DE1709205U - Mehrzweckbekleidungsstueck. - Google Patents
Mehrzweckbekleidungsstueck.Info
- Publication number
- DE1709205U DE1709205U DEF9933U DEF0009933U DE1709205U DE 1709205 U DE1709205 U DE 1709205U DE F9933 U DEF9933 U DE F9933U DE F0009933 U DEF0009933 U DE F0009933U DE 1709205 U DE1709205 U DE 1709205U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- garment
- collar
- shirt
- attached
- sweater
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41B—SHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
- A41B3/00—Collars
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D27/00—Details of garments or of their making
- A41D27/18—Cloth collars
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Outer Garments And Coats (AREA)
Description
ΕΑ.492935*ΐαβ.55
Gebrauchsmuster für ein Hehrzweckbekleidungsstück (Pnlli-Hema)
Gegenstand der Erfindung ist ein Kleidungsstück, das die
Torteile eines Sporthemdes mit denen eines Pullovers vereinigt.
Hierbei sprach der Gedanke mit, daß das göwöhnüche
Oberhemd als Straßenkleidung dem Träger nicht das Gefühl des "Angezogenseins" gibt, daß andererseits im Sommer die
durchaus als Straßenkleidung übliche Kombination von Oberhemd und sog. ITicki (Wirkpullover ohne Kragen mit herausstehendem
Oberhemdkragen) zu heiß ist. Es mußte also ein Kleidungsstück geschaffen werden,-das die sommerlich angenehme
Leichtigkeit des Oberhemdes mit der äußeren Wirkung des Hicki-Pullovers verbindet. Der liittelschlitz, das Charakteristikum
für das Oberhemd, mußte demgemäß wegfallen, während andererseits dem licki ein Kragen angesetzt werden
mußte, damit die Notwendigkeit, Oberhemd und Hicki-Pullover
zu tragen, entfällt.
Die Erfindung löst das Problem in der Weise, daß ein Kleie
dungsetück, das wie ein kragenloser Pullover (Mcki) - Pig. 1-geschnitten
ist, mit einem Einsatzkragen (Pig. 2) versehen wird, der nur am oberen Eückenteil in einer Breite von etwa
10 cm befestigt wird. Das Kleidungsstück erhält auf einer oder beiden Schultern einen Reißverschluß, der vom Halsausschnitt
bis zur Ärmelnaht reicht. Die Befestigung des Kragens kann durch Annähen, Anknöpfen oder auf sonstige Art
geschehen.
Wie bei einem Einsatzkragen wird der vordere Untertritt in den Halsausschnitt des Hieki eingeschlagen und dorch durch
Knöpfe oder Druckknopfe gehalten (Pig. 3).
Die länge des Kleidungsstücks ist beliebig. Zweckmäßig wird
sie so gehalten sein, daß das Kleidungsstück sowohl über der Hose wie in der Hose getragen werden kann, also entweder
Jackenlänge oder Pulloverlänge hat.
Per Reißverschluß an der Schalter ermöglicht ein "bequemes
An- und Ausziehen. Wesentlich ist deshalb, daß dieser bis zur irmelnaht durchgeführt ist.
Eb ist auch möglich, den Kragen in betont sportlicher Porai
zu tragen, indem man den Untertritt nae'h außen schlägt (Fig. 4) und sich so das SiId des bekannten,modisch abgewandelten
Schillerkragens ergibt. Dieser ästhetische Gesichtspunkt bringt gleichzeitig den G-ebrauchsvorteil mit sich,
daß der Hals völlig frei von der Berührung mit Stoffteilen bleibt und das Kleidungsstück daher besonders für sportliche
Unternehmungen im Hochsommer geeignet ist.
Hemd und Kragen terden aus der gleichen Stoffart gefertigt,
so daß je nach der Umgebung das Kleidungsstück sportlich
wirkt, andererseits aber an Sommertagen, z. B. in der Großstadt,
nicht der Eindruck aufkommen kann, der Träger trage nur ein Oberhemd.
Claims (2)
1.) Kleidungsstück, dadurch gekennzeichnet, daß an einem
kragenlosen, mit einem oder zwei Schulterreißversehlüssen
versehenen pulloverfürmigen Kleidungsstück aus gewebtem Stoff im Bücken am Halsausschnitt ein Einsatzkragen au.B
gleichem Stoff befestigt wird, dessen Untertritt in den Halsausschnitt des Bekleidungsstücks gelegt und zweckmäßig
befestigt wird.
2.) Kleidungsstück nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet,
daß der Einsatzkragen im Schnitt so gehalten ist, daß er sich auch offen über der Schulter tragen läßt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF9933U DE1709205U (de) | 1955-08-10 | 1955-08-10 | Mehrzweckbekleidungsstueck. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF9933U DE1709205U (de) | 1955-08-10 | 1955-08-10 | Mehrzweckbekleidungsstueck. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1709205U true DE1709205U (de) | 1955-10-20 |
Family
ID=32401217
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF9933U Expired DE1709205U (de) | 1955-08-10 | 1955-08-10 | Mehrzweckbekleidungsstueck. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1709205U (de) |
-
1955
- 1955-08-10 DE DEF9933U patent/DE1709205U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US2762054A (en) | Hunting garment | |
US3158872A (en) | Collar and front garment attachment | |
DE1709205U (de) | Mehrzweckbekleidungsstueck. | |
DE406671C (de) | In eine Hose umwandelbarer Mantel oder Rock | |
US2276775A (en) | Garment | |
DE19640815C1 (de) | Umwandelbarer Body | |
US3137007A (en) | Apparel for bowlers with separable sleeves | |
DE746000C (de) | Durch Reissverschluss in ein Hosenkleid umwandelbares Kleidungsstueck | |
DE3008201A1 (de) | Verwandelbares kleidungsstueck | |
DE834532C (de) | Oberhemd | |
DE625648C (de) | In einen Mantel umwandelbares Sportkostuem | |
DE661682C (de) | Strassen-, Sport- oder Gesellschaftsanzug | |
DE907882C (de) | Aus Ober- und Unterteil bestehendes, laengenverstellbares Kleidungsstueck | |
DE638370C (de) | Schuerzenkleid | |
DE410352C (de) | Schlupfrockhose fuer Damen | |
AT114143B (de) | Einheitsanzug. | |
DE835882C (de) | Vorzugsweise pulloverartiges Bekleidungsstueck | |
DE491786C (de) | Waeschestueck | |
US1737803A (en) | Convenient union-alls | |
DE965302C (de) | Mantel, insbesondere Regenmantel | |
AT141040B (de) | In einen Mantel umwandelbare Zeltbahn. | |
USD99879S (en) | Design fob a spat | |
DE851781C (de) | Bekleidungsstueck od. dgl. | |
DE492239C (de) | Oberhemd | |
DE202020004445U1 (de) | Multifunktionales Bekleidungsstück |