DE1712551U - Messvorrichtung zur pruefung der sich ergebenden staerke des walzgutes am austritt eines walzwerkes und zur beeinflussung der anstellung. - Google Patents
Messvorrichtung zur pruefung der sich ergebenden staerke des walzgutes am austritt eines walzwerkes und zur beeinflussung der anstellung.Info
- Publication number
- DE1712551U DE1712551U DEF8558U DEF0008558U DE1712551U DE 1712551 U DE1712551 U DE 1712551U DE F8558 U DEF8558 U DE F8558U DE F0008558 U DEF0008558 U DE F0008558U DE 1712551 U DE1712551 U DE 1712551U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thickness
- rollers
- exit
- rolling mill
- roll gap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B38/00—Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B38/00—Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
- B21B38/02—Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring flatness or profile of strips
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B38/00—Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
- B21B38/04—Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring thickness, width, diameter or other transverse dimensions of the product
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
Description
L | Ihr Schreiben vom | C | h | T Q | j | Unsere Zeichen Fr/St |
& | Weidenau (Sieg), den Hindenburgstr. 53 |
16 | .11 | .54 |
Ihr Zeichen | Be» | i bun | |||||||||
am Austritt eines Walzwerkes und zur Beeinflussung der An-
stellung.
Torliegende Heuanmeldung betrifft einen MessVorgang, der sich dadurch
auszeichnet, daß nicht das Walzgut gemessen wird, sondern die Entfernung der Arbeitswalzen zueinander und daß der Impuls der Messvorrichtung dazu benutzt wird, die Anstellung des Gerüstes entsprechend
zu beeinflussen.
Bei Walzwerken» insbesondere bei Bandwalzwerken ist es üblich, das
Walzgut zwischen Walzwerk und Aufhaspelung auf seine Stärke hin zu prüfen und dadurch die Einstellung der beiden Arbeitswalzen zueinander entsprechend zu korrigieren. Dieses Verfahren bat den Bachteil,
daß das zu dicke oder zu dünne Material bereits eine entsprechende
Länge zwischen Walzwerk und Meßstelle hat* Es ist also bereits unmaßhaltiges Band gewalzt wordenr nachdem festgestellt wird, an Hand
der Meßvorriehtung, daß die Bandstärke nicht stimmt und die Anstellung
der Arbeitswalzen zueinander verändert werden muß« Dadurch erhält man
ein Band, welches treppenförmig dünner oder stärker ist.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, nicht da» Walzgut am Ausgang des Walzwerkes zu messen, sondern die Stellung der beiden Arbeitswalzen
zueinander unmittelbar in ein Meßgerät zu übertragen. Auf Grund der
Anzeige des Gerätes kann die Anstellung und damit der Walzspalt entsprechend von Hand oder selbsttätig verändert werden.
In Abb.l
ist der Grundgedanke der beschriebenen Feuerung im Prinzip dargestellt. Ss bezeichnet (l) die Arbeitswalzen (2) das eintretende und
(3) das austretende Walzgut. .. 2 -
zum Schreiben arwJwBuu das Deutsche Patentamt , München 2
Datum= 16.11.54 B|attNr
Betreff· Meßvorgang ztiz* Prüfung der sick ergebenden Stärke des
Walzgutes am Austritt eines Walzwerkes und zur Beeinflussung der Anstellung.
Bei Veränderung der Stärke und der Härte dee eintretenden Walzgutββ
(2) tritt eine Veränderung der Hübe dee Walzgutes und damit ein· Veränderung der Durchbiegung der Walzen in ihrer Längsrichtung ein. Bit
Veränderung der Durchbiegung zieht eine Veränderung der Stärke des
auetretenden Walzgutes nach eich. Wird gemäß
an den Arbeitswalzen (1) ein Hihlerpaar (4) angebracht, welches sowohl
auf den Walzballen selbst» als auch unmittelbar neben dem Walzballen auf einer besonderen Ringbahn abgleiten oder abrollen kann, so maeht
dieses Fühlerpaar die Bewegungen der Walzen bei eioh verändernder
Durchbiegung derselben mit» Die Bewegungen des ftihlerpaaree (4) werden
auf eine Anzeigevorrichtung oder auf ein Schaltgerät übertragen, damit
Ton Hand oder selbsttätig die Einstellung der beiden Arbeitewalzen «u·-
einander entsprechend verändert werden kann.
In Abb. 3
bezeichnet wiederum (l) ein Walzenpaar, welches an den Händern mit
Laufbahnen (5) versehen ist· Die Fühler (6) zum Abtasten der Arbeitswalzen zueinander befinden sich mitten in der senkrechten Zentrale der
Arbeltswalzen«
Abb. 4
zeigt eine Möglichkeit der Messung des Walzspaltes mittels Pressluft.
Ss bezeichnet wiederum (1) die Arbeitswalzen, (7) eine Stahldüse durch
die mittels eines Schlauches (8) Pressluft in den Walzspalt eingeblasen
wird. Die Pressluft kann aus einem Behälter (9) kommen, wobei der Luftdruck
mittels des Druckmessers (Io) gemessen wird· Bei Veränderung des
Walzspaltes infolge Zu- oder Abnahme der Stärke oder der Härte des eintretenden Walzgutes verändert sich der Staudruck, der sich in der Austrittsdüse
befindet. Die Veränderung des Stadruckes kann durch einen Druckmesser angezeigt werden oder direkt auf ein Schaltgerät Übertrages
werden* Mit Hilfe der sichtbaren Anzeigung oder der eingeleiteten Schaltbewögung kann die Anstellung der Arbeitswalzen zueinander von
Hand oder selbsttätig verändert werden*
zum schreiben αη-Krmtr. das Deutsche Patentamt, München 2
Betreff: Meßrorgang zur Prüfung der sieh, ergebenden Stärke de«
Walzgutes am Austritt eines Walzwerkes und jsur Beeinflussung der Anstellung.
seigt eine MeßYorriohtung bei der die fühler (U) von außen an die
Arbeitswalzen angelegt werden» Me Messung kann sowohl in der lütt«
des Walzballens als euch an den Bändern gemäß Abb.3 erfolgen*
Die beiden fühler übertragen beispielsweise über das Gestänge (12)
Bewegungen auf eine Anzeigevorrichtung (15) die Bewegung der An* zeigevorriohtung oder die Bewegung der Fühler (U) kann auf eine
Steuerung einwirken, die selbsttätig die Einstellung der Walaenpaare zueinander verändert. Gemäß
Abb. 6
kann auch außen auf die Arbeitswalzen ein Dtisenpaar (14) aufgesetzt werden» wobei sich bei Veränderung des Walzdruokee der Abstand der Düsen "a" entsprechend verändert. Die Anselge~ und
Weiterleitung des sich verändernden Walzspaltes erfolgt in der
gleichen Weise wie bei Abb»4t
Claims (5)
1) dadurch gekennzeichnet» daß ssur Kontrolle des austretenden
Walzgutes die Lage der Arbeitcr.mlzen zueinander gemessen wird·
2) Vorrichtung: nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
«wischen &m Arbeitswalssen-Ballen Fühler am Walzballen oder am
Walzballenende oder unmittelbar neben der Waissbahn angebracht werdens die aus Gleitschuhen oder Bollen bestehen können,
und daß die Bewegung dieser zueinander für die Messung dee
Walzspalt es und zur Korrektur desselben benutzt werden·
3) Vorrichtung nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß die
Veränderung des Walzspaltes durch die Veränderung des Staudrucke«
eines Luftstroiaes gemessen werden, der mittelbar oder unmittelbar
durch den Walzspalt hindurch geblasen wird·
4) Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2« dadurch gekennzeichnet, daß
die Fühler an den äußeren Umfangen möglichst in der senkrechten
Zentrale der Arbeite- oder Stutzwalzen angeordnet sind.
5) Vorrichtung nach Anspruch 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß an
den gegenüberliegenden äußeren Zugängen der Walzen oder au den
Bäx&wm. oder an einer dafür vorgesehenen besonderen Bahn durch
ein Düsenpaar Druckluft auf die Walzen aufgegeben wird, und daß die Veränderung des Stadruckes in äen Düsen Infolge Veränderung
des Abstandes derselben von übjx Walzen dazu benutzt wird, dl·
• 2 -
619Ϊ5
zum Schreiben anjgüuwi
Datum: 16,11,54
Betreff:
Blatt Nr.
der »Uh ergebenden Stürked^
lind
f S«gttt«
Bung der Anstellung.
Ytrand#3?wajg der legt der Arbeitsweise» «ueiniinder »u raeeeen
und tarn d«utee& dit Eiaitellwag der Arbeiteweleen «ueliumder
entepreohend zu rarändern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF8558U DE1712551U (de) | 1954-11-19 | 1954-11-19 | Messvorrichtung zur pruefung der sich ergebenden staerke des walzgutes am austritt eines walzwerkes und zur beeinflussung der anstellung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF8558U DE1712551U (de) | 1954-11-19 | 1954-11-19 | Messvorrichtung zur pruefung der sich ergebenden staerke des walzgutes am austritt eines walzwerkes und zur beeinflussung der anstellung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1712551U true DE1712551U (de) | 1955-12-08 |
Family
ID=32515395
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF8558U Expired DE1712551U (de) | 1954-11-19 | 1954-11-19 | Messvorrichtung zur pruefung der sich ergebenden staerke des walzgutes am austritt eines walzwerkes und zur beeinflussung der anstellung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1712551U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2729338A1 (de) * | 1975-07-02 | 1979-01-11 | Marotta Scientific Controls | Walzspaltmess- und -regelvorrichtung |
DE3619412A1 (de) * | 1986-06-12 | 1987-12-17 | Hoesch Stahl Ag | Verfahren und vorrichtung zur walzspaltmessung und regelung |
-
1954
- 1954-11-19 DE DEF8558U patent/DE1712551U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2729338A1 (de) * | 1975-07-02 | 1979-01-11 | Marotta Scientific Controls | Walzspaltmess- und -regelvorrichtung |
DE3619412A1 (de) * | 1986-06-12 | 1987-12-17 | Hoesch Stahl Ag | Verfahren und vorrichtung zur walzspaltmessung und regelung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3130512A1 (de) | "verfahren und vorrichtung zum pruefen der eigenschaften fester koerper, insbesondere tabletten o.dgl." | |
DE8523750U1 (de) | Rollenführung, insbesondere für Knüppel, Stab- und Drahtwalzgerüste | |
DE1712551U (de) | Messvorrichtung zur pruefung der sich ergebenden staerke des walzgutes am austritt eines walzwerkes und zur beeinflussung der anstellung. | |
DE1099183B (de) | Laengenmessvorrichtung fuer Walzenstrassen | |
DE826201C (de) | Vorrichtung zum Messen des Walzenspaltes an Kalandern und Walzwerken | |
DE2140639A1 (de) | Vorrichtung zum Feststellen von Dicke-Unterschieden an Matenalbahnen | |
DE2307824A1 (de) | Walzenmessvorrichtung | |
DE742894C (de) | Walzwerk mit hintereinander angeordneten Walzgeruesten | |
DE1602168A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Regeln von Walzgut auf konstanten Querschnitt | |
DE584548C (de) | Vorrichtung zur Kontrolle des Knetens und Mischens | |
DE561299C (de) | Formmaschine zur Herstellung von Knueppeln | |
DE618965C (de) | Walzwerk zum Walzen von Baendern | |
DE420929C (de) | Einrichtung zur UEberwachung der Foerderung eines Bergwerkes | |
DE579561C (de) | Vorrichtung zur Ermittlung der richtigen Klemmentfernung an Streckwerken | |
AT142936B (de) | Vorrichtung zum Formen flach vorgewalzter Teigstücke zu Wecken oder Knüppeln (Berliner Knüppeln). | |
DE658273C (de) | Preiswaage | |
DE619916C (de) | Walzwerk zum Walzen von Baendern aus Eisen und anderen Metallen | |
DE500595C (de) | Vorrichtung zum Messen der Walzgutstaerke | |
EP0908247A3 (de) | Einrichtung zur Messung der Zugkraft in einem Metallband | |
DE922702C (de) | Vorrichtung zum Regeln des Walzspaltes bei Reversier-Bandwalzwerken | |
DE715744C (de) | Fadenzugmesseinrichtung fuer Spinn-, Zwirn- und aehnliche Maschinen mit bewegtem Fadenfuehrer | |
AT240482B (de) | Einrichtung zur Banddickenregelung bei Walzwerken | |
DE635414C (de) | Vorrichtung zur Ermittlung der Gewichtsbelastung abgefederter Fahrzeuge | |
DE955041C (de) | Vorrichtung zur Anzeige der Lage der Oberwalze in Walzwerken | |
EP0995505A3 (de) | Walzgerüst |