[go: up one dir, main page]

DE1708155U - Faltkarton zur verpackung und schaustellung von waren. - Google Patents

Faltkarton zur verpackung und schaustellung von waren.

Info

Publication number
DE1708155U
DE1708155U DEJ4439U DEJ0004439U DE1708155U DE 1708155 U DE1708155 U DE 1708155U DE J4439 U DEJ4439 U DE J4439U DE J0004439 U DEJ0004439 U DE J0004439U DE 1708155 U DE1708155 U DE 1708155U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
objects
cardboard
folding
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ4439U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMPRIMEX FEINKARTONAGEN und DR
Original Assignee
IMPRIMEX FEINKARTONAGEN und DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMPRIMEX FEINKARTONAGEN und DR filed Critical IMPRIMEX FEINKARTONAGEN und DR
Priority to DEJ4439U priority Critical patent/DE1708155U/de
Publication of DE1708155U publication Critical patent/DE1708155U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Ε4Μί)70ε·2Ι1755'
('Φι. Hermann J>flteger-Haeriel * * ■ ' " Jj
tu
Patentanwalt
Ifa^ggafosii
but Ve2^>&c3cttns sM SciLaustellttas voaa War«l·.
Gesenstanäe, wie Stifte« redernalter,
!Subeaa pflegen l3a flacliem Karton neTaeneinanderliegend T«rpacirt anä ?«3il3SBa£t *u werden· Stur Schaustellung d«x be-
- wenis geeignet,» da «le in Hirer waagerechten Lage plats»
bieten* lian iemitzt daher S$£s&kt nnä Halter, um sich. d*x
der fieren sellsst oä«r JLer Eartons Ijedienen sai
sos. N2wedce der
%j wss. Ψρτφι^ ^Usr gyyfeiBB, Axt isL iP^^ff^j worde
.ι; Seaexmis ein fiweiteuiser karton ionBtruiert, welcher £e-
die
seitE ix. swecfrffiäBJger Weise sor Schaa ku Btelleia.
J-(4899) - 2 ·,'
Entsprechend vorliegender Neuerung besteht der Zart on aus einem oben offenen zur Aufnahme der zu verpackenden und zur Schau zu stellenden Gegenstände bestimmten Zarton, dessen Höhe geringer ist, als die der zu verpackenden Gegenstände, und aus einem zweiten, dessen Höhe den zu verpackenden Gegenständen entspricht und der über den erstgenannten !Beil übergeschoben wird. Der niedrigere Zarton, welcher die länglich gestalteten Gegenstände enthält, kann in den unteren IeIl des höheren Zartons eingesetzt werden und die darin enthaltenen Gegenstände sind dann, wenn der Deckel des höheren Zart ons geschlossen ist, vollständig verpackt, öffnet man jedoch den Deckel und schiebt den niedrigeren Zarton in den oberen Seil des äußeren Zart ons, so ragen die oberen Enden der darzubietenden Ware oben aus dem Zarton heraus und sind dem Auge sichtbar«
Weitere Einzelheiten der Konstruktion ergeben sich aus der anliegenden Zeichnung, welche eine beispielsweise Ausführungsform der vorliegenden Neuerung ist, wobei zur Erläuterung als zu verpackende Ware, Füllfederhalter gewählt wurden*
In Fig. 1 ist der niedrigere Zarton, in Fig, 2 der höhere äußere Karton dargestellt. Jig» 3 und 4 zeigen die beiden Zartons ineinandergeschoben, und zwar Fig· 3 derart, daß die betreffende Ware völlig verpackt und verschlossen
(4899) - 5 -
1st, während in Pig· 4 dargestellt ist, wie durch Faltung des unteren feiles des höheren Kartons eine Standfläche und aus dem gesamten Karton ein Schaukasten entsteht·
Auf den Figuren ist der kleinere Karton, welcher die Ware enthalt, mit A, und der gröBexe, welcher über den kleineren übergesehoben ist, mit B bezeichnet· Hie Füllfederhalter tragen die Bezeichnung C· Die vertikalen Flächendes Kartons A sind mit a und b bezeichnet, der Boden mit c, die Öffnung am oberen Ende des Eartons mit d· Die vertikalen Flächen des Kartons £ tragen die Zeichen e und f, der Boden die Bezeichnung g und der Deckel die Bezeichnung h· Hex größere Karton B 1st nur in seinem oberen leil seitlich durch die Fläche f geschlossen, wahrend der untere Seil seitlich offen ist· Der untere 2?eil der breiten Flächen e ist gefalzt (sh. die Falzstreifen 1), so daß dieser untere leil in Richtung des Pfeiles zusammenfaltbar ist. Die beiden zusammengefalteten Teilflächen e verbreitern die Grundfläche B9 wie Fig· 4 zeigt, so daß der Karton B auf dieser neu gebildeten Grundfläche stehen kann·
Da der kleine Karton A, der in diesem Falle in den oberen Seil des Kartons B eingesetzt ist, eine verhältnismäßig geringe Höhe aufweist, ragen die oberen !Seile der Füllfederhalter aus dem Karton heraus, so daß sie sichtbar sind· Wird jedoch der kleine Karton A in den unteren 2?eil
(4899) - 4 -.
des Ear tons B geschoben und wird der Deckel h verschlossen, so sind die EalteT vollständig verpackt·
Bei dem kleineren Karton ist in äer Karton-Öffnung d eine Fläche i vorgesehen, welche die Aussparungen k aufweist· Diese Aussparungen sind im vorliegenden dem Querschnitt der Füllfederhalter angepaßt· Vorzugsweise weist der Karton eine gleiche Fläche ii mit Aussparung k1 in etwa der halben Höhe des Kartons A auf» um die senkrechte Stellung des Halters zu gewährleisten·
Die Kartons, die in den Hg. dargestellt sind und der Heuerung entsprechen, können die verschiedensten Ausführungsformen haben* Die Erfindung gestattet auch» Kartons mit kleineren Ausdehnungen beispielsweise zur Unterbringung eines si neigen Füllfederhalters anzuwenden, da in diesem Falle die verbreiterte Grundfläche die Aufstellung des Halters in vertikaler Form ermöglicht· Zweckmäßig sind die vertiaklen Flächen des Kartons miteinander verklebt, während die anderen gefaltet werden* Dex Boden c des kleinen Kartons A kann ebenfalls mit den anderen Seitenflächen fest veaäklebt sein.

Claims (3)

  1. (4899) - 5 -
    Sctnrtzanspriiehe,
    1· Faltkarton zur Verpackung und Schaustellung von länglich gestalteten Gegenständen, wie Federhalter "bzw· Füllfederhalter, Blei* und Farbstiften, luben usw., dadurch gekenn· zeichnet, daß zwei Zartons verschiebbar ineinandergesteckt sind, derart, daß über einen, oben offenen, zur Aufnahme der zu verpackenden und zur Schau zu stellenden Gegenstände(C) ^bestimmten Faltkarton(Ai dessen Höhe geringer ist als die der Gegenstände (C), ein zweiter durch Deckel (h) verschließbarer Faltkarton (B) geschoben ist, welcher eine den Gegenständen (6) entsprechende Höhe aufweist, und daß die untere Hälfte des höheren Zartons (B) dadurch au einer Standfläche gestaltet werden kann, daß sie an den Seiten offen ist und die Flächen (e) gefalzt (Falzstreifen 1) und daher zusammengefaltet werden können, wobei sie als Verbreiterung der Grundfläche (g) dienen, derart, daß beim Einsetzen d es niedrigen Kartons (A) in den unteren ϊβϋ des höheren Kartons (B) und Schließen des Deckels (h) die Gegenstände (C) vollständig verpackt sind* während beim Verschieben des kleineren Kartons in den oberen TeH des Kartons (B) und Gestaltung des unteren !Heils des größeren Kartone (B) zu eine* Standfläche die Gegenstände (C) oben aus dem Karton herausragen und dadurch zur Schau gestellt werden·
    (4899) - 6 -
  2. 2. Aue *wei Seilen zueammengeBetEter Faltfcarton nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß der niedrigere Karton B oben durch eine Flache (i)mit Aussparung (Jc) versehen und/oder abgedeckt ist, in «reiche die Gegenstände (C) eingesetzt werden können*
  3. 3. Faltkart on nach Anspruch. 2, daduxöh gekennzeichnet,
    daß der niedrigere Karton (B) außer öer Fläche (i) etwa in halber Höhe eine zweite iläche (i1) init Aussparungen (k1) oder eine andere Ealtung und Einrichtung aufweist, »eiche die senkrecht eist ellung der Gegenstände (S) gewährleistet·
DEJ4439U 1955-07-20 1955-07-20 Faltkarton zur verpackung und schaustellung von waren. Expired DE1708155U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ4439U DE1708155U (de) 1955-07-20 1955-07-20 Faltkarton zur verpackung und schaustellung von waren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ4439U DE1708155U (de) 1955-07-20 1955-07-20 Faltkarton zur verpackung und schaustellung von waren.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1708155U true DE1708155U (de) 1955-10-06

Family

ID=32333479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ4439U Expired DE1708155U (de) 1955-07-20 1955-07-20 Faltkarton zur verpackung und schaustellung von waren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1708155U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427937A1 (de) Karton zur aufmachung von waren
DE7813567U1 (de) Etui fuer schreibgeraete
DE1708155U (de) Faltkarton zur verpackung und schaustellung von waren.
DE19604621B4 (de) Kühlschrank mit einer Halterung für Tuben mit einem Deckel
DE7028298U (de) Aufhaenger.
CH363290A (de) Verpackung, insbesondere für Kleingegenstände
DE716246C (de) Bandkoerper fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke
AT233882B (de) Etui für Zigaretten oder Zigarren
DE951917C (de) Verpackung fuer Gefaesse zum Treiben von Blumenzwiebeln
DE532103C (de) Zweiteilige Verpackungsdose
DE864442C (de) Etuiartiger Behaelter
CH320249A (de) In einen Tisch umwandelbare Kiste
AT210099B (de) Ständer für Behälter zur Schaustellung und Aufbewahrung von Waren
DE811310C (de) Schaustellungsvorrichtung
DE1536348C3 (de) Geschenkpackung
DE1851564U (de) Verpackungsschachtel.
DE2639029A1 (de) Schauverpackung
DE7905921U1 (de) Buegeltisch
DE1782616U (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer bleistifte, federhalter od. dgl.
DE1408550U (de)
DE1776770U (de) Allseitig verschliessbare faltschachtel aus verformbarem material, beispielsweise aus pappe od. dgl.
DE1932571U (de) Verpackungsschachtel.
DE1856836U (de) Werbeplakat.
DE1648688U (de) Werbeartikel in form eines wuerfelspieles.
DE1214846B (de) Schachtelfoermiger Waeschebehaelter fuer Oberhemden und/oder Blusen