[go: up one dir, main page]

DE1708019U - Galvanisches element. - Google Patents

Galvanisches element.

Info

Publication number
DE1708019U
DE1708019U DE1955A0007371 DEA0007371U DE1708019U DE 1708019 U DE1708019 U DE 1708019U DE 1955A0007371 DE1955A0007371 DE 1955A0007371 DE A0007371 U DEA0007371 U DE A0007371U DE 1708019 U DE1708019 U DE 1708019U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductive
metal
tie
cells
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1955A0007371
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Accumulatoren Fabrik AG
Original Assignee
Accumulatoren Fabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Accumulatoren Fabrik AG filed Critical Accumulatoren Fabrik AG
Priority to DE1955A0007371 priority Critical patent/DE1708019U/de
Publication of DE1708019U publication Critical patent/DE1708019U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

Sr. S/te Eeg.Hr· EG/37
Aecumulatgren-gäbrik Aktiengesellschaft Hagen i»W.r Direktion Frankfurt/M.
Galvanisches Element
Während die Anwendung von Plattenzellen in Stapeln, den sogenannten
zur Erzielung von Spannungen verhältnismäßig
grosser Vielfachen der Zellenapannung bereits seit längerer Zeit bekannt ist und in äer frockenbatterie-ÜJeehnik vielfältig geübt wird» ist die Verwendung einzelner Plattenzellen, also die Anwendung yon vergleichsweise zur axialen Ausdehnung flacher Primär zelle n* bisher kaum erfolgt·- .·■■■'·'
Aus diesem Grunde findet man praktisch keine Konstruktionen angegeben^ die jaur Verwendung als iinzelzelle geeignet sind ^während
/ es sehr viele Konstruktionen gibt, die für. das Stapeln vieler Plattenzellen aufeinander in frage kommen* Eine Ausnahme für die
j Anwendung von Einzelteilen bilden in der Literatur lediglieh einige stahlummantelte Konstruktionen, die insbesondere für alkalische Zellen angewandt worden sind, jedoch, für die neutralen Braunsteinzellen ebenso wie für üuftsauerstoffsysteme, praktisch also für alle neutralen Systeme» wirtseJaaftlioh nicht· tragbar erscheinen·
Die Ursache für diesen Zustand liegt darin, dass man sich beim
Stapeln von 10 oder noch mehr Plattenzellen, wie sie zum Err&iehen * äeT üblichen Anodenbatterie spannungen von 15 odes? mehr Volt üblich. *'j sind* besondere Zellen für die Endableitung leisten· kann, ohne ß: allzu viel Raum einzubüssenr während man bei den modernen elektrottisßhen Schaltungen nur noch, auf Spannungen von wenigen Volt ν · - kömmt*v oder in bestimmten anderen Schaltungen sogar.nur gj^nmmg^n \ ron 1 t augelassen sindiDie Besonderheiten der nachfolgend vorgeschlagenen Anordnung werden anhand der Zeichnung wie folgt näher erläutert!
Sie Ummantelung der Zelle wird aus den beidenr sich 2U eimv zweiteiligen Schachtel ergänzenden Sunststoffteiien a und b gebildet, die miteinander verklebt» verschweißt oder auf eine andere Arf ^verbunden werden. Im Shterteil b liegt die izinkplatt« .f '■- -■%,

Claims (1)

  1. BH.44767W17.55
    tie aiaf i&res- Unterseite Äe leitf&hige Sunatstoffsehiaht i trägt* Aixf tea? Oberseite schließt slob au die Zinkplatte ein
    egebenenfalls auf die 2inkglatte aufgs-
    klebt ist» !©wie waiter gegebensnialls la einem Eragenpapier c
    iagJ B®% Abschluß aiessee galyanisolien Syätems
    ascli auss©a wirt Iersfe, SiSpfe t Tsewirkt, die feeisplelsweiae l®itfäMg®a Kuaatstoffea besteliea uad in das Oberteil a fcezw« aas Uatertsil ^ ©iagsspsitzt weriea* SI© Eaöpfe lsSiinea aaturgemäss auch ■ aus Metall mst®Mm,f i?aaa al© wqgea cl©r Sorrosionsgefabr auf äer
    sit leitenden und
    Mßttea-lisselzelle'-ffiit einer Kunststoff schale and einem i&uetetstoffdeekeliK 'defitorch gelcennzeiclsnetf :öasa feei Übt HerstelloBg bessw«--beim'SpiriLteen.des Baaststoffdee&ele a eis.
    fcaopfföxmigas Seil laus !©itflliigeia Material insbes.- Metall
    "alt de® Xtecfeel a verbunden ist«.
    2«) .(SslTaalsöä© |lstf©ss©ile sseli ^nspruen 1f daferck g däss- aneli Si© «andere .Ableitung a«8 eiaea fXü8Sigi£eitoäieü.test eisge spritsten9 ©isgekle-lteii βδβ^ :öingeaa&weisstea leitfähigen Knopf besteht«- ' -
    3«) SalTaais@fe@ llsttessell© aseM Anspruch 1 und Z9 dadmrcsh gekenn·» -zeioha©tff Äass die Knipfβ 1 aaeätrlgliek eiageklefct» eiagebßrdelt auf aal©si- ?i@is© befestigt
    "4·) §sXYmm±m©hQ Plattensolie:- aa@& Anspruch 1" fels 3, dadursii
    i ass der XeltfäMige ;®g@ff; ams -SuaatlEOhle säer leitfähigem
    hergestellt -ist«
    5·) -ealTanisefe© 21stt©BS©ll© &aaSt"-Aiüapruch 1 Ma 4, daäui'ah gekermgeiehnet,-isso"tie;-leiteai©s" laSffe X aus auf der Innenseite mit l Fei£ef leltf8S&gm laefc'oder auf andere Weise gegen
    Metall" bestehen*-
DE1955A0007371 1955-07-21 1955-07-21 Galvanisches element. Expired DE1708019U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955A0007371 DE1708019U (de) 1955-07-21 1955-07-21 Galvanisches element.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1955A0007371 DE1708019U (de) 1955-07-21 1955-07-21 Galvanisches element.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1708019U true DE1708019U (de) 1955-10-06

Family

ID=32332229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1955A0007371 Expired DE1708019U (de) 1955-07-21 1955-07-21 Galvanisches element.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1708019U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828817A1 (de) * 1977-06-30 1979-01-18 Polaroid Corp Elektroden-bauteilgruppe fuer galvanische zellen und batterien
DE2828815A1 (de) * 1977-06-30 1979-01-18 Polaroid Corp Bauteilgruppen fuer schichtbatterien

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2828817A1 (de) * 1977-06-30 1979-01-18 Polaroid Corp Elektroden-bauteilgruppe fuer galvanische zellen und batterien
DE2828815A1 (de) * 1977-06-30 1979-01-18 Polaroid Corp Bauteilgruppen fuer schichtbatterien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH679188A5 (de)
DE3141557A1 (de) "kontrollschaltung eines therapeutischen stimulators fuer die urin-inkontinenz"
DE1708019U (de) Galvanisches element.
DE1054133B (de) Alkalischer Silber-Zink-Akkumulator
DE102016122668A1 (de) Ladesteuersystem für ein Elektrofahrzeug
DE2953155C2 (de)
DE3341682A1 (de) Dachdichtungsbahn
DE1086284B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Relaiskopplern
DE869980C (de) Galvanische Primaerzelle
DE918460C (de) Lastschnellumschalter fuer Stufentransformatoren
DE4014611A1 (de) Schaltung zur entkopplung von zwei oder mehr batterien
DE922227C (de) Verfahren zur Herstellung spannungselastischer Auskleidungen von Behaeltern, Rohren usw.
DE3014650A1 (de) Wechselrichter
DE1707610U (de) Galvanisches element.
AT119418B (de) Schaltungsanordnung für selbsttätige und halbselbsttätige Fernsprechämter.
Klimkeit New Religions. Based on Papers read at the Symposium on New Religions held at Abo on 1st-3rd of September 1974.(Scripta Instituti Donneriani Aboensis VII)
DE2926071C2 (de) Schaltungsanordnung zur Stabilisierung der Verbraucherspannung in Gleichstromanlagen
DE102021005543A1 (de) Elektrodenpaket für eine Batterieeinzelzelle
DE2131137A1 (de) Gleichrichteranlagen
DE1463330A1 (de) Anordnung zum gleichzeitigen,voneinander unabhaengigen Laden zweier oder mehrerer Batterien
DE737295C (de) Selbsttaetige Regeleinrichtung mit nachgiebiger Rueckfuehrung, insbesondere motorische Ruderlegvorrichtung in Flugzeugen
DE2802790A1 (de) Ansprechhilfsschaltung fuer ein relais
DE1814975U (de) Verpackungspapier.
DE1496270A1 (de) Gas- und fluessigkeitsdicht verschlossener Akkumulator
Ortler Inverser Betrieb parallelgeschalteter Transistoren