DE1709367A1 - Luftfilterdecke fuer die belueftung von raeumen - Google Patents
Luftfilterdecke fuer die belueftung von raeumenInfo
- Publication number
- DE1709367A1 DE1709367A1 DE19661709367 DE1709367A DE1709367A1 DE 1709367 A1 DE1709367 A1 DE 1709367A1 DE 19661709367 DE19661709367 DE 19661709367 DE 1709367 A DE1709367 A DE 1709367A DE 1709367 A1 DE1709367 A1 DE 1709367A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- air filter
- flange
- ceiling
- filter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B9/00—Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
- E04B9/22—Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
- E04B9/24—Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
- E04B9/241—Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of the horizontal flanges of the supporting construction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F8/00—Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F8/00—Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
- F24F8/10—Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Description
iiei';.-:\r. ßr 8 Lelkheiin, den 28.12.1971
Dr.Pck/dro.
Beeton, Dickinson and Company, Rutherford, N.J. 07070, USA
Luftfilterdecke für die Belüftung von Räumen
Die Erfindung betrifft eine Luftfilterdecke für die Belüftung
von iiäumen, bestehend aus einem von Hohlprofilträgern
gebildeten Traggerippe, in dessen (ierippefeider Luftfilter- (|
zellen mittels aiii Traggerippe angeordneter, lösbarer Spann- a
und /erriegelungselemente gehalten sind, die aus in den
Hohlprofilträgern drehbar gelagerten Schraubenbolzen und Druckstücken bestellen, die durch Lrehung der Schraubenbolzen
in die llohlprofilträger einschiebbar sind und die durch entgegengesetzte Drehung der Schraubenbolzen jeweils zugleich
an zwei benachbarten Luftfilterzellen angreifen und jeweils einen an den Filterrahmen jeder Luftfilterzeile angeordneten,
umlaufenden deckenparallelen Flansch gegen einen jeweils ein Gerippefeld umlaufenden deckenparallelen
Flansch der das Gerippefeld begrenzenden Hohlprofilträger unter Zwischenschaltung eines Dichtungsmittels pressen, Λ
wobei der am Filterrahrnen jeder Luftfilterzelle angeordnete Flansch eine mit einem Dichtungsring ausgefüllte Längsnut %
aufweist und jeder Filterrahmen von einem zusätzlichen, ebenfalls mit einem umlaufenden deckenparallelen Flansch
ausgestatteten Rahmen anliegend umschlossen ist und dieser Flansch an dem Flansch des Filterrahmens auf der dem Dichtungsring
abgewandten Seite flächig anliegt und dass die Druckstiicke an dem Flansch des zusätzlichen Rahmens angreifen.
209885/0003
ORIGINAL INSPECTED
Solche Luftfilterdecken sind Gegenstand des DBP 1 536 777 (Pat.Ann. P 15 36 777.8).
Aufgabe der Erfindung; war es, eine solche Luftfilterdecke
so zu verbessern, dass die Luftfilterzellen, insbesondere
das Filterniedium dieser Zellen, vor mechanischen Einwirkungen
geschlitzt werden und eine höhere Lebensdauer erlangen.
Diese Aufgabe wurde dadurch gelöst, dass an der Unterkante des den FiIterrahmen umschliessenden Rahmens ein
!Schutzgitter befestigt ist.
Durch das schutzgitter wird die Lebensdauer der Luftfilterzellen,
die ein verhältnisniässig empfindliches Filtermedium enthalten, erhöht, so dass es auch möglich
wird, Luftfilterzellen von niedrigerem üewicht, die in der Herstellung billiger sind, zu verwenden.
In der Figur 1 ist eine Vielzahl von Luftfilterzellen IO
zu erkennen, die jeweils aus einem Filterrahmen 11, vorzugsweise aus Kunststoff, bestehen, der das Filtermedium 12 abdichtend umschliesst. Diese Filterzellen sind
in einem tragenden Rahmen 13 untergebracht, der aus einem Konstruktionselement rechteckigen hohlen Querschnittes
mit einem Kopfflansch 14 besteht. Das Konstruktionselement hat T-förmigen Querschnitt und begrenzt die Aufwärtsbewegung
der Luftfilterzellen 10.
Da der Filterrahmen 11 in einem Stück geformt ist, sind
keinerlei Verbindungsstellen, die ungefilterte Luft austreten lassen könnten, vorhanden. Der Flansch 15 bildet
einen Teil des Filterrahmens 11 und ist auf seiner über-
209885/0003
fläche zur Aufnahme einer Dichtung 16 luit Nuten verseilen.
Die Dichtung besitzt eine abgerundete freie Oberfläche, die dichtend an der Unterfläche des Anschlags
14 anliegt.
iiiin zusätzlicher Rahmen 20 umgibt abnehmbar die Filterzelle
10, wobei sein Flansch 21 um den Umfang verläuft und gegen den Flansch 1o des Filterrahnsens 11 von unten
anliegt. Dadurch kannein schutzgitter 22 fest an der
Unterkante des Rahmens 20 gehalten werden, das eine schutzabdeckung für das verhältuisiiiä.ssif·; empfindliche
Filtermedium 12 ergibt.
Innerhalb des hohlen Vertikalteiles des Traivrahmens 13
ist ein Bolzen 25 vorgesehen, der einen Kiiebelbolzen 26
betätigt oder zurückzieht, wenn die Filterzelle entfernt werden soll, liin Drehen des ßolzens 25 in entgegengesetzter
Richtung drückt den knebelbolzen 26 gegen den Rand des Flansche 21 und bringt damit die Dichtung 16 in
Dichteingriff mit dem Kopfflansch 14.
Soll eine Filterzelle 10 ausgewechselt werden, so wird der Knebelbolzen 26 zurückgezogen; danach kann die
Filterzelle zusammen mit der Halteanordnung vom Tragrah- M
men entfernt werden. Die Zelle 10 wird dann aus dem Rahmen 20 herausgelöst und kann durch eine neue Zelle ersetzt . *
werden. Der Rahmen 20 stellt das stabile und teure Teil der Anordnung dar; seine Verwendung ist jedoch infolge
seiner langen Lebensdauer wirtschaftlich. Durch die Verwendung
des Schutzgitters 22 wird vor allem das Filtermedium 12 vor allen mechanischen Einwirkungen geschützt,
so dass seine Gebrauchsdaucr wesentlich verlängert wird.
209885/0003 ~ 2 ~
BAD ORIGINAL
Figur 2 zeigt eine Luftfilterzelle der Luftfilterdecke im Tragrahmen von unten. Hier ist das bchutzsieb 22,
das aus einem korrosionsbeständigen Metall, eventuell
in Streckmetallform, oder auch aus Kunststoff bestehen kann, zu sehen. Um den Luftwiderstand nicht zu sehr zu erhöhen, ist es verhältnismässig grobmaschig.
das aus einem korrosionsbeständigen Metall, eventuell
in Streckmetallform, oder auch aus Kunststoff bestehen kann, zu sehen. Um den Luftwiderstand nicht zu sehr zu erhöhen, ist es verhältnismässig grobmaschig.
209885/0003
Claims (1)
- Reg.-Nr. UP 8 g Kelkheim, den 28.12.1D71> Dr.Pck/dro.iiecton, Dickinson and Company, Rutherford, N.J. Ü7070, USAPatentanspruchLuftfilterdecke für die Belüftung von Räumen, bestehend aus einem von Ilohlprofiltragern gebildeten Traggerippe, in dessen Gerippefelder Luftfilterzellen mittels am Traggerippe angeordneter, lösbarer Spann- und Verriegelungs- λelemente gehalten sind, die aus in den Hohlprofiltrügern drehbar gelagerten Schraubenbolzen und Drucks Micken bestehen, die durch Drehung der Schraubenbolzen in die Hohlprofilträger einschiebbar sind und die durch entgegengesetzte Drehung der Schraubenbolzen jeweils zugleich an zwei benachbarten Luftfilterzellen angreifen und jeweils einen an den Fi It er rahmen jeder Luftfilterzelle angeordneten, umlaufenden deckenparallelen Flansch gegen einen jeweils ein Gerippefeld umlaufenden deckenparallelen Flunsch der das Gerippefeld begrenzenden Hohlprofilträger unter Zwischenschaltung eines Dichtungsmittels pressen, . d wobei der am Filterrahmen jeder Luftfilterzelle angeordnete Flansch eine mit einem Dichtungsring ausgefüllte " I LHiiRSiiut aufweist und jeder Filterrahmen von einem zusätzlichen, ebenfalls mit einem umlaufenden deckenparallelen Flansch ausgestatteten Rahmen anliegend umschlossen ist und dieser Flansch an dem Flansch des Filterrahmens auf der dem Dichtungsring abgewandten Seite flächig anliegt und dass die brück ß tit el; e an dem Flansch des zusätzlichen Hahirtüns angreifen mich DßP 1 5«>ß 777 (Pat.Annu P 15 36 777.8), dadurch gekennzeichnet, dar.s an dor Unterkante des den FiI-tcrrahriion umschliessenden Rahmens ein Schutzgitter befestigt i. st.BAD OFUGlNAL 209885/0003Leerseite
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19661709367 DE1709367A1 (de) | 1966-07-07 | 1966-07-07 | Luftfilterdecke fuer die belueftung von raeumen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19661709367 DE1709367A1 (de) | 1966-07-07 | 1966-07-07 | Luftfilterdecke fuer die belueftung von raeumen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1709367A1 true DE1709367A1 (de) | 1973-02-01 |
Family
ID=5689114
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661709367 Pending DE1709367A1 (de) | 1966-07-07 | 1966-07-07 | Luftfilterdecke fuer die belueftung von raeumen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1709367A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989007182A1 (en) * | 1988-02-05 | 1989-08-10 | Donaldson Company, Inc. | Clean room ceiling grid system |
US4946484A (en) * | 1988-02-05 | 1990-08-07 | Donaldson Company, Inc. | Support for clean room ceiling grid system |
FR2700123A1 (fr) * | 1993-01-04 | 1994-07-08 | Cherrier Gerard | Dispositif de montage étanche de filtres. |
US5865674A (en) * | 1995-12-22 | 1999-02-02 | Envirco Corporation | Flush lighting system for cleanroom |
-
1966
- 1966-07-07 DE DE19661709367 patent/DE1709367A1/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989007182A1 (en) * | 1988-02-05 | 1989-08-10 | Donaldson Company, Inc. | Clean room ceiling grid system |
US4946484A (en) * | 1988-02-05 | 1990-08-07 | Donaldson Company, Inc. | Support for clean room ceiling grid system |
FR2700123A1 (fr) * | 1993-01-04 | 1994-07-08 | Cherrier Gerard | Dispositif de montage étanche de filtres. |
US5865674A (en) * | 1995-12-22 | 1999-02-02 | Envirco Corporation | Flush lighting system for cleanroom |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0200050A1 (de) | Solarmodul mit Eckwinkel | |
DE3229694A1 (de) | Kuehler | |
DE2430174C2 (de) | Wärmedämmende Abdeckung eines Verschlußdeckels eines Kernreaktorbehälters | |
DE2902169C2 (de) | Regen- und spritzwassergeschütztes Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen Geräten | |
DE1709367A1 (de) | Luftfilterdecke fuer die belueftung von raeumen | |
CH650544A5 (de) | Plattenelement zum bau von isolierkammern und -gehaeusen. | |
DE102015121698A1 (de) | Motor | |
DE2539363C2 (de) | Blendrahmenschenkel | |
EP0601526B1 (de) | Sonnenkollektor | |
DE2348243A1 (de) | Domartiges dach | |
DE8029438U1 (de) | Formkasten fuer das vakuumformverfahren | |
DE2650180B2 (de) | Steigeisen | |
DE3545929A1 (de) | Gehaeuse | |
DE1536777C (de) | Luftfilterdecke für die Belüftung von Räumen | |
DE102018118925A1 (de) | Lüfter mit Kühlkörper | |
DE3132182C2 (de) | Schall- und/oder Wärmedämmfenster mit Doppelflügelrahmen | |
DE202024103898U1 (de) | Kombinierbare Verbindungsanordnung und zusammengefügter Blumenkasten aus Kunststoff-Holz-Komposit | |
DE1536777B (de) | Luftfilterdecke für die Belüftung von Räumen | |
DE2226420C3 (de) | Dachlüfter | |
DE202013010302U1 (de) | Transparente Zugangsluke für ein Silo | |
DE202023107704U1 (de) | Medienhaube | |
DE1609951C (de) | Firstentlüftung | |
DE29809377U1 (de) | Insektenschutzgitter | |
DE1609512C (de) | Vorhangwand fur Gebäude mit einem Traggerippe aus Pfosten und Riegeln | |
DE102012021821A1 (de) | Adapterblock für hydraulikpumpe-filter-kombination |