zu vermeiden, ist nach .i«' Me-JR? ·*ηΕ eine ringförmige metallische Abdeckung 10 vorgesehen, ii» '.τ -r-.er-schni tt ein rechtwinkl iges Profil hat, so daß sie rrit ihre-i einen Schenkel in Druckrichtung des Druckringes liegt, während ihr freier anderer Schenkel eine Reibung zwischen Dichtungsteil und Druckrin.^wandung vermeidet.
Grundsätzlich kann der Zwischenteil auch einen Teil des anzuschließenden Rohres bilden. Ebenfalls ist es möglich, den Zwischenteil spiegelbildlich mit zwei Druckringen zu versehen, so daß mit ihm eine Verbindung zwischen zwei glatten Rohrenden herstellbar ist..
2 Schutzansprüche
1 Figur

Claims (2)

PA.5 984? 3*319/5 PA 55/1? 26 Schutzansorüche
1. Anordnung zum flüssigkeits- oder gasdichten Anschluß von Rohren an ein gewindefreies Rohrende gleichen Innendurchmessers, das z.B. aus einer Wandung o.a. herausragt, unter Venwendung eines auf den Rohren oder einem entsprechenden Zwischenteil mit größerem Außeridurchmesser mittels Gewinde getragenen Druckringes, der über einen überstehenden Ansatzring o.dp;l. einen elastischen Dichtungsteil gegen die überstehende Stoßkante χχηά damit auch gegen die Stoßfuge.' oreßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsteil an seinen das Rohr nicht berührenden* Flächen mit einer metallischen Abdeckung versehen ist.
2. Anordnung- nach Ansnruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung aus einem Ring mit Winkelnrofil besteht, dessen Schenkel einen rechten Winkel bilden
DE1955S0018227 1955-09-30 1955-09-30 Anordnung zum fluessigkeits- oder gasdichten anschluss von rohren an ein gewindefreies rohrende gleichen innendurchmessers. Expired DE1712696U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955S0018227 DE1712696U (de) 1955-09-30 1955-09-30 Anordnung zum fluessigkeits- oder gasdichten anschluss von rohren an ein gewindefreies rohrende gleichen innendurchmessers.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955S0018227 DE1712696U (de) 1955-09-30 1955-09-30 Anordnung zum fluessigkeits- oder gasdichten anschluss von rohren an ein gewindefreies rohrende gleichen innendurchmessers.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1712696U true DE1712696U (de) 1955-12-08

Family

ID=32518128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955S0018227 Expired DE1712696U (de) 1955-09-30 1955-09-30 Anordnung zum fluessigkeits- oder gasdichten anschluss von rohren an ein gewindefreies rohrende gleichen innendurchmessers.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1712696U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098300B (de) * 1956-05-22 1961-01-26 Wilhelm Sebardt Abdichtung einer Gewindeverbindung zweier unmittelbar miteinander verschraubter rohrfoermiger Teile
DE1525630B1 (de) * 1965-05-17 1969-09-11 Camille Gossiaux Schraubmuffenverbindung zum Anschliessen eines aufgeweiteten Rohrendes an einen Anschlussstutzen od.dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098300B (de) * 1956-05-22 1961-01-26 Wilhelm Sebardt Abdichtung einer Gewindeverbindung zweier unmittelbar miteinander verschraubter rohrfoermiger Teile
DE1525630B1 (de) * 1965-05-17 1969-09-11 Camille Gossiaux Schraubmuffenverbindung zum Anschliessen eines aufgeweiteten Rohrendes an einen Anschlussstutzen od.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0447955B1 (de) Rohrkupplung
DE3436254C2 (de) Verfahren und Dichtung zum Verbinden von Rohrenden einer bereits benutzten Gasleitung
DE1712696U (de) Anordnung zum fluessigkeits- oder gasdichten anschluss von rohren an ein gewindefreies rohrende gleichen innendurchmessers.
DE2934491C2 (de) Mauerdurchführung
DE399192C (de) Rohrverbindung fuer konzentrisch ineinanderliegende Rohrleitungen
EP0046527B1 (de) Rohrverbinder für grosskalibrige Stahlrohre, insbesondere für Gaspipelines
DE912284C (de) Stopfbuechsenlose Wellendurchfuehrung
DE2325910A1 (de) Rohrkupplung
EP0091702B1 (de) Rohrabzweig
DE2846755C3 (de) Drehgelenk
DE925506C (de) Metallschlauch mit in diesen greifendem elastischem Mantel
DE2359417A1 (de) Rohrkupplung
DE19953989C2 (de) Einrichtung zum Ausgleich der Bewegung zweier miteinander druckdicht zu verbindender Rohre
DE7023251U (de) Dichtung
DE1103092B (de) Verbindung fuer Hochdruckrohre mit Endflanschen oder Endbunden
DE3520873C2 (de)
DE939279C (de) Kruemmer, insbesondere Umkehrkruemmer mit Verschlussvorrichtung
DE1795529U (de) Hahn mit einem mittels einer spindel in einem hahngehaeuse drehbaren hahnkueken.
DE2945560A1 (de) Anschlussstueck zum anschluss von schlaeuchen
DE339437C (de) Verfahren zum Befestigen und Abdichten von Rohrenden in Anschlussstuecken
DE2310509A1 (de) Rohrkupplung
DE1721494U (de) Rohrverbindung fuer doppeltwandige rohre.
DE7534500U (de) Dichtung fuer profilbauteile
DE7319233U (de) Rohrkupplung
DE20214028U1 (de) Kupplung zur Verladung von Fluiden in Kesselwagen